International School of Management Stats

  • Gegründet

    1990

Bachelor of Science Betriebswirtschaft · Brand, Retail & Fashion Management - Duales Studium an der International School of Management Kurseinführung

Der duale Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft mit der Spezialisierung Brand, Retail & Fashion Management an der International School of Management (ISM) verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit praxisorientierten Inhalten aus den Bereichen Marken-, Einzelhandels- und Modemanagement. Das Studium erstreckt sich über sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Der Studiengang wird an den ISM-Standorten in Dortmund, Hamburg, Frankfurt/Main, München, Köln, Stuttgart und Berlin angeboten. Ein zentrales Merkmal ist der Wechsel zwischen Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen, die in Form eines Langzeit-Praktikums, mehrerer Einzel-Praktika oder einer Einbindung in eine IHK-Ausbildung absolviert werden können.

Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst im ersten Semester unter anderem Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, externes Rechnungswesen, Wirtschaftsmathematik, wissenschaftliches Arbeiten sowie ein Spezialisierungsmodul Fashionmanagement & Markenaufbau. In den folgenden Semestern werden Inhalte wie internes Rechnungswesen, Statistik, Mikro- und Makroökonomie, Retailmanagement, Managing Creativity, Supply Chain Management in der Fashionbranche, Recht, Marktforschung, Projektmanagement und Negotiation behandelt. Das vierte Semester beinhaltet ein integriertes Auslandssemester an einer europäischen Partnerhochschule. Im weiteren Verlauf stehen Module wie strategisches Management, Wirtschaftspolitik, digitale Kompetenzen, Unternehmensprojekt, Marketing of Luxury Goods & CRM, strategische Eventkonzeption, Leadership oder Innovation, Nachhaltigkeitsmanagement & Wirtschaftsethik sowie Consulting und Retail & Distribution auf dem Studienplan. Die praxisorientierte Ausrichtung wird durch regelmäßige Praxisreflexionen und die enge Verzahnung mit Unternehmensphasen unterstützt.

Karriere & Berufsperspektiven

International School of Management Betriebswirtschaft · Brand, Retail & Fashion Management - Duales Studium Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Betriebswirtschaft · Brand, Retail & Fashion Management - Duales Studium an der International School of Management

In Deutschland unterscheiden sich die Kosten für ein Hochschulstudium je nach Trägerschaft der Hochschule. Während öffentliche Universitäten in der Regel keine Studiengebühren erheben und lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 150–350 € pro Semester für Verwaltung und studentische Leistungen verlangen, fallen an privaten Hochschulen wie der International School of Management (ISM) regulär Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € pro Jahr an. Für das duale Studium Betriebswirtschaft · Brand, Retail & Fashion Management (B.Sc.) an der ISM beträgt die Studiengebühr rund 4.380 € pro Semester. Im dualen Modell übernimmt jedoch in der Regel das Partnerunternehmen diese Gebühren vollständig, sodass Studierende meist keine eigenen Kosten für die Studiengebühren tragen. Zusätzlich erhalten viele dual Studierende eine monatliche Vergütung vom Praxispartner. Weitere Kosten wie der Semesterbeitrag (für Verwaltung und Semesterticket) liegen je nach Standort bei etwa 300 € pro Semester. Die Lebenshaltungskosten variieren je nach Stadt (z.B. München, Frankfurt, Hamburg) und betragen im Schnitt 900–1.200 € monatlich für Miete, Verpflegung, Transport und Versicherungen.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das einkommensabhängig bis zu 934 € monatlich unterstützt. Die ISM vergibt zudem eigene Stipendien pro Semester nach Leistung und sozialem Engagement; hierfür sind unter anderem aktuelle Steuerbescheide vorzulegen. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich für ein Jahr. Internationale Studierende können sich für DAAD-Stipendien bewerben. Darüber hinaus unterstützt die ISM bei der Vermittlung von Studienkrediten und Bildungsfonds. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Somit bietet das duale Studium an der ISM eine solide finanzielle Basis durch die Übernahme der Studiengebühren und vielfältige Fördermöglichkeiten.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Betriebswirtschaft · Brand, Retail & Fashion Management - Duales Studium an der International School of Management?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für die Bewerbung als internationaler Studierender an der ISM benötigen Sie Ihr Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Sprachkenntnisse (mindestens B2), einen Lebenslauf und ggf. ein Motivationsschreiben. Alle Unterlagen reichen Sie online über das Bewerbungsportal der ISM ein. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der ISM-Website.

Das interne Aufnahmeverfahren der ISM besteht meist aus einem schriftlichen Test und einem persönlichen Gespräch. Dabei werden Ihre fachlichen Kenntnisse, Motivation und Persönlichkeit geprüft. Ein Numerus Clausus (NC) ist nicht erforderlich. Die ISM legt Wert auf Ihre Eignung und Ihr Interesse am Studiengang.

Für die Zulassung zum dualen Studium müssen Sie Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau in der Unterrichtssprache (Deutsch oder Englisch) nachweisen. Ein anerkanntes Sprachzertifikat ist erforderlich. Genauere Informationen zu akzeptierten Nachweisen finden Sie auf der ISM-Website.

Die Bewerbungsfristen für das duale Studium an der ISM können variieren. Da private Hochschulen wie die ISM oft flexible Fristen haben, empfiehlt es sich, frühzeitig zu bewerben. Aktuelle Termine und Fristen finden Sie immer auf der offiziellen ISM-Website.

Als internationaler Bewerber unterstützt Sie die ISM aktiv bei der Suche nach einem Partnerunternehmen für die Praxisphasen. Es werden Bewerbercoachings angeboten und Sie erhalten Zugang zu einem Netzwerk von Unternehmen. Nutzen Sie diese Angebote und informieren Sie sich frühzeitig bei der Studienberatung der ISM.