International School of Management Stats
-
Gegründet
1990
Master of Science Applied Business Data Science [Part-Time] an der International School of Management Kurseinführung
Der Masterstudiengang Applied Business Data Science (Teilzeit) an der International School of Management (ISM) richtet sich an Berufstätige, die ihre Kompetenzen in den Bereichen Datenanalyse, Programmierung und digitale Geschäftsmodelle gezielt ausbauen möchten. Das Programm ist als Fernstudium konzipiert und bietet mit den Varianten Part-Time Fast Track (6 Semester) und Part-Time Slow Track (8 Semester) flexible Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Studium und Beruf. Der Studiengang ist staatlich anerkannt, trägt das Qualitätssiegel der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) und ist aktuell das einzige Fernstudienprogramm in Deutschland mit internationaler AACSB-Akkreditierung.
Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst zentrale Themen wie Applied Statistics & Data Literacy, Quantitative Methods in Information Systems, Trends in Data Science, Leadership, Innovation & Strategic Management sowie Advanced Applied Statistics. Ergänzt wird das Angebot durch praxisorientierte Elemente wie Digital Bootcamp, Anwendungen in Data Science und Robotic Process Automation. Wahlmodule ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung, beispielsweise in den Bereichen digitale Kommunikation oder Nachhaltigkeit. Im abschließenden Research & Consulting Project sowie der Masterarbeit wenden Studierende ihr Wissen an realen Fragestellungen an. Die Lehrsprache ist Englisch. Die monatlichen Studiengebühren liegen je nach gewähltem Modell zwischen 300 und 370 Euro, zuzüglich einer einmaligen Einschreibegebühr. Für die Zulassung wird ein erster Hochschulabschluss mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt und nachgewiesenen quantitativen Kenntnissen vorausgesetzt.
Karriere & Berufsperspektiven
International School of Management Applied Business Data Science [Part-Time] Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Applied Business Data Science [Part-Time] an der International School of Management
Im Gegensatz zu öffentlichen Hochschulen in Deutschland, die in der Regel nur einen Semesterbeitrag zwischen 150 und 350 € pro Semester erheben, handelt es sich bei der International School of Management (ISM) um eine private Hochschule mit studiengangsabhängigen Studiengebühren. Für das Teilzeit-Masterprogramm Applied Business Data Science liegen die Studiengebühren zwischen 1.680 € und 2.100 € pro Semester. Hinzu kommt ein Semesterbeitrag, der administrative Kosten und studentische Services abdeckt. Die Gebührenstruktur gilt in der Regel für alle Studierenden, unabhängig von der Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA), wobei keine zusätzlichen Gebühren für internationale Studierende anfallen. Die Lebenshaltungskosten variieren je nach Standort der ISM (z. B. Dortmund, Hamburg, München), bewegen sich aber durchschnittlich zwischen 900 € und 1.200 € pro Monat inklusive Miete, Verpflegung, Versicherung und Mobilität.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten offen. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Die ISM vergibt eigene Stipendien, die leistungs- und bedarfsorientiert sind; hierfür sind unter anderem aktuelle Steuerbescheide der Bewerber und Eltern erforderlich. Zusätzlich nimmt die ISM am Deutschlandstipendium teil, das mit 300 € monatlich für ein Jahr besonders leistungsstarke und engagierte Studierende – auch internationale – fördert (Voraussetzung: Notendurchschnitt besser als 2,0). Internationale Studierende können zudem Stipendien des DAAD oder anderer Stiftungen (z. B. Heinrich-Böll- oder Konrad-Adenauer-Stiftung) beantragen. Darüber hinaus sind Studienkredite und Bildungsfonds verfügbar. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende erhalten eine Arbeitserlaubnis für 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die International School of Management
"Die ISM bietet exzellente internationale Vernetzung und praxisnahe Ausbildung. Der Fokus auf Management ist top, die Karriereunterstützung hervorragend."
"Gutes Programm, starke internationale Ausrichtung. Manchmal etwas zu theoretisch, aber die Dozenten sind engagiert und hilfsbereit."
"Die ISM hat meine Erwartungen im Bereich Networking erfüllt. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der Betreuung und der Praxisintegration."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Applied Business Data Science [Part-Time] an der International School of Management?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen einen Bachelorabschluss mit mindestens 50 ECTS in BWL sowie 10 ECTS in quantitativen oder methodischen Fächern. Zusätzlich sind Englischkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich. Sollten die Voraussetzungen nicht vollständig erfüllt sein, bietet die ISM einen Pre-Master zur Qualifizierung an. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter.
Der Bewerbungsprozess an der ISM startet mit dem Einreichen Ihrer Unterlagen per E-Mail zur Vorprüfung. Nach erfolgreicher Prüfung registrieren Sie sich für den Online-Aufnahmetest, bereiten eine Fallstudien-Präsentation vor und absolvieren ein Online-Interview. Nach erfolgreicher Aufnahme unterschreiben Sie den Studienvertrag und können sich immatrikulieren oder das Visum beantragen.
Für die Bewerbung benötigen Sie: Lebenslauf, Motivationsschreiben, beglaubigte Kopie des Bachelorzeugnisses (oder aktueller Notenspiegel), Nachweis der Englischkenntnisse, Kopie Ihres Ausweises und ein digitales Passfoto. Weitere Details und Uploadmöglichkeiten erhalten Sie nach der Online-Registrierung im Bewerbungsportal der ISM.
Da die ISM keine festen Bewerbungsfristen hat, empfiehlt sie internationalen Bewerbern mit Visumsbedarf, die Unterlagen bis spätestens 15. Juli für das Wintersemester einzureichen. So bleibt genug Zeit für das Visumverfahren. Die aktuellsten Fristen finden Sie immer auf der offiziellen ISM-Website.
Ihre Englischkenntnisse weisen Sie durch ein Zertifikat wie TOEFL (mind. 80 Punkte), IELTS (mind. 6.0) oder Cambridge FCE nach. Alternativ akzeptiert die ISM auch ein englischsprachiges Studium (mind. 30 ECTS) oder einen Abschluss in Englisch. Im Zweifel hilft die Studienberatung gerne weiter.