International School of Management Stats

  • Gegründet

    1990

Bachelor of Science Betriebswirtschaft · International Management - Duales Studium an der International School of Management Kurseinführung

Das duale Bachelorstudium Betriebswirtschaft · International Management (B.Sc.) an der International School of Management (ISM) verbindet wissenschaftliche Ausbildung mit praxisnahen Erfahrungen in Unternehmen. Über sechs Semester hinweg wechseln sich Theoriephasen an der Hochschule mit dreimonatigen Praxiseinsätzen in Partnerunternehmen ab. Das Programm umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte und ist auf drei Jahre ausgelegt.

  • Studienaufbau: Sechs Semester, alternierend zwischen Hochschule und Praxisunternehmen
  • Internationaler Fokus: Integriertes Auslandssemester im vierten Semester an einer von rund 190 Partnerhochschulen weltweit
  • Unterrichtssprachen: Deutsch als Hauptsprache, ergänzt durch englischsprachige Module
  • Kernfächer: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsmathematik, Statistik
  • Schwerpunkte: Internationales Management, globale Kapitalmärkte, E-Commerce, strategisches Management
  • Wahlmodule: Controlling in multinationalen Unternehmen, Mergers & Acquisitions, People Management & interkulturelle Kompetenz, Consulting
  • Praxisbezug: Workshops, Exkursionen und Unternehmensprojekte zur Anwendung des Gelernten
  • Lehrmethoden: Kleine Gruppen, interaktive Lehrformate, Fallstudien und Gruppenarbeiten

Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, interkulturelle Kompetenzen und Praxiserfahrung durch den Wechsel zwischen Theorie und Anwendung. Das duale Studienmodell sowie das verpflichtende Auslandssemester bereiten gezielt auf internationale Aufgaben und Führungspositionen vor.

Standorte: Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Berlin, Stuttgart

Karriere & Jobaussichten für Betriebswirtschaft · International Management - Duales Studium Absolventen von International School of Management

Absolventen des dualen Studiengangs Betriebswirtschaft · International Management an der International School of Management (ISM) profitieren von einer praxisorientierten Ausbildung, die sie optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung sind sie in der Lage, schnell in verschiedenen Branchen Fuß zu fassen. Die enge Zusammenarbeit der ISM mit zahlreichen Partnerunternehmen ermöglicht es den Studierenden, wertvolle Kontakte zu knüpfen und ihre Karrierechancen zu maximieren.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager – Durchschnittsgehalt: €70.000, Einstiegsgehalt: €62.000
  • Controller – Einstiegsgehalt: €46.600, mittlere Karriere: €72.000
  • Qualitätsmanager, Marketing Manager und Business Analyst – Median: €41.000 für BWL-Absolventen
  • Schnelle Karrierewege in Vertrieb, Logistik und Personalwesen dank dualer Studienreferenzen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Typische Einstiegsgehälter: €35.000-45.000; Top 25% >€48.000 innerhalb von zwei Jahren
  • Projektmanagement-Pakete können bei großen Unternehmen wie Amazon innerhalb von fünf Jahren auf €82.000 steigen
  • Controller erreichen nach drei Jahren durchschnittlich €55.000 und nach zehn Jahren €63.000
  • Marketing-Laufbahnen zeigen in den ersten sechs Jahren ein Gehaltswachstum von 42%, bis zu ~€60.000

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschland verzeichnet über 5.500 aktive 'Betriebswirtschaft'-Stellenangebote
  • Jedes dritte Unternehmen meldet trotz schwächerer Konjunktur Fachkräftemangel
  • Der KfW-ifo-Barometer zeigt in östlichen Regionen Spitzen von 40% Fachkräfteknappheit
  • Duale Studienabsolventen werden häufig von ihrem Ausbildungsunternehmen übernommen

Das duale Studienmodell der ISM ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und ein professionelles Netzwerk aufzubauen. Dies führt zu einer beschleunigten Karriereentwicklung und erhöhten Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Betriebswirtschaft · International Management - Duales Studium an der International School of Management

Für das duale Studium Betriebswirtschaft · International Management an der International School of Management (ISM) beträgt die monatliche Studiengebühr 730 € – dies gilt sowohl für EU/EWR- als auch für Nicht-EU-Studierende. Hinzu kommt eine einmalige Immatrikulationsgebühr in Höhe von 600 € für EU/EWR-Studierende bzw. 1.500 € für Nicht-EU-Studierende. In der Regel übernimmt der Praxispartner im dualen Studium die Studiengebühren sowie die Immatrikulationsgebühr. Für ein Auslandssemester fällt bei etwa 80 % der Partnerhochschulen eine Gebühr von 5.970 € an. Studierende sollten zusätzlich mit folgenden Kosten rechnen:

