International School of Management Stats

  • Gegründet

    1990

Master of Arts Strategic Marketing Management an der International School of Management Kurseinführung

Der Masterstudiengang Strategic Marketing Management (M.A.) an der International School of Management (ISM) vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Fähigkeiten für Führungsaufgaben im Marketingbereich. Das Programm ist vollständig englischsprachig und erstreckt sich über 3-4 Semester mit einem Gesamtumfang von 120 ECTS-Punkten. Die ISM ist durch AACSB, FIBAA und den Akkreditierungsrat akkreditiert und bietet ein internationales Lernumfeld an sechs Standorten in Deutschland.

  • Programmdauer und Abschluss: 3-4 Semester, 120 ECTS
  • Studienorte: Dortmund, Frankfurt/Main, München, Berlin, Hamburg, Stuttgart
  • Sprache: Englisch
  • Curriculum:
    • 1. Semester: Marktforschung, Strategisches Marketing, Klassische Kommunikation, Leadership Skills
    • 2. Semester: Relationship Marketing, Digital Marketing, Sales Marketing & Communications, Public & Publicity Communications, Marktforschungs-/Consulting-Projekt
    • 3. Semester: Auslandssemester an einer Partnerhochschule (24 ECTS)
    • 4. Semester: Masterarbeit (30 ECTS)
  • Praxisbezug: 12-wöchiges Pflichtpraktikum und praxisorientierte Projekte
  • Besonderheiten: Option auf Double Degree, Fast Track bei 210 ECTS im Erststudium

Das Studium kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen und legt besonderen Wert auf internationale Ausrichtung, digitale Marketingkompetenzen sowie Führungskompetenzen. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, komplexe Marketingstrategien zu entwickeln, Marktforschung durchzuführen und Kommunikationsmaßnahmen zielgerichtet einzusetzen. Die vielfältigen Lehrmethoden – von Seminaren bis zu Projektarbeiten – fördern eigenständiges Arbeiten und bereiten optimal auf den Berufseinstieg im internationalen Marketingumfeld vor.

  • Standorte: Dortmund, Frankfurt/Main, München, Berlin, Hamburg, Stuttgart

Karriere & Jobaussichten für Strategic Marketing Management Absolventen von International School of Management

Absolventen des Studiengangs Strategic Marketing Management an der International School of Management (ISM) profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen finden viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung. Die Hauptbranchen umfassen Konsumgüter, Technologie, Finanzdienstleistungen und Beratungsunternehmen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Junior Marketing Manager – Einstiegsgehalt ca. 36.000 bis 45.000 € jährlich Quelle
  • Strategic Marketing Manager – Durchschnittsgehalt ca. 75.000 € jährlich Quelle
  • Produktmanager – Durchschnittsgehalt ca. 64.000 € jährlich Quelle
  • Digital Marketing Strategist – Durchschnittsgehalt ca. 68.100 € jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 5.667 € monatlich Quelle
  • Nach über 9 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 7.480 € monatlich Quelle
  • Leiter Marketing: Durchschnittsgehalt ca. 72.800 € jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Strategiemanagement mit durchschnittlichem Jahresgehalt von 60.580 € Quelle
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Metropolregionen wie München, Frankfurt und Hamburg Quelle

Das duale Studienmodell der ISM ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Entwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Strategic Marketing Management an der International School of Management

Das Masterprogramm Strategic Marketing Management an der International School of Management (ISM) ist als Vollzeitstudium (on-campus oder online) konzipiert. Die Studiengebühren betragen 1.080 €/Monat und sind für EU/EWR- sowie Nicht-EU-Studierende identisch. Zusätzlich fällt eine einmalige Immatrikulationsgebühr an, die für EU/EWR-Studierende 600 € und für Nicht-EU-Studierende 1.500 € beträgt. Ein gesonderter Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) wird nicht erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Deutschland liegen je nach Standort bei etwa 850 € bis 1.200 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Transport, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben. Für Lehrmaterialien und Ausstattung sollten Studierende zusätzlich ein Budget einplanen.

