Humboldt-Universität zu Berlin Stats

  • Gegründet

    1810

  • Rangliste

    5 # Beste Universität

Bachelor of Science Volkswirtschaftslehre - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre (B.Sc.) als Zweitfach im Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin bietet Studierenden die Möglichkeit, ökonomische Grundlagen mit einem frei wählbaren Kernfach zu verbinden. Das Programm ist auf sechs Semester ausgelegt und umfasst insgesamt 60 ECTS-Punkte im Bereich Volkswirtschaftslehre. Die Lehre erfolgt in deutscher Sprache und es bestehen keine Zulassungsbeschränkungen.

  • Studienstruktur: Kombination eines Kernfachs (120 ECTS) mit Volkswirtschaftslehre als Zweitfach (60 ECTS), insgesamt 180 ECTS in sechs Semestern
  • Pflichtmodule (24 ECTS): Einführung in die Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsgeschichte, Mikroökonomie I, Makroökonomie I, Mathematik I
  • Wahlpflichtmodule (36 ECTS): Auswahl aus Mathematik II, Statistik I/II, Einführung in die Ökonometrie, Mikroökonomie II, Makroökonomie II, Internationaler Handel, Arbeitsökonomik, Einführung in die Spieltheorie, Geldtheorie, Finanzwissenschaft I sowie weitere ökonomische oder methodische Module, auch im Rahmen eines Auslandssemesters
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Tutorien und eigenständiges Studium
  • Prüfungsleistungen: Schriftliche Klausuren, Essays, Präsentationen und Projektarbeiten
  • Interdisziplinärer Ansatz: Verknüpfung ökonomischer Inhalte mit einem weiteren Fachbereich
  • Flexibilität: Individuelle Schwerpunktsetzung durch breite Wahlmöglichkeiten

Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden fundierte Kenntnisse der Wirtschaftswissenschaften, quantitative und analytische Fähigkeiten sowie Einblicke in verschiedene ökonomische Spezialgebiete. Die Ausbildung fördert kritisches Denken und Problemlösungskompetenz im wirtschaftlichen Kontext. Das Programm ist vollständig am Hauptcampus der Humboldt-Universität zu Berlin angesiedelt.

  • Studienort: Berlin (Hauptcampus der Humboldt-Universität zu Berlin)

Karriere & Jobaussichten für Volkswirtschaftslehre - Kombinationsbachelor Absolventen von Humboldt-Universität zu Berlin

Absolventen des Kombinationsbachelor-Studiengangs Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin profitieren von soliden Berufsaussichten. Ihre fundierte Ausbildung ermöglicht den Einstieg in diverse Branchen wie Unternehmensberatung, Finanzdienstleistungen und öffentliche Verwaltung. Die durchschnittlichen Einstiegsgehälter variieren je nach Region und Branche, liegen jedoch im Bereich von 42.000 bis 45.000 Euro brutto jährlich.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Wirtschaftsanalyst – Einstiegsgehalt ca. 43.000 €
  • Consultant in Unternehmensberatungen – Einstiegsgehalt ca. 45.000 €
  • Referent im öffentlichen Dienst – Einstiegsgehalt ca. 42.000 €
  • Finanzanalyst – Einstiegsgehalt ca. 44.000 €

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf 55.000–60.000 € steigen.
  • In leitenden Positionen sind Gehälter von über 70.000 € möglich.
  • Regionale Unterschiede: In wirtschaftsstarken Regionen wie Bayern und Hessen liegen die Gehälter tendenziell höher.

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Wirtschaftswissenschaftlern in Unternehmensberatungen und Finanzdienstleistungen.
  • Fachkräftemangel in bestimmten Bereichen der öffentlichen Verwaltung.
  • Regionale Unterschiede: In Städten wie Frankfurt und München sind die Jobaussichten besonders gut.

Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung im dualen Studium beschleunigt den Karriereeinstieg und ermöglicht eine schnellere Übernahme von verantwortungsvollen Positionen.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Volkswirtschaftslehre - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin

Für den Volkswirtschaftslehre - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Volkswirtschaftslehre - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin betragen €0/Monat monatlich. Studierende zahlen jedoch einen Semesterbeitrag, der aktuell etwa 315,64 € pro Semester beträgt und unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Verwaltungsgebühren abdeckt. Dieser Beitrag gilt einheitlich für Studierende aus der EU/EEA und aus Nicht-EU/EEA-Staaten. Zusätzliche monatliche Lebenshaltungskosten in Berlin sollten wie folgt eingeplant werden:

  • Wohnen: ca. 250–500 € monatlich (je nach Unterkunft und Lage)
  • Lebensmittel: ca. 200 € monatlich
  • Krankenversicherung: ca. 80 € monatlich (gesetzlich vorgeschrieben)
  • Studienmaterialien: variabel, abhängig vom Bedarf
  • Persönliche Ausgaben: individuell unterschiedlich

