International School of Management Stats

  • Gegründet

    1990

Master of Business Administration MBA General Management [Part Time] an der International School of Management Kurseinführung

Der berufsbegleitende Master of Business Administration (MBA) General Management an der International School of Management (ISM) richtet sich an Berufstätige, die ihre Management- und Führungskompetenzen gezielt erweitern möchten. Das Programm erstreckt sich über vier Semester und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Es kombiniert wissenschaftliche Grundlagen mit praxisorientierten Lehrmethoden und integriert internationale Module, um ein umfassendes Verständnis globaler Geschäftsprozesse zu vermitteln.

  • Dauer und Umfang: 4 Semester, 90 ECTS
  • Internationaler Fokus: Studienmodule in den USA, Indien und Südkorea
  • Praxisorientierung: Seminare, Fallstudien und Unternehmensprojekte
  • Individuelles Coaching: Persönliche Begleitung zur Förderung von Karriere und Führungskompetenz
  • Lehrmethoden: Seminare, Vorlesungen durch erfahrene Praktiker und internationale Dozierende
  • Studienformat: Präsenzveranstaltungen ca. einmal monatlich (Freitag bis Sonntag)
  • Double Degree Option: Möglichkeit zum Erwerb eines zusätzlichen MBA-Abschlusses der City University of Seattle

Der modulare Aufbau des Curriculums deckt zentrale Managementbereiche ab: Im ersten Semester stehen internationale Unternehmensführung, internes Management und Leadership Skills im Fokus. Das zweite Semester widmet sich Marketing, Operations & Supply Chain sowie aktuellen Managementtrends mit internationalem Bezug. Im dritten Semester werden Finanzmanagement, Innovation und Entrepreneurship vertieft, ergänzt durch individuelles Coaching. Das vierte Semester beinhaltet internationale Module und die Masterarbeit (18 ECTS).

Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in Management, Führung und strategischer Unternehmensführung, ergänzt durch praktische Erfahrungen und internationale Perspektiven. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis bereitet gezielt auf Führungsaufgaben in einem globalen Umfeld vor.

  • Studienort: Dortmund

Karriere & Jobaussichten für MBA General Management [Part Time] Absolventen von International School of Management

Ein MBA in General Management bereitet Absolventen auf vielseitige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen vor. Besonders gefragt sind sie in den Bereichen Consulting, Marketing, Produktmanagement, Projektmanagement und Unternehmensplanung. Diese breite Ausbildung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg und fördert die Karriereentwicklung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager – Einstiegsgehalt ca. €62.000
  • Controller – Einstiegsgehalt ca. €46.600
  • Marketing Manager – Einstiegsgehalt ca. €41.000
  • Business Analyst – Einstiegsgehalt ca. €41.000

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Projektmanager – Gehalt nach fünf Jahren bis zu €82.000
  • Controller – Durchschnittsgehalt nach drei Jahren ca. €55.000, nach zehn Jahren ca. €63.000
  • Marketing Manager – Gehaltswachstum von 42% in den ersten sechs Jahren, bis zu ca. €60.000

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Über 5.500 aktive Stellenangebote im Bereich Betriebswirtschaft in Deutschland
  • Jedes dritte Unternehmen meldet trotz schwächerer Konjunktur Fachkräftemangel
  • In östlichen Regionen Deutschlands beträgt die Fachkräfteknappheit bis zu 40%
  • Duale Studienabsolventen werden häufig von ihrem Ausbildungsunternehmen übernommen

Das duale Studienmodell kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was die Karriereentwicklung beschleunigt und Absolventen besonders attraktiv für Arbeitgeber macht.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für MBA General Management [Part Time] an der International School of Management

Für das Teilzeitstudium MBA General Management an der International School of Management (ISM) gelten klare und transparente Kostenstrukturen. Die Studiengebühren betragen 1.200 € pro Monat, was sich auf insgesamt 7.200 € pro Semester und 28.800 € für die gesamte Studiendauer (vier Semester) summiert. Hinzu kommt eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 600 € für EU-/EWR-Studierende bzw. 1.500 € für Nicht-EU-Studierende. Ein gesonderter Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) wird nicht erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Dortmund, dem Hauptstandort der ISM, liegen erfahrungsgemäß zwischen 730 € und 1.100 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Transport, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 1.200 €/Monat
  • Immatrikulationsgebühr: 600 € (EU/EWR) bzw. 1.500 € (Nicht-EU)
  • Lebenshaltungskosten in Dortmund: 730 €–1.100 €/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beantragen. Die ISM vergibt zudem leistungsabhängige Stipendien (z. B. das MBA Support Scheme mit bis zu 50 % Gebührenerlass) sowie Frühbucherrabatte. Darüber hinaus bieten sich folgende Optionen an:

  • BAföG & Kindergeld: Je nach persönlicher Situation ist eine Förderung durch das Bundesausbildungsförderungsgesetz oder Kindergeld möglich.
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, ISM MBA Support Scheme (bis zu 50 % Gebührenerlass), Frühbucherrabatte bei früher Vertragsunterzeichnung.
  • Studienkredite: Bildungskredite von Banken oder staatlichen Institutionen können zur Finanzierung genutzt werden.
  • Teilzeitstudium & Berufstätigkeit: Die Teilzeitstruktur ermöglicht paralleles Arbeiten und damit zusätzliche Einkünfte.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Fachliteratur und Fahrtkosten können als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden.
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

