International School of Management Stats
-
Gegründet
1990
Bachelor of Science Betriebswirtschaft · Marketing & Communications - Dual an der International School of Management Kurseinführung
Der duale Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft · Marketing & Communications (B.Sc.) an der International School of Management (ISM) verbindet wissenschaftliche Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre mit praxisorientierten Inhalten aus Marketing und Kommunikation. Über sechs Semester hinweg wechseln sich dreimonatige Theoriephasen an der ISM mit praktischen Einsätzen in Partnerunternehmen ab. Das Programm umfasst insgesamt 180 ECTS und bietet eine fundierte Ausbildung für den Einstieg in die Marketing- und Kommunikationsbranche.
- Integriertes Auslandssemester: Im vierten Semester ist ein verpflichtendes Auslandsstudium an einer europäischen Partnerhochschule vorgesehen.
- Kleine Lerngruppen: Individuelle Betreuung und aktive Beteiligung durch überschaubare Gruppengrößen.
- Praxisorientierung: Direkte Anwendung des Gelernten durch Unternehmensprojekte, Exkursionen und Workshops.
- Zweisprachiger Unterricht: Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch fördern internationale Kompetenzen.
- Curriculum-Schwerpunkte: Betriebswirtschaft, Marketing, Medien- und Kommunikationsgrundlagen, Marktforschung, Digital & Social Media Marketing, Eventkonzeption, Nachhaltigkeitsmanagement, Wahlmodule wie Leadership oder Innovation.
- Kompetenzentwicklung: Vermittlung von Projektmanagement, Verhandlungsführung, kritischem Denken und interkulturellen Fähigkeiten.
- Duales Studienmodell: Wechsel zwischen Theorie und Praxis zur optimalen Verzahnung von Wissen und Anwendung.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf internationale Erfahrungen. Studierende profitieren von enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, einem modernen Lehrkonzept und der Möglichkeit, sich individuell zu spezialisieren. Nach Abschluss verfügen Absolventinnen und Absolventen über umfassende Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Marketing und Kommunikation sowie über praktische Erfahrungen, die den Berufseinstieg erleichtern.
Standorte: Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart, Berlin
Karriere & Jobaussichten für Betriebswirtschaft · Marketing & Communications - Dual Absolventen von International School of Management
Absolventen des dualen Studiengangs Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing & Communications an der International School of Management profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit. Dank der Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung sind sie in verschiedenen Branchen wie Marketing, Werbung, Public Relations und digitalen Medien gefragt. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Marketing Manager – Einstiegsgehalt ca. 45.000–55.000 € jährlich
- Brand Manager – Einstiegsgehalt ca. 40.000–50.000 € jährlich
- SEO/SEM Specialist – Einstiegsgehalt ca. 37.000–47.000 € jährlich
- Social Media Manager – Einstiegsgehalt ca. 35.000–45.000 € jährlich
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 3.500–5.000 € brutto monatlich
- Nach 5–10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 5.000–7.000 € brutto monatlich
- In Führungspositionen: 6.000–10.000 € brutto monatlich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Marketingexperten in verschiedenen Branchen
- Positive Beschäftigungstrends in der Medien- und Kommunikationsbranche
- Steigende Bedeutung digitaler Marketingkompetenzen auf dem Arbeitsmarkt
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Betriebswirtschaft · Marketing & Communications - Dual an der International School of Management
Im dualen Studiengang Betriebswirtschaft · Marketing & Communications an der International School of Management (ISM) fallen monatliche Studiengebühren in Höhe von €730/Monat an. Die Gesamtkosten pro Semester betragen für EU-Studierende €5.500 und für Nicht-EU-Studierende €5.800. Zusätzlich wird eine einmalige Einschreibegebühr erhoben: €600 für EU-Studierende und €1.500 für Nicht-EU-Studierende. Weitere Ausgaben entstehen durch Lernmaterialien, Fachliteratur und ggf. Softwarelizenzen. Die Lebenshaltungskosten am Studienort liegen erfahrungsgemäß zwischen €400 und €700 pro Monat und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Nahverkehr und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €730/Monat (EU: €5.500/Semester, Nicht-EU: €5.800/Semester)
- Einschreibegebühr: EU: €600, Nicht-EU: €1.500 (einmalig)
- Lebenshaltungskosten: ca. €400–€700/Monat
- Zusätzliche Kosten: Lernmaterialien, Software, ggf. Fahrtkosten
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beziehen. Die ISM sowie externe Organisationen vergeben Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (€300/Monat) und ISM-eigene Teilstipendien (25–50% der Studiengebühren für bis zu ein Jahr). Darüber hinaus gibt es staatlich geförderte Darlehen wie den KfW-Studienkredit sowie private Studienkredite. Im dualen Studium ist eine berufspraktische Tätigkeit bereits integriert; zusätzlich ist eine Nebenbeschäftigung von bis zu 20 Stunden pro Woche möglich. Bestimmte Studienkosten, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation
- Stipendien: ISM-Stipendien (25–50%), Deutschlandstipendium (€300/Monat), externe Förderungen
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, private Banken
- Nebenjobs & Praxisphasen: Arbeitserfahrung und zusätzliche Einkünfte möglich
- Steuerliche Vorteile: Absetzbarkeit von Studienmaterialien, Fahrtkosten etc.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Betriebswirtschaft · Marketing & Communications - Dual an International School of Management Zulassungsvoraussetzungen
Der duale Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft · Marketing & Communications an der International School of Management (ISM) bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit integrierten Praxisphasen und einem verpflichtenden Auslandssemester. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:
- Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur, schulischer und praktischer Teil) ([ism.de](https://ism.de/studium-dual/bachelor-dual/bachelor-betriebswirtschaft-marketing/bewerbung?utm_source=openai)).
