International School of Management Stats
-
Gegründet
1990
Master of Science Business Intelligence & Data Science an der International School of Management Kurseinführung
Der Masterstudiengang Business Intelligence & Data Science (M.Sc.) an der International School of Management (ISM) verbindet betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit informationstechnologischen Kompetenzen. Das Programm erstreckt sich über vier Semester und umfasst 120 ECTS, wobei die Unterrichtssprache Englisch ist. Studierende absolvieren das Studium an den ISM-Standorten Dortmund, München, Hamburg oder Stuttgart. Im ersten Semester werden Grundlagen in Data Management, Computational Engineering und Quantitative Methods vermittelt. Dazu gehören Module wie Introduction to Data Science & Business Intelligence, Database Systems & Information Integration, ERP Systems, IT-Management, Software Engineering, Programming, Linear Algebra & Numerical Mathematics sowie strukturentdeckende und strukturvalidierende Verfahren. Ergänzt wird das Curriculum durch Leadership Skills mit Inhalten wie Corporate Governance & Business Ethics, Cross Cultural Leadership sowie Negotiation, Communication & Executive Presentations. Digitale Geschäftsstrukturen und -prozesse werden durch Module wie Theory of the Firm, Digital Process Management und Digital Value Networks & Business Models abgedeckt. Ein verpflichtendes 12-wöchiges Praktikum ist ebenfalls Bestandteil des ersten Studienjahres.
Im weiteren Verlauf des Studiums vertiefen die Studierenden ihr Wissen in Bereichen wie Business Analytics, Business Control und Consulting. Hierzu zählen Themen wie Optimierungstechniken, Simulation & Forecasting, Machine Learning & Artificial Intelligence Techniques, IT-gestützte Informationssysteme, Decision Support Systems und Management Information Systems. Ein praxisorientiertes Big Data Projekt sowie ein integriertes Auslandssemester an einer Partnerhochschule der ISM sind vorgesehen. Das Studium schließt mit der Masterarbeit im vierten Semester ab. Für qualifizierte Bewerber besteht die Möglichkeit, das Studium im Fast-Track-Modell in drei Semestern zu absolvieren. Die Studiengebühren betragen 5.700 Euro. Der Studiengang legt Wert auf praxisnahe Ausbildung durch Fallstudien, Workshops und Projekte und bereitet auf Tätigkeiten im Bereich Data Science und Business Intelligence vor.
Karriere & Berufsperspektiven
International School of Management Business Intelligence & Data Science Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Intelligence & Data Science an der International School of Management
Die International School of Management (ISM) ist eine private Hochschule in Deutschland und erhebt daher im Gegensatz zu öffentlichen Universitäten, die meist nur einen Semesterbeitrag von 150–350 € verlangen, reguläre Studiengebühren. Für das Masterstudium Business Intelligence & Data Science betragen die Studiengebühren an der ISM in der Regel etwa 5.700 € pro Semester, was sich je nach Studiendauer auf insgesamt rund 11.400–22.800 € summieren kann. Hinzu kommt ein Semesterbeitrag für Verwaltung und studentische Services. Die Gebührenstruktur unterscheidet in der Regel nicht zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden; alle zahlen die gleichen Studiengebühren. Die Lebenshaltungskosten in Städten wie München, Hamburg oder Frankfurt, in denen die ISM Standorte hat, liegen durchschnittlich bei 900–1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Für internationale Studierende gibt es Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), das Deutschlandstipendium (300 €/Monat für ein Jahr bei sehr guten Leistungen und gesellschaftlichem Engagement) sowie ISM-eigene Stipendien, die leistungs- und bedarfsorientiert vergeben werden. Zusätzlich bietet die ISM einen Bildungsfonds in Kooperation mit Brain Capital an, der eine einkommensabhängige Rückzahlung nach dem Studium ermöglicht. Studierende können zudem von Frühbucher- oder Last-Minute-Rabatten profitieren. Neben Stipendien besteht für internationale Studierende die Möglichkeit, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was eine wichtige finanzielle Unterstützung während des Studiums darstellt.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die International School of Management
"Die ISM bietet exzellente internationale Vernetzung und praxisnahe Ausbildung. Der Fokus auf Management ist top, die Karriereunterstützung hervorragend."
"Gutes Programm, starke internationale Ausrichtung. Manchmal etwas zu theoretisch, aber die Dozenten sind engagiert und hilfsbereit."
"Die ISM hat meine Erwartungen im Bereich Networking erfüllt. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der Betreuung und der Praxisintegration."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Business Intelligence & Data Science an der International School of Management?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für die Bewerbung zum M.Sc. Business Intelligence & Data Science an der ISM benötigst du: Lebenslauf, Kopie deines Ausweises, digitales Passfoto, Motivationsschreiben, beglaubigte Kopie deines Bachelorzeugnisses (oder aktuelles Transcript), Nachweis über Englischkenntnisse sowie ggf. Nachweis über eine Krankenversicherung. Alle Unterlagen werden nach Registrierung im Online-Portal hochgeladen.
Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende an der ISM beginnt mit dem Einreichen deiner Unterlagen zum Vorab-Check. Nach erfolgreicher Prüfung meldest du dich zum Online-Aufnahmetest an, bereitest eine Case Study vor und nimmst an einem Online-Interview teil. Nach Zulassung unterschreibst du den Studienvertrag und kannst das Visum beantragen. Private Hochschulen wie die ISM bieten oft persönliche Betreuung.
Du musst Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen. Akzeptierte Tests sind TOEFL (mind. 80 Punkte), IELTS (mind. 6.0) oder Cambridge FCE. Alternativ reicht ein englischsprachiges Studium (mind. 30 ECTS) oder ein Abschluss in English Studies. Muttersprachler werden individuell geprüft. Details findest du auf der offiziellen ISM-Webseite.
Internationale Bewerber, die ein Visum benötigen, sollten ihre vollständige Bewerbung für das Wintersemester spätestens bis zum 15. Juli einreichen. So bleibt genug Zeit für die Bearbeitung und das Visumverfahren. Prüfe aktuelle Fristen und Anforderungen regelmäßig auf der offiziellen ISM-Webseite.
Falls dein Bachelorabschluss nicht genügend ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen oder quantitativen Fächern aufweist, kannst du dich über das ISM Pre-Master-Programm (ein Semester, 30 ECTS) qualifizieren. So erfüllst du die Zulassungsvoraussetzungen für das Masterprogramm. Kontaktiere die Studienberatung der ISM für individuelle Unterstützung.