International School of Management Stats
-
Gegründet
1990
Bachelor of Arts Betriebswirtschaft · Tourism & Event Management an der International School of Management Kurseinführung
Der duale Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft · Tourism & Event Management an der International School of Management (ISM) vermittelt umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit besonderem Fokus auf die Tourismus- und Eventbranche. Das Programm kombiniert akademische Lehre mit praxisnahen Phasen in Partnerunternehmen und bereitet gezielt auf anspruchsvolle Tätigkeiten in diesen dynamischen Sektoren vor. Die Studiendauer beträgt 6 bis 7 Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.
- Studienaufbau: Wechsel zwischen dreimonatigen Theorie- und Praxisphasen über 6-7 Semester
- Sprache: Unterricht überwiegend auf Deutsch, ausgewählte Module in Englisch
- Internationalität: Verpflichtendes Auslandssemester im vierten Semester
- Praxisorientierung: Integrierte Praktika, Workshops, Exkursionen und Unternehmensprojekte
- Kernmodule: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Marketing, Rechnungswesen, Mathematik, Business English, Personal- und Organisationsmanagement, Unternehmensführung
- Spezialisierungsmodule: Tourismusmanagement & -marketing, Eventmanagement & -marketing, Destinationsmanagement, Strategisches Tourismusmanagement, Hotel- & Kreuzfahrtmanagement, Luftverkehrs- & Flughafenmanagement, Live-Kommunikation
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Workshops und praxisnahe Projekte
- Abschluss: 180 ECTS, international anerkannt
- Besonderheiten: AACSB-Akkreditierung, kleine Kursgrößen, individuelle Betreuung
Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte betriebswirtschaftliche Kompetenzen, vertiefte Kenntnisse im Tourismus- und Eventmanagement sowie praktische Erfahrungen durch die duale Studienstruktur. Der Studiengang fördert zudem interkulturelle Fähigkeiten durch das Auslandssemester und legt Wert auf die Entwicklung von Soft Skills wie Führung, Kommunikation und Teamarbeit.
Standorte: Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Berlin, Stuttgart
Karriere & Jobaussichten für Betriebswirtschaft · Tourism & Event Management Absolventen von International School of Management
Absolventen des Studiengangs Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Tourism & Event Management an der International School of Management (ISM) profitieren von exzellenten Karriereaussichten. Dank praxisorientierter Ausbildung und enger Zusammenarbeit mit der Industrie finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in relevanten Branchen wie Tourismus, Eventmanagement und Veranstaltungsorganisation.
- Typische Einstiegspositionen:
- Eventmanager: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 41.800 €; Einstiegsgehalt bei etwa 36.500 € Quelle
- Tourismusmanager: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 38.100 €; Einstiegsgehalt bei etwa 29.315 € Quelle
- Veranstaltungsmanager: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 45.430 € in Unternehmen mit über 10.000 Mitarbeitern Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Eventmanager mit 3–5 Jahren Erfahrung: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 37.677 €; mit über 9 Jahren Erfahrung bis zu 46.270 € Quelle
- Tourismusmanager mit 6–10 Jahren Erfahrung: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 40.000 €; mit über 25 Jahren Erfahrung bis zu 49.000 € Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Event- und Tourismusmanagement
- Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Bundesländern wie Baden-Württemberg und Bayern
- Größere Unternehmen bieten tendenziell höhere Gehälter und bessere Aufstiegschancen
Das duale Studienmodell der ISM ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Betriebswirtschaft · Tourism & Event Management an der International School of Management
Das Bachelorstudium Betriebswirtschaft · Tourism & Event Management an der International School of Management (ISM) ist ein kostenpflichtiges Vollzeit- oder duales Studium. Die Studiengebühren betragen €995/Monat, was einem Semesterbetrag von €5.700 entspricht. Für die Immatrikulation fällt eine einmalige Gebühr an, die für EU-Studierende €600 und für Nicht-EU-Studierende €1.500 beträgt. Zusätzlich wird ein Semesterbeitrag zwischen €150 und €350 erhoben, der unter anderem die Nutzung von Studierendenservices und häufig ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die Lebenshaltungskosten am Studienort liegen erfahrungsgemäß zwischen €850 und €1.200 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Mobilität und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €995/Monat (für EU und Nicht-EU Studierende gleich)
- Immatrikulationsgebühr: €600 (EU) / €1.500 (Nicht-EU)
- Semesterbeitrag: €150–€350 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: €850–€1.200 pro Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr beantragen. Die ISM vergibt eigene Stipendien, die 25–50% der Studiengebühren für maximal ein Jahr abdecken, sowie das Deutschlandstipendium mit €300 monatlich für besonders leistungsstarke Studierende. Weitere Optionen sind Studienkredite wie von Deutsche Bildung, flexible Ratenzahlungen der ISM sowie die Möglichkeit, neben dem Studium bis zu 20 Stunden pro Woche zu arbeiten. Praktika sind integraler Bestandteil des Curriculums und bieten zusätzliche Einkommensquellen. Zudem können Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzüge steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: ISM-Stipendien (25–50% der Gebühren), Deutschlandstipendium (€300/Monat), externe Stipendien
- Studienkredite: z.B. Deutsche Bildung, flexible Ratenzahlung möglich
- Teilzeitjobs & Praktika: Bis zu 20 Stunden/Woche arbeiten, Pflichtpraktika im Studium integriert
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Betriebswirtschaft · Tourism & Event Management an International School of Management Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Tourism & Event Management an der International School of Management (ISM) richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Ein Numerus Clausus (NC) ist nicht erforderlich. Das Studium beginnt im Wintersemester und dauert sechs Semester. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Abschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil) oder eine berufliche Qualifikation (z.B. Meisterbrief).
