International School of Management Stats
-
Gegründet
1990
Master of Science Applied Business Data Science [Full-Time] an der International School of Management Kurseinführung
Der Masterstudiengang Applied Business Data Science (M.Sc.) an der International School of Management (ISM) vermittelt praxisorientierte Kompetenzen an der Schnittstelle von Wirtschaft und Datenwissenschaft. Das Vollzeitprogramm erstreckt sich über vier Semester und umfasst 120 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden vollständig online statt und ermöglichen eine flexible, ortsunabhängige Teilnahme. Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorabschluss, der mindestens 50 ECTS-Punkte im Bereich Wirtschaftswissenschaften sowie 10 ECTS-Punkte in quantitativen oder methodischen Fächern umfasst. Die Unterrichtssprache ist Englisch, vorausgesetzt wird ein Englischniveau von mindestens B2.
Im Mittelpunkt des Curriculums stehen Module wie Angewandte Statistik, Data Literacy, Quantitative Methoden in der Wirtschaftsinformatik, Trends in Data Science, Leadership und Strategisches Management sowie Anwendungen der Datenwissenschaft. Ergänzt wird das Studienangebot durch Wahlmodule zu Digital Communication und Nachhaltigkeit. Praktische Erfahrungen sammeln die Studierenden in Projekten wie dem Digital Bootcamp und im Bereich Robotic Process Automation (RPA). Die Entwicklung von Programmierkenntnissen in SQL, R und Python sowie der Umgang mit gängigen Datenanalysetools sind integraler Bestandteil des Studiums. Die Lehrenden, darunter Prof. Dr. Marcus Becker und Prof. Dr. Veith Tiemann, bringen umfassende Expertise aus Wissenschaft und Praxis ein. Der Abschluss qualifiziert für Tätigkeiten an der Schnittstelle von IT, Betriebswirtschaft und Data Science, beispielsweise in der Unternehmensberatung oder im Business Intelligence Umfeld.
Karriere & Berufsperspektiven
International School of Management Applied Business Data Science [Full-Time] Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Applied Business Data Science [Full-Time] an der International School of Management
Im Gegensatz zu öffentlichen Hochschulen in Deutschland, die lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 150–350 € pro Semester verlangen, erhebt die private International School of Management (ISM) für das Vollzeitstudium Applied Business Data Science Studiengebühren. Die Kosten belaufen sich auf ca. 2.940 € pro Semester, was im Rahmen privater Hochschulen üblich ist (jährlich zwischen 5.000 € und 20.000 €). Zusätzliche Verwaltungsgebühren (Semesterbeitrag) können anfallen, sind aber meist geringer als an öffentlichen Universitäten. Die Gebührenstruktur gilt in der Regel für alle Studierenden, unabhängig von der Staatsangehörigkeit (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA). Die Lebenshaltungskosten in Städten wie München, Hamburg oder Frankfurt, in denen ISM Standorte hat, liegen monatlich bei etwa 900–1.200 €, einschließlich Miete, Verpflegung, Versicherung und Mobilität.
Zur Finanzierung des Studiums bietet die ISM verschiedene Möglichkeiten: Besonders engagierte und leistungsstarke Studierende können sich für ISM-Stipendien bewerben, die bis zu 100 % der Studiengebühren abdecken oder als Teilstipendium (25–50 % für maximal ein Jahr) vergeben werden. Zusätzlich gibt es das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) für herausragende Studierende sowie externe Förderprogramme wie DAAD-Stipendien und Stiftungsstipendien (z. B. über mystipendium.de oder stipendiumplus.de). Für EU-Bürger und dauerhaft in Deutschland lebende Studierende ist eine Förderung durch BAföG möglich. Der innovative ISM-Bildungsfonds („Reverse Generation Contract“) ermöglicht es, das Studium zunächst ohne Gebühren zu absolvieren und erst nach Berufseinstieg einkommensabhängig zurückzuzahlen. Internationale Studierende können zudem auf Plattformen wie We Make Scholars zugreifen. Neben Stipendien und Krediten besteht die Möglichkeit, als Student bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten beiträgt.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die International School of Management
"Die ISM bietet exzellente internationale Vernetzung und praxisnahe Ausbildung. Der Fokus auf Management ist top, die Karriereunterstützung hervorragend."
"Gutes Programm, starke internationale Ausrichtung. Manchmal etwas zu theoretisch, aber die Dozenten sind engagiert und hilfsbereit."
"Die ISM hat meine Erwartungen im Bereich Networking erfüllt. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der Betreuung und der Praxisintegration."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Applied Business Data Science [Full-Time] an der International School of Management?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess an der ISM startet mit dem Einreichen deiner Unterlagen per E-Mail an einen Studienberater für einen Vorab-Check. Nach erfolgreicher Prüfung meldest du dich online zum Aufnahmetest an. Anschließend folgen eine Fallstudien-Präsentation und ein Online-Interview mit dem Programmleiter. Das Ergebnis erhältst du meist innerhalb weniger Tage. Viel Erfolg!
Du benötigst: Lebenslauf (CV), Ausweiskopie, digitales Passfoto (farbig, jpg), Motivationsschreiben, beglaubigte Kopie deines Bachelorzeugnisses (oder aktuelles Transcript), Nachweis über Englischkenntnisse und ggf. Nachweis über Krankenversicherung. Die meisten Dokumente sollten als PDF hochgeladen werden, das Passfoto als hochauflösendes jpg.
Für die Zulassung brauchst du einen Bachelorabschluss mit mindestens 15 ECTS in wirtschaftlichen und 10 ECTS in quantitativen Fächern. Englischkenntnisse auf B2-Niveau sind erforderlich (z.B. TOEFL 80, IELTS 6.0, Cambridge FCE oder gleichwertig). Auch ein englischsprachiges Studium oder Muttersprachler werden anerkannt.
Internationale Bewerber, die ein Visum benötigen, sollten ihre vollständigen Unterlagen spätestens bis zum 15. Juli für das Wintersemester einreichen. So bleibt genug Zeit für das Visumverfahren. Prüfe aktuelle Fristen immer auf der offiziellen ISM-Webseite, da private Hochschulen wie die ISM flexible Deadlines haben.
Falls du die geforderten ECTS-Punkte in Wirtschaft oder quantitativen Fächern nicht erfüllst, kannst du dich für das ISM Pre-Master-Programm bewerben. Dieses einsemestrige Programm vermittelt die fehlenden Kenntnisse und qualifiziert dich anschließend für das Masterstudium. Kontaktiere dazu am besten direkt die ISM-Studienberatung.