International School of Management Stats
-
Gegründet
1990
Master of Arts Digital Marketing Management [Part-Time] an der International School of Management Kurseinführung
Der Masterstudiengang Digital Marketing Management (M.A.) [Teilzeit] an der International School of Management (ISM) vermittelt umfassende Kenntnisse und praxisorientierte Fähigkeiten im Bereich des digitalen Marketings. Das Programm ist auf die aktuellen Anforderungen der digitalen Wirtschaft ausgerichtet und kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Fallstudien und Projekten. Die ISM ist durch den deutschen Akkreditierungsrat sowie die AACSB akkreditiert, was für hohe Qualitätsstandards in Lehre und Forschung steht.
- Studiendauer: 6–8 Semester (Teilzeit)
- Umfang: 120 ECTS
- Studiengebühren: 370 € pro Monat
- Vollständig online durchführbar
- Integriertes Auslandssemester an einer Partnerhochschule möglich
- Option auf einen internationalen Doppelabschluss
- Flexibles Studienmodell mit individueller Zeitplanung
Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst zentrale Themen wie digitale Geschäftsmodelle und Plattformökonomie, Konsumenten- und Nutzerverhalten, Internet- und Social-Media-Recht, digitale Marketingstrategien sowie Omni-Channel-Marketing. Lehrmethoden wie Vorlesungen, Seminare, Workshops, Fallstudien und Forschungsprojekte fördern die Entwicklung strategischer und operativer Kompetenzen im digitalen Marketing. Absolvent*innen erwerben fundiertes Wissen über digitale Tools, rechtliche Rahmenbedingungen und die Umsetzung effektiver Marketingkampagnen in einem internationalen Kontext.
- Standorte: Online (mit Ressourcen und Netzwerkmöglichkeiten an den ISM-Campi in Berlin, München, Dortmund, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Hamburg)
Karriere & Jobaussichten für Digital Marketing Management [Part-Time] Absolventen von International School of Management
Absolventen des Teilzeitstudiengangs Digital Marketing Management an der International School of Management profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in Schlüsselbranchen wie IT, Medien und Konsumgüter.
- Typische Einstiegspositionen:
- Junior Digital Manager – Einstiegsgehalt ca. 48.000 € pro Jahr StepStone
- Online Marketing Manager – Einstiegsgehalt ca. 37.000 € pro Jahr StepStone
- Marketingberater – Einstiegsgehalt ca. 42.500 € pro Jahr kununu
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt von ca. 62.000 € pro Jahr für Digital Manager StepStone
- Nach über 10 Jahren: Gehalt von bis zu 73.500 € pro Jahr für erfahrene Digital Manager StepStone
- Marketingberater mit über 10 Jahren Erfahrung: Durchschnittsgehalt von ca. 57.000 € pro Jahr kununu
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Digital Marketing Fachkräften in Städten wie Berlin, Hamburg und München StepStone
- Über 27.000 offene Stellen für Digital Manager deutschlandweit StepStone
- Durchschnittsgehalt für Digital Marketing Specialists in Deutschland: ca. 65.835 € pro Jahr jobvector
Das duale Studienmodell fördert den schnellen Karriereaufstieg, indem es praxisnahe Erfahrungen mit akademischer Ausbildung kombiniert und Absolventen optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital Marketing Management [Part-Time] an der International School of Management
Das berufsbegleitende Online-Studium Digital Marketing Management [Teilzeit] an der International School of Management (ISM) zeichnet sich durch ein transparentes Gebührenmodell aus. Die Studiengebühren für das Programm betragen €370/Monat monatlich im Part-Time Fast Track (6 Semester) bzw. €300/Monat im Part-Time Slow Track (8 Semester). Hinzu kommt eine einmalige Immatrikulationsgebühr von €690. Für EU-Studierende beträgt die Einschreibegebühr €600, für Nicht-EU-Studierende €1.500. Die Gebühren gelten unabhängig von der Staatsangehörigkeit für das Online-Studium. Zusätzliche Kosten können für Lernmaterialien, technische Ausstattung (z.B. Laptop, Internetzugang) sowie optionale Workshops oder Seminare anfallen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in deutschen Großstädten liegen erfahrungsgemäß zwischen €850 und €1.200, abhängig vom Wohnort und individuellen Lebensstil.
- Studiengebühren: €370/Monat (Fast Track) oder €300/Monat (Slow Track)
- Immatrikulationsgebühr: €690 einmalig
- Einschreibegebühr: €600 (EU) / €1.500 (Nicht-EU)
- Lebenshaltungskosten: ca. €850–1.200/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium sowie externe Förderprogramme (z.B. DAAD, ERASMUS, PROMOS). Bildungskredite, wie der KfW-Studienkredit, bieten eine weitere Möglichkeit zur Finanzierung. Durch das Teilzeit- und Online-Format ist eine parallele Berufstätigkeit möglich, was zusätzliche finanzielle Flexibilität schafft. Zudem können Aufwendungen für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, ERASMUS, PROMOS
- Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Vereinbarkeit von Studium und Arbeit
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können als Werbungskosten geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Digital Marketing Management [Part-Time] an International School of Management Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Digital Marketing Management an der International School of Management (ISM) richtet sich an ambitionierte Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im digitalen Marketing vertiefen möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Bildungsweg und Herkunft der Bewerber.
