International School of Management Stats

  • Gegründet

    1990

Bachelor of Science Finance & Management an der International School of Management Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Finance & Management (B.Sc.) an der International School of Management (ISM) vermittelt fundierte Kenntnisse in Finanzwissenschaften und Management. Das Programm ist vollständig auf Englisch und richtet sich an Studierende, die eine internationale Karriere im Finanzsektor anstreben. Die Studiendauer beträgt 6 bis 7 Semester, abhängig vom gewählten Track, und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.

  • Struktur und Dauer: 6 Semester Regelstudienzeit, optional 7 Semester im Global Track
  • Sprache: Englisch
  • ECTS: 180
  • Integriertes Auslandssemester: Mindestens ein verpflichtendes Semester an einer von rund 190 Partnerhochschulen, optional ein weiteres Auslandssemester
  • Praxisbezug: 20-wöchiges Pflichtpraktikum im Finanzbereich
  • Lehrende: Unterricht durch erfahrene Fachkräfte aus der Wirtschaft
  • Klassen: Kleine Studiengruppen für individuelle Betreuung
  • Sprachkurse: Deutsch, Französisch oder Spanisch als Pflichtfremdsprache
  • Akkreditierungen: AACSB, FIBAA, Akkreditierungsrat

Der Lehrplan kombiniert betriebswirtschaftliche Grundlagen mit spezialisierten Finanzmodulen. Zu den zentralen Inhalten zählen Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Rechnungswesen, Unternehmensfinanzierung, Kapitalmärkte, Investitionsmanagement, Wirtschaftsrecht, Mikro- und Makroökonomie sowie quantitative Methoden. Interaktive Lehrformate wie Workshops, Fallstudien und Beratungsprojekte fördern die Verbindung von Theorie und Praxis. Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische Kompetenzen, Sprachkenntnisse und praktische Erfahrungen, die für Tätigkeiten in Finanzmanagement, Investment Banking, Unternehmensberatung und verwandten Bereichen qualifizieren.

  • Standorte: Berlin, Köln, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Dortmund

Karriere & Jobaussichten für Finance & Management Absolventen von International School of Management

Absolventen des Finance & Management-Studiengangs der International School of Management (ISM) profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank praxisnaher Ausbildung und enger Unternehmenskooperationen finden viele innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung. Schlüsselbranchen wie Banken, Unternehmensberatung und Finanzdienstleistungen bieten vielfältige Karrieremöglichkeiten.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Junior Finance Manager – Durchschnittliches Jahresgehalt: ca. €43.700 StepStone
  • Controller – Einstiegsgehalt: ca. €44.302 Berufsstart.de
  • Consultant im Finanzbereich – Einstiegsgehalt: ca. €54.000 Absolventa
  • Business Analyst – Einstiegsgehalt: ca. €50.000 Absolventa

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €55.000
  • Nach 5 Jahren: bis zu €63.000
  • In der Finanzbranche sind Gehaltssteigerungen von 20% innerhalb der ersten fünf Jahre üblich
  • Führungspositionen können Gehälter von über €100.000 erreichen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Finanzexperten in Metropolregionen wie Frankfurt, München und Hamburg
  • Über 5.500 offene Stellen im Bereich Finanzwirtschaft deutschlandweit
  • Fachkräftemangel in der Finanzbranche führt zu steigenden Gehältern und besseren Aufstiegschancen
  • Duale Studienabsolventen werden bevorzugt eingestellt aufgrund ihrer praktischen Erfahrung

Das duale Studienmodell der ISM ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Finance & Management an der International School of Management

Das Bachelorstudium Finance & Management an der International School of Management (ISM) ist ein Vollzeit-Präsenzstudium, das an mehreren Standorten in Deutschland (u.a. Dortmund, Köln, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Berlin) angeboten wird. Die Studiengebühren für Finance & Management an der International School of Management betragen €880–913/Monat. Die Semestergebühren (Semesterbeitrag) sind in den monatlichen Studiengebühren enthalten. Zusätzlich fällt eine einmalige Einschreibegebühr an, die für EU-Studierende €600 und für Nicht-EU-Studierende €1.500 beträgt. Die Lebenshaltungskosten variieren je nach Standort, liegen aber typischerweise zwischen €800 und €1.400 monatlich (inklusive Unterkunft, Verpflegung, Transport und Krankenversicherung). Ein Überblick über die wichtigsten Kosten:

