International School of Management Stats

  • Gegründet

    1990

Master of Science Management [Part-Time] an der International School of Management Kurseinführung

Der berufsbegleitende Master of Science Management an der International School of Management (ISM) richtet sich an Berufstätige, die ihre Managementkompetenzen gezielt ausbauen möchten, ohne ihre berufliche Tätigkeit zu unterbrechen. Das Programm ist vollständig online konzipiert und bietet mit einer Studiendauer von 6 bis 8 Semestern (120 ECTS) maximale Flexibilität. Die Unterrichtssprache ist Englisch, und die ISM ist durch den deutschen Wissenschaftsrat, FIBAA sowie AACSB international akkreditiert.

  • Studiendauer und Struktur: Wahl zwischen Part-Time Fast Track (6 Semester, 20 ECTS/Semester) oder Part-Time Slow Track (8 Semester, 15 ECTS/Semester)
  • Studienbeginn: Jederzeit möglich
  • Studiengebühren: €370/Monat (Fast Track), €300/Monat (Slow Track), einmalige Einschreibegebühr €690
  • Lehrformat: 100% Online-Studium mit Live-Seminaren und modularer Struktur
  • Curriculum: Themen wie Angewandte Marktforschung, Wirtschaftsinformatik, Managementmethoden, Financial Reporting, Kommunikation, Recht, Entscheidungsunterstützung, Leadership in der digitalen Wirtschaft, Soft Skills, Krisen- und Konfliktmanagement, Theorie-Praxis-Dialog und Corporate Megatrends
  • Internationalität: Studierende aus über 85 Nationen, rund 190 Partnerhochschulen weltweit
  • Praxisbezug: Dozierende mit Industrieerfahrung, praxisorientierte Inhalte und Live-Seminare

Das Studienprogramm vermittelt fundierte Management- und Führungskompetenzen, fördert strategisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten und legt besonderen Wert auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im internationalen Managementumfeld. Durch die modulare Gestaltung und Wahlmöglichkeiten können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden. Absolvent*innen sind optimal auf Führungsaufgaben in unterschiedlichen Branchen vorbereitet.

  • Studienorte: Online – weltweit verfügbar

Karriere & Jobaussichten für Management [Part-Time] Absolventen von International School of Management

Absolventen des Management-Teilzeitprogramms der International School of Management (ISM) profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank praxisnaher Ausbildung und enger Unternehmenskooperationen finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in Schlüsselbranchen wie IT, Unternehmensberatung und Konsumgüterindustrie. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/management.php?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Management Trainee – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €38.500 ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Management-Trainee.html?utm_source=openai))
  • Projektmanager – Durchschnittliches Jahresgehalt: €68.256 ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/management/?utm_source=openai))
  • Change Manager – Durchschnittliches Jahresgehalt in Teilzeit (30 Stunden/Woche): ca. €56.628 ([teilzeit.net](https://www.teilzeit.net/gehalt/change-manager.html?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Bachelor-Absolventen im Management: €35.372 ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/bachelor/management.php?utm_source=openai))
  • Nach 3-5 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittliches Jahresgehalt von €42.412 ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Management-Trainee.html?utm_source=openai))
  • Nach über 10 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittliches Jahresgehalt von €96.900 ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/manager-in-43209?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Management-Fachkräften in Deutschland mit zahlreichen offenen Stellen ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/management/?utm_source=openai))
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Bundesländern wie Bayern (€60.000) und Hessen (€60.000) ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/einstiegsgehalt?utm_source=openai))
  • Unternehmensgröße beeinflusst Gehalt: Größere Unternehmen bieten tendenziell höhere Einstiegsgehälter ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Manager-in.html?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der ISM ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Entwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management [Part-Time] an der International School of Management

