International School of Management Stats
-
Gegründet
1990
Bachelor of Arts Marken- & Modemanagement an der International School of Management Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Marken- & Modemanagement (B.A.) an der International School of Management (ISM) vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Fashion und Brand Management. Das Programm ist auf sechs Semester (180 ECTS) ausgelegt und kombiniert betriebswirtschaftliche Grundlagen mit branchenspezifischen Inhalten aus der Mode- und Markenwelt. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Deutsch statt, einzelne Module werden in englischer Sprache angeboten. Studierende profitieren von einem praxisorientierten Studienkonzept, das internationale Erfahrungen und die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen der Branche einschließt.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) in Global Brand & Fashion Management
- Studiendauer: 6 Semester (3 Jahre), optional 7. Semester im Global Track
- ECTS: 180
- Studienbeginn: März und September
- Sprache: Deutsch (mit englischen Modulen)
- Pflichtpraktikum: 20 Wochen
- Internationalität: Integriertes Auslandssemester, optional zweites Auslandssemester (Global Track)
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Workshops, Praxisprojekte
- Curriculum-Schwerpunkte: Betriebswirtschaft, Markenmanagement, Mode- und Produktmanagement, Konsumentenverhalten, Supply Chain Management, E-Commerce, Marketing von Luxusgütern
- Sprachtraining: Intensivkurse in Englisch, weitere Fremdsprachen wählbar
- Netzwerk: Zugang zu rund 190 Partnerhochschulen weltweit
Das Studium bereitet gezielt auf anspruchsvolle Aufgaben im internationalen Fashion- und Markenmanagement vor. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in der Analyse von Markttrends, der Entwicklung von Markenstrategien sowie im Management von Modeprodukten und -prozessen. Die praxisnahe Ausrichtung und die internationale Vernetzung der ISM schaffen optimale Voraussetzungen für den Berufseinstieg in der Mode- und Markenbranche.
- Dortmund
- Frankfurt/Main
- München
- Hamburg
- Köln
- Stuttgart
- Berlin
Karriere & Jobaussichten für Marken- & Modemanagement Absolventen von International School of Management
Absolventen des Studiengangs Marken- & Modemanagement an der International School of Management (ISM) profitieren von exzellenten Berufsaussichten in der Mode- und Lifestyle-Branche. Dank der praxisorientierten Ausbildung und enger Kooperationen mit führenden Unternehmen finden viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung. Die Hauptbranchen umfassen Modehäuser, Markenhersteller, Einzelhandel und Modeberatungsfirmen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Junior Brand Manager: Einstiegsgehalt ca. 39.500 € jährlich ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Junior-Brand-Manager-in.html?utm_source=openai))
- Marketing Manager im Mode- & Lifestyle-Bereich: ca. 2.600–4.300 € monatlich ([campus-m-university.de](https://www.campus-m-university.de/news/modemanagement-studium-10-haeufige-fragen.php?utm_source=openai))
- E-Commerce Manager in Modeunternehmen: ca. 2.800–3.800 € monatlich ([campus-m-university.de](https://www.campus-m-university.de/news/modemanagement-studium-10-haeufige-fragen.php?utm_source=openai))
- Produktmanager im Lifestyle-Unternehmen: ca. 3.000–4.000 € monatlich ([campus-m-university.de](https://www.campus-m-university.de/news/modemanagement-studium-10-haeufige-fragen.php?utm_source=openai))
- Eventmanager für Fashion & Lifestyle-Events: ca. 2.500–3.000 € monatlich ([campus-m-university.de](https://www.campus-m-university.de/news/modemanagement-studium-10-haeufige-fragen.php?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt von ca. 48.300 € jährlich ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/brand-manager-in-40529?utm_source=openai))
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt von ca. 76.200 € jährlich ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/brand-manager-in-40529?utm_source=openai))
- Senior Buyer: Gehalt bis zu 8.000 € monatlich ([ausbildung.de](https://www.ausbildung.de/berufe/duales-studium-modemanagement/gehalt/?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Mode- und Designmanagement ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/mode-und-designmanagement-studieren/?utm_source=openai))
- Wachsendes Jobangebot in den Bereichen Einkauf, Marketing und Produktmanagement ([staufenbiel.de](https://staufenbiel.de/magazin/berufseinstieg/einstiegsgehalt-mehr-geld-bei-markenherstellern?utm_source=openai))
- Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Süd- und Westdeutschland ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/marketing/job/brand-management/thema/gehalt?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der ISM ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einem schnelleren Berufseinstieg und beschleunigtem Karrierefortschritt, da Absolventen sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten vorweisen können.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Marken- & Modemanagement an der International School of Management
Das Bachelorstudium Marken- & Modemanagement an der International School of Management (ISM) ist in verschiedenen Studienformaten verfügbar: Vollzeit (Präsenz), Teilzeit und Online. Die Studiengebühren betragen einheitlich €390/Monat, unabhängig vom gewählten Format. Bei den flexiblen Studienmodellen wie MyStudium (Flexible Study) oder Fernstudium fällt zusätzlich eine Graduation Fee von 699 € an. Die einmalige Einschreibegebühr beträgt 300 €, hinzu kommt eine Gebühr von 300 € für die Anmeldung zur Abschlussarbeit. Die Lebenshaltungskosten am Studienort liegen erfahrungsgemäß zwischen 400 € und 700 € monatlich und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Die Studiengebühren gelten sowohl für EU/EEA- als auch für Nicht-EU/EEA-Studierende; Nicht-EU-Studierende sollten jedoch zusätzliche Kosten für Visum und Krankenversicherung einplanen.
