International School of Management Stats

  • Gegründet

    1990

Bachelor of Science Betriebswirtschaft · Logistik Management - Duales Studium an der International School of Management Kurseinführung

Der duale Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft · Logistik Management (B.Sc.) an der International School of Management (ISM) verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit einer praxisnahen Spezialisierung im Logistikmanagement. Über sechs Semester hinweg erwerben Studierende 180 ECTS-Punkte und profitieren von einem Wechsel zwischen dreimonatigen Theoriephasen an der ISM und Praxiseinsätzen in Partnerunternehmen. Das Programm legt besonderen Wert auf internationale Erfahrungen, praxisorientierte Projekte und eine individuelle Lernatmosphäre in kleinen Gruppen.

  • Dauer und Abschluss: 6 Semester, 180 ECTS
  • Studienmodell: Duales Studium mit abwechselnden Theorie- und Praxisphasen
  • Curriculum: Betriebswirtschaftliche Kernfächer, Logistik & Supply Chain Management, internationale Wertschöpfungsnetzwerke, Transport & Verkehr, Lager- und Distributionsmanagement, strategisches Management, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Wahlmodule (Leadership oder Innovation), Bachelorarbeit
  • Internationalität: Integriertes Auslandssemester an einer von rund 190 Partnerhochschulen
  • Praxisbezug: Unternehmensprojekte, Workshops, Exkursionen, flexible Praxisphasen (inkl. IHK-Ausbildung möglich)
  • Sprachen: Deutsch und Englisch
  • Akkreditierung: AACSB-akkreditiert

Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Logistik, analytische Fähigkeiten zur Lösung komplexer Aufgabenstellungen sowie interkulturelle Kompetenzen durch das Auslandssemester. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis bereitet gezielt auf die Anforderungen der internationalen Logistikbranche vor. Die ISM bietet eine moderne Lernumgebung mit erfahrenen Dozierenden und vielfältigen Ressourcen.

Standorte: Dortmund, Frankfurt/Main, Hamburg, Köln, München, Berlin, Stuttgart

Karriere & Jobaussichten für Betriebswirtschaft · Logistik Management - Duales Studium Absolventen von International School of Management

Absolventen des dualen Studiengangs Betriebswirtschaft · Logistik Management an der International School of Management (ISM) profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung macht sie besonders attraktiv für Arbeitgeber in Schlüsselbranchen wie Transport, Produktion und Handel. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Supply Chain Manager – Einstiegsgehalt ca. €45.000
  • Logistikplaner – Einstiegsgehalt ca. €42.000
  • Disponent – Einstiegsgehalt ca. €40.000
  • Projektmanager Logistik – Einstiegsgehalt ca. €48.000

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren: Durchschnittsgehalt von €55.000
  • Nach 5 Jahren: Durchschnittsgehalt von €65.000
  • Führungspositionen können Gehälter über €80.000 erreichen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach qualifizierten Logistikfachkräften
  • Über 10.000 offene Stellen im Bereich Logistikmanagement in Deutschland
  • Besonders in Ballungsräumen wie Hamburg, Frankfurt und München besteht ein Fachkräftemangel

Das duale Studienmodell der ISM ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig Berufserfahrung zu sammeln und ein professionelles Netzwerk aufzubauen, was den Karriereeinstieg erheblich beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Betriebswirtschaft · Logistik Management - Duales Studium an der International School of Management

Das duale Bachelorstudium Betriebswirtschaft · Logistik Management an der International School of Management (ISM) ist mit klaren und transparenten Kostenstrukturen verbunden. Die Studiengebühren für das duale Studium betragen 730 € pro Monat – dieser Betrag gilt gleichermaßen für EU/EWR- und Nicht-EU-Studierende. Hinzu kommen einmalige Immatrikulationsgebühren von 600 € (EU/EWR) bzw. 1.500 € (Nicht-EU). Für ein Auslandssemester fallen zusätzliche Kosten in Höhe von 5.970 € bei etwa 80 % der Partnerhochschulen an. Die monatlichen Lebenshaltungskosten am Studienort liegen erfahrungsgemäß zwischen 850 € und 1.200 € und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Versicherung, Mobilität und persönliche Ausgaben. In der Regel übernimmt der Praxispartner im dualen Studium einen Großteil der Studiengebühren und zahlt zudem eine monatliche Vergütung.

  • Studiengebühren: 730 €/Monat (für EU/EWR und Nicht-EU)
  • Immatrikulationsgebühr: 600 € (EU/EWR) / 1.500 € (Nicht-EU)
  • Auslandssemester: 5.970 € (bei ca. 80 % der Partnerhochschulen)
  • Lebenshaltungskosten: 850 – 1.200 €/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Dual Studierende sind grundsätzlich BAföG- und Kindergeld-berechtigt, sofern die individuellen Voraussetzungen erfüllt sind. Die ISM vergibt eigene Stipendien (bis zu 100 % der Studiengebühren oder Teilstipendien für ein Jahr) sowie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat). Darüber hinaus gibt es externe Stipendienangebote. Über den Bildungsfonds (z. B. Brain Capital) können Studiengebühren einkommensabhängig nach dem Abschluss zurückgezahlt werden. Die duale Studienstruktur ermöglicht zudem eine monatliche Vergütung durch den Praxispartner und flexible Zahlungsmodelle. Steuerliche Vorteile ergeben sich durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien und Fahrtkosten.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch besteht je nach individueller Situation
  • Stipendien: ISM-Stipendien (bis zu 100 %), Deutschlandstipendium (300 €/Monat), externe Förderungen
  • Bildungsfonds: Studiengebühren können nach dem Abschluss gezahlt werden
  • Vergütung durch Praxispartner: Monatliches Gehalt (ca. 200–500 €)
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Betriebswirtschaft · Logistik Management - Duales Studium an International School of Management Zulassungsvoraussetzungen