  • Studienmaterialien: Fachliteratur, Software und Arbeitsmittel
  • Technische Ausstattung: Laptop oder andere Geräte
  • Lebenshaltungskosten: Je nach Studienort ca. 900 – 1.200 € monatlich für Miete, Verpflegung und Transport

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Neben der Vergütung durch den Praxispartner können Studierende folgende Optionen nutzen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld besteht unter bestimmten Voraussetzungen auch im dualen Studium.
  • Stipendien: ISM-eigene Stipendien (bis zu 100 % der Studiengebühren) sowie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) für leistungsstarke Studierende.
  • Bildungsfonds & Studienkredite: Über Brain Capital kann die Rückzahlung der Studiengebühren auf die Zeit nach dem Abschluss verschoben werden.
  • Teilzeitbeschäftigung: Die duale Struktur bietet bereits eine Anstellung im Unternehmen, zusätzliche Nebenjobs sind in der Regel nicht notwendig.
  • Steuerliche Vorteile: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Betriebswirtschaft · International Management - Duales Studium an International School of Management Zulassungsvoraussetzungen

Der duale Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft · International Management an der International School of Management (ISM) bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit internationalem Fokus. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Schulabschluss:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
    • Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil) oder
    • Berufliche Qualifikation (z. B. Meisterbrief)
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Sprachkenntnissen auf mindestens B2-Niveau in der Unterrichtssprache (Deutsch oder Englisch).
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Lebenslauf
    • Digitales Passfoto (in Farbe, Format: jpg)
    • Kopie des Personalausweises
    • Motivationsschreiben
    • Beglaubigte Kopien der Zeugnisse
    • Nachweise über Fremdsprachenkenntnisse (z. B. TOEFL-Test auf B2-Niveau)
  • Aufnahmeverfahren:
    • Online-Test in Mathematik und Englisch
    • Persönliches Gespräch
  • Bewerbungsfristen:
    • Für Bewerber, die ein Visum benötigen: bis 15. August für das Wintersemester
  • Studiengebühren: 730 € pro Monat; in der Regel werden die Studienentgelte vom Partnerunternehmen getragen.
  • Auslandssemester: Ein integriertes Auslandssemester an einer der rund 190 Partnerhochschulen weltweit ist fester Bestandteil des Studiums.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutschkenntnisse, nachgewiesen durch mindestens eine abgeschlossene Mittelstufe beim Goethe-Institut oder eine äquivalente Prüfung.
  • Visum: Bewerber, die ein Visum für Deutschland benötigen, müssen sich bis zum 15. August für das Wintersemester bewerben.

Bitte beachten Sie, dass der Numerus Clausus (NC) keine Rolle spielt; die Auswahl erfolgt ausschließlich über das interne Aufnahmeverfahren.

Weitere Informationen finden Sie auf der ISM-Webseite.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Betriebswirtschaft · International Management - Duales Studium an der International School of Management?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für die Bewerbung an der ISM benötigen Sie als internationaler Studierender einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie beglaubigte Kopien Ihrer Zeugnisse. Diese Unterlagen reichen Sie zunächst zur Vorabprüfung per E-Mail ein. Nach erfolgreicher Prüfung laden Sie alle Dokumente im Bewerbungsportal hoch. Details finden Sie auf der offiziellen ISM-Website.

Das Aufnahmeverfahren umfasst eine Vorabprüfung Ihrer Unterlagen, eine Online-Bewerbung und einen kostenlosen Aufnahmetest. Der Test beinhaltet Leistungstests in Mathematik und Englisch sowie ein persönliches Gespräch. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Zulassung. Die ISM begleitet Sie durch jeden Schritt und unterstützt Sie bei Fragen.

Sie benötigen Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau in der Unterrichtssprache (Deutsch oder Englisch). Den Nachweis erbringen Sie durch anerkannte Sprachzertifikate wie z.B. TOEFL, IELTS oder telc. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der ISM-Website. Bei Unsicherheiten hilft die Studienberatung gerne weiter.

Die Bewerbungsfristen können variieren. Als internationaler Bewerber sollten Sie sich frühzeitig bewerben, da die Bearbeitung und Visumsbeantragung Zeit benötigen. Prüfen Sie die aktuellen Fristen auf der offiziellen ISM-Website oder kontaktieren Sie die Studienberatung für genaue Termine.

Die ISM unterstützt internationale Studierende aktiv bei der Suche nach einem Praxispartnerunternehmen. Sie erhalten Beratung, Zugang zu Unternehmensnetzwerken und Hilfe bei der Bewerbung. Gerade an privaten Hochschulen wie der ISM ist diese Unterstützung ein wichtiger Bestandteil des dualen Studiums.