Humboldt-Universität zu Berlin Stats
-
Gegründet
1810
-
Rangliste
5 # Beste Universität
Master of Education Wirtschaftspädagogik (Wirtschaft und Verwaltung) an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung
Der Master of Education (M.Ed.) Wirtschaftspädagogik (Wirtschaft und Verwaltung) an der Humboldt-Universität zu Berlin bereitet gezielt auf eine Lehrtätigkeit an berufsbildenden Schulen im Bereich Wirtschaft und Verwaltung vor. Das Programm verbindet fundierte wissenschaftliche Ausbildung mit praxisorientierten Elementen und bietet eine umfassende Qualifikation für den Bildungssektor.
- Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
- Regelstudienzeit: 4 Semester (2 Jahre)
- Leistungspunkte: 120 ECTS
- Studienbeginn: Wintersemester
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Studienort: Berlin
- Studiengebühren: ca. €316 pro Jahr
Der Studienplan umfasst Pflicht- und Wahlmodule aus den Bereichen Erziehungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Fachdidaktik. Zentrale Inhalte sind allgemeine und berufliche Didaktik, Bildungspsychologie, vertiefende wirtschaftswissenschaftliche Themen sowie ein verpflichtendes Praxissemester an einer berufsbildenden Schule. Die Studierenden erwerben sowohl theoretische als auch praktische Kompetenzen, um Unterrichtskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Forschungsmöglichkeiten und die enge Verzahnung von Theorie und Praxis fördern die Entwicklung individueller Schwerpunkte und bereiten auf die vielfältigen Anforderungen des Lehrberufs vor.
- Erziehungswissenschaftliche Grundlagen und Didaktik
- Vertiefte Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft
- Praxisorientierte Ausbildung durch ein Pflichtpraktikum
- Interdisziplinärer Ansatz mit Fokus auf Wirtschaft und Verwaltung
- Vielfältige Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, Praxisphasen
Der Studiengang ist als Vollzeitpräsenzstudium konzipiert und richtet sich an Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorprogramme mit Interesse an einer pädagogischen Laufbahn. Die enge Anbindung an aktuelle Forschung und die praxisnahe Ausrichtung bieten eine solide Grundlage für den Einstieg in das Lehramt an berufsbildenden Schulen.
- Studienort: Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin
Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftspädagogik (Wirtschaft und Verwaltung) Absolventen von Humboldt-Universität zu Berlin
Absolventen der Wirtschaftspädagogik (Wirtschaft und Verwaltung) an der Humboldt-Universität zu Berlin profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Sie sind sowohl im Bildungssektor als auch in der Wirtschaft gefragt. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung. Die enge Verbindung der Universität zu Unternehmen und Bildungseinrichtungen erleichtert den Berufseinstieg.
- Typische Einstiegspositionen:
- Berufsschullehrer – Einstiegsgehalt gemäß Besoldungsgruppe A13
- Personalentwickler – Durchschnittliches Jahresgehalt ca. €47.500
- Bildungsberater – Einstiegsgehalt zwischen €42.000 und €45.000
- Recruiter – Einstiegsgehalt ca. €42.000
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Bachelor-Absolventen: €42.917
- Für Master-Absolventen: €51.500
- Gehaltserhöhung von ca. 29% in den letzten zehn Jahren
- Nach fünf Jahren Berufserfahrung: Gehaltserwartung von €50.000 bis €60.000
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Wirtschaftspädagogen in Unternehmen und Bildungseinrichtungen
- Besonders gefragt in den Bereichen Personalentwicklung und Bildungsmanagement
- Starke Nachfrage in Städten wie Frankfurt am Main, München und Stuttgart
- Wachsende Bedeutung von Wirtschaftspädagogen in der digitalen Transformation
Das duale Studienmodell der Humboldt-Universität zu Berlin ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden. Dies führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöht die Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftspädagogik (Wirtschaft und Verwaltung) an der Humboldt-Universität zu Berlin
Für das Masterstudium Wirtschaftspädagogik (Wirtschaft und Verwaltung) an der Humboldt-Universität zu Berlin fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an, unabhängig davon, ob Sie aus der EU/EEA oder aus einem Nicht-EU-Land kommen. Stattdessen zahlen alle Studierenden einen monatlichen Beitrag von 52,61 €, was dem Semesterbeitrag entspricht und unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, Verwaltungsgebühren und studentische Leistungen abdeckt. Die Lebenshaltungskosten in Berlin betragen durchschnittlich zwischen 800 € und 1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben. Zusätzliche Kosten für Lernmaterialien und Fachliteratur belaufen sich auf etwa 200–300 € pro Semester.