- Akademische Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium mit mindestens 180 ECTS-Punkten, davon mindestens 50 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern, einschließlich 10 ECTS in quantitativen oder methodischen Fächern. ([ism-fernstudium.de](https://ism-fernstudium.de/master/digital-marketing-management-master?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf mindestens B2-Niveau, z.B. durch TOEFL (mindestens 80 Punkte internet-based) oder IELTS (mindestens 6,0). ([en.ism.de](https://en.ism.de/full-degree-students/master-programs/master-digital-marketing/application?utm_source=openai))
- Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, digitales Passfoto, Kopie des Personalausweises, Motivationsschreiben, beglaubigte Kopien der Schul- und Hochschulzeugnisse. ([ism.de](https://ism.de/master/vollzeit/master-online-marketing/bewerbung?utm_source=openai))
- Aufnahmeverfahren: Erfolgreiche Teilnahme an einem mehrstufigen Aufnahmetest, der schriftliche und mündliche Komponenten umfasst. ([studieren-studium.com](https://www.studieren-studium.com/studieren/Marketing_Communications_Management_Bachelor_International_School_of_Management_ISM_85947?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für Bewerber, die ein Visum benötigen, gelten folgende Fristen: Sommersemester bis 15. Dezember, Wintersemester bis 15. Juni. ([studieren-studium.com](https://www.studieren-studium.com/studieren/Marketing_Communications_Management_Bachelor_International_School_of_Management_ISM_85947?utm_source=openai))
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf mindestens B2-Niveau, z.B. durch TOEFL (mindestens 80 Punkte internet-based) oder IELTS (mindestens 6,0). ([en.ism.de](https://en.ism.de/full-degree-students/master-programs/master-digital-marketing/application?utm_source=openai))
- Visum: Bewerber, die ein Visum für Deutschland benötigen, sollten ihre Unterlagen bis zum 15. Juli für das Wintersemester einreichen. ([ism.de](https://ism.de/master/vollzeit/master-online-marketing/bewerbung?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Qualifikation variieren können.
Das sagen Studenten über die International School of Management
"Die ISM bietet exzellente internationale Vernetzung und praxisnahe Ausbildung. Der Fokus auf Management ist top, die Karriereunterstützung hervorragend."
"Gutes Programm, starke internationale Ausrichtung. Manchmal etwas zu theoretisch, aber die Dozenten sind engagiert und hilfsbereit."
"Die ISM hat meine Erwartungen im Bereich Networking erfüllt. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der Betreuung und der Praxisintegration."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Digital Marketing Management [Part-Time] an der International School of Management?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber müssen einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, eine Kopie des Ausweises, ein digitales Passfoto, das Bachelorzeugnis (beglaubigt, auf Englisch oder Deutsch), einen Nachweis über Englischkenntnisse und – falls bereits vorhanden – eine deutsche Krankenversicherung einreichen. Alle Unterlagen werden per E-Mail zur Vorprüfung an den Studienberater gesendet.
Der Bewerbungsprozess an der ISM läuft so ab: Zuerst reichen Sie Ihre Unterlagen per E-Mail ein. Nach erfolgreicher Vorprüfung registrieren Sie sich für den Online-Aufnahmetest. Anschließend bereiten Sie eine Case Study vor und nehmen an einem Online-Interview teil. Private Hochschulen wie die ISM bieten oft persönliche Beratung und flexible Bewerbungsfristen.
Sie benötigen einen Nachweis über Englischkenntnisse, z.B. TOEFL iBT (mindestens 80 Punkte), IELTS (mindestens 6.0), Cambridge FCE oder ein abgeschlossenes englischsprachiges Studium. Alternativ werden auch 30 ECTS aus einem englischsprachigen Programm oder muttersprachliche Kenntnisse akzeptiert. Details finden Sie auf der ISM-Website.
Internationale Bewerber, die ein Visum benötigen, sollten ihre Bewerbung idealerweise bis zum 15. Juli für das Wintersemester einreichen. So bleibt genug Zeit für die Visumsbeantragung. Da die ISM private Hochschule ist, gibt es flexible Fristen, aber eine frühzeitige Bewerbung wird dringend empfohlen. Prüfen Sie aktuelle Termine auf der ISM-Website.
Das Aufnahmegespräch inklusive Case Study Präsentation findet online statt, nachdem Ihre Unterlagen geprüft wurden. Sie bereiten eine Präsentation zu einem Thema Ihrer Wahl oder einem vorgegebenen Thema vor. Im Gespräch mit der Studienleitung stellen Sie Ihre Case Study vor und beantworten Fragen. Die genauen Termine werden individuell vereinbart.