Humboldt-Universität zu Berlin Stats
-
Gegründet
1810
-
Rangliste
5 # Beste Universität
Bachelor of Science Zweitfach Betriebswirtschaftslehre im Bachelor-Kombinationsstudiengang an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung
Das Zweitfach Betriebswirtschaftslehre im Bachelor-Kombinationsstudiengang an der Humboldt-Universität zu Berlin vermittelt grundlegende Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre und ergänzt ein gewähltes Kernfach. Das Programm ist auf sechs Semester ausgelegt und umfasst insgesamt 60 ECTS-Punkte. Studierende profitieren von der Expertise der Fakultät, praxisnahen Lehrmethoden und der Möglichkeit, ihr Studium durch Wahlmodule individuell zu gestalten.
- Programmdauer: 6 Semester (Vollzeit, Präsenzstudium)
- ECTS-Punkte: 60
- Struktur: Kombination aus Pflicht- (36 ECTS) und Wahlmodulen (24 ECTS)
- Pflichtmodule: Financial Accounting I, Strategy, Organization and Information Technology, Marketing und E-Business, Foundations of Corporate Finance I, Mathematik I, Statistik I
- Wahlmodule: Management Accounting I, Foundations of Corporate Finance II, sowie weitere Vertiefungen in Bereichen wie Steuerlehre, Rechnungswesen, Finanzwirtschaft, Entrepreneurship, Management, Marketing und Informationssysteme
- Internationalisierung: Anerkennung von bis zu 12 ECTS aus einem Auslandssemester möglich
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen
- Zulassung: Nur zum Wintersemester, lokale Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus)
Der Studiengang fördert analytische und methodische Kompetenzen in quantitativen Fächern sowie ein Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge. Die Kombination mit einem Kernfach ermöglicht interdisziplinäre Qualifikationen und eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven. Die Lehre findet am traditionsreichen Hauptcampus der Humboldt-Universität zu Berlin statt.
- Studienort: Berlin (Hauptcampus der Humboldt-Universität zu Berlin)
Karriere & Jobaussichten für Zweitfach Betriebswirtschaftslehre im Bachelor-Kombinationsstudiengang Absolventen von Humboldt-Universität zu Berlin
Absolventen des Bachelor-Kombinationsstudiengangs mit Zweitfach Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin profitieren von einer soliden betriebswirtschaftlichen Ausbildung, die ihre Beschäftigungsfähigkeit in verschiedenen Branchen erhöht. Die Kombination aus Fachwissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg, wobei viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €62.000
- Controller – Einstiegsgehalt: €46.600
- Qualitätsmanager, Marketing Manager und Business Analyst – Median-Gehalt für BWL-Absolventen: €41.000
- Schnelle Karrierewege in Vertrieb, Logistik und Personalwesen dank dualer Studienreferenzen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Typische Einstiegsgehälter: €35.000-45.000; Top 25% >€48.000 innerhalb von zwei Jahren
- Projektmanagement-Pakete können bei großen Unternehmen wie Amazon innerhalb von fünf Jahren auf €82.000 steigen
- Controller erreichen nach drei Jahren durchschnittlich €55.000 und nach zehn Jahren €63.000
- Marketing-Laufbahnen zeigen in den ersten sechs Jahren ein Gehaltswachstum von 42%, bis zu ~€60.000
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschland verzeichnet über 5.500 aktive 'Betriebswirtschaft'-Stellenangebote
- Jedes dritte Unternehmen meldet trotz schwächerer Konjunktur Fachkräftemangel
- Der KfW-ifo-Barometer zeigt in östlichen Regionen Spitzen von 40% Fachkräfteknappheit
- Duale Studienabsolventen werden häufig von ihrem Ausbildungsunternehmen übernommen
Das duale Studienmodell beschleunigt die Karriereentwicklung, indem es theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung verbindet und so die Absolventen optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Zweitfach Betriebswirtschaftslehre im Bachelor-Kombinationsstudiengang an der Humboldt-Universität zu Berlin
Für das Zweitfach Betriebswirtschaftslehre im Bachelor-Kombinationsstudiengang an der Humboldt-Universität zu Berlin fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das Zweitfach Betriebswirtschaftslehre im Bachelor-Kombinationsstudiengang an der Humboldt-Universität zu Berlin sind €0/Monat monatlich. Studierende, unabhängig davon ob sie aus der EU/EEA oder aus Nicht-EU/EEA-Ländern stammen, zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der aktuell etwa 315,64 € pro Semester beträgt. Dieser Beitrag beinhaltet unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Verwaltungsgebühren. Weitere Kosten, die auf Studierende zukommen können, sind Ausgaben für Lernmaterialien (ca. 200 € pro Semester), spezielle Software oder Hardware je nach Kursanforderungen sowie die allgemeinen Lebenshaltungskosten in Berlin, die monatlich zwischen 700 € und 1.200 € liegen können.
