International School of Management Stats

  • Gegründet

    1990

Bachelor of Laws Business Law an der International School of Management Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Business Law (LL.B.) an der International School of Management (ISM) verbindet juristische Grundlagen mit betriebswirtschaftlichen Inhalten und bereitet gezielt auf Schnittstellenfunktionen im Wirtschaftsrecht vor. Das Programm erstreckt sich über 6 Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Deutsch statt, einzelne Module werden in englischer Sprache angeboten.

  • Vermittlung von Fachwissen in Zivilrecht, Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre
  • Mathematische Grundlagen und intensive Sprachförderung in Englisch sowie wahlweise Französisch oder Spanisch
  • Pflichtpraktika, Workshops und Beratungsprojekte mit Unternehmen zur Förderung praktischer Kompetenzen
  • Integriertes Auslandssemester an einer der rund 190 Partnerhochschulen der ISM; optional zweites Auslandssemester über den Global Track
  • Kleine Lerngruppen und praxisnahe Lehre durch erfahrene Dozierende aus der Wirtschaft
  • Kombination aus Vorlesungen, Seminaren und praxisorientierten Projekten

Absolventinnen und Absolventen erwerben die Fähigkeit, rechtliche und wirtschaftliche Fragestellungen zu analysieren, Verträge zu verhandeln und Compliance-Anforderungen zu bewerten. Der internationale Fokus des Studiums fördert interkulturelle Kompetenzen und bereitet auf Tätigkeiten in global agierenden Unternehmen vor. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die internationale Ausrichtung bieten eine fundierte Grundlage für den Berufseinstieg im Wirtschaftsrecht.

  • Studienorte: Dortmund, Hamburg

Karriere & Jobaussichten für Business Law Absolventen von International School of Management

Ein Abschluss in Business Law an der International School of Management eröffnet Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in Deutschland. Absolventen sind besonders gefragt und finden oft innerhalb weniger Monate nach dem Studium eine Anstellung. Wichtige Branchen umfassen das Bankwesen, die Unternehmensberatung und die Automobilindustrie.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Unternehmensjurist – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 48.800 € Quelle
  • Associate in einer Wirtschaftskanzlei – Einstiegsgehalt: zwischen 70.000 € und 110.000 €, abhängig von Kanzlei und Standort Quelle
  • Compliance Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 52.762 € Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Unternehmensjuristen können nach fünf Jahren ein Gehalt von über 70.000 € erreichen.
  • Associates in Wirtschaftskanzleien haben die Möglichkeit, innerhalb von fünf Jahren auf über 120.000 € zu kommen.
  • Compliance Manager erleben oft ein Gehaltswachstum von 20–30 % innerhalb der ersten fünf Jahre.

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Business Law, insbesondere in Großstädten wie Frankfurt, München und Hamburg.
  • Über 55 aktuelle Stellenangebote im Bereich Business Law in Deutschland Quelle
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Frankfurt am Main liegen die Einstiegsgehälter für Associates deutlich über dem Durchschnitt, oft über 120.000 € Quelle

Das duale Studienmodell der International School of Management kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Law an der International School of Management

Das Bachelorstudium Business Law (LL.B.) an der International School of Management (ISM) ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sechs Semestern. Die Studiengebühren für Business Law an der International School of Management betragen 950 €/Monat, was 5.700 € pro Semester und insgesamt 34.200 € für das gesamte Studium entspricht. Hinzu kommen eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 600 € sowie ein Semesterbeitrag von etwa 300 € pro Semester für Verwaltung und Studierendenservices. Die Kosten für Studienmaterialien liegen je nach Bedarf zwischen 200 € und 500 € pro Semester. Die Lebenshaltungskosten variieren je nach Studienort, bewegen sich aber in der Regel zwischen 800 € und 1.200 € monatlich. Die Studiengebühren sind für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende identisch, wobei Nicht-EU-Studierende zusätzliche Ausgaben wie Visagebühren und Krankenversicherung berücksichtigen sollten.