  • Studiengebühren: €880–913/Monat
  • Einschreibegebühr: €600 (EU) / €1.500 (Nicht-EU)
  • Lebenshaltungskosten: ca. €800–1.400/Monat (je nach Stadt)
  • Krankenversicherung: ca. €80/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienmöglichkeiten, darunter das Deutschlandstipendium (bis zu €300/Monat) und ISM-interne Stipendien, die bis zu 50% der Studiengebühren abdecken können. Weitere Finanzierungswege sind Studienkredite (z.B. KfW-Studienkredit), flexible Ratenzahlungsmodelle der ISM sowie die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Zudem können viele studienbezogene Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Die wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten im Überblick:

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, ISM-Stipendien (25–50% der Gebühren), weitere externe Stipendien
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, private Banken, ggf. Kredite aus dem Heimatland
  • Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt (für internationale Studierende)
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten und weitere Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Finance & Management an International School of Management Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Finance & Management an der International School of Management (ISM) richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Die Zulassung erfolgt über ein internes Aufnahmeverfahren, bei dem der Numerus Clausus (NC) keine Rolle spielt. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen und Unterlagen erforderlich:

  • Schulabschluss:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
    • Fachhochschulreife (Fachabitur, schulischer und praktischer Teil)
    • Berufliche Qualifikation (z.B. Meisterbrief, Fortbildungsabschluss, Fachschule)
  • Sprachkenntnisse:
    • Deutsch oder Englisch auf mindestens B2-Niveau
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Lebenslauf
    • Digitales Passfoto (in Farbe, Format: jpg)
    • Kopie des Personalausweises
    • Motivationsschreiben
    • Beglaubigte Kopien der Zeugnisse
    • Nachweise über Fremdsprachenkenntnisse (falls vorhanden)
  • Aufnahmeverfahren:
    • Online-Tests in Mathematik und Englisch
    • Persönliches Gespräch
  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester: 15. Juli
    • Sommersemester: 15. Dezember
  • Gebühren:
    • Bewerbungsgebühr: 20 €
    • Studiengebühr: 5.700 € pro Semester
  • Visumspflicht (Nicht-EU/EWR):
    • Bewerbung bis 15. Juli für das Wintersemester
    • Bewerbung bis 15. Dezember für das Sommersemester
    • Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel für den Visumsantrag

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren können. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, insbesondere für internationale Studierende, die ein Visum benötigen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Finance & Management an der International School of Management?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für die Bewerbung zum Bachelor oder Master Finance & Management an der ISM benötigst du einen Lebenslauf, dein Abschlusszeugnis (bzw. Bachelorzeugnis für den Master), ein Transcript of Records, einen Identitätsnachweis, ein digitales Passfoto und ggf. einen Nachweis über Englischkenntnisse. Alle Unterlagen müssen beglaubigt und auf Deutsch oder Englisch eingereicht werden.

Der Bewerbungsprozess an der ISM läuft online ab: Du reichst deine Unterlagen ein, wirst nach Prüfung zum ISM-Aufnahmetest eingeladen (inkl. Online-Tests und Interview bzw. Case Study). Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zulassungsangebot. Als private Hochschule ist das Verfahren oft persönlicher und flexibler als an staatlichen Unis.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist in der Regel der 15. Juli, für das Sommersemester der 15. Dezember. Internationale Bewerber mit Visumspflicht sollten sich möglichst frühzeitig bewerben. Die aktuellen Fristen findest du immer auf der offiziellen ISM-Webseite.

Für das Masterprogramm Finance musst du Englischkenntnisse durch einen anerkannten Test wie TOEFL (mindestens 80 Punkte) oder IELTS (mindestens 6.0) nachweisen, sofern dein vorheriges Studium nicht auf Englisch war. Die genauen Anforderungen stehen auf der ISM-Webseite.

Als internationaler Bewerber solltest du dich frühzeitig bewerben, da die Visumsbearbeitung mehrere Wochen dauern kann. Nach Erhalt der Zulassung benötigst du diese für deinen Visumsantrag. Informiere dich rechtzeitig über die Anforderungen und Fristen auf der ISM-Webseite und bei der deutschen Botschaft in deinem Land.