International School of Management Stats

  • Gegründet

    1990

Bachelor of Arts Business Administration - Berufsbegleitend an der International School of Management Kurseinführung

Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Business Administration (B.A.) an der International School of Management (ISM) richtet sich an Berufstätige, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse gezielt erweitern möchten, ohne ihre berufliche Tätigkeit zu unterbrechen. Das Studium umfasst 180 ECTS-Punkte und erstreckt sich über sieben Semester. Durch die Verbindung von Präsenzveranstaltungen an den ISM-Standorten und digitalen Lernformaten bietet das Programm eine hohe Flexibilität und ermöglicht es, Studium und Beruf optimal zu kombinieren.

  • Blended Learning: Kombination aus Präsenzphasen und Online-Vorlesungen für maximale Flexibilität
  • Individuelle Spezialisierungen: Auswahl verschiedener Schwerpunkte zur gezielten Vertiefung
  • Internationales Modul: Optionales zweiwöchiges Studienmodul an einer Partneruniversität in Dublin
  • AACSB-Akkreditierung: Internationale Anerkennung und Qualitätsstandard
  • Praxisnahe Lehre: Dozierende mit Branchenerfahrung und starker Anwendungsbezug
  • Netzwerkmöglichkeiten: Austausch mit Studierenden aus unterschiedlichen Branchen

Der Studienplan umfasst grundlegende betriebswirtschaftliche Fächer wie Einführung in die BWL, Mathematik und Statistik, Business English, Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Internationalisierung, Finanzmathematik, Investition und Finanzierung sowie Organisation, Personal und Führung. Ergänzt wird das Curriculum durch Wahlpflichtmodule und Spezialisierungen, die eine individuelle Ausrichtung auf persönliche Karriereziele ermöglichen. Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Kernbereichen, analytische Fähigkeiten, Kommunikationskompetenz in Deutsch und Englisch sowie Führungskompetenzen und internationale Perspektiven.

  • Dortmund
  • Frankfurt/Main
  • München
  • Hamburg
  • Köln
  • Berlin
  • Stuttgart

Karriere & Jobaussichten für Business Administration - Berufsbegleitend Absolventen von International School of Management

Absolventen des berufsbegleitenden Studiengangs Business Administration an der International School of Management (ISM) profitieren von exzellenten Karriereaussichten. Dank der Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung sind sie in verschiedenen Branchen wie Beratung, Finanzen, Automobilindustrie und Elektrotechnik gefragt. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine passende Position.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Unternehmensberater – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €47.088 Quelle
  • Risk Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €48.828 Quelle
  • Supply Chain Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.252 Quelle
  • IT-Consultant – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.876 Quelle
  • Business Development Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.936 Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für BWL-Absolventen: €42.265 Quelle
  • Mit 3-5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung auf durchschnittlich €61.800 Quelle
  • Nach über 10 Jahren Erfahrung: Durchschnittsgehalt von €84.000 Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Business Administration mit zahlreichen offenen Stellenangeboten
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Städten wie München (€50.800) und Stuttgart (€50.200) im Vergleich zu Leipzig (€43.400) Quelle

Das berufsbegleitende Studium an der ISM ermöglicht es den Studierenden, während des Studiums wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Diese Praxisnähe führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöht die Chancen auf attraktive Positionen im Arbeitsmarkt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Administration - Berufsbegleitend an der International School of Management

Das berufsbegleitende Bachelorstudium Business Administration an der International School of Management (ISM) erstreckt sich über sieben Semester und wird im Blended-Learning-Format angeboten. Die Studiengebühren betragen €340/Monat, was bei sieben Semestern zu einer Gesamtsumme von etwa €14.280 bis €15.330 führt, abhängig vom jeweiligen Standort. Hinzu kommen einmalige Gebühren wie eine Anmeldegebühr von €300 sowie eine Abschlussgebühr für die Bachelorarbeit in Höhe von €300. Die Semesterbeiträge sind in den Studiengebühren enthalten, zusätzliche Kosten können für spezielle Serviceleistungen oder Lernmaterialien anfallen. Die Lebenshaltungskosten variieren je nach Stadt und liegen monatlich zwischen €600 und €1.000 für Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Für EU- und Nicht-EU-Studierende gelten in der Regel die gleichen Studiengebühren, Nicht-EU-Studierende müssen jedoch zusätzliche Ausgaben für Visum, Aufenthaltstitel und Krankenversicherung (ca. €80/Monat) einplanen.