Das berufsbegleitende Management-Studium (Teilzeit, online) an der International School of Management (ISM) zeichnet sich durch ein transparentes Gebührenmodell aus. Die Studiengebühren für das Management [Teilzeit] Programm an der ISM betragen 370 € pro Monat. Hinzu kommt eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 690 €. Die Gebührenstruktur gilt sowohl für EU/EEA- als auch für Nicht-EU/EEA-Studierende, es gibt keine unterschiedlichen Tarife. Ein gesonderter Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) wird nicht erhoben. Studierende sollten zusätzlich mit Ausgaben für Lernmaterialien, technische Ausstattung (z. B. Laptop, stabile Internetverbindung) sowie ggf. Reise- und Übernachtungskosten für Präsenzveranstaltungen rechnen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in deutschen Großstädten wie Dortmund, Frankfurt oder München liegen erfahrungsgemäß zwischen 900 € und 1.200 € und umfassen Miete, Verpflegung, Versicherung und Freizeit.

  • Studiengebühr: 370 €/Monat
  • Immatrikulationsgebühr: 690 € (einmalig)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 900 € – 1.200 €/Monat
  • Keine Unterschiede für EU/Nicht-EU-Studierende

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die speziell auf Teilzeitstudierende zugeschnitten sind. Viele Studierende nutzen staatliche Förderungen wie BAföG (bei Erfüllung der Voraussetzungen) oder Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr. Die ISM vergibt zudem leistungsorientierte Stipendien, wie das Deutschlandstipendium, und internationale Studierende können sich um DAAD-Stipendien bewerben. Darüber hinaus bieten Banken und Förderinstitute Studienkredite an. Durch das Teilzeitmodell ist es möglich, parallel einer Berufstätigkeit nachzugehen und so das Studium eigenständig zu finanzieren. Auch steuerliche Vorteile sind nutzbar: Studiengebühren, Fachliteratur, Fahrtkosten und Arbeitsmittel können in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien
  • Studienkredite: Angebote von Banken und Förderinstituten
  • Teilzeitstudium & Berufstätigkeit: Flexible Vereinbarkeit von Studium und Arbeit
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Management [Part-Time] an der International School of Management?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das Management [Part-Time] Programm an der ISM benötigen Sie einen ersten Hochschulabschluss (idealerweise 210 ECTS, bei 180 ECTS mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung) sowie zwei bis drei Jahre Berufserfahrung nach dem Abschluss. Außerdem müssen Sie gute Englischkenntnisse nachweisen. Private Hochschulen wie die ISM haben oft eigene Auswahlverfahren.

Als internationaler Studierender können Sie sich ganzjährig online bewerben. Da Sie eventuell ein Visum benötigen, empfiehlt ISM die Bewerbung bis spätestens 15. Juli für das Wintersemester. Informieren Sie sich bitte auf der offiziellen ISM-Website über aktuelle Fristen und das Bewerbungsportal.

Für die Bewerbung reichen Sie Ihren Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, eine Kopie Ihres Ausweises, ein digitales Passfoto, das Abschlusszeugnis (beglaubigt, auf Englisch oder Deutsch), einen Nachweis über Ihre Englischkenntnisse und – falls vorhanden – eine deutsche Krankenversicherung ein. Fehlende Unterlagen können meist nachgereicht werden.

Ihre Englischkenntnisse können Sie durch einen TOEFL (mind. 80), IELTS (mind. 6.0), Cambridge FCE, ein abgeschlossenes englischsprachiges Studium, mindestens 30 ECTS in englischer Sprache oder als englischer Muttersprachler nachweisen. Die ISM prüft die Nachweise individuell. Details finden Sie auf der ISM-Website.

Nach dem Einreichen Ihrer Unterlagen erfolgt ein Pre-Check durch einen Studienberater. Bei positiver Rückmeldung registrieren Sie sich online. Anschließend nehmen Sie an einem Online-Interview mit der Programmleitung teil, in dem Sie eine Fallstudie präsentieren und über Ihre Ziele sprechen. Das Verfahren ist typisch für private Hochschulen in Deutschland.