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl deutsche als auch internationale Studierende nutzen können. Zu den wichtigsten Möglichkeiten zählen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) und ggf. Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, abhängig von persönlichen Voraussetzungen
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien, PROMOS-Stipendium sowie Erasmus+ für Auslandsaufenthalte
  • Studienkredite: Förderprogramme wie BAföG (teils als zinsloses Darlehen) und weitere Studienkredite
  • Teilzeitbeschäftigung: Möglichkeit, während des Studiums bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten (auch für Nicht-EU-Studierende)
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzug können ggf. steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Volkswirtschaftslehre - Kombinationsbachelor an Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Kombinationsbachelor-Studiengang Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin ist als Zweitfach konzipiert und unterliegt einer Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus). Die Unterrichtssprache ist Deutsch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Bewerbungen für das erste Fachsemester sind ausschließlich zum Wintersemester möglich.

  • Akademische Voraussetzungen: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 1. Juni bis 15. Juli.
  • Einzureichende Unterlagen: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Hochschulzugangsberechtigung, Nachweis der Deutschkenntnisse.
  • Auswahlverfahren: Zulassung erfolgt nach dem Numerus Clausus; die genauen Grenzwerte variieren jährlich.

Internationale Bewerber müssen zusätzlich ihre ausländischen Bildungsnachweise anerkennen lassen und gegebenenfalls ein Visum beantragen. Es wird empfohlen, sich frühzeitig über spezifische Anforderungen und Fristen zu informieren.

  • Anerkennung ausländischer Zeugnisse: Prüfung der Gleichwertigkeit durch uni-assist e.V.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf Niveau C1 des GER.
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 1. Juni bis 15. Juli.
  • Einzureichende Unterlagen: Beglaubigte Kopien der Schulzeugnisse, Nachweis der Sprachkenntnisse, ggf. weitere Dokumente je nach Herkunftsland.
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein Studentenvisum; die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig über die aktuellen Zulassungsvoraussetzungen zu informieren.

Studiengänge

(Alt-)Griechisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Amerikanistik - Kombinationsbachelor Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor Asien/Afrikastudien COOP Design Research Deutsch - Kombinationsbachelor Englisch Englisch - Kombinationsbachelor English Literatures Euromasters for French and Francophone Studies Europäische Ethnologie - Kombinationsbachelor Europäische Literaturen European History Evangelische Theologie - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) Evangelische Theologie - mit Lehramtsoption Französisch - Kombinationsbachelor Germanistische Linguistik - Kombinationsbachelor Geschichte/Geschichtswissenschaften - Kombinationsbachelor Griechisch - Kombinationsbachelor Historische Linguistik Historische Linguistik - Kombinationsbachelor Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor Islamische Theologie - Kombinationsbachelor Italienisch - Kombinationsbachelor Katholische Theologie - Lehramt an Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen Kunst- und Bildgeschichte Latein - Kombinationsbachelor Medienwissenschaft - Zweitfach Musik, Sound, Performance Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor Open Design Philosophie/Ethik - Kombinationsbachelor Philosophie/Ethik - Lehramt an Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Regionalstudien Asien/Afrika - Kombinationsbachelor Romanische Kulturen Russisch - mit Lehramtsoption Scandinavian Studies/North European Studies Skandinavistik/Nordeuropa-Studien Skandinavistik/Nordeuropa-Studien - Kombinationsbachelor Slawische Sprachen Slawische Sprachen und Literaturen - Kombinationsbachelor Spanisch - Kombinationsbachelor Ungarische Literatur und Kultur - Kernfach

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Volkswirtschaftslehre - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Humboldt-Universität zu Berlin. Internationale Bewerber mit ausländischen Zeugnissen sollten sich vorab beim Initial Counselling for International Students beraten lassen. Alle Infos und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Website der Universität.

Du musst beglaubigte Kopien deiner Schulzeugnisse, einen Nachweis über deine Deutschkenntnisse (z.B. DSH oder TestDaF) sowie ggf. weitere geforderte Unterlagen einreichen. Die genauen Anforderungen findest du im Bewerbungsportal und auf der Website der HU Berlin.

Für das erste und höhere Fachsemester im Wintersemester ist die Bewerbungsfrist vom 1. Juni bis 15. Juli. Für höhere Fachsemester im Sommersemester gilt der Zeitraum 1. Dezember bis 15. Januar. Prüfe die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Website der HU Berlin.

Du benötigst gute Deutschkenntnisse, da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird. Akzeptierte Nachweise sind z.B. DSH oder TestDaF. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der HU Berlin. Ohne ausreichende Sprachkenntnisse ist eine Zulassung nicht möglich.

Der Numerus Clausus (NC) für das Zweitfach Volkswirtschaftslehre kann jedes Semester variieren. Die aktuellen NC-Werte veröffentlicht die HU Berlin nach Abschluss des Auswahlverfahrens auf ihrer Website. Informiere dich dort regelmäßig über die neuesten Werte.