International School of Management Stats

  • Gegründet

    1990

Master of Science Media and Communication Psychology [Full-Time] an der International School of Management Kurseinführung

Der Masterstudiengang Media and Communication Psychology (M.Sc.) an der International School of Management (ISM) vermittelt fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Medienwissenschaft und Psychologie. Das Programm richtet sich an Studierende, die die psychologischen Wirkmechanismen von Medien verstehen, mediale Kommunikationsprozesse analysieren und praxisorientierte Lösungen für die Medienbranche entwickeln möchten. Der Studiengang umfasst 120 ECTS und ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt.

  • Interdisziplinärer Ansatz: Verbindung von Medienlandschaft und psychologischen Grundlagen zur umfassenden Analyse von Medienwirkungen.
  • Praxisorientierung: Anwendung theoretischer Kenntnisse in realen Medienprojekten und Fallstudien.
  • Forschungskompetenz: Vermittlung quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden sowie statistischer Analyse.
  • Curriculum: Allgemeine Psychologie (Wahrnehmung, Lernen, Motivation), Sozialpsychologie, Medienpsychologie, Marketingkommunikation, empirische Forschungsmethoden.
  • Lehrformate: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Workshops und Forschungsprojekten.
  • Akkreditierung: Programm ist durch den Akkreditierungsrat anerkannt.
  • Internationale Ausrichtung: Möglichkeit zu Auslandssemestern und Doppelabschlüssen mit Partnerhochschulen.

Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen zur Gestaltung und Optimierung von Werbemedien, zur Analyse von Mediennutzung und deren gesellschaftlichen Auswirkungen sowie zur Anwendung wissenschaftlicher Methoden auf Fragestellungen der Medien- und Kommunikationspsychologie. Das Studium bereitet auf Tätigkeiten in Medienunternehmen, Agenturen, Forschungseinrichtungen und Kommunikationsabteilungen vor.

Verfügbare Studienorte: Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Berlin, Stuttgart, Köln

Karriere & Jobaussichten für Media and Communication Psychology [Full-Time] Absolventen von International School of Management

Absolventen des Studiengangs Media and Communication Psychology an der International School of Management profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit in Deutschland. Die Kombination aus psychologischem Fachwissen und Medienkompetenz eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Branchen wie Medien, Marketing, Unternehmensberatung und Personalwesen. Dank der praxisorientierten Ausbildung finden viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Medienberater – Einstiegsgehalt ca. €3.500 brutto pro Monat
  • Kommunikationsspezialist – Einstiegsgehalt ca. €3.000 brutto pro Monat
  • Personalreferent – Einstiegsgehalt ca. €3.200 brutto pro Monat
  • Marketingmanager – Einstiegsgehalt ca. €3.400 brutto pro Monat

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 2–5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltssteigerung um ca. 34% auf durchschnittlich €4.700 brutto pro Monat
  • Nach 5–10 Jahren Berufserfahrung: Gehaltssteigerung um ca. 48% auf durchschnittlich €5.700 brutto pro Monat
  • Nach über 10 Jahren Berufserfahrung: Gehälter von über €6.800 brutto pro Monat möglich

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Psychologen in Deutschland mit durchschnittlichem Jahresgehalt von €47.654
  • Besonders hohe Gehälter in Städten wie München (€64.100), Stuttgart (€61.200) und Frankfurt am Main (€59.800)
  • Wachsende Bedeutung von Medien- und Kommunikationsberufen, was die Nachfrage nach spezialisierten Fachkräften erhöht

Das duale Studienmodell der International School of Management ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einem nahtlosen Übergang in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung erheblich.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Media and Communication Psychology [Full-Time] an der International School of Management

Das Masterstudium Media and Communication Psychology [Vollzeit] an der International School of Management (ISM) wird vollständig online angeboten und erstreckt sich über vier Semester. Die Studiengebühren für das Programm betragen 520 € pro Monat. Hinzu kommt eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 690 €. Für EU- und Nicht-EU-Studierende gelten die gleichen Gebührenstrukturen. Da das Studium online erfolgt, fallen keine klassischen Semesterbeiträge (Semesterbeitrag) oder zusätzliche Gebühren für die Nutzung von Hochschul-Infrastruktur an. Studierende sollten dennoch mit weiteren Kosten für Lernmaterialien, technische Ausstattung (z. B. Laptop, Software) und eventuell Prüfungsgebühren rechnen. Die Lebenshaltungskosten variieren je nach Wohnort, für Studierende in Deutschland werden monatlich etwa 900 € bis 1.100 € für Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben empfohlen.