  • Studiengebühren: 1.080 €/Monat
  • Immatrikulationsgebühr: 600 € (EU/EWR), 1.500 € (Nicht-EU)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 850 €–1.200 €/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG (bei Erfüllung der Voraussetzungen) und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) beantragen. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder Förderprogramme des DAAD. Bildungskredite und Studienfinanzierungen (z. B. Brain Capital GmbH) bieten weitere Optionen. Teilzeitbeschäftigungen sind für Studierende aus der EU/EWR bis zu 20 Stunden pro Woche, für Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr möglich. Außerdem können Kosten für Studienmaterialien, Fahrtwege oder Umzug steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, weitere externe Programme
  • Studienkredite: z. B. Bildungskredit, Brain Capital GmbH
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Arbeitserlaubnis für Studierende, flexible Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Strategic Marketing Management an International School of Management Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Strategic Marketing Management an der International School of Management (ISM) richtet sich an ambitionierte Bewerber mit einem abgeschlossenen Erststudium und Interesse an strategischem Marketing. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Abgeschlossenes Bachelor-Studium mit mindestens 180 ECTS-Punkten oder gleichwertiger Abschluss einer anerkannten Hochschule.
    • Mindestens 30 ECTS-Punkte in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern oder verwandten Bereichen wie Kommunikations-, Medienwissenschaften, Sozialwissenschaften oder Psychologie.
  • Sprachkenntnisse:
    • Nachweis von Englischkenntnissen auf mindestens B2-Niveau, z. B. durch TOEFL (mind. 80 Punkte internet-based) oder IELTS (mind. 6,0).
  • Bewerbungsfristen:
    • Für das Wintersemester: Bewerbungsfrist bis 15. Juli für Bewerber, die ein Visum benötigen.
  • Einzureichende Unterlagen:
    • Lebenslauf.
    • Digitales Passfoto.
    • Kopie des Personalausweises.
    • Motivationsschreiben.
    • Beglaubigte Kopien der Schul- und Hochschulzeugnisse.
    • Nachweis über Englischkenntnisse.
  • Aufnahmeverfahren:
    • Teilnahme an einem mehrstufigen Aufnahmetest, bestehend aus einer Case Study und einem Interview mit dem Studiengangsleiter.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Visum:
    • Bewerber, die ein Visum für Deutschland benötigen, sollten ihre Bewerbung bis zum 15. Juli einreichen, um ausreichend Zeit für die Visumsbearbeitung zu gewährleisten.
  • Sprachkenntnisse:
    • Nachweis von Englischkenntnissen auf mindestens B2-Niveau, z. B. durch TOEFL (mind. 80 Punkte internet-based) oder IELTS (mind. 6,0).
  • Zusätzliche Unterlagen:
    • Beglaubigte Kopien der Schul- und Hochschulzeugnisse in englischer oder deutscher Sprache.
    • Nachweis einer gültigen Krankenversicherung in Deutschland (kann nachgereicht werden).

Bitte beachten Sie, dass die ISM keine festen Bewerbungsfristen hat, jedoch wird internationalen Bewerbern empfohlen, ihre Unterlagen frühzeitig einzureichen, um den Visumsprozess rechtzeitig abschließen zu können.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen ISM-Website.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Strategic Marketing Management an der International School of Management?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das Masterprogramm Strategic Marketing Management an der ISM benötigen Sie einen Bachelorabschluss (mind. 180 ECTS), davon mindestens 30 ECTS in Wirtschaft, Kommunikation, Medien, Sozialwissenschaften oder Psychologie. Zudem müssen Sie Englischkenntnisse nachweisen und an einem Online-Aufnahmetest (inklusive Präsentation und Interview) teilnehmen. Weitere Details finden Sie auf der offiziellen ISM-Website.

Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende an der ISM erfolgt online. Sie reichen Ihre Unterlagen digital ein, absolvieren einen Aufnahmetest (Präsentation und Interview) und erhalten anschließend eine Rückmeldung. Als private Hochschule bietet die ISM oft flexiblere Bewerbungsfristen und persönliche Betreuung. Prüfen Sie die aktuellen Abläufe auf der ISM-Website.

Internationale Bewerber müssen folgende Unterlagen einreichen: Lebenslauf, beglaubigte Kopie des Bachelorzeugnisses und Transcript of Records, Nachweis der Englischkenntnisse, Kopie des Ausweises, digitales Passfoto und ein Motivationsschreiben. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der offiziellen ISM-Webseite.

Internationale Studierende, die ein Visum benötigen, sollten ihre Bewerbung idealerweise bis zum 15. Juli für das Wintersemester einreichen. Da Bearbeitungszeiten für Visa variieren, empfiehlt es sich, frühzeitig zu starten. Die ISM als private Hochschule bietet oft flexible Fristen – aktuelle Termine stehen auf der ISM-Website.

Sie können Ihre Englischkenntnisse durch einen TOEFL iBT (mind. 80 Punkte), IELTS (mind. 6.0), Cambridge FCE, ein englischsprachiges Studium oder 30 ECTS in englischer Sprache nachweisen. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise finden Sie auf der ISM-Website.