International School of Management Stats

  • Gegründet

    1990

Master of Arts Digital Marketing Management [Full-Time] an der International School of Management Kurseinführung

Der Master of Arts in Digital Marketing Management [Vollzeit] an der International School of Management (ISM) ist ein englischsprachiges Studienprogramm, das gezielt auf die Anforderungen der digitalen Marketingbranche ausgerichtet ist. Das Studium erstreckt sich über vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Die Studierenden erwerben sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Kompetenzen, um in einem dynamischen, internationalen Umfeld erfolgreich zu agieren.

  • Praxisorientierte Ausbildung mit realen Fallstudien, Projekten und einem verpflichtenden 12-wöchigen Praktikum
  • Curriculum mit Schwerpunkten wie Digital Business Models & Platform Economy, Consumer/User Behavior, Internet & Social Media Law, Digital Marketing Strategy & Brand Management sowie Omni-Channel Marketing Planning
  • Semesteraufbau: Zwei Semester an ISM-Standorten, ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule, abschließende Masterarbeit im vierten Semester
  • Entwicklung von Fähigkeiten in Bereichen wie Social Media Management, Influencer Marketing, SEO, Content Management, Marketing Analytics und digitalem Projektmanagement
  • Internationale Ausrichtung durch ein verpflichtendes Auslandssemester und die Möglichkeit eines Doppelabschlusses
  • „Fast Track“-Option für Bewerber*innen mit 210 ECTS im Erststudium (Abschluss in drei Semestern möglich)
  • Kleine Lerngruppen, interaktive Lehrmethoden und enge Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte

Das Programm bietet eine umfassende Vorbereitung auf anspruchsvolle Positionen im digitalen Marketing und legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Die Studierenden profitieren von internationalen Perspektiven, aktuellen Branchentrends und einer engen Verzahnung mit der Wirtschaft.

Standorte: Berlin, Köln, Stuttgart

Karriere & Jobaussichten für Digital Marketing Management [Full-Time] Absolventen von International School of Management

Absolventen des Digital Marketing Management-Studiengangs an der International School of Management (ISM) profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung bereitet sie optimal auf den Arbeitsmarkt vor. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in Schlüsselbranchen wie E-Commerce, Medien und Technologie.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Online Marketing Manager – Einstiegsgehalt ca. €37.000 pro Jahr StepStone
  • Digital Marketing Manager – Durchschnittliches Jahresgehalt €38.129 stellenanzeigen.de
  • Projektmanager im Online-Marketing – Einstiegsgehalt ca. €50.000 pro Jahr StepStone

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Online Marketing Manager ein Gehalt von ca. €42.700 erwarten StepStone
  • Senior Marketing Manager mit über 10 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich €64.000 jährlich kununu
  • Digital Analysten erzielen in Städten wie München ein Durchschnittsgehalt von €60.600 pro Jahr StepStone

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Digital Marketing Fachkräften in Metropolregionen wie Berlin, Hamburg und München
  • Über 1.700 offene Stellen für Online Marketing Manager deutschlandweit StepStone
  • Unternehmen berichten von einem Mangel an qualifizierten Digital Marketing Spezialisten

Das duale Studienmodell der ISM ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg erheblich.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital Marketing Management [Full-Time] an der International School of Management

Das Vollzeitstudium Digital Marketing Management an der International School of Management (ISM) ist mit klaren und transparenten Kosten verbunden. Die Studiengebühren für das Programm betragen 1.080 €/Monat. Für das Online-Studium fallen in der Regel keine zusätzlichen Semesterbeiträge (Semesterbeitrag) an, da viele Serviceleistungen digital bereitgestellt werden. Die Gebührenstruktur gilt gleichermaßen für EU-/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierende. Neben den Studiengebühren sollten Studierende monatliche Lebenshaltungskosten von etwa 850 € bis 1.200 € für Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben einplanen. Weitere Kosten können für Lernmaterialien, Softwarelizenzen oder technische Ausstattung entstehen.