  • Studiengebühren: 520 €/Monat (Vollzeit, online)
  • Immatrikulationsgebühr: 690 € (einmalig)
  • Lebenshaltungskosten (Schätzung): 900 € – 1.100 €/Monat
  • Kosten für Lernmaterialien & Technik: individuell, je nach Bedarf

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die ISM vergibt eigene Stipendien (z. B. Frühbucherrabatt, Last-Minute-Rabatt, Teilstipendien), und das Deutschlandstipendium ist ebenfalls eine Option für leistungsstarke Bewerber. Externe Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit) stehen sowohl EU- als auch Nicht-EU-Studierenden offen. Durch das flexible Online-Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung oder ein Praktikum neben dem Studium gut möglich. Zudem können Ausgaben für Fachliteratur, Technik oder Reisekosten im Rahmen der Steuererklärung geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Fördermöglichkeiten für Studierende je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: ISM-Stipendien, Deutschlandstipendium, Frühbucher- und Last-Minute-Rabatte
  • Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit, private Bildungsdarlehen
  • Teilzeitbeschäftigung: Flexible Nebenjobs oder Praktika möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (z. B. Fachliteratur, Technik, Reisekosten) können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Media and Communication Psychology [Full-Time] an International School of Management Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Media and Communication Psychology an der International School of Management (ISM) richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium und relevanten Vorkenntnissen in Psychologie oder Wirtschaftswissenschaften. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.

  • Akademische Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium mit mindestens 50 ECTS-Punkten in Wirtschaftswissenschaften, davon mindestens 10 ECTS in quantitativen oder methodischen Fe4chern. Fehlende ECTS kf6nnen durch Online-Brfcckenkurse erworben werden. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau, z.B. durch TOEFL (mindestens 80 Punkte), IELTS (mindestens 6.0) oder Cambridge FCE. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Keine festen Fristen; internationale Bewerber, die ein Visum benf6tigen, sollten ihre Unterlagen bis zum 15. Juli ffcr das Wintersemester einreichen. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, Lichtbild, Motivationsschreiben, beglaubigte Kopie des Bachelorzeugnisses (in Englisch oder Deutsch), Nachweis der Englischkenntnisse.
  • Aufnahmeverfahren: Online-Bewerbung, gefolgt von einem Fallstudienpre4sentation und einem Interview mit dem Programmleiter. Quelle

Zuse4tzliche Anforderungen ffcr internationale Bewerber:

  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann 6fcnf bis 12 Wochen dauern; ein Sperrkonto mit ca. 11.904 e22ac ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung sind erforderlich.
  • Gleichwertigkeitsnachweis: Anabin-/Uni-Assist-Nachweis der Gleichwertigkeit des ausle4ndischen Abschlusses.

Bitte beachten Sie, dass die Unterrichtssprache des Programms Deutsch ist. Daher sind Deutschkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Media and Communication Psychology [Full-Time] an der International School of Management?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für die Bewerbung benötigst du einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, eine Kopie deines Reisepasses oder Personalausweises, ein digitales Passfoto, dein Bachelorzeugnis (oder aktuelles Transcript), einen Nachweis über Englischkenntnisse sowie ggf. einen Nachweis über deine Krankenversicherung (kann später nachgereicht werden). Alle Unterlagen findest du auch auf der offiziellen ISM-Website.

Der Bewerbungsprozess beginnt mit einem Pre-Check deiner Unterlagen durch einen Studienberater. Danach folgt die Online-Bewerbung, ein Aufnahmetest und ein Interview mit dem Programmleiter. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du eine schnelle Rückmeldung. Private Hochschulen wie die ISM bieten meist persönliche Betreuung und flexible Fristen.

Du brauchst Englischkenntnisse auf B2-Niveau, nachgewiesen durch TOEFL (mind. 80), IELTS (mind. 6.0), Cambridge FCE oder ein englischsprachiges Studium (mind. 30 ECTS). Auch Muttersprachler können anerkannt werden. Die genauen Anforderungen findest du auf der ISM-Website.

Für internationale Bewerber:innen mit Visumspflicht empfiehlt ISM, die Bewerbung bis spätestens 15. Juli für das Wintersemester einzureichen. Da Fristen variieren können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen Website der ISM.

Wenn dein Bachelor zu wenige ECTS in Psychologie oder verwandten Fächern enthält, kannst du das durch relevante Berufserfahrung (z.B. Marketing, Marktforschung, HR, Beratung) ausgleichen. Beschreibe deine Erfahrungen im Lebenslauf und Motivationsschreiben. Die ISM prüft individuell, ob dies ausreicht.