International School of Management Stats

  • Gegründet

    1990

Master of Arts Luxury, Fashion & Sales Management an der International School of Management Kurseinführung

Der Masterstudiengang Luxury, Fashion & Sales Management (M.A.) an der International School of Management (ISM) bietet eine spezialisierte Ausbildung für die Luxus- und Konsumgüterbranche. Das Programm ist auf vier Semester ausgelegt und verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit branchenspezifischen Inhalten aus den Bereichen Mode, Luxusgüter und Vertrieb. Im ersten Semester stehen Themen wie Strategien und Märkte, Konsumentenverhalten, Markenrecht, Markenführung sowie Design- und Operationsmanagement im Fokus. Ergänzt wird das Curriculum durch Module zu Marketingforschung, Sales Management und ein verpflichtendes Praxisprojekt. Im zweiten Semester werden Kenntnisse in Customer Experience Management, Eventmanagement, Corporate Governance, Verhandlungsführung, Cross-Cultural Leadership sowie nachhaltigem und digitalem Luxusmanagement vertieft. Ein praxisorientiertes Marktforschungsprojekt ist ebenfalls Bestandteil.

Das dritte Semester ist als Auslandssemester an einer Partnerhochschule der ISM konzipiert und ermöglicht die individuelle Schwerpunktsetzung sowie den Erwerb interkultureller Kompetenzen. Im vierten Semester verfassen die Studierenden ihre Masterarbeit. Alternativ besteht die Möglichkeit, das Studium im Fast Track-Modell in drei Semestern abzuschließen, wobei das Auslandssemester entfällt und die Praxisphase verkürzt wird. Die Lehrveranstaltungen werden vollständig in englischer Sprache angeboten und finden an den Standorten München und Berlin statt. Die ISM ist durch AACSB, FIBAA und den Deutschen Akkreditierungsrat akkreditiert. Dozierende verfügen über umfangreiche Praxiserfahrung, unter anderem aus Unternehmen wie Montblanc, Hugo Boss und Procter & Gamble. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Tätigkeiten in den Bereichen Markenmanagement, Produktentwicklung, Trendforschung, Store Management, Marketing, E-Commerce, Einkauf und Logistik in der internationalen Luxus- und Konsumgüterindustrie.

Karriere & Berufsperspektiven

International School of Management Luxury, Fashion & Sales Management Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Luxury, Fashion & Sales Management an der International School of Management

Im deutschen Hochschulsystem unterscheiden sich die Gebührenstrukturen deutlich zwischen öffentlichen und privaten Hochschulen. Während öffentliche Universitäten meist nur einen Semesterbeitrag zwischen 150 und 350 € pro Semester für Verwaltung und studentische Leistungen erheben, verlangen private Hochschulen wie die International School of Management (ISM) reguläre Studiengebühren. Für den Masterstudiengang Luxury, Fashion & Sales Management an der ISM betragen die Studiengebühren 6.480 € pro Semester – sowohl für EU/EWR- als auch für Nicht-EU-Studierende. Hinzu kommt eine einmalige Einschreibegebühr von 600 € (EU/EWR) bzw. 1.500 € (Nicht-EU). Internationale Bewerber:innen (Nicht-EU) müssen zudem eine Anzahlung von 3.000 € leisten, die auf die erste Semestergebühr angerechnet wird. Die Lebenshaltungskosten variieren je nach Studienort (z. B. München, Hamburg, Berlin) und liegen durchschnittlich bei 900–1.200 € pro Monat für Unterkunft, Verpflegung, Versicherung und persönliche Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das monatliche Zuschüsse und zinslose Darlehen bietet. Die ISM vergibt eigene Teil- und Vollstipendien auf Basis von Leistung, Engagement oder finanzieller Bedürftigkeit; die Bewerbungsphasen sind jeweils im Juni/Juli und November/Dezember. Zusätzlich wird das Deutschlandstipendium (300 €/Monat für ein Jahr) an besonders leistungsstarke und engagierte Studierende vergeben – auch an internationale Studierende. Externe Förderungen wie DAAD-Stipendien oder Erasmus+ stehen insbesondere internationalen Studierenden offen und unterstützen mit Zuschüssen zu Studien- und Lebenshaltungskosten. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Studium finanziell zu unterstützen.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Luxury, Fashion & Sales Management an der International School of Management?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master Luxury, Fashion & Sales Management an der ISM benötigst du einen Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS (Fast Track: 210 ECTS) – idealerweise in einem wirtschaftsnahen Fach oder mit mindestens 30 ECTS in Wirtschafts-, Wirtschaftspsychologie-, Medien- oder Kommunikationswissenschaften. Zusätzlich ist ein Aufnahmetest zu absolvieren. Fehlende ECTS kannst du über das Pre-Master-Programm nachholen.

Als internationaler Bewerber kannst du dich online über das ISM-Bewerbungsportal bewerben. Für das Wintersemester ist die Frist der 15. Juli, wenn du ein Visum benötigst. Informiere dich bitte regelmäßig auf der offiziellen ISM-Webseite, da Fristen variieren können.

Für die Bewerbung benötigst du: Lebenslauf, digitales Passfoto, Kopie deines Ausweises, Motivationsschreiben, beglaubigte Kopie deines Bachelorzeugnisses (auf Englisch oder Deutsch), Nachweis über Englischkenntnisse und – falls vorhanden – Nachweis über eine deutsche Krankenversicherung. Alle Unterlagen werden online eingereicht.

Das Aufnahmeverfahren besteht aus zwei Schritten: Du reichst deine vollständigen Bewerbungsunterlagen online ein und meldest dich zum Aufnahmetest an. Danach nimmst du am Test teil, der meist eine Fallstudie und ein persönliches Interview umfasst. Das Verfahren ist typisch für private Hochschulen in Deutschland.

Fehlende ECTS-Punkte kannst du durch das ISM Pre-Master-Programm nachholen. Alternativ kannst du relevante Leistungen oder Berufserfahrung nachweisen. Kontaktiere am besten die Studienberatung der ISM, um individuelle Möglichkeiten zu besprechen.