  • Studiengebühren: 1.080 €/Monat (für alle Nationalitäten gleich)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 850 € – 1.200 €/Monat
  • Zusätzliche Ausgaben: Fachliteratur, Software, Technik

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium oder leistungsbezogene ISM-Stipendien. Zusätzlich existieren Studienkredite, etwa der KfW-Studienkredit, sowie die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Ausgaben für Studienmaterialien oder Fahrtkosten können unter Umständen steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, ISM-Stipendien und externe Förderungen
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit und andere Bildungsdarlehen
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Digital Marketing Management [Full-Time] an International School of Management Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Digital Marketing Management an der International School of Management (ISM) richtet sich an ambitionierte Studierende, die ihre Karriere im digitalen Marketing vorantreiben mhten. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren fr inlndische und internationale Bewerber. Nachfolgend finden Sie die spezifischen Anforderungen:

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Abgeschlossenes Bachelorstudium mit mindestens 180 ECTS-Punkten, davon mindestens 30 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Fhern.
  • Sprachkenntnisse:
    • Nachweis von Englischkenntnissen auf mindestens B2-Niveau (z.B. TOEFL mit mindestens 80 Punkten, IELTS mit mindestens 6.0).
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Lebenslauf (CV).
    • Motivationsschreiben.
    • Beglaubigte Kopie des Bachelorzeugnisses oder aktueller Notenspiegel, falls der Abschluss noch nicht vorliegt.
    • Nachweis der Englischkenntnisse.
    • Kopie des Personalausweises oder Reisepasses.
    • Digitales Passfoto.
  • Aufnahmeverfahren:
    • Teilnahme an einem mehrstufigen Aufnahmetest, bestehend aus einer Fallstudienprsentation und einem persnlichen Interview mit dem Studiengangsleiter.
  • Bewerbungsfristen:
    • Fr internationale Bewerber, die ein Visum bentigen: Einreichung der Bewerbungsunterlagen bis zum 15. Juli fr Programme, die im Herbstsemester beginnen.
  • Visum und Aufenthaltstitel:
    • Internationale Studierende aus Nicht-EU-Lndern bentigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher wird eine frzeitige Bewerbung empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass die ISM keine festen Bewerbungsfristen hat, jedoch wird internationalen Bewerbern empfohlen, ihre Unterlagen rechtzeitig einzureichen, um den Visumsprozess abzuschlieen. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen ISM-Website.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Digital Marketing Management [Full-Time] an der International School of Management?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende am ISM Master Digital Marketing Management beginnt mit einer Vorprüfung Ihrer Unterlagen durch einen Studienberater. Nach erfolgreicher Prüfung nehmen Sie an einem Online-Aufnahmetest und Interview teil. Anschließend reichen Sie weitere Dokumente ein. Der gesamte Prozess ist digital und unkompliziert. Bei Fragen hilft das ISM-Team gerne weiter.

Internationale Bewerber müssen folgende Unterlagen einreichen: Lebenslauf, Bachelorzeugnis oder aktueller Notenspiegel, Nachweis von mindestens 30 ECTS in Wirtschaftswissenschaften, Englischnachweis, Kopie des Ausweises, digitales Passfoto, Motivationsschreiben, beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses (auf Englisch oder Deutsch) und ggf. Nachweis der Krankenversicherung.

Für internationale Studierende, die ein Visum benötigen, empfiehlt ISM eine Bewerbung bis spätestens 15. Juli für das Wintersemester. So bleibt genügend Zeit für die Visumsbearbeitung. Da Fristen variieren können, prüfen Sie bitte immer die aktuellen Angaben auf der offiziellen ISM-Website.

Für die Zulassung müssen Sie Englischkenntnisse nachweisen, z.B. TOEFL iBT (mindestens 80 Punkte), IELTS (mindestens 6.0), Cambridge FCE, ein englischsprachiges Studium (mindestens 30 ECTS) oder ein abgeschlossenes Englischstudium. Muttersprachler werden individuell geprüft.

Wenn Ihr Bachelor weniger als 30 ECTS in Wirtschaftswissenschaften umfasst, können Sie sich trotzdem bewerben. Sie absolvieren dann das ISM Pre-Master-Programm (ein Semester, 30 ECTS), um die fehlenden Kenntnisse nachzuholen. Das ISM-Team unterstützt Sie gerne bei diesem Prozess.