  • Studiengebühren: €340/Monat (zahlbar in monatlichen Raten)
  • Einmalige Anmeldegebühr: €300
  • Abschlussgebühr (Thesis): €300
  • Lebenshaltungskosten: ca. €600–1.000/Monat (je nach Standort)
  • Krankenversicherung (Pflicht): ca. €80/Monat (für Nicht-EU-Studierende besonders relevant)

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen, wobei die Förderfähigkeit individuell geprüft wird. Die ISM vergibt leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium, das mit €300/Monat dotiert ist. Darüber hinaus existieren externe Studienkredite, wie der KfW-Studienkredit oder Bildungsfonds, die flexible Rückzahlungsmodelle bieten. Durch das berufsbegleitende Studienmodell ist eine parallele Erwerbstätigkeit möglich, um das Studium eigenständig mitzufinanzieren. Zudem können Aufwendungen für Studienmaterialien, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Je nach persönlicher Situation möglich
  • Stipendien: Leistungs- und bedarfsorientierte ISM-Stipendien, Deutschlandstipendium
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungsfonds
  • Teilzeitstudium & Erwerbstätigkeit: Berufsbegleitendes Modell erleichtert parallele Arbeit
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Business Administration - Berufsbegleitend an International School of Management Zulassungsvoraussetzungen

Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang in Business Administration an der International School of Management (ISM) richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Ein Numerus Clausus (NC) ist nicht erforderlich. Das Aufnahmeverfahren besteht aus einem schriftlichen und mündlichen Eignungstest. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Gültiger Schulabschluss:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
    • Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil) oder
    • Berufliche Qualifikation (z. B. Meisterbrief, Fortbildungsabschluss, Fachschule)
  • Sprachkenntnisse:
    • Deutsch auf mindestens B2-Niveau
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Lebenslauf
    • Digitales Passfoto (in Farbe, Format: jpg)
    • Kopie des Personalausweises
    • Motivationsschreiben
    • Beglaubigte Kopien der Zeugnisse
    • Nachweise über Fremdsprachenkenntnisse (z. B. TOEFL-Test auf B1-Niveau), falls vorhanden
  • Aufnahmeverfahren:
    • Online-Anmeldung zum kostenlosen Aufnahmetest
    • Leistungseinstufung in Mathematik und Englisch
    • Persönliches Gespräch zur Bewertung der Studienmotivation
  • Bewerbungsfristen für Bewerber, die ein Visum benötigen:
    • Sommersemester: bis 15. Dezember
    • Wintersemester: bis 15. Juni
  • Studiengebühren:
    • Die aktuellen Studienentgelte können der ISM-Webseite entnommen werden

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Nachweis sehr guter Deutschkenntnisse, mindestens auf B2-Niveau, z. B. durch eine abgeschlossene Mittelstufe beim Goethe-Institut oder eine äquivalente Prüfung
  • Gleichwertigkeitsprüfung des internationalen Schulabschlusses durch die Studienberatung
  • Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bürger: Die Bearbeitung eines Studentenvisums dauert ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit €11.904 für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung

Bitte beachten Sie, dass die ISM Vorbereitungskurse in Englisch und Mathematik anbietet, falls im Eignungstest geringfügige Defizite festgestellt werden. Diese Kurse sind kostenpflichtig und müssen vor Studienbeginn absolviert werden.

Weitere Informationen zum Aufnahmeverfahren und den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der ISM-Webseite.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Business Administration - Berufsbegleitend an der International School of Management?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachabitur oder eine anerkannte berufliche Qualifikation) sowie Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau. Zusätzlich ist ein mehrstufiges Aufnahmeverfahren zu absolvieren. Bei Unsicherheiten zur Anerkennung deiner Zeugnisse hilft die Studienberatung der ISM gerne weiter.

Du meldest dich online für das Aufnahmeverfahren an und erhältst Zugang zum Bewerbungsportal. Dort lädst du Lebenslauf, Passfoto, Ausweiskopie, Motivationsschreiben und beglaubigte Zeugnisse hoch. Nach Prüfung der Unterlagen wirst du zum Aufnahmetest eingeladen. Private Hochschulen wie die ISM haben meist einen eigenen Bewerbungsprozess.

Die Bewerbungsfristen können variieren. Da die ISM eine private Hochschule ist, gibt es oft flexible Deadlines, jedoch empfiehlt sich eine frühzeitige Bewerbung, besonders für internationale Studierende. Aktuelle Fristen findest du immer auf der offiziellen ISM-Website.

Das Aufnahmeverfahren besteht aus einem schriftlichen Test in Mathematik und Englisch sowie einem persönlichen Gespräch. Damit prüft die ISM sowohl deine fachlichen als auch sprachlichen und persönlichen Kompetenzen. Dieses Verfahren ist typisch für private Hochschulen in Deutschland.

Für das berufsbegleitende Business Administration-Studium an der ISM werden Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau vorausgesetzt. Ein entsprechender Nachweis (z.B. durch ein Sprachzertifikat) ist bei der Bewerbung einzureichen. So wird sichergestellt, dass du dem Unterricht gut folgen kannst.