International School of Management Stats

  • Gegründet

    1990

Bachelor of Science Applied Data Science & Business Analytics an der International School of Management Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Applied Data Science & Business Analytics (B.Sc.) an der International School of Management (ISM) vermittelt eine fundierte Kombination aus betriebswirtschaftlichen Grundlagen und modernen Methoden der Datenanalyse. Das sechssemestrige Programm (mit optionalem siebten Semester für ein weiteres Auslandsstudium) richtet sich an Studierende, die Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und digitalen Technologien haben. Die Lehrveranstaltungen werden vollständig auf Englisch angeboten und finden an den ISM-Standorten Dortmund, Frankfurt am Main, München und Hamburg statt. Das Programm ist international AACSB-akkreditiert und beinhaltet zwei integrierte Auslandssemester – eines davon verpflichtend im vierten Semester an einer der rund 190 Partnerhochschulen weltweit, ein weiteres optional im siebten Semester (Global Track).

Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst betriebswirtschaftliche Fächer wie Accounting, Marketing, Management und Wirtschaftsrecht sowie spezialisierte Inhalte zu Statistik, Programmierung, Big Data, Datenbanken und Business Analytics. Praktische Kompetenzen werden durch 20 Wochen Pflichtpraktika, davon mindestens 10 Wochen im Ausland, sowie durch Unternehmensprojekte, Workshops und Exkursionen vermittelt. Im Studienverlauf erwerben die Studierenden Kenntnisse in wissenschaftlichen Methoden, Projektmanagement, Verhandlungsführung und digitalen Kompetenzen. Die Abschlussphase beinhaltet wählbare Schwerpunkte in Leadership oder Innovation sowie die Bachelorarbeit. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten als Data Scientist, Business Analyst oder in der IT-Beratung qualifiziert und verfügen über praxisnahe Erfahrungen im internationalen Kontext.

Karriere & Berufsperspektiven

International School of Management Applied Data Science & Business Analytics Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Applied Data Science & Business Analytics an der International School of Management

Im Gegensatz zu öffentlichen Hochschulen in Deutschland, die in der Regel nur einen Semesterbeitrag zwischen 150 und 350 € erheben, verlangt die International School of Management (ISM) als private Hochschule Studiengebühren. Für das Bachelor-Studium Applied Data Science & Business Analytics betragen die jährlichen Studiengebühren etwa 11.940 €. Hinzu kommt ein Semesterbeitrag, der administrative Kosten und studentische Services abdeckt. Die Gebührenstruktur gilt sowohl für EU-/EWR- als auch für internationale Studierende, wobei keine Unterschiede zwischen den Gruppen bestehen. Zusätzlich sollten Studierende monatliche Lebenshaltungskosten zwischen 941 € und 1.519 € für Unterkunft, Verpflegung, Transport und Lernmaterialien in Städten wie Frankfurt oder München einplanen.

Zur Finanzierung des Studiums bietet die ISM verschiedene Stipendien und Fördermöglichkeiten an. Leistungsstarke und engagierte Studierende können sich für Teil- oder Vollstipendien der ISM bewerben, die vorrangig die Studiengebühren abdecken. Das Deutschlandstipendium fördert besonders begabte Studierende mit 300 € monatlich für ein Jahr – auch internationale Studierende sind antragsberechtigt. Frühbucher- und Last-Minute-Rabatte ermöglichen zudem Ersparnisse von bis zu 1.500 €. Externe Stipendien, wie das DashTickets Foundation Scholarship oder das ServiceScape Scholarship, stehen ebenfalls zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende besteht die Möglichkeit, BAföG zu beantragen. Internationale Studierende können sich zudem um DAAD-Stipendien bewerben. Darüber hinaus dürfen Studierende aus Nicht-EU-Ländern bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Studium finanziell zu unterstützen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Applied Data Science & Business Analytics an der International School of Management?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess an der ISM startet mit einer Online-Anmeldung zum Aufnahmeverfahren. Danach reichst du deine Bewerbungsunterlagen ein. Anschließend wirst du zu einem Aufnahmetest (Mathe und Englisch) sowie einem Interview eingeladen. Das Verfahren ist typisch für private Hochschulen in Deutschland und bietet dir eine persönliche Betreuung während des gesamten Prozesses.

Für die Bewerbung benötigst du: Lebenslauf, Motivationsschreiben, beglaubigte Schulzeugnisse (z.B. Abitur oder gleichwertig), Sprachnachweis (mind. B2 Englisch), Kopie deines Ausweises, digitales Passfoto und ggf. Nachweise über Praktika oder Berufserfahrung. Eine vollständige Liste erhältst du nach der Online-Anmeldung direkt von der ISM.

Da das Studium zu 100 % auf Englisch stattfindet, musst du Englischkenntnisse mindestens auf B2-Niveau nachweisen (z.B. durch TOEFL, IELTS oder gleichwertige Zertifikate). Die genauen Anforderungen findest du auf der ISM-Website. Deutschkenntnisse sind für internationale Studierende nicht verpflichtend, werden aber empfohlen.

Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester (Studienstart im März) ist der 15. Dezember, für das Wintersemester (Studienstart im September) der 15. Juni. Für aktuelle Fristen und eventuelle Änderungen solltest du immer die offizielle ISM-Website prüfen.

Das Aufnahmeverfahren besteht aus einem schriftlichen Online-Test in Mathematik und Englisch sowie einem persönlichen Interview. Im Interview werden deine Motivation und die Testergebnisse besprochen. Dieses mehrstufige Verfahren ist typisch für private Hochschulen und hilft, deine Eignung individuell zu prüfen.