- Studiengebühren: €390/Monat (alle Formate)
- Graduation Fee: 699 € (bei MyStudium/Fernstudium)
- Einschreibegebühr: 300 € (einmalig)
- Abschlussarbeit-Anmeldung: 300 €
- Lebenshaltungskosten: 400 – 700 €/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Die ISM vergibt eigene Stipendien (25–50 % der Studiengebühren für bis zu ein Jahr) sowie das Deutschlandstipendium in Höhe von 300 €/Monat. Darüber hinaus gibt es externe Stipendienprogramme, beispielsweise über "We Make Scholars". Für die Studienfinanzierung können auch Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit) genutzt werden. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten: EU/EEA-Studierende ohne Einschränkung, Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Außerdem können Kosten für Lernmaterialien oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: ISM-Stipendien (25–50 %), Deutschlandstipendium (300 €/Monat), externe Stipendien
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, ggf. Kredite aus dem Heimatland
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Arbeitsmöglichkeiten zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Marken- & Modemanagement an International School of Management Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Marken- & Modemanagement an der International School of Management (ISM) richtet sich an nationale und internationale Bewerber. Die Zulassung erfolgt ohne Numerus Clausus (NC). Für die Immatrikulation sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Gültiger Schulabschluss:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur).
- Alternativ: Meisterbrief oder vergleichbare berufliche Qualifikation.
- Sprachkenntnisse:
- Nachweis von Sprachkenntnissen auf mindestens B2-Niveau in der Unterrichtssprache (Deutsch oder Englisch).
- Bewerbungsunterlagen:
- Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular.
- Lebenslauf.
- Motivationsschreiben.
- Zeugnisse und Nachweise über bisherige Qualifikationen.
- Aufnahmeverfahren:
- Teilnahme an einem mehrstufigen Aufnahmetest (schriftlich und mündlich).
- Studiengebühren:
- Die aktuellen Studiengebühren können der ISM-Webseite entnommen werden.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Visum:
- Bewerber, die ein Visum für Deutschland benötigen, sollten sich bis zum 15. Dezember für das Sommersemester und bis zum 15. Juni für das Wintersemester bewerben.
- Sprachkenntnisse:
- Nachweis von Sprachkenntnissen auf mindestens B2-Niveau in der Unterrichtssprache (Deutsch oder Englisch).
- Zusätzliche Gebühren:
- Immatrikulationsgebühren für Nicht-EU-Studierende: 1.500 Euro.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach Studienmodell (Vollzeit, Teilzeit, Fernstudium) variieren können. Es wird empfohlen, die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen für das gewünschte Studienmodell zu prüfen.
Das sagen Studenten über die International School of Management
"Die ISM bietet exzellente internationale Vernetzung und praxisnahe Ausbildung. Der Fokus auf Management ist top, die Karriereunterstützung hervorragend."
"Gutes Programm, starke internationale Ausrichtung. Manchmal etwas zu theoretisch, aber die Dozenten sind engagiert und hilfsbereit."
"Die ISM hat meine Erwartungen im Bereich Networking erfüllt. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der Betreuung und der Praxisintegration."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Marken- & Modemanagement an der International School of Management?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess an der ISM läuft online ab: Du reichst deine Unterlagen digital ein und nimmst anschließend an einem Interview teil (telefonisch, per Skype oder vor Ort). Nach erfolgreicher Prüfung folgt ein Eignungstest und ein Beratungsgespräch. Die ersten drei Monate gelten als Probestudium. Bei Fragen hilft das ISM-Team gerne weiter!
Als internationaler Bewerber benötigst du: Lebenslauf, Abschlusszeugnisse (ggf. mit Übersetzung), Kopie deines Reisepasses, Nachweis über Englischkenntnisse (mindestens B2, z.B. TOEFL/IELTS). Je nach Vorbildung können weitere Nachweise verlangt werden. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der offiziellen ISM-Website.
Du brauchst eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss). Auch ohne Abitur ist ein Einstieg unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Englischkenntnisse auf B2-Niveau sind erforderlich. Die ISM prüft deine Unterlagen individuell und berät dich gerne zu deinen Möglichkeiten.
Die Bewerbungsfristen können variieren. Für das kommende Semester solltest du deine Unterlagen möglichst frühzeitig einreichen, da die Plätze begrenzt sind. Die aktuellen Fristen findest du auf der offiziellen ISM-Website – dort erhältst du immer die neuesten Informationen.
Das Probestudium dauert drei Monate und gibt dir die Möglichkeit, das Studium kennenzulernen. Erfüllst du in dieser Zeit die Anforderungen nicht, kannst du das Studium ohne Nachteile beenden. So gehst du kein Risiko ein und kannst in Ruhe prüfen, ob das Programm zu dir passt.