International School of Management Stats

  • Gegründet

    1990

Bachelor of Science Betriebswirtschaft - Fernstudium an der International School of Management Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (B.Sc.) im Fernstudium an der International School of Management (ISM) vermittelt fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und bereitet gezielt auf die Anforderungen moderner Unternehmen vor. Das Programm kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Inhalten und bietet maximale Flexibilität durch verschiedene Studienmodelle. Studierende profitieren von einer vollständig digitalen Lernumgebung, die ein individuelles Lerntempo ermöglicht und sich optimal mit beruflichen oder privaten Verpflichtungen vereinbaren lässt.

  • Studiendauer und Abschluss: 6–12 Semester (je nach Studienmodell), 180 ECTS
  • Sprache: Deutsch
  • Studienform: 100 % online, keine Präsenzpflicht
  • Curriculum: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht, Strategisches Management, Projektmanagement, Führung, Rechnungswesen, Controlling, Finanzmanagement, Marketing, Vertrieb, Supply Chain Management, Operations Research
  • Wahlmodule: z. B. Markenmanagement, Digitale Geschäftsmodelle, Entrepreneurship, International Financial Management
  • Lehrmethoden: Online-Plattform, multimediale Lernmaterialien, interaktive Übungen, Workshops, Forschungsprojekte, Bachelorarbeit
  • Besonderheiten: AACSB-akkreditiert, persönliche Betreuung durch erfahrene Professoren und Study Coaches, internationale Anerkennung

Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, betriebliche Prozesse zu analysieren, Strategien zu entwickeln und umzusetzen sowie theoretisches Wissen praxisorientiert einzusetzen. Die ISM bietet mit diesem Fernstudium ein flexibles und anerkanntes Qualifizierungsangebot für zukünftige Fach- und Führungskräfte im Bereich Betriebswirtschaft.

  • Studienorte: Online – Teilnahme von jedem Ort möglich

Karriere & Jobaussichten für Betriebswirtschaft - Fernstudium Absolventen von International School of Management

Ein Fernstudium in Betriebswirtschaft an der International School of Management (ISM) eröffnet Absolventen vielfältige Karrieremöglichkeiten in der deutschen und internationalen Wirtschaft. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen und praktischer Erfahrung bereitet die Studierenden optimal auf den Arbeitsmarkt vor. Die ISM pflegt enge Partnerschaften mit Unternehmen in verschiedenen Branchen, darunter Beratung, Finanzen, Produktion und Technologie.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager – Durchschnittsgehalt: €70.000, Einstiegsgehalt: €62.000
  • Controller – Einstiegsgehalt: €46.600, mittleres Karrieregehalt: €72.000
  • Qualitätsmanager, Marketing Manager und Business Analyst – Median-Gehalt für BWL-Absolventen: €41.000
  • Schnelle Karrierewege in Vertrieb, Logistik und Personalwesen dank dualer Studienreferenzen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Typische Einstiegsgehälter: €35.000–45.000; Top 25% >€48.000 innerhalb von zwei Jahren
  • Projektmanagement-Pakete können bei großen Unternehmen wie Amazon innerhalb von fünf Jahren auf €82.000 steigen
  • Controller erreichen nach drei Jahren durchschnittlich €55.000 und nach zehn Jahren €63.000
  • Marketing-Laufbahnen zeigen in den ersten sechs Jahren ein Gehaltswachstum von 42%, bis zu ~€60.000

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschland verzeichnet über 5.500 aktive 'Betriebswirtschaft'-Stellenangebote
  • Jedes dritte Unternehmen meldet trotz schwächerer Konjunktur Fachkräftemangel
  • Der KfW-ifo-Barometer zeigt in östlichen Regionen Spitzen von 40% Fachkräfteknappheit
  • Duale Studienabsolventen werden häufig von ihrem Ausbildungsunternehmen übernommen

Das duale Studienmodell der ISM ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Betriebswirtschaft - Fernstudium an der International School of Management

Das Fernstudium Betriebswirtschaft (B.Sc.) an der International School of Management (ISM) bietet flexible Studienmodelle (Vollzeit, Teilzeit, Online) mit einer transparenten Gebührenstruktur. Die Studiengebühren betragen 390 €/Monat. Für das Fernstudium sowie das MyStudium (Flexible Study) fällt zusätzlich eine Abschlussgebühr von 699 € an. Die Gesamtkosten variieren je nach Studiendauer und gewähltem Track (Digital, Practical, On-Campus). Für EU- und Nicht-EU-Studierende gelten im Fernstudium in der Regel identische Studiengebühren, jedoch unterscheiden sich die Einschreibegebühren bei On-Campus-Programmen (EU: 600 €, Nicht-EU: 1.500 €). Monatliche Lebenshaltungskosten in deutschen Großstädten wie München liegen im Durchschnitt zwischen 900 € und 1.200 €, wobei Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Lernmaterialien und Technik einzuplanen sind.

