International School of Management Stats

  • Gegründet

    1990

Master of Science Psychology & Management an der International School of Management Kurseinführung

Der Masterstudiengang Psychology & Management (M.Sc.) an der International School of Management (ISM) verbindet psychologische Grundlagen mit praxisorientierten Managementkompetenzen. Das englischsprachige Vollzeitprogramm erstreckt sich über 3-4 Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS. Ziel ist es, Studierende gezielt auf Tätigkeiten im Bereich der Wirtschaftspsychologie vorzubereiten, insbesondere in den Feldern Marketing, Consulting und Human Resources.

  • Integriertes Auslandssemester im dritten Semester an einer von rund 190 Partnerhochschulen weltweit
  • Option auf einen Double Degree mit einer internationalen Partneruniversität
  • Fast Track-Variante für Bewerber*innen mit 210 ECTS aus dem Erststudium (Abschluss in drei Semestern möglich)
  • Praxisphasen durch zwei verpflichtende Praktika (insgesamt 12 Wochen)
  • Vielfältige Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Workshops, Fallstudien, Gastvorträge
  • Fokus auf aktuelle Themen wie Arbeits- und Organisationspsychologie, Markt- und Medienpsychologie, Personalentwicklung, Führungskompetenzen und Forschungsmethoden

Der modulare Aufbau des Curriculums ermöglicht eine fundierte Auseinandersetzung mit kognitiver, sozialer und klinischer Psychologie, psychologischer Diagnostik, Change Management, Konsumentenverhalten sowie quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden. Im dritten Semester absolvieren die Studierenden ein Auslandsstudium und ein weiteres Praktikum. Das vierte Semester ist der Masterarbeit gewidmet. Absolvent*innen erwerben analytische, kommunikative und interkulturelle Fähigkeiten und sammeln praktische Erfahrungen durch Forschungsprojekte und Unternehmenspraktika.

Studienort: Dortmund

Karriere & Jobaussichten für Psychology & Management Absolventen von International School of Management

Absolventen des Studiengangs Psychology & Management an der International School of Management (ISM) profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit in diversen Branchen. Ihre interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht schnelle Berufseinstiege, insbesondere in den Bereichen Unternehmensberatung, Personalwesen und Marketing.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Personalreferent – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €30.000 jährlich Quelle
  • Marketingmitarbeiter – Einstiegsgehalt: ca. €40.000 jährlich Quelle
  • Unternehmensberater – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €67.312 jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit 3–6 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich ca. €69.000 jährlich Quelle
  • Nach über 9 Jahren Erfahrung: bis zu €78.000 jährlich Quelle
  • Führungskräfte im Bereich Wirtschaftspsychologie: durchschnittlich ca. €57.603 jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Wirtschaftspsychologen in Unternehmensberatung und Personalmanagement
  • Gehälter variieren je nach Unternehmensgröße und Branche; größere Unternehmen bieten oft höhere Gehälter
  • Regionale Unterschiede: In wirtschaftsstarken Regionen wie Bayern und Hessen sind die Gehälter tendenziell höher

Das duale Studienmodell der ISM kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Psychology & Management an der International School of Management

Das Masterstudium Psychology & Management an der International School of Management (ISM) ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit transparenten Gebührenstrukturen. Die Studiengebühren betragen €1.080/Monat und können in monatlichen oder semesterweisen Raten gezahlt werden. Für alle Standorte gelten folgende Kostenstrukturen:

  • Studiengebühren: €6.280 pro Semester (Dortmund, Köln, Stuttgart) bzw. €6.480 pro Semester (München, Hamburg)
  • Immatrikulationsgebühr: €600 für EU-Studierende, €1.500 für Nicht-EU-Studierende
  • Thesis-Gebühr: €1.200 einmalig
  • Lebenshaltungskosten: Zwischen €1.078 und €1.689 pro Monat (inkl. Unterkunft, Verpflegung, Transport, Lernmaterialien)
  • Krankenversicherung: Gesetzlich vorgeschrieben, Kosten variieren je nach Anbieter

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Studierende können folgende Optionen nutzen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), ISM-interne Teil- und Vollstipendien, sowie externe Programme wie DAAD oder ERASMUS
  • Studienkredite: Zugang zu deutschen Bildungskrediten und ggf. Krediten aus dem Heimatland
  • Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 20 Stunden pro Woche während des Semesters möglich; zahlreiche Nebenjobs an und außerhalb des Campus
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Psychology & Management an International School of Management Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Psychology & Management" an der International School of Management (ISM) richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium und Interesse an der Verbindung von Psychologie und Management. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen akademische Qualifikationen, Sprachkenntnisse und ein mehrstufiges Aufnahmeverfahren.

