International School of Management Stats

  • Gegründet

    1990

Master of Arts Human Resources Management & Digital Transformation an der International School of Management Kurseinführung

Der Masterstudiengang Human Resources Management & Digital Transformation an der International School of Management (ISM) vermittelt Kompetenzen, um den Wandel im Personalmanagement durch digitale Technologien aktiv zu gestalten. Das Programm richtet sich an zukünftige HR-Spezialistinnen und -Spezialisten, die moderne Führungsansätze und innovative HR-Technologien in Unternehmen integrieren möchten. Der Studiengang ist praxisorientiert aufgebaut und verbindet theoretische Grundlagen mit realen Fallstudien und Projekten.

  • Studiendauer: 4 Semester (Vollzeit)
  • Abschluss: Master of Arts (M.A.)
  • Leistungspunkte: 120 ECTS
  • Pflichtpraktikum: 12 Wochen Praxisphase
  • Obligatorisches Auslandssemester an einer Partnerhochschule
  • Kleine Lerngruppen und persönliche Betreuung
  • Lehrende mit umfassender Praxiserfahrung
  • Praxisprojekte und Consulting-Aufgaben

Der modulare Lehrplan umfasst zentrale Themen wie strategische Personalplanung, Talentmanagement, Leadership und Motivation, Change Management, Arbeitsrecht, Diversity Management sowie den Einsatz moderner HR-Technologien. Die Studierenden erwerben Fachwissen, um digitale Transformationsprozesse im Personalbereich zu steuern, rechtliche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen und innovative Konzepte wie New Work umzusetzen. Durch die internationale Ausrichtung und die enge Verbindung zur Praxis werden Absolventinnen und Absolventen gezielt auf anspruchsvolle Aufgaben im HR-Management vorbereitet.

  • Standorte: Hamburg, Köln

Karriere & Jobaussichten für Human Resources Management & Digital Transformation Absolventen von International School of Management

Absolventen des Studiengangs Human Resources Management & Digital Transformation an der International School of Management (ISM) profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus fundiertem HR-Wissen und digitalen Kompetenzen ist in der deutschen Wirtschaft stark gefragt. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in Schlüsselbranchen wie Technologie, Beratung und Fertigung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • HR-Analyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €36.259 pro Jahr Quelle
  • Digital Transformation Analyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €54.000 pro Jahr Quelle
  • HR-Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €40.000 pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • HR-Analysten mit 5–10 Jahren Erfahrung können mit einem Gehalt von ca. €3.620 pro Monat rechnen, was etwa €43.440 jährlich entspricht Quelle
  • Digital Transformation Manager mit 5–10 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich €5.380 pro Monat, also ca. €64.560 jährlich Quelle
  • HR-Manager mit mehrjähriger Erfahrung können Gehälter von bis zu €50.000 oder mehr pro Jahr erreichen Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschland steht vor einem Arbeitskräftemangel von bis zu 3 Millionen Arbeitnehmern bis 2030, was die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bereich HR und digitaler Transformation erhöht Quelle
  • 89% der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in bestimmten Regionen berichten von einem Fachkräftemangel, insbesondere in den Bereichen HR und digitale Transformation Quelle
  • Die fortschreitende Digitalisierung in Deutschland führt zu einer steigenden Nachfrage nach Fachkräften mit Kompetenzen in digitaler Transformation und HR-Management Quelle

Das duale Studienmodell der ISM ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und erhöht die Attraktivität der Absolventen für Arbeitgeber.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Human Resources Management & Digital Transformation an der International School of Management