- Studiengebühren: €0/Monat monatlich
- Semesterbeitrag: ca. 315,64 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten in Berlin: 700–1.200 € pro Monat
- Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende bei den Gebühren
Um das Studium zu finanzieren, stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende können BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr beantragen. Zudem gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das leistungsorientiert vergeben wird. Auch Studienkredite und Bildungskredite sind möglich. Durch Nebenjobs können Studierende ihr Einkommen aufbessern; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Zusätzlich können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), PROMOS, DAAD-Stipendien
- Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit, Bildungskredit
- Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Lernmaterialien, Fahrtkosten oder Umzug steuerlich absetzbar

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Zweitfach Betriebswirtschaftslehre im Bachelor-Kombinationsstudiengang an der Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Das Zweitfach Betriebswirtschaftslehre im Bachelor-Kombinationsstudiengang an der Humboldt-Universität zu Berlin bietet eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber:innen.
- Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung: Erforderlich ist das Abitur oder ein gleichwertiger Abschluss.
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/2026 ist die Bewerbung vom 1. Juni bis 31. August 2025 möglich.
- Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) sind nachzuweisen.
- Erforderliche Unterlagen: Einzureichen sind ein tabellarischer Lebenslauf, ein aktuelles Passfoto, Kopien des Personalausweises sowie der Hochschulzugangsberechtigung.
- Hochschulzugangsberechtigung: Internationale Abschlüsse müssen von uni-assist e.V. auf Gleichwertigkeit geprüft werden.
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/2026 ist die Bewerbung vom 1. Juni bis 15. Juli 2025 möglich.
- Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse auf Niveau B2 des GER sind erforderlich. Anerkannte Nachweise umfassen DSH, TestDaF oder Goethe-Zertifikate.
- Erforderliche Unterlagen: Neben den oben genannten Dokumenten sind beglaubigte Übersetzungen der Zeugnisse sowie ein Nachweis über die Zahlung der uni-assist-Gebühr einzureichen.
- Visum: Bewerber:innen aus Nicht-EU-Staaten benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Bitte beachten Sie, dass der Studiengang zulassungsbeschränkt ist (Numerus Clausus). Die genauen Auswahlkriterien können variieren und sollten aktuell geprüft werden.
Das sagen Studenten über die Humboldt-Universität zu Berlin
"Hervorragende Professoren und spannende Forschungsmöglichkeiten. Die Bibliothek ist top, aber die Organisation könnte verbessert werden."
"Die Lage mitten in Berlin ist super! Das Studium ist anspruchsvoll, aber die Unterstützung durch die Universität ist etwas gering."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und internationale Atmosphäre. Manchmal überfüllte Vorlesungen und etwas bürokratische Prozesse."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Zweitfach Betriebswirtschaftslehre im Bachelor-Kombinationsstudiengang an der Humboldt-Universität zu Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du brauchst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur) und musst Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen (z. B. DSH oder TestDaF). Diese Nachweise sind für internationale Bewerber:innen verpflichtend, da das Studium komplett auf Deutsch stattfindet. Prüfe die aktuellen Anforderungen immer auf der HU-Webseite.
Die Bewerbung läuft online über das Portal der Humboldt-Universität. Für das Wintersemester 2025/26 ist der Bewerbungszeitraum vom 1. Juni bis 15. Juli 2025. Bewerbungen für das Zweitfach Betriebswirtschaftslehre sind nur zum Wintersemester möglich. Aktuelle Fristen findest du auf der offiziellen Uni-Webseite.
Du musst folgende Unterlagen einreichen: Kopie deiner Hochschulzugangsberechtigung, Nachweis über Deutschkenntnisse (z. B. DSH, TestDaF), Lebenslauf und ggf. weitere spezifische Dokumente. Reiche alle Unterlagen vollständig und fristgerecht online ein. Die genauen Anforderungen findest du im Bewerbungsportal der HU.
Ja, das Zweitfach Betriebswirtschaftslehre ist zulassungsbeschränkt (Numerus Clausus, NC). Die NC-Werte ändern sich jährlich und hängen von der Bewerberzahl ab. Das Auswahlverfahren basiert meist auf der Durchschnittsnote. Die aktuellen NC-Werte findest du auf der Webseite der Humboldt-Universität.
Nicht jedes Kernfach kann mit Betriebswirtschaftslehre kombiniert werden. Eine Übersicht der möglichen Kombinationen findest du im offiziellen Studienangebot der Humboldt-Universität. Schau am besten direkt auf der HU-Webseite nach, um die aktuellsten Informationen zu erhalten.