- Berufliche Qualifikation: Alternativ ist eine berufliche Qualifikation, wie z.B. ein Meisterbrief, anerkannt ([ism.de](https://ism.de/studium-dual/bachelor-dual/bachelor-betriebswirtschaft-marketing/bewerbung?utm_source=openai)).
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Sprachkenntnissen auf mindestens B2-Niveau in der Unterrichtssprache (Deutsch oder Englisch) ([ism.de](https://ism.de/studium-dual/bachelor-dual/bachelor-betriebswirtschaft-marketing/bewerbung?utm_source=openai)).
- Bewerbungsunterlagen: Einzureichen sind Lebenslauf, digitales Passfoto, Kopie des Personalausweises, Motivationsschreiben und beglaubigte Kopien der Zeugnisse ([ism.de](https://ism.de/studium-dual/bachelor-dual/bachelor-betriebswirtschaft-marketing/bewerbung?utm_source=openai)).
- Aufnahmeverfahren: Erfolgreiche Teilnahme am Aufnahmetest, der aus Leistungseinstufungen in Mathematik und Englisch sowie einem persönlichen Gespräch besteht ([ism.de](https://ism.de/studium-dual/bachelor-dual/bachelor-betriebswirtschaft-marketing/bewerbung?utm_source=openai)).
- Bewerbungsfristen: Für Bewerber, die ein Visum benötigen, endet die Bewerbungsfrist für das Wintersemester am 15. August ([ism.de](https://ism.de/studium-dual/bachelor-dual/bachelor-betriebswirtschaft-marketing/bewerbung?utm_source=openai)).
- Visumspflicht: Internationale Studierende, die ein Visum für Deutschland benötigen, sollten die Bearbeitungszeit von ca. 6–12 Wochen berücksichtigen und ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln sowie eine gültige Krankenversicherung nachweisen ([ism.de](https://ism.de/studium-dual/bachelor-dual/bachelor-betriebswirtschaft-marketing/bewerbung?utm_source=openai)).
Bitte beachten Sie, dass der Numerus Clausus (NC) keine Rolle spielt; die Auswahl erfolgt ausschließlich über das Aufnahmeverfahren ([ism.de](https://ism.de/studium-dual/bachelor-dual/bachelor-betriebswirtschaft-marketing/bewerbung?utm_source=openai)).
Für internationale Bewerber ist der Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau erforderlich, z.B. durch TestDaF oder Goethe-Zertifikat ([ism.de](https://ism.de/studium-dual/bachelor-dual/bachelor-betriebswirtschaft-marketing/bewerbung?utm_source=openai)).
Die ISM unterstützt Bewerber bei der Suche nach einem Praxispartner und bietet ein integriertes Auslandssemester im 4. Semester an ([ism.de](https://ism.de/bachelor/dual/duales-studium-marketing/ueberblick?utm_source=openai)).
Die Studiengebühren variieren je nach Standort und können der ISM-Webseite entnommen werden ([ism.de](https://ism.de/studium-dual/bachelor-dual/bachelor-betriebswirtschaft-marketing/bewerbung?utm_source=openai)).
Für weitere Informationen und zur Bewerbung nutzen Sie bitte das Bewerbungsportal der ISM ([ism.de](https://ism.de/studium-dual/bachelor-dual/bachelor-betriebswirtschaft-marketing/bewerbung?utm_source=openai)).
Das sagen Studenten über die International School of Management
"Die ISM bietet exzellente internationale Vernetzung und praxisnahe Ausbildung. Der Fokus auf Management ist top, die Karriereunterstützung hervorragend."
"Gutes Programm, starke internationale Ausrichtung. Manchmal etwas zu theoretisch, aber die Dozenten sind engagiert und hilfsbereit."
"Die ISM hat meine Erwartungen im Bereich Networking erfüllt. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der Betreuung und der Praxisintegration."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Betriebswirtschaft · Marketing & Communications - Dual an der International School of Management?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du brauchst einen Lebenslauf, ein digitales Passfoto, eine Ausweiskopie, ein Motivationsschreiben, beglaubigte Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse (mindestens B2). Alle Dokumente sollten vollständig und möglichst auf Deutsch oder Englisch eingereicht werden. Genauere Infos findest du auf der offiziellen ISM-Website.
Du kannst dich online über die ISM-Website bewerben. Für das Wintersemester ist die Frist für internationale Bewerber mit Visumspflicht meist der 15. August. Informiere dich frühzeitig, da die Bearbeitung und das Visum Zeit benötigen. Prüfe aktuelle Fristen direkt auf der ISM-Website.
Für die Zulassung musst du Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau in der Unterrichtssprache (Deutsch oder Englisch) nachweisen, z.B. durch ein Goethe-Zertifikat oder TOEFL. Die Nachweise müssen mit den Bewerbungsunterlagen eingereicht werden. Bei Unsicherheiten hilft dir das ISM-Team gerne weiter.
Das Aufnahmeverfahren besteht aus Online-Tests in Mathematik und Englisch sowie einem persönlichen Gespräch. Die Tests prüfen deine Grundkenntnisse, das Gespräch dient dem Kennenlernen. Bei Defiziten kannst du Vorbereitungskurse absolvieren. Alle Details findest du auf der ISM-Website.
Bereits erbrachte Studienleistungen oder berufliche Qualifikationen kannst du anerkennen lassen. Reiche dazu alle relevanten Nachweise ein. Die ISM prüft individuell, ob und wie viel angerechnet werden kann. So kannst du eventuell deine Studienzeit verkürzen.