  • Studiengebühren: 950 €/Monat (5.700 €/Semester)
  • Immatrikulationsgebühr: 600 € (einmalig)
  • Semesterbeitrag: ca. 300 €/Semester
  • Studienmaterialien: 200–500 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: 800–1.200 €/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Zudem vergibt die ISM leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien sowie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat). Es gibt die Option, Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit) oder Darlehen aus dem Heimatland zu nutzen. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit oder als Werkstudenten, um ihre Lebenshaltungskosten zu decken. Darüber hinaus können Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung bei Erfüllung der Voraussetzungen
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), leistungs- und bedarfsorientierte ISM-Stipendien
  • Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit, private oder länderspezifische Darlehen
  • Teilzeitjobs: Werkstudententätigkeiten und Nebenjobs zur Finanzierung des Lebensunterhalts
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Business Law an International School of Management Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Business Law an der International School of Management (ISM) bietet eine praxisorientierte Ausbildung an der Schnittstelle von Wirtschaft und Recht. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:

  • Akademische Qualifikation:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
    • Fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur, schulischer und praktischer Teil) oder
    • Berufliche Qualifikation (z.B. Meisterbrief)
  • Sprachkenntnisse:
    • Nachweis von Sprachkenntnissen auf mindestens B2-Niveau in der Unterrichtssprache (Deutsch oder Englisch)
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular
    • Aktueller Lebenslauf
    • Motivationsschreiben
    • Zeugnisse und Zertifikate
  • Aufnahmeverfahren:
    • Erfolgreiche Teilnahme am ISM-Aufnahmetest, der aus einem schriftlichen Test in Mathematik und Englisch sowie einem persönlichen Gespräch besteht
  • Bewerbungsfristen für internationale Bewerber (Visumspflichtig):
    • Sommersemester: bis 15. Dezember
    • Wintersemester: bis 15. Juli
  • Studiengebühren:
    • 5.700 € pro Semester
    • Immatrikulationsgebühr: 600 € für EU-Studierende; 1.500 € für Nicht-EU-Studierende
  • Visum und Aufenthaltstitel:
    • Internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum und eine Aufenthaltserlaubnis für Deutschland

Bitte beachten Sie, dass die ISM keinen Numerus Clausus (NC) anwendet; die Auswahl erfolgt ausschließlich über das interne Aufnahmeverfahren.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Business Law an der International School of Management?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das Business Law-Studium an der ISM benötigst du ein anerkanntes Schulabschlusszeugnis (z.B. Abitur oder gleichwertig), ausreichende Sprachkenntnisse (mindestens B2 in Deutsch oder Englisch) sowie das Bestehen des ISM-Aufnahmetests und Interviews. Internationale Studierende müssen zudem finanzielle Mittel und Krankenversicherung nachweisen.

Du kannst dich online über das ISM-Bewerbungsportal bewerben. Beachte die Fristen: Für das Wintersemester bis spätestens 15. August, für das Sommersemester bis 15. Februar. Wenn du ein Visum brauchst, solltest du dich früher bewerben. Alle aktuellen Fristen findest du auf der offiziellen ISM-Website.

Für die Bewerbung musst du Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen – entweder in Deutsch oder Englisch, je nach Unterrichtssprache. Anerkannte Nachweise sind z.B. IELTS (mind. 5.5) oder TOEFL iBT (mind. 72 Punkte). Die genauen Anforderungen findest du auf der ISM-Website.

Du reichst ein: ausgefülltes Bewerbungsformular, Lebenslauf, Zeugnisse und Übersetzungen, Sprachnachweis, Passkopie, Passfoto sowie ggf. Nachweise über finanzielle Mittel und Krankenversicherung. Für das Visum benötigst du zusätzliche Unterlagen. Alle Details findest du auf der ISM-Website.

Nach Einreichung deiner Unterlagen wirst du zum ISM-Aufnahmetest eingeladen. Dieser umfasst Mathematik- und Englischaufgaben, gefolgt von einem persönlichen Interview. Das Verfahren ist typisch für private Hochschulen in Deutschland und prüft sowohl deine fachlichen als auch persönlichen Fähigkeiten.