International School of Management Stats
-
Gegründet
1990
Bachelor of Arts Global Brand & Fashion Management an der International School of Management Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Global Brand & Fashion Management an der International School of Management (ISM) vermittelt fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft und spezialisiert sich auf Marken- und Modemanagement. Das Vollzeitprogramm umfasst 180 ECTS-Punkte und erstreckt sich über 6 bis 7 Semester. Studierende profitieren von einer internationalen Ausrichtung, praxisnahen Lehrmethoden und einer engen Verbindung zur Mode- und Markenbranche.
- Integriertes Auslandssemester an einer von rund 190 Partnerhochschulen weltweit
- Pflichtpraktika im Umfang von insgesamt 20 Wochen zur Förderung praktischer Kompetenzen
- Intensives Sprachtraining in Englisch sowie die Möglichkeit, weitere Fremdsprachen wie Französisch oder Spanisch zu erlernen
- Vermittlung betriebswirtschaftlicher Grundlagen wie Volkswirtschaftslehre, Marktforschung und Kostenrechnung
- Spezialisierte Module zu Fashion- und Produktmanagement, Markenaufbau, Retail Management, Luxusgütermanagement und strategischem Management
- Praxisorientierte Workshops, Fallstudien und Beratungsprojekte mit Unternehmen aus der Branche
- Optionales siebtes Semester im Ausland (Global Track)
- Zusammenarbeit mit führenden Modeunternehmen und Gastvorträge von Branchenexpert*innen
- Studium in kleinen Gruppen für individuelle Betreuung
- Akkreditierung durch AACSB
Der Studiengang legt Wert auf die Entwicklung interkultureller Kompetenzen und bereitet Absolvent*innen darauf vor, Trends zu analysieren, Konsumentenverhalten zu verstehen und internationale Karrieremöglichkeiten im Fashion- und Markenmanagement zu nutzen. Die praxisnahe Ausbildung und der internationale Fokus bieten eine solide Grundlage für den Einstieg in die globale Modebranche.
Standorte: Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart, Berlin
Karriere & Jobaussichten für Global Brand & Fashion Management Absolventen von International School of Management
Absolventen des Studiengangs Global Brand & Fashion Management an der International School of Management (ISM) profitieren von exzellenten Berufsaussichten in der deutschen Mode- und Markenindustrie. Dank praxisnaher Ausbildung und enger Unternehmenskooperationen finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in renommierten Unternehmen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Junior Brand Manager – Einstiegsgehalt ca. €55.000 pro Jahr
- Marketing Assistant – Einstiegsgehalt ca. €45.000 pro Jahr
- Produktmanager – Einstiegsgehalt ca. €50.000 pro Jahr
- Retail Manager – Einstiegsgehalt ca. €48.000 pro Jahr
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf €70.000–€85.000 steigen
- Senior Brand Manager erreichen durchschnittlich €85.000 pro Jahr
- In Führungspositionen sind Gehälter von über €100.000 möglich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Über 5.000 offene Stellen im Bereich Brand Management in Deutschland
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Mode- und Markenmanagement
- Regionale Schwerpunkte in Metropolen wie Berlin, Hamburg und München
Das duale Studienmodell der ISM ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Global Brand & Fashion Management an der International School of Management
Das Bachelorstudium Global Brand & Fashion Management an der International School of Management (ISM) ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit transparenten Kostenstrukturen. Die Studiengebühren betragen 950 €/Monat und sind für EU- sowie Nicht-EU-Studierende identisch. Zusätzlich fällt eine einmalige Einschreibegebühr an: 600 € für EU-Studierende und 1.500 € für Nicht-EU-Studierende. Weitere Kosten entstehen für Lehrmaterialien, Fachliteratur und ggf. spezielle Software. Die Lebenshaltungskosten an den ISM-Standorten liegen erfahrungsgemäß zwischen 10.000 € und 12.000 € pro Jahr und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Mobilität.