MBA General Management [Part Time] an International School of Management Zulassungsvoraussetzungen

Der berufsbegleitende MBA in General Management an der International School of Management (ISM) richtet sich an ambitionierte Fach- und Ffchrungskre4fte, die ihre Managementkompetenzen erweitern mf6chten. Das Programm startet jeweils im Me4rz (Sommersemester) und wird in englischer Sprache unterrichtet. Ffcr die Bewerbung sind folgende Unterlagen und Nachweise erforderlich:

  • Erster Hochschulabschluss: Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium mit mindestens sechs Semestern an einer Universite4t oder Hochschule oder einer gleichwertigen ausle4ndischen Institution. Quelle
  • Berufserfahrung: Mindestens zwei bis drei Jahre einschle4gige Berufserfahrung nach dem ersten Studienabschluss. Quelle
  • Englischkenntnisse: Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse durch einen der folgenden Tests:
    • TOEFL: Mindestens 80 Punkte (internet-based). Quelle
    • IELTS: Mindestens 6,0. Quelle
    • Cambridge (FCE) Test. Quelle
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Tabellarischer Lebenslauf und zwei Passfotos. Quelle
    • Zwei Referenzschreiben von Hochschulprofessoren oder Arbeitgebern. Quelle
    • Zeugnis des ersten Hochschulabschlusses sowie ggf. weitere Hochschulzeugnisse. Quelle
    • Nachweise fcber bisherige Berufste4tigkeit (Arbeits-/Praktikumszeugnisse). Quelle
    • Motivationsschreiben (maximal eine DIN A4 Seite). Quelle
  • Bewerbungsfrist: Letztmf6glicher Bewerbungstermin ffcr das Sommersemester ist der 28. Februar. Quelle
  • Aufnahmeverfahren:
    • Case Study: Erstellung einer Pre4sentation zu einem vordefinierten Thema, die am Tag des Bewerbungsgespre4chs vorgestellt wird. Die Ergebnisse sind spe4testens 48 Stunden vor dem Interview per E-Mail einzureichen. Quelle
    • Bewerbungsgespre4ch: Persf6nliches Gespre4ch auf Englisch, online oder am Campus, zur Einsche4tzung der Motivation, Eignung und Englischkenntnisse. Quelle

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzlich folgende Anforderungen:

  • Nachweis der Gleichwertigkeit des ausle4ndischen Hochschulabschlusses, z.B. durch Anabin oder Uni-Assist. Quelle
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung dauert ca. 60e2000012 Wochen. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 00e20000ac ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung. Quelle

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungen laufend entgegengenommen werden und frfchzeitige Bewerbungen empfohlen sind, insbesondere zur Vermittlung an Praxispartner.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in MBA General Management [Part Time] an der International School of Management?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das berufsbegleitende MBA-Programm General Management an der ISM benötigen Sie einen ersten Hochschulabschluss (mind. 210 ECTS, ggf. ausgleichbar durch Berufserfahrung), mindestens zwei bis drei Jahre Berufserfahrung nach dem Abschluss und einen Nachweis über ausreichende Englischkenntnisse. Private Hochschulen wie die ISM haben oft flexiblere Zulassungskriterien als staatliche Universitäten.

Internationale Bewerber müssen einen Lebenslauf, eine Kopie des Ausweises, ein digitales Passfoto, ein Motivationsschreiben, das beglaubigte Abschlusszeugnis (auf Englisch oder Deutsch), einen Nachweis der Englischkenntnisse und – falls bereits vorhanden – eine Krankenversicherungsbescheinigung für Deutschland einreichen. Alle Unterlagen sollten vollständig und fristgerecht eingereicht werden.

Der Bewerbungsprozess umfasst die Online-Bewerbung mit Upload aller erforderlichen Unterlagen. Anschließend bereiten Sie eine Case Study vor, die Sie im Interview mit der Programmleitung präsentieren. Im Gespräch werden zudem Ihre beruflichen und persönlichen Ziele besprochen. Der Ablauf ist typisch für private Hochschulen in Deutschland.

Die reguläre Bewerbungsfrist endet am 28. Februar. Wenn Sie sich bis zum 31. Januar bewerben und den Studienvertrag unterschreiben, erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von 1.000 €. Die genauen Fristen und Rabatte können sich ändern – bitte prüfen Sie immer die aktuelle Information auf der offiziellen ISM-Website.

Ihre Englischkenntnisse können Sie durch einen TOEFL (mind. 80), IELTS (mind. 6.0), Cambridge FCE, ein englischsprachiges Studium (mind. 30 ECTS) oder als Muttersprachler nachweisen. Die ISM akzeptiert verschiedene Nachweise – Details finden Sie auf der Website. Bei Fragen hilft das Admissions Office gerne weiter.