International School of Management Stats
-
Gegründet
1990
Bachelor of Arts Marketing & Kommunikation - Fernstudium an der International School of Management Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Marketing & Kommunikation (B.A.) im Fernstudium an der International School of Management (ISM) vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Betriebswirtschaft. Das Programm ist modular aufgebaut und bietet eine praxisorientierte Ausbildung, die sowohl klassische als auch digitale Marketingstrategien abdeckt. Studierende erwerben Kompetenzen, um in der dynamischen Kommunikationsbranche erfolgreich zu agieren und sich gezielt auf verschiedene Tätigkeitsfelder im Marketing vorzubereiten.
- Studiendauer: 6 bis 12 Semester (flexibel in Voll- oder Teilzeit)
- Umfang: 180 ECTS
- Studiengebühren: 390 € pro Monat
- Vollständig online durchführbar, keine Präsenzpflicht
- Modularer Aufbau mit Schwerpunkten in Betriebswirtschaft, Kommunikation, Medien und Marketing
- Wichtige Inhalte: Betriebswirtschaftslehre, Mathematik & Statistik, Kommunikationsgrundlagen, Medienmärkte, Unternehmenskommunikation, Rhetorik, Werbung, Digital Brand Communication, Identitätsbasiertes Marketing, wissenschaftliches Arbeiten, Business English
- Praxisorientierte Workshops, Forschungsprojekte und Bachelorarbeit im späteren Studienverlauf
- Individuelle Betreuung durch erfahrene Professoren und Study Coaches
- ISM ist durch den Akkreditierungsrat und AACSB akkreditiert
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Markttrends zu analysieren, Marken zu entwickeln und innovative Marketingstrategien umzusetzen. Die flexible Studienstruktur ermöglicht ein Studium neben dem Beruf oder anderen Verpflichtungen. Das Fernstudium ist ortsunabhängig und kann weltweit absolviert werden.
- Verfügbare Studienorte: Online (weltweit)
Karriere & Jobaussichten für Marketing & Kommunikation - Fernstudium Absolventen von International School of Management
Absolventen des Fernstudiums Marketing & Kommunikation an der International School of Management (ISM) profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in diverse Branchen wie Medien, Technologie und Konsumgüter. Laut aktuellen Daten finden 98% der Absolventen innerhalb von fünf Jahren nach dem Abschluss eine Anstellung. Quelle
- Typische Einstiegspositionen:
- Marketing Manager – Einstiegsgehalt ca. 36.000 € pro Jahr. Quelle
- Produktmanager – Einstiegsgehalt ca. 41.200 € pro Jahr. Quelle
- Social Media Specialist – Einstiegsgehalt ca. 34.500 € pro Jahr. Quelle
- Kommunikationsmanager – Einstiegsgehalt ca. 36.000 € pro Jahr. Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3-5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung auf ca. 45.000 bis 60.000 € pro Jahr. Quelle
- In leitenden Positionen: Jahresgehälter von 70.000 bis über 100.000 € möglich. Quelle
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittliches Gehalt von ca. 4.029 € pro Monat. Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Marketing- und Kommunikationsfachkräften in verschiedenen Branchen.
- Besonders in Großstädten wie Berlin, Hamburg und München gibt es zahlreiche offene Stellen. Quelle
- Unternehmen erkennen zunehmend den Bedarf an Experten für neue Kommunikationsformen, was die Nachfrage weiter steigert. Quelle
Das duale Studienmodell der ISM ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Marketing & Kommunikation - Fernstudium an der International School of Management
Das Fernstudium Marketing & Kommunikation (B.A.) an der International School of Management (ISM) ist ein flexibles, vollzeit-online Studienangebot mit transparenten Kostenstrukturen. Die Studiengebühren für das Marketing & Kommunikation - Fernstudium an der International School of Management sind €390/Monat monatlich. Zusätzlich fällt bei diesem Fernstudium ein Graduation Fee von 699 € an. Einmalige Gebühren wie die Einschreibegebühr (300 €) und die Thesis-Anmeldegebühr (300 €) kommen hinzu. Die Gebühren gelten unabhängig von der Staatsangehörigkeit, sodass EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende die gleichen Konditionen haben. Da das Studium online erfolgt, entfallen klassische Semesterbeiträge. Die Lebenshaltungskosten variieren je nach Wohnort, für Studierende in Deutschland werden durchschnittlich ca. 900 € pro Monat für Miete, Verpflegung, Versicherung und persönliche Ausgaben veranschlagt.
- Monatliche Studiengebühr: 390 €
- Graduation Fee: 699 € (einmalig)
- Einschreibegebühr: 300 € (einmalig)
- Thesis-Anmeldegebühr: 300 € (einmalig)
- Lebenshaltungskosten: ca. 900 €/Monat (je nach Wohnort)
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beziehen. Zudem gibt es zahlreiche Stipendienmöglichkeiten wie das Deutschlandstipendium oder ISM-interne Stipendien, die bis zu 50 % der Studiengebühren abdecken können. Auch Studienkredite (z.B. KfW-Studienkredit oder Deutsche Bildung) sowie flexible Teilzeitbeschäftigungen sind möglich, da das Fernstudium zeitliche Freiräume bietet. Darüber hinaus können Kosten für Lernmaterialien, Technik oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation möglich
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), ISM-Stipendien (bis zu 50 % der Gebühren), externe Förderungen
- Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit, Deutsche Bildung, internationale Angebote
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Zeiteinteilung ermöglicht berufliche Tätigkeit neben dem Studium
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Marketing & Kommunikation - Fernstudium an International School of Management Zulassungsvoraussetzungen
Das Fernstudium Marketing & Kommunikation (B.A.) an der International School of Management (ISM) ist zulassungsfrei und ermöglicht einen flexiblen Studienstart. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Bildungsweg und Herkunft der Bewerber.