- Studiengebühren: 950 €/Monat (ca. 5.700 €/Semester)
- Einschreibegebühr: 600 € (EU) / 1.500 € (Nicht-EU)
- Lebenshaltungskosten: 10.000 – 12.000 €/Jahr
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die ISM sowie externe Organisationen vergeben leistungsabhängige Stipendien, wie das Deutschlandstipendium oder ISM-eigene Teilstipendien (10–50 % Nachlass). Darüber hinaus sind Studienkredite über Banken oder staatliche Programme möglich. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten (bis zu 20 Stunden/Woche während des Semesters). Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, ISM-Stipendien, externe Förderungen (z. B. DAAD, Erasmus+)
- Studienkredite: Über deutsche Banken oder staatliche Programme
- Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 20 Std./Woche während des Semesters möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Global Brand & Fashion Management an International School of Management Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Global Brand & Fashion Management an der International School of Management (ISM) richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:
- Akademische Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil) oder
- Berufliche Qualifikation (z. B. Meisterbrief)
- Sprachkenntnisse:
- Nachweis von Sprachkenntnissen auf mindestens B2-Niveau in der Unterrichtssprache (Deutsch oder Englisch)
- Bewerbungsunterlagen:
- Vollständig ausgefüllter Bewerbungsbogen
- Lebenslauf
- Aktuelles Foto
- Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse
- Aufnahmeverfahren:
- Erfolgreiche Teilnahme an einem mehrstufigen Aufnahmetest (schriftlich und mündlich)
- Bewerbungsfristen für internationale Bewerber (Visumspflicht):
- Sommersemester: bis 15. Dezember
- Wintersemester: bis 15. Juni
- Studiengebühren:
- 5.700 € pro Semester
- Immatrikulationsgebühren: 600 € für EU-Studierende; 1.500 € für Nicht-EU-Studierende
Bitte beachten Sie, dass die ISM ein Auswahlverfahren durchführt, das Ihre Fähigkeiten, Motivation und Persönlichkeitsstruktur testet. Ein Numerus Clausus (NC) ist nicht erforderlich.
Für internationale Bewerber ist es wichtig, die Bewerbungsfristen einzuhalten, um ausreichend Zeit für die Visumsbeantragung zu haben. Die Bearbeitung eines Studentenvisums kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und dem Bewerbungsverfahren finden Sie auf der ISM-Webseite.
Das sagen Studenten über die International School of Management
"Die ISM bietet exzellente internationale Vernetzung und praxisnahe Ausbildung. Der Fokus auf Management ist top, die Karriereunterstützung hervorragend."
"Gutes Programm, starke internationale Ausrichtung. Manchmal etwas zu theoretisch, aber die Dozenten sind engagiert und hilfsbereit."
"Die ISM hat meine Erwartungen im Bereich Networking erfüllt. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der Betreuung und der Praxisintegration."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Global Brand & Fashion Management an der International School of Management?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für das Bachelor-Programm Global Brand & Fashion Management an der ISM, indem du deine Unterlagen zunächst per E-Mail an einen ISM-Studienberater schickst. Nach einer Vorprüfung wirst du zur Online-Registrierung für den Aufnahmetest eingeladen. Alle Infos und Formulare findest du auf der offiziellen ISM-Website.
Für die Bewerbung benötigst du dein Abschlusszeugnis (z.B. Abitur oder gleichwertig), einen Lebenslauf, einen Nachweis über Englischkenntnisse (mindestens B2), eine Kopie deines Reisepasses und ein digitales Passfoto. Internationale Studierende sollten alle Dokumente ggf. in beglaubigter Übersetzung einreichen.
Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende, die ein Visum benötigen, ist der 15. Juli (Wintersemester) bzw. 15. Dezember (Sommersemester). Da Fristen variieren können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der ISM-Website und plane ausreichend Zeit für das Visum ein.
Das Aufnahmeverfahren umfasst die Einreichung deiner Unterlagen, einen ISM-Aufnahmetest (mit Fragen zu Logik, Allgemeinwissen und Englisch) sowie ggf. ein Interview. So prüft die ISM, ob du für das Studium geeignet bist. Die genauen Abläufe erfährst du nach der Bewerbung direkt von der ISM.
Für das englischsprachige Programm werden Sprachnachweise wie IELTS (mindestens 5.5), TOEFL iBT (mindestens 72) oder gleichwertige Zertifikate akzeptiert. Falls du keinen Nachweis hast, kann die ISM individuelle Lösungen anbieten. Informiere dich dazu am besten direkt bei der Hochschule.