International School of Management Stats

  • Gegründet

    1990

Master of Science Management [Full-Time] an der International School of Management Kurseinführung

Der Master of Science Management (Vollzeit) an der International School of Management (ISM) ist ein englischsprachiges, vollständig online durchführbares Studienprogramm, das auf die Vermittlung umfassender Managementkompetenzen für verschiedene Wirtschaftsbereiche ausgerichtet ist. Das Programm bietet flexible Starttermine und kann in zwei Varianten absolviert werden: als 120-ECTS-Option (vier Semester) für Bewerber*innen mit einem Bachelorabschluss von mindestens 180 ECTS oder als 90-ECTS-Option (drei Semester) für Absolvent*innen mit mindestens 210 ECTS. Die Studiengebühren variieren je nach gewähltem Modell und Studiendauer. Die ISM ist staatlich anerkannt, trägt das Qualitätssiegel der ZFU und ist als derzeit einziges Fernstudienprogramm in Deutschland international AACSB-akkreditiert.

Der modulare Lehrplan legt den Fokus auf strategisches Management, Führungskompetenzen, Kommunikation in internationalen und interdisziplinären Kontexten sowie sozial-ethische Entscheidungsfindung. Studierende können sich durch Wahlpflichtmodule auf Bereiche wie Digital Marketing, Nachhaltigkeit, Human Resources oder Business Mediation & Coaching spezialisieren. Alternativ ist eine generalistische Ausrichtung durch die Kombination verschiedener Wahlmodule möglich. Das Studium beinhaltet praxisorientierte Live-Seminare, die die Anwendung theoretischer Inhalte fördern. Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Fachkräften aus Wissenschaft und Praxis durchgeführt. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen einen ersten Hochschulabschluss mit wirtschaftswissenschaftlichen und quantitativen Anteilen sowie Englischkenntnisse auf B2-Niveau.

Karriere & Berufsperspektiven

International School of Management Management [Full-Time] Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management [Full-Time] an der International School of Management

Im Gegensatz zu öffentlichen Hochschulen in Deutschland, die in der Regel nur einen Semesterbeitrag von etwa 150–350 € erheben, ist die International School of Management (ISM) eine private Hochschule und finanziert sich ausschließlich über Studiengebühren. Für das Vollzeitstudium im Bereich Management betragen die Studiengebühren 6.480 € pro Semester, unabhängig davon, ob Sie EU/EWR- oder Nicht-EU-Studierende/r sind. Hinzu kommt eine einmalige Einschreibegebühr von 600 € (EU/EWR) bzw. 1.500 € (Nicht-EU). Für internationale Bewerber:innen aus Nicht-EU-Ländern ist zudem eine Anmeldegebühr von 3.000 € zu entrichten, die auf die erste Semestergebühr angerechnet wird. Weitere Kosten wie eine Gebühr für die Masterarbeit fallen nicht an, da diese bereits in den Semestergebühren enthalten ist. Die monatlichen Lebenshaltungskosten variieren je nach Standort, liegen aber im Durchschnitt zwischen 900 € und 1.200 € (inklusive Miete, Verpflegung, Versicherung und Mobilität).

Zur Finanzierung des Studiums stehen zahlreiche Möglichkeiten offen: Für deutsche und EU-Studierende ist eine Förderung durch BAföG möglich, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt werden. Die ISM vergibt regelmäßig eigene Stipendien, darunter Voll- und Teilstipendien (25–50 % der Studiengebühren für maximal ein Jahr), die sich an akademisch leistungsstarke und engagierte Bewerber:innen richten. Zusätzlich können Studierende das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie externe Förderungen wie DAAD-Stipendien oder Stipendien privater Stiftungen beantragen. Für internationale Studierende gibt es spezielle Angebote wie das We Make Scholars-Programm. Darüber hinaus bietet die ISM mit dem Bildungsfonds („Umgekehrter Generationenvertrag“) die Möglichkeit, das Studium zunächst gebührenfrei zu absolvieren und erst nach Berufseinstieg einkommensabhängig zurückzuzahlen (für EU-Bürger:innen). Studierende dürfen neben dem Studium bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage im Jahr arbeiten, was eine zusätzliche Einnahmequelle darstellt.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Management [Full-Time] an der International School of Management?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich direkt über das Online-Bewerbungsportal der International School of Management (ISM). Als internationaler Studierender solltest du alle erforderlichen Unterlagen digital einreichen. Bei Fragen hilft dir das ISM-Team gerne weiter. Private Hochschulen wie die ISM haben meist einen eigenen Bewerbungsprozess, im Gegensatz zu vielen öffentlichen Unis in Deutschland.

Für die Bewerbung benötigst du: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Kopie deines Reisepasses, ein digitales Passfoto, beglaubigte Kopie deines Schulabschlusses (bzw. Bachelorzeugnis für Master), Nachweis über Englischkenntnisse und ggf. Praktikums- oder Arbeitszeugnisse. Den Nachweis der Krankenversicherung kannst du meist später nachreichen.

Internationale Bewerber benötigen einen anerkannten Schulabschluss (z.B. Abitur oder gleichwertig), ausreichende Englischkenntnisse (z.B. TOEFL iBT 80 oder IELTS 6.0 für Bachelor), sowie die vollständigen Bewerbungsunterlagen. Für Masterprogramme ist ein abgeschlossenes Erststudium mit wirtschaftswissenschaftlichem Anteil erforderlich. Genauere Infos findest du auf der ISM-Website.

Für das Wintersemester (Start im September/Oktober) solltest du dich als internationaler Bewerber bis spätestens 15. Juli bewerben, besonders wenn du ein Visum benötigst. Da Fristen sich ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen ISM-Webseite.

Deine Englischkenntnisse weist du durch anerkannte Sprachtests wie TOEFL (mind. 80 iBT) oder IELTS (mind. 6.0 für Bachelor, 6.5 für Master) nach. Die genauen Anforderungen findest du auf der ISM-Webseite. Zertifikate müssen meist im Original oder als beglaubigte Kopie eingereicht werden.