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur): Direkter Zugang zum Studium.
- Fachhochschulreife (Fachabitur): Direkter Zugang zum Studium.
- Berufliche Qualifikation: Abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung und anschließende dreijährige Berufstätigkeit oder erfolgreich abgelegte Meisterprüfung oder vergleichbare Fortbildung ermöglichen den Zugang zum Studium.
- Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau erforderlich.
- Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, digitales Passfoto, Kopie des Personalausweises, Motivationsschreiben, beglaubigte Kopien der Zeugnisse.
- Aufnahmeverfahren: Teilnahme an einem mehrstufigen Aufnahmetest, bestehend aus schriftlichen Tests in Mathematik und Englisch sowie einem persönlichen Gespräch.
- Studiengebühren: Monatliche Gebühren variieren je nach Studienmodell: Vollzeit (6 Semester) 390 €, Teilzeit schnell (9 Semester) 280 €, Teilzeit langsam (12 Semester) 230 €. Zusätzlich einmalige Gebühren von jeweils 300 € für die Einschreibung und die Anmeldung der Thesis.
- Akademische Voraussetzungen: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, z. B. durch ein international anerkanntes Abitur oder gleichwertigen Abschluss.
- Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, nachgewiesen durch anerkannte Sprachtests wie TestDaF, DSH oder telc.
- Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, digitales Passfoto, Kopie des Reisepasses, Motivationsschreiben, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Nachweis der Sprachkenntnisse.
- Aufnahmeverfahren: Teilnahme an einem mehrstufigen Aufnahmetest, bestehend aus schriftlichen Tests in Mathematik und Englisch sowie einem persönlichen Gespräch.
- Bewerbungsfristen für visumspflichtige Bewerber: Sommersemester: bis 15. Dezember; Wintersemester: bis 15. Juni.
- Studiengebühren: Monatliche Gebühren variieren je nach Studienmodell: Vollzeit (6 Semester) 390 €, Teilzeit schnell (9 Semester) 280 €, Teilzeit langsam (12 Semester) 230 €. Zusätzlich einmalige Gebühren von jeweils 300 € für die Einschreibung und die Anmeldung der Thesis.
- Visum: Bewerber, die ein Visum für Deutschland benötigen, sollten die genannten Bewerbungsfristen einhalten, um ausreichend Zeit für die Visumsbearbeitung zu gewährleisten.
Das sagen Studenten über die International School of Management
"Die ISM bietet exzellente internationale Vernetzung und praxisnahe Ausbildung. Der Fokus auf Management ist top, die Karriereunterstützung hervorragend."
"Gutes Programm, starke internationale Ausrichtung. Manchmal etwas zu theoretisch, aber die Dozenten sind engagiert und hilfsbereit."
"Die ISM hat meine Erwartungen im Bereich Networking erfüllt. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der Betreuung und der Praxisintegration."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Marketing & Kommunikation - Fernstudium an der International School of Management?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende im Fernstudium Marketing & Kommunikation an der ISM ist unkompliziert: Du kannst dich jederzeit online bewerben, Unterlagen einreichen und durchläufst anschließend einen Study-Check sowie ein Beratungsgespräch. Nach erfolgreicher Prüfung startest du mit einem dreimonatigen Probestudium. Bei Fragen unterstützt dich die Studienberatung gerne.
Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung. Ein Abitur ist nicht zwingend erforderlich – auch eine abgeschlossene zweijährige Ausbildung plus dreijährige Berufserfahrung oder eine Meisterprüfung werden anerkannt. Ein Numerus Clausus (NC) gibt es nicht. Die genauen Anforderungen findest du auf der ISM-Website.
Für die Bewerbung musst du folgende Unterlagen einreichen: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Schulabschlusszeugnis oder Berufsausbildung), ggf. Nachweise über Berufserfahrung, einen Lebenslauf und einen Identitätsnachweis (z. B. Reisepass). Bei internationalen Abschlüssen kann eine beglaubigte Übersetzung erforderlich sein.
Du kannst dich jederzeit für das Fernstudium bewerben, da es keine festen Bewerbungsfristen gibt. Das ermöglicht dir maximale Flexibilität beim Studienstart. Für aktuelle Informationen und individuelle Beratung empfiehlt es sich, regelmäßig die offizielle ISM-Website zu besuchen.
Bereits erbrachte Studienleistungen oder Abschlüsse werden individuell geprüft. Du reichst dazu deine Zeugnisse und Modulbeschreibungen ein. Die ISM entscheidet dann, welche Leistungen anerkannt werden können. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit der Studienberatung wird empfohlen, um deine Chancen optimal zu klären.