- Studiengebühren: 0 € (keine regulären Gebühren für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende)
- Semesterbeitrag: 52,61 €/Monat (ca. 315–350 € pro Semester)
- Lebenshaltungskosten in Berlin: 800–1.200 €/Monat
- Studienmaterialien: ca. 200–300 €/Semester
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Viele Studierende sind berechtigt, BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld zu beziehen. Darüber hinaus gibt es leistungsbezogene Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie universitätseigene Förderprogramme. Für Studierende, die zusätzliche finanzielle Mittel benötigen, bieten sich Studienkredite und Bildungskredite an. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Teilzeittätigkeit möglich – EU/EEA-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Außerdem können viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr (bei Erfüllung der Voraussetzungen)
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien, universitätseigene Förderprogramme
- Studienkredite: Bildungskredite und Darlehen für Studierende
- Teilzeitarbeit: Nebenjobs und studentische Tätigkeiten zur Finanzierung des Lebensunterhalts
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Wirtschaftspädagogik (Wirtschaft und Verwaltung) an Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik (Wirtschaft und Verwaltung) an der Humboldt-Universität zu Berlin ist zulassungsfrei und startet ausschließlich zum Wintersemester. Bewerbungen sind vom 1. Juni bis 15. Juli möglich. Für die Immatrikulation sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Hochschulzugangsberechtigung:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit Berufsausbildung oder Berufserfahrung
- Sprachkenntnisse:
- Deutschkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
- Bewerbungsunterlagen:
- Ausgefülltes Bewerbungsformular
- Tabellarischer Lebenslauf
- Beglaubigte Kopien der Zeugnisse
- Nachweis der Deutschkenntnisse
Internationale Bewerber müssen zusätzlich beachten:
- Hochschulzugangsberechtigung:
- Prüfung der Gleichwertigkeit des ausländischen Schulabschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
- Sprachkenntnisse:
- Nachweis von Deutschkenntnissen auf Niveau B2, z. B. durch TestDaF (mindestens TDN 4 in allen Teilbereichen) oder DSH-2
- Bewerbungsprozess:
- Bewerbung über uni-assist e.V.
- Einreichung aller erforderlichen Unterlagen in beglaubigter Form
- Visum:
- Studienbewerber aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Visum für Studienzwecke
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Humboldt-Universität zu Berlin zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Humboldt-Universität zu Berlin
"Hervorragende Professoren und spannende Forschungsmöglichkeiten. Die Bibliothek ist top, aber die Organisation könnte verbessert werden."
"Die Lage mitten in Berlin ist super! Das Studium ist anspruchsvoll, aber die Unterstützung durch die Universität ist etwas gering."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und internationale Atmosphäre. Manchmal überfüllte Vorlesungen und etwas bürokratische Prozesse."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Wirtschaftspädagogik (Wirtschaft und Verwaltung) an der Humboldt-Universität zu Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Studierender bewirbst du dich für den Bachelor- oder Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin über das Bewerbungsportal von Uni-ASSIST. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen online ein. Informiere dich vorab auf der offiziellen HU-Webseite über die aktuellen Anforderungen und Fristen.
Für internationale Bewerber gilt für den Bachelor: Bewerbungszeitraum ist vom 1. Juni bis 15. Juli für das Wintersemester. Für den Master: 2. Mai bis 31. Mai. Die genauen Fristen können sich ändern, daher prüfe immer die aktuellen Angaben auf der HU-Webseite.
Du musst Zeugnisse (Schulabschluss, ggf. Hochschulzeugnisse), einen Lebenslauf, einen Identitätsnachweis (z.B. Reisepass) und einen Nachweis über Deutschkenntnisse einreichen. Alle Unterlagen müssen online über Uni-ASSIST hochgeladen werden, ggf. mit beglaubigten Übersetzungen, falls sie nicht auf Deutsch oder Englisch sind.
Für beide Studiengänge musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 (nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) nachweisen. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TestDaF, DSH oder telc C1 Hochschule. Ohne diesen Nachweis ist eine Zulassung nicht möglich.
Uni-ASSIST prüft als zentrale Stelle, ob deine ausländischen Zeugnisse den deutschen Anforderungen entsprechen. Du reichst deine Bewerbung und Dokumente dort online ein. Nach erfolgreicher Prüfung leitet Uni-ASSIST deine Unterlagen an die HU weiter. Das Verfahren ist bei öffentlichen Universitäten wie der HU üblich und erleichtert die Anerkennung internationaler Abschlüsse.