  • Studiengebühren: 390 €/Monat
  • Abschlussgebühr: 699 € (einmalig)
  • Einschreibegebühr: 300 € (bei Fernstudium)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 900 € – 1.200 €/Monat (je nach Standort)

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, um die finanzielle Belastung zu reduzieren. Studierende können staatliche Förderungen wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Die ISM vergibt leistungsabhängige Stipendien (z.B. Deutschlandstipendium), die bis zu 100 % der Studiengebühren abdecken können. Zusätzlich stehen Bildungskredite und Studienkredite von Banken oder dem Staat zur Verfügung. Die flexible Studienorganisation ermöglicht es, neben dem Studium einer Teilzeitbeschäftigung nachzugehen. Außerdem können viele studienbezogene Ausgaben (z.B. Fachliteratur, Technik, Fahrtkosten) steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, leistungs- und bedarfsorientierte ISM-Stipendien
  • Studienkredite: Bildungskredit, KfW-Studienkredit, private Bankdarlehen
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Zeiteinteilung ermöglicht berufliche Tätigkeit parallel zum Studium
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Arbeitsmittel können als Werbungskosten abgesetzt werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Betriebswirtschaft - Fernstudium an der International School of Management Zulassungsvoraussetzungen

Das Fernstudium Betriebswirtschaft (B.Sc.) an der International School of Management (ISM) bietet flexible Studienmodelle ohne Numerus Clausus (NC). Die Zulassung erfolgt unabhängig vom Notendurchschnitt. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte folgende Anforderungen:

  • Hochschulzugangsberechtigung:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
    • Fachgebundene Hochschulreife in entsprechender Fachrichtung oder
    • Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil) oder
    • Berufliche Qualifikation (z.B. Meisterbrief) (Quelle)
  • Sprachkenntnisse:
    • Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau für deutschsprachige Studiengänge
    • Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau für englischsprachige Studiengänge (Quelle)
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Lebenslauf
    • Passfoto
    • Kopie des Personalausweises
    • Motivationsschreiben
    • Beglaubigte Kopien der Zeugnisse
    • Nachweise über Sprachkenntnisse (falls vorhanden) (Quelle)
  • Aufnahmeverfahren:
    • Online-Registrierung zum Aufnahmetest
    • Schriftlicher Test in Mathematik und Englisch
    • Persönliches Gespräch zur Bewertung der Studienmotivation (Quelle)
  • Bewerbungsfristen für internationale Bewerber (Visumspflicht):
    • Wintersemester: bis 15. Juni
    • Sommersemester: bis 15. Dezember (Quelle)
  • Studiengebühren:
    • Vollzeit (6 Semester): 390 € monatlich
    • Teilzeit schnell (9 Semester): 280 € monatlich
    • Teilzeit langsam (12 Semester): 230 € monatlich
    • Einmalige Gebühren: 300 € Einschreibegebühr, 300 € Anmeldegebühr für die Thesis (Quelle)

Für internationale Studierende gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse:
    • Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z.B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2) für deutschsprachige Studiengänge
    • Nachweis über Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau für englischsprachige Studiengänge (Quelle)
  • Visumspflicht:
    • Bearbeitungszeit für ein Studentenvisum beträgt ca. 6–12 Wochen
    • Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung (Quelle)

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren können. Es wird empfohlen, die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen sorgfältig zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Betriebswirtschaft - Fernstudium an der International School of Management?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für die Bewerbung zum Betriebswirtschaft-Fernstudium an der ISM benötigen Sie in der Regel Ihren Lebenslauf, Zeugnisse (z.B. Schulabschluss, ggf. berufliche Qualifikationen) und einen Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse. Diese Unterlagen reichen Sie zunächst zur Vorabprüfung ein. Genauere Informationen finden Sie auf der offiziellen ISM-Website.

Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende an der ISM läuft meist online ab: Sie reichen Ihre Unterlagen zur Vorabprüfung ein, absolvieren anschließend einen Online-Aufnahmetest und erhalten danach eine Rückmeldung. Private Hochschulen wie die ISM bieten oft persönliche Beratung und einen unkomplizierten Ablauf.

Für das deutschsprachige Fernstudium Betriebswirtschaft an der ISM benötigen Sie Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau. Bei englischsprachigen Programmen ist ein Nachweis über Englischkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich. Akzeptierte Nachweise sind z.B. Telc, Goethe oder IELTS. Details finden Sie auf der ISM-Website.

Die Bewerbungsfristen für das Fernstudium Betriebswirtschaft an der ISM können variieren. Da private Hochschulen wie die ISM oft flexible Starttermine anbieten, empfiehlt es sich, die aktuellen Fristen direkt auf der offiziellen ISM-Website zu prüfen.

Auch ohne Abitur können Sie sich bewerben, wenn Sie eine abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Meisterprüfung bzw. vergleichbare Fortbildung nachweisen. Die ISM prüft Ihre Unterlagen individuell – informieren Sie sich gerne auf der ISM-Website über die genauen Voraussetzungen.