Das Masterstudium Human Resources Management & Digital Transformation an der International School of Management (ISM) ist sowohl als Vollzeit- als auch als Teilzeitstudium möglich und dauert regulär vier Semester. Die Studiengebühren betragen 1.080 € pro Monat, was sich auf 6.480 € pro Semester summiert (zahlbar in drei Semestern). Hinzu kommt eine Master Thesis Fee von 1.200 €, die im vierten Semester fällig wird. Die Einschreibegebühr beträgt 600 € für EU-Studierende und 1.500 € für Nicht-EU-Studierende. Ein gesonderter Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) wird an der ISM nicht erhoben. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Städten wie Hamburg oder Köln liegen bei etwa 950 € bis 1.200 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Transport sowie persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 1.080 €/Monat (6.480 €/Semester)
  • Master Thesis Fee: 1.200 € (im 4. Semester)
  • Einschreibegebühr: 600 € (EU) / 1.500 € (Nicht-EU)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 950 €–1.200 €/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können je nach persönlicher Situation staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen. Die ISM vergibt zudem leistungsbezogene Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, einen Studienkredit bei Banken oder Förderinstituten aufzunehmen. Viele Studierende nutzen Teilzeitjobs oder wählen ein Teilzeitstudium, um die Kosten zu decken. Darüber hinaus können Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium und ISM-interne Förderprogramme
  • Studienkredite: Bildungskredite von Banken und Förderbanken
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Studienmodelle und Erwerbstätigkeit möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung berücksichtigt werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Human Resources Management & Digital Transformation an International School of Management Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Human Resources Management & Digital Transformation an der International School of Management (ISM) richtet sich an ambitionierte Bewerber, die ihre Karriere im Personalmanagement vorantreiben mhten. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfllen:

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium: Mindestens 180 ECTS-Punkte, davon mindestens 30 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Fhern. Bei fachfremdem Erststudium kann einschlige Berufserfahrung oder der Pre-Master-Kurs die Zulassung ermglichen. Quelle
  • Englischkenntnisse: Nachweis auf mindestens B2-Niveau, z.B. TOEFL (mind. 80 Punkte internet-based) oder IELTS (mind. 6,0). Alternativ: 30 ECTS in einem englischsprachigen Hochschulprogramm oder Nachweis als Muttersprachler. Quelle
  • Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, digitales Passfoto, Motivationsschreiben, beglaubigte Kopien der Schul- und Hochschulzeugnisse, Nachweis er Englischkenntnisse, Nachweis er Krankenversicherung oder Berufsttigkeit (kann nachgereicht werden). Quelle
  • Aufnahmeverfahren: Online-Anmeldung zum Aufnahmetest, Erstellung einer Case Study (Prsentation) und persnliches Gesprch mit dem Studiengangsleiter. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Frhzeitige Bewerbung empfohlen, insbesondere zur Vermittlung an Praxispartner. Quelle

Fr internationale Bewerber gelten zustzliche Anforderungen:

  • Deutschkenntnisse: Sehr gute Kenntnisse, nachgewiesen durch mindestens abgeschlossene Mittelstufe beim Goethe-Institut oder quivalente Sprachprung. Quelle
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Brger bentigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung dauert ca. 6 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit 11.904 fr ein Jahr sowie eine gltige Krankenversicherung. Quelle

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren knnen. Es wird empfohlen, sich frhzeitig zu bewerben und alle erforderlichen Unterlagen sorgfltig vorzubereiten.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Human Resources Management & Digital Transformation an der International School of Management?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende mit Visumspflicht gelten folgende Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester ist der 15. Juli, für das Sommersemester der 15. Dezember. Da Fristen variieren können, informiere dich bitte immer auf der offiziellen ISM-Website über aktuelle Termine.

Du benötigst einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, eine Kopie deines Reisepasses, ein digitales Passfoto, beglaubigte Kopien deines Bachelorzeugnisses und Transcript of Records, einen Nachweis über Englischkenntnisse (mindestens B2) sowie ggf. einen Nachweis über Krankenversicherung (kann nachgereicht werden).

Der Bewerbungsprozess läuft so ab: Zuerst reichst du alle erforderlichen Unterlagen per E-Mail zur Vorprüfung ein. Nach erfolgreicher Prüfung meldest du dich online zum ISM-Aufnahmetest an. Nach Bestehen des Tests unterschreibst du den Studienvertrag und schließt die Immatrikulation ab.

Für die Zulassung wird ein Englischnachweis auf B2-Niveau akzeptiert, z.B. TOEFL (mind. 80 iBT), IELTS (mind. 6.0) oder Cambridge FCE. Wenn dein vorheriges Studium komplett auf Englisch war, kann der Nachweis entfallen. Details findest du auf der ISM-Website.

Der Aufnahmetest für internationale Bewerber findet online statt, nachdem deine Unterlagen geprüft wurden. Den genauen Termin erhältst du nach erfolgreicher Vorprüfung. So kannst du bequem von überall aus teilnehmen – eine tolle Möglichkeit für internationale Bewerber!