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Sprachkenntnissen auf mindestens B2-Niveau in der Unterrichtssprache (Deutsch oder Englisch).
- Bewerbungsunterlagen: Einreichung eines Lebenslaufs, eines digitalen Passfotos, einer Kopie des Personalausweises, eines Motivationsschreibens und beglaubigter Kopien der Zeugnisse.
- Aufnahmetest: Erfolgreiche Teilnahme an einem mehrstufigen Aufnahmeverfahren, bestehend aus schriftlichen Tests in Mathematik und Englisch sowie einem persönlichen Gespräch.
- Bewerbungsfristen: Für Bewerber, die ein Visum benötigen, gelten folgende Fristen: Sommersemester bis 15. Dezember, Wintersemester bis 15. Juli.
- Studiengebühren: Die aktuellen Studiengebühren können der ISM-Webseite entnommen werden. In der Regel werden die Studiengebühren vom Partnerunternehmen getragen.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweis: Sehr gute Deutschkenntnisse, nachgewiesen durch mindestens eine abgeschlossene Mittelstufe beim Goethe-Institut oder eine äquivalente Prüfung. Für englischsprachige Programme sind keine Deutschkenntnisse erforderlich.
- Visum: Bewerber, die ein Visum für Deutschland benötigen, müssen sich bis zum 15. August für das Wintersemester bewerben.
Das duale Studium an der ISM bietet eine optimale Kombination aus Theorie und Praxis, wobei die Praxisphasen in Partnerunternehmen absolviert werden. Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Praxispartner wird durch die Studienberatung der ISM angeboten.
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und dem Bewerbungsprozess finden Sie auf der ISM-Webseite.
Das sagen Studenten über die International School of Management
"Die ISM bietet exzellente internationale Vernetzung und praxisnahe Ausbildung. Der Fokus auf Management ist top, die Karriereunterstützung hervorragend."
"Gutes Programm, starke internationale Ausrichtung. Manchmal etwas zu theoretisch, aber die Dozenten sind engagiert und hilfsbereit."
"Die ISM hat meine Erwartungen im Bereich Networking erfüllt. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der Betreuung und der Praxisintegration."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Betriebswirtschaft · Tourism & Event Management an der International School of Management?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess an der ISM startet mit der Online-Anmeldung zum internen Aufnahmetest. Danach reichst du deine Bewerbungsunterlagen über das Bewerberportal ein. Nach erfolgreichem Aufnahmetest und persönlichem Gespräch erhältst du eine Rückmeldung. Als private Hochschule gestaltet die ISM den Prozess oft persönlicher und flexibler als staatliche Universitäten.
Für deine Bewerbung benötigst du: Lebenslauf, digitales Passfoto, Kopie deines Ausweises, Motivationsschreiben, beglaubigte Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse (mindestens B2). Alle Unterlagen lädst du online im Bewerberportal hoch. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und gut lesbar sind.
Die Bewerbungsfrist für internationale Bewerber mit Visumspflicht ist für das Sommersemester der 15. Dezember und für das Wintersemester der 15. Juli. Da sich Fristen ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen ISM-Webseite.
Du brauchst eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertigen Abschluss), mindestens B2-Sprachkenntnisse in der Unterrichtssprache, vollständige Bewerbungsunterlagen und musst den internen Aufnahmetest bestehen. Die ISM prüft individuell, ob deine Qualifikationen anerkannt werden.
Der interne Aufnahmetest besteht aus Online-Tests in Mathematik und Englisch sowie einem persönlichen Gespräch. Dabei werden deine fachlichen Kenntnisse, Sprachkompetenz, Motivation und persönliche Eignung für das Studium geprüft. Keine Sorge – die ISM möchte dich und dein Potenzial kennenlernen!