International School of Management Stats

  • Gegründet

    1990

Master of Science Arbeits- & Organisationspsychologie an der International School of Management Kurseinführung

Der Masterstudiengang Arbeits- & Organisationspsychologie an der International School of Management (ISM) vermittelt in vier Semestern fundierte Kenntnisse in den Bereichen Arbeitspsychologie, Personal- und Organisationspsychologie sowie Personal- und Organisationsentwicklung. Der modulare Aufbau umfasst Themen wie Human Factors, Teamführung, Coaching, multivariate Datenanalyse, qualitative Forschungsmethoden und Diagnostik. Im zweiten Semester werden Inhalte wie Gesundheitspsychologie, betriebliches Gesundheitsmanagement, Corporate Governance, Cross Cultural Leadership und Eignungsdiagnostik behandelt. Ein integriertes Auslandssemester an einer von rund 190 Partnerhochschulen weltweit ist Bestandteil des Studienplans, gefolgt von der Master-Thesis im vierten Semester. Studierende mit 210 ECTS aus dem Bachelorstudium können das Programm im Fast Track auf drei Semester verkürzen.

Das Studium wird an den ISM-Standorten Dortmund und Frankfurt/Main angeboten und findet überwiegend auf Deutsch mit einzelnen englischsprachigen Modulen statt. Die Zulassung setzt einen ersten Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS sowie Vorkenntnisse in psychologischen und quantitativ-methodischen Fächern voraus. Die ISM bietet eine praxisnahe Ausbildung mit Forschungsprojekten, einem Forschungskolloquium und enger Anbindung an die Berufspraxis. Die Studiengebühren betragen 4.380 Euro pro Semester. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für anspruchsvolle Aufgaben im Personalmanagement, in der Organisationsentwicklung und in beratenden Funktionen.

Karriere & Berufsperspektiven

International School of Management Arbeits- & Organisationspsychologie Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Arbeits- & Organisationspsychologie an der International School of Management

Im deutschen Hochschulsystem unterscheiden sich die Kosten je nach Trägerschaft der Hochschule deutlich: Während öffentliche Universitäten in der Regel keine Studiengebühren erheben und lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 150–350 € pro Semester verlangen, fallen an privaten Hochschulen wie der International School of Management (ISM) jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € an. Für das Masterstudium Arbeits- & Organisationspsychologie an der ISM beträgt die Studiengebühr aktuell 4.380 € pro Semester. Hinzu kommt ein Semesterbeitrag, der administrative Leistungen und das Semesterticket abdeckt. Die Gebührenstruktur unterscheidet in der Regel nicht zwischen EU/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden. Die Lebenshaltungskosten variieren je nach Standort, liegen aber in Städten wie Dortmund, Frankfurt oder München meist zwischen 900 € und 1.200 € monatlich für Unterkunft, Verpflegung, Versicherung und persönliche Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Für internationale Studierende gibt es zahlreiche Stipendien, etwa vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) oder von privaten Stiftungen. Die ISM vergibt eigene Stipendien, darunter Voll- und Teilstipendien (25–50 % der Studiengebühren) sowie das Deutschlandstipendium in Höhe von 300 € monatlich für besonders leistungsstarke und engagierte Studierende. Darüber hinaus existiert der ISM Bildungsfonds, bei dem die Rückzahlung einkommensabhängig nach dem Studium erfolgt. Studienkredite, etwa der KfW oder des BMBF, sind ebenfalls möglich. Internationale Studierende dürfen während des Studiums bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine zusätzliche Finanzierungsquelle darstellt.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Arbeits- & Organisationspsychologie an der International School of Management?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master Arbeits- & Organisationspsychologie an der ISM brauchst du einen Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS (Fast Track: 210 ECTS). Außerdem benötigst du 45 ECTS in psychologischen Fächern (inkl. 5 ECTS in Arbeits- & Organisationspsychologie) und 10 ECTS in quantitativen Methoden. Fehlende Punkte kannst du im Pre-Master-Programm nachholen.

Der Bewerbungsprozess läuft komplett online: Du meldest dich über das ISM-Bewerbungsportal an, reichst alle erforderlichen Unterlagen ein und nimmst am Aufnahmetest teil. Als internationale*r Bewerber*in solltest du frühzeitig starten, da private Hochschulen wie die ISM oft eigene Verfahren und Fristen haben.

Du benötigst: Lebenslauf, Passfoto, Ausweiskopie, Motivationsschreiben, beglaubigte Zeugnisse von Schule und Hochschule sowie Nachweise über Englischkenntnisse (mindestens B2, z.B. TOEFL oder IELTS). Alle Dokumente werden digital im ISM-Bewerbungsportal hochgeladen.

Der Aufnahmetest besteht aus einer Case Study und einem persönlichen Gespräch. Nach Einreichung deiner Unterlagen wirst du zum Test eingeladen. Die Termine werden individuell vergeben – informiere dich am besten direkt auf der ISM-Website über aktuelle Daten und Abläufe.

Als internationaler Bewerber mit Visumspflicht musst du dich für das Wintersemester bis spätestens 15. Juli bewerben. Prüfe die genauen Fristen regelmäßig auf der offiziellen ISM-Website, da sich Termine ändern können.