International School of Management Stats

  • Gegründet

    1990

Master of Science Media and Communication Psychology [Part-Time] an der International School of Management Kurseinführung

Der Masterstudiengang Media and Communication Psychology (M.Sc.) in Teilzeit an der International School of Management (ISM) vermittelt fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Medien und Psychologie. Das Programm richtet sich an Berufstätige, die ihre Expertise im Bereich Medienwirkungsforschung, Kommunikationspsychologie und Mediengestaltung vertiefen möchten. Mit einer Studiendauer von 6 bis 8 Semestern und einem Umfang von 120 ECTS-Punkten bietet der Studiengang flexible Studienmodelle, die sich individuell an die Lebenssituation der Studierenden anpassen lassen.

  • Umfangreiche Themenbereiche: Allgemeine Psychologie, Sozialpsychologie, Medienwirkungen, Marketingkommunikation, Forschungsmethoden
  • Flexible Studienformate: 100% online oder Präsenzphasen an ISM-Standorten
  • Praxisorientierte Lehre: Seminare, Workshops, Forschungsprojekte und eigenständige wissenschaftliche Arbeiten
  • Individueller Studienverlauf: Wahl zwischen Fast Track (6 Semester) oder Slow Track (8 Semester)
  • Internationale und nationale Akkreditierung: Anerkannt durch den Akkreditierungsrat und AACSB
  • Start jederzeit möglich, angepasst an berufliche Verpflichtungen

Im Verlauf des Studiums erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Kompetenzen zur Analyse und Gestaltung von Medieninhalten, zur Erforschung von Mediennutzung und deren gesellschaftlichen Auswirkungen sowie zur Entwicklung kommunikationspsychologischer Modelle. Die Lehre wird durch erfahrene Dozierende und moderne digitale Lernplattformen unterstützt. Die Kombination aus wissenschaftlicher Fundierung und praxisnahen Projekten bereitet Absolventinnen und Absolventen auf vielfältige Tätigkeiten in Medien, Marketing, Forschung und Beratung vor.

  • Standorte für Präsenzphasen: Berlin, München, Dortmund, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Hamburg

Karriere & Jobaussichten für Media and Communication Psychology [Part-Time] Absolventen von International School of Management

Absolventen des Teilzeitstudiengangs Media and Communication Psychology an der International School of Management profitieren von einer starken Nachfrage in verschiedenen Branchen. Ihre Kombination aus psychologischem Fachwissen und Kommunikationsfähigkeiten eröffnet ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten, insbesondere in den Bereichen Marketing, Personalwesen und Unternehmensberatung. Die meisten Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Marketing Manager – Durchschnittliches Jahresgehalt ca. €70.000 Quelle
  • Personalreferent – Einstiegsgehalt ca. €39.800 pro Jahr Quelle
  • Unternehmensberater – Einstiegsgehalt zwischen €43.315 und €52.688 pro Jahr Quelle
  • Kommunikationsspezialist – Durchschnittliches Jahresgehalt ca. €40.420 Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Typische Einstiegsgehälter: €35.000–45.000; Top 25% verdienen über €48.000 innerhalb von zwei Jahren Quelle
  • Marketing Manager können innerhalb von fünf Jahren ein Gehalt von bis zu €82.000 erreichen Quelle
  • Personalreferenten erreichen nach drei Jahren durchschnittlich €55.000 und nach zehn Jahren €63.000 Quelle
  • Karrieren im Bereich Unternehmensberatung zeigen in den ersten sechs Jahren ein Gehaltswachstum von 42%, bis zu ~€60.000 Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschland verzeichnet über 5.500 aktive Stellenangebote im Bereich Betriebswirtschaft Quelle
  • Jedes dritte Unternehmen meldet trotz schwächerer Konjunktur Fachkräftemangel Quelle
  • Der KfW-ifo-Barometer zeigt in östlichen Regionen Spitzen von 40% Fachkräfteknappheit Quelle
  • Duale Studienabsolventen werden häufig von ihrem Ausbildungsunternehmen übernommen Quelle

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was ihre Karriereentwicklung beschleunigt und die Übernahmechancen im Ausbildungsunternehmen erhöht.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Media and Communication Psychology [Part-Time] an der International School of Management

Das berufsbegleitende Online-Studium Media and Communication Psychology [Teilzeit] an der International School of Management (ISM) zeichnet sich durch eine transparente Gebührenstruktur aus. Die Studiengebühren für dieses Programm betragen 370 €/Monat. Für das flexible Fernstudium-Modell fällt zusätzlich eine Graduation Fee von 699 € am Ende des Studiums an. Die Gebühren gelten gleichermaßen für EU-/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierende. Ein gesonderter Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) wird für das Fernstudium nicht erhoben. Studierende sollten zudem mit monatlichen Lebenshaltungskosten von etwa 800–1.200 € rechnen, abhängig vom Wohnort und individuellen Lebensstil. Zu den weiteren potenziellen Ausgaben zählen Lehrmaterialien, technische Ausstattung (z. B. Laptop, Internetzugang) und gelegentliche Prüfungsgebühren.