  • Akademische Qualifikationen:
    • Abgeschlossenes Bachelorstudium mit mindestens 180 ECTS-Punkten oder gleichwertiger Abschluss einer anerkannten Hochschule.
    • Mindestens 30 ECTS-Punkte in psychologischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Fächern, davon mindestens 10 ECTS-Punkte in quantitativen, quantitativ-methodischen Fächern. Fehlende ECTS-Punkte können durch qualifizierte Berufserfahrung in den Bereichen Marketing, Marktforschung, Personalwesen, Consulting oder Coaching ersetzt werden. Quelle
  • Sprachkenntnisse:
    • Nachweis von Englischkenntnissen auf mindestens B2-Niveau, z.B. durch TOEFL (mindestens 80 Punkte internet-based), IELTS (mindestens 6,0) oder Cambridge (FCE). Alternativ: Abschluss in englischer Sprache, mindestens 30 ECTS in einem englischsprachigen Hochschulprogramm oder Nachweis als Muttersprachler. Quelle
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Lebenslauf
    • Digitales Passfoto (in Farbe, Format: jpg)
    • Kopie des Personalausweises
    • Motivationsschreiben
    • Beglaubigte Kopien der Zeugnisse des Schul- und Hochschulabschlusses. Falls das Hochschulzeugnis bei der Bewerbung noch nicht vorliegt, aktuelle Notenübersicht der bis dahin abgeschlossenen Prüfungen einreichen. Quelle
  • Aufnahmeverfahren:
    • Online-Anmeldung zum Aufnahmetest und Einreichung der vollständigen Unterlagen über das Bewerbungsportal.
    • Vorbereitung einer Fallstudienpräsentation, die vor dem Online-Interview hochgeladen wird.
    • Online-Interview mit dem Studiengangsleiter zur persönlichen Vorstellung und Besprechung der Fallstudie. Quelle
  • Bewerbungsfristen:
    • Für internationale Bewerber, die ein Visum benötigen: bis 15. Juli für Programme, die im Herbst starten. Quelle
  • Studiengebühren:
    • Die ISM finanziert sich vollständig über Studienentgelte. Die aktuellen Gebühren können der ISM-Webseite entnommen werden. Quelle
  • Visumspflicht (Nicht-EU/EWR):
    • Die Bearbeitung eines Studentenvisums dauert ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit €11.904 für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die Unterrichtssprachen Deutsch und Englisch sind. Daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Quelle

Für weitere Informationen und zur Bewerbung wenden Sie sich bitte direkt an die Studienberatung der ISM.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Psychology & Management an der International School of Management?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess an der ISM läuft in mehreren Schritten ab: Zuerst reichst du deine Unterlagen per E-Mail zur Vorprüfung ein. Nach erfolgreichem Check wirst du zu einem Online-Aufnahmetest eingeladen, der eine Fallstudie und ein Interview mit der Programmleitung umfasst. Private Hochschulen wie die ISM bieten oft persönliche Betreuung im Bewerbungsprozess.

Für die Bewerbung benötigst du: Lebenslauf, Ausweiskopie, digitales Passfoto, Motivationsschreiben, beglaubigte Kopie deines Bachelorzeugnisses (oder aktuelles Transcript), Nachweis über Englischkenntnisse und – falls schon vorhanden – Nachweis über eine deutsche Krankenversicherung. Alle Dokumente sollten auf Deutsch oder Englisch eingereicht werden.

Du brauchst Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TOEFL (mind. 80 Punkte), IELTS (mind. 6.0), Cambridge FCE oder ein englischsprachiges Studium (mind. 30 ECTS) bzw. ein englischsprachiger Abschluss. Muttersprachler können ihre Kenntnisse ebenfalls nachweisen.

Als internationaler Bewerber solltest du dich möglichst früh bewerben, spätestens aber bis zum 15. Juli für das Wintersemester, wenn du ein Visum benötigst. Die Bearbeitung und Visumerteilung kann einige Wochen dauern. Prüfe die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen ISM-Webseite.

Fehlen dir die geforderten 30 ECTS in Psychologie oder Wirtschaft, kannst du dies durch einschlägige Berufserfahrung (z.B. in Marketing, Personal, Beratung oder Coaching) ausgleichen. Die ISM prüft individuell, ob deine Erfahrungen ausreichend sind. Kontaktiere die Studienberatung für eine persönliche Einschätzung.