Das duale Bachelorstudium Betriebswirtschaft · Logistik Management an der International School of Management (ISM) richtet sich an motivierte Bewerber, die Theorie und Praxis verbinden möchten. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • **Schulabschluss:** Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil).
  • **Berufliche Qualifikation:** Alternativ ist eine berufliche Qualifikation, wie z.B. ein Meisterbrief, anerkannt.
  • **Sprachkenntnisse:** Nachweis von Sprachkenntnissen auf mindestens B2-Niveau in der Unterrichtssprache (Deutsch oder Englisch).
  • **Bewerbungsunterlagen:** Einzureichen sind Lebenslauf, digitales Passfoto, Kopie des Personalausweises, Motivationsschreiben und beglaubigte Kopien der Zeugnisse.
  • **Aufnahmeverfahren:** Erfolgreiche Teilnahme an einem mehrstufigen Aufnahmetest, bestehend aus schriftlichen Leistungseinstufungen in Mathematik und Englisch sowie einem persönlichen Gespräch.
  • **Bewerbungsfristen:** Für Bewerber, die ein Visum benötigen, endet die Frist für das Wintersemester am 15. August.

Internationale Bewerber müssen zusätzlich sehr gute Deutschkenntnisse nachweisen, beispielsweise durch eine abgeschlossene Mittelstufe beim Goethe-Institut oder eine äquivalente Prüfung. ([ism.de](https://ism.de/studium-dual/bachelor-dual/bachelor-betriebswirtschaft-logistik/bewerbung?utm_source=openai)) Zudem ist ein Nachweis der Gleichwertigkeit des Schulabschlusses erforderlich. Bitte beachten Sie, dass für Nicht-EU/EWR-Bewerber ein gültiges Visum sowie eine Krankenversicherung notwendig sind.

Die ISM unterstützt Bewerber aktiv bei der Suche nach einem passenden Praxispartner und bietet Vorbereitungskurse an, um eventuelle Defizite in Mathematik oder Englisch auszugleichen. ([ism.de](https://ism.de/studium-dual/bachelor-dual/bachelor-betriebswirtschaft-logistik/bewerbung?utm_source=openai)) Die Studiengebühren werden in der Regel vom Partnerunternehmen übernommen. ([wegweiser-duales-studium.de](https://www.wegweiser-duales-studium.de/hochschulen/international-school-of-management-ism/betriebswirtschaft-logistik-management-bachelor/?utm_source=openai))

Für weitere Informationen und zur Anmeldung zum Aufnahmetest besuchen Sie bitte die ISM-Webseite.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Betriebswirtschaft · Logistik Management - Duales Studium an der International School of Management?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Bewerber benötigst du ein (Fach-)Abitur oder eine gleichwertige Qualifikation, Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (oder Englisch, je nach Unterrichtssprache), vollständige Bewerbungsunterlagen und musst den Aufnahmetest der ISM bestehen. Private Hochschulen wie die ISM haben oft eigene Auswahlverfahren. Genauere Infos findest du auf der ISM-Website.

Der Bewerbungsprozess startet mit der Online-Anmeldung zum Aufnahmetest. Danach reichst du deine Unterlagen (Lebenslauf, Foto, Zeugnisse, Motivationsschreiben, Sprachnachweise) im Bewerbungsportal ein. Anschließend nimmst du am Aufnahmetest und einem persönlichen Gespräch teil. Die ISM informiert dich dann über das Ergebnis. Informiere dich frühzeitig über alle Schritte!

Wenn du ein Visum benötigst, solltest du dich bis spätestens 15. August für das Wintersemester bewerben. Ohne Visum gibt es keine festen Fristen, aber eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen. Die genauen Termine können sich ändern – prüfe daher immer die aktuellen Fristen auf der offiziellen ISM-Webseite.

Für die Bewerbung musst du folgende Unterlagen einreichen: Lebenslauf, digitales Passfoto, Kopie deines Ausweises, Motivationsschreiben, beglaubigte Zeugnisse und Sprachnachweise (mindestens B2). Alle Dokumente werden online im Bewerbungsportal hochgeladen. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig und übersetzt sind, falls sie nicht auf Deutsch oder Englisch vorliegen.

Die ISM unterstützt dich aktiv bei der Suche nach einem Praxispartnerunternehmen. Es gibt verschiedene Modelle, z.B. ein Langzeit-Praktikum oder wechselnde Praktika. Die Hochschule bietet Beratung, Kontakte zu Unternehmen und Hilfestellung im Bewerbungsprozess. Nutze unbedingt die Angebote der ISM, um passende Praxisplätze zu finden!