  • Studiengebühren: 370 €/Monat
  • Graduation Fee: 699 € (einmalig am Studienende)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 800–1.200 €/Monat
  • Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/Nicht-EU-Studierende

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder leistungsabhängige Förderungen der ISM. Die Aufnahme eines Studienkredits (z. B. KfW-Studienkredit) ist ebenfalls möglich. Das flexible Teilzeit- und Online-Format erleichtert zudem die Vereinbarkeit von Studium und Teilzeitbeschäftigung. Viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten zu Präsenzveranstaltungen, können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, leistungsbezogene ISM-Stipendien
  • Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit, private Banken
  • Teilzeitstudium & Teilzeitjob: Flexible Zeiteinteilung ermöglicht Erwerbstätigkeit neben dem Studium
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können als Werbungskosten abgesetzt werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Media and Communication Psychology [Part-Time] an International School of Management Zulassungsvoraussetzungen

Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Media and Communication Psychology" an der International School of Management (ISM) richtet sich an ambitionierte nationale und internationale Bewerber. Um Ihre Zulassung zu sichern, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:

  • Abschluss: Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium mit mindestens 50 ECTS-Punkten in wirtschaftswissenschaftlichen Fe4chern. Fehlende ECTS kf6nnen durch Online-Brfcckenkurse erworben werden. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau, z.B. durch TOEFL (mindestens 80 Punkte) oder IELTS (mindestens 6.0). Quelle
  • Bewerbungsfristen: Keine festen Fristen; internationale Bewerber, die ein Visum benf6tigen, sollten ihre Unterlagen bis zum 15. Juli ffcr das Wintersemester einreichen. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, Lichtbild, Motivationsschreiben, beglaubigte Kopie des Bachelorzeugnisses (in Englisch oder Deutsch), Nachweis der Englischkenntnisse. Quelle
  • Aufnahmeverfahren: Online-Bewerbung, gefolgt von einem Online-Aufnahmetest und einem Interview mit dem Programmleiter. Quelle
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benf6tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitungszeit betre4gt ca. 4e2809312 Wochen. Quelle

Bitte beachten Sie, dass die Unterrichtssprache dieses Programms Englisch ist. Quelle

Ffcr internationale Bewerber gelten die gleichen Zulassungsvoraussetzungen. Zuse4tzlich sollten sie die Visumsanforderungen und mf6gliche le4nderspezifische Dokumente berfccksichtigen.

Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen vollste4ndig und fristgerecht eingereicht werden, um den Bewerbungsprozess reibungslos zu gestalten.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Media and Communication Psychology [Part-Time] an der International School of Management?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen einen Bachelorabschluss mit mindestens 50 ECTS in Wirtschaftswissenschaften, davon 10 ECTS in quantitativen oder methodischen Fächern. Zusätzlich ist ein Nachweis über Englischkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich. Vorwissen in Psychologie ist nicht zwingend nötig, da dies im Studium vermittelt wird.

Der Bewerbungsprozess startet mit dem Einsenden von Lebenslauf, Bachelorzeugnis (oder aktueller Notenübersicht) und Englischnachweis per E-Mail an die Studienberatung. Nach einer Vorprüfung erhalten Sie Zugang zum Online-Bewerbungsportal. Geeignete Bewerber werden zu einem Online-Aufnahmetest und Interview eingeladen.

Sie benötigen folgende Unterlagen: Lebenslauf, Bachelorzeugnis oder aktuelle Notenübersicht sowie einen Nachweis über Englischkenntnisse (mindestens B2). Diese Dokumente senden Sie zunächst per E-Mail an die Studienberatung. Nach erfolgreicher Vorprüfung reichen Sie alles im Online-Portal ein.

Da die ISM ein privates Institut ist, gibt es keine festen Bewerbungsfristen. Für internationale Bewerber mit Visumspflicht empfiehlt sich jedoch eine Bewerbung bis spätestens 15. Juli für das Wintersemester. Prüfen Sie bitte die aktuellen Fristen auf der offiziellen ISM-Website.

Ja, relevante Berufserfahrung – etwa in Marketing, Marktforschung, Personalwesen, Beratung oder Coaching – kann fehlende fachbezogene ECTS-Punkte ausgleichen. Die ISM prüft individuell, ob Ihre Praxiserfahrung anerkannt werden kann. Es lohnt sich, Ihre Erfahrungen im Lebenslauf und Motivationsschreiben ausführlich darzustellen.