Humboldt-Universität zu Berlin Stats

  • Gegründet

    1810

  • Rangliste

    5 # Beste Universität

Master of Arts Urbane Geographien - Humangeographie an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung

Der Masterstudiengang „Urbane Geographien – Humangeographie“ an der Humboldt-Universität zu Berlin vermittelt vertiefte Kenntnisse über urbane Räume und deren gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Dynamiken. Das viersemestrige Programm mit einem Umfang von 120 ECTS richtet sich an Absolvent*innen, die urbane Entwicklungsprozesse analysieren und an nachhaltigen Lösungen für Städte mitwirken möchten.

  • Programmschwerpunkte: Vermittlung theoretischer und methodischer Grundlagen der Humangeographie mit Fokus auf Urbanisierung und Stadtentwicklung.
  • Curriculum: Kombination aus Pflichtmodulen, Wahlmodulen, Forschungsprojekten sowie praxisorientierten Exkursionen und Geländeanalysen.
  • Forschungsorientierung: Eigenständige Forschungsarbeiten und Projekte zu aktuellen urbanen Fragestellungen.
  • Praxisbezug: Feldstudien, Workshops und enge Verknüpfung von Theorie und Praxis.
  • Interdisziplinarität: Einbindung verschiedener wissenschaftlicher Perspektiven auf urbane Themen.
  • Internationale Ausrichtung: Austauschmöglichkeiten mit Partneruniversitäten und Zugang zu internationalen Netzwerken.
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops und projektbasiertes Arbeiten.

Absolvent*innen erwerben Kompetenzen in der Analyse urbaner Prozesse, im Umgang mit wissenschaftlichen Methoden und in der Entwicklung von Lösungsansätzen für Herausforderungen in Städten. Das Studium bereitet auf Tätigkeiten in Forschung, Stadtplanung, Politikberatung und verwandten Berufsfeldern vor.

  • Studienort: Humboldt-Universität zu Berlin, Geographisches Institut, Berlin

Karriere & Jobaussichten für Urbane Geographien - Humangeographie Absolventen von Humboldt-Universität zu Berlin

Absolventen des Studiengangs Urbane Geographien - Humangeographie an der Humboldt-Universität zu Berlin profitieren von einer interdisziplinären Ausbildung, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Ihre Expertise ist besonders in den Bereichen Stadt- und Regionalplanung, Umweltmanagement und Geoinformationssysteme (GIS) gefragt. Die Beschäftigungsaussichten sind positiv, wobei die Platzierungsgeschwindigkeit je nach Spezialisierung und Region variiert.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Stadtplaner: Einstiegsgehalt ca. 3.200 € – 4.000 € brutto pro Monat Quelle
  • Umweltmanager: Einstiegsgehalt ca. 3.500 € – 4.500 € brutto pro Monat Quelle
  • GIS-Spezialist: Einstiegsgehalt ca. 3.800 € – 4.800 € brutto pro Monat Quelle
  • Verkehrsplaner: Einstiegsgehalt ca. 3.000 € – 4.000 € brutto pro Monat Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 4.360 € brutto pro Monat Quelle
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 4.870 € brutto pro Monat Quelle
  • Nach 20 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 5.500 € brutto pro Monat Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften in Stadt- und Regionalplanung sowie Umweltmanagement aufgrund zunehmender Urbanisierung und Klimaschutzmaßnahmen.
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Berlin durchschnittlich 4.880 € brutto pro Monat, in Baden-Württemberg 5.190 € Quelle
  • Frauen verdienen durchschnittlich 4.580 € brutto pro Monat, Männer 5.000 € Quelle

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Urbane Geographien - Humangeographie an der Humboldt-Universität zu Berlin

Für das Masterstudium Urbane Geographien – Humangeographie an der Humboldt-Universität zu Berlin fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Urbane Geographien – Humangeographie an der Humboldt-Universität zu Berlin betragen €0/Monat monatlich. Studierende – unabhängig davon, ob sie aus der EU, dem EWR oder aus Nicht-EU-Ländern kommen – zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 290 € pro Semester. Dieser Beitrag beinhaltet unter anderem ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin im Wert von rund 180 €. Zusätzliche Kosten können für Lernmaterialien, Bücher und ggf. Exkursionen anfallen. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Berlin liegen zwischen 836 € und 1.340 € pro Monat und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende offenstehen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung wie BAföG (bei Erfüllung der Voraussetzungen) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr.
  • Stipendien: Förderprogramme wie das Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, Stipendiumplus, myStipendium sowie Angebote des Bundesverbands Deutscher Stiftungen.
  • Studienkredite: Begrenzte Kreditmöglichkeiten über deutsche Banken; internationale Studierende sollten ggf. Kreditoptionen im Herkunftsland prüfen.
  • Teilzeitjobs: Beschäftigung an der Universität (z. B. als studentische Hilfskraft) oder außerhalb; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden.
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Urbane Geographien - Humangeographie an Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Urbane Geographien - Humangeographie" an der Humboldt-Universität zu Berlin richtet sich an Bewerber mit einem Bachelorabschluss in Geographie oder einem verwandten Fach. Die Lehrveranstaltungen finden auf Deutsch statt, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Die Zulassung erfolgt ausschließlich zum Wintersemester; die Bewerbungsfristen variieren je nach Bewerbergruppe. Im Folgenden finden Sie die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen:

  • Akademische Voraussetzungen: Abschluss in Geographie oder einem inhaltlich verwandten Fach wie Regionalwissenschaften, Stadtsoziologie, Stadtplanung oder Raumplanung. ([geographie.hu-berlin.de](https://www.geographie.hu-berlin.de/de/studium/studiengaenge/master/master_human/F.A.Q?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens TestDaF-Niveau 3 oder C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. ([geographie.hu-berlin.de](https://www.geographie.hu-berlin.de/en/studies/study-programs/master-degree-programs/master_human?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen:
    • Für deutsche Bewerber und Bildungsinländer: 2. Mai bis 31. Mai. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/humboldt-universitaet-zu-berlin-urbane-geographien-humangeographie-w16950/?hec-id=w16950&utm_source=openai))
    • Für internationale Bewerber aus der EU: 1. Juni bis 15. Juli. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/humboldt-universitaet-zu-berlin-urbane-geographien-humangeographie-w16950/?hec-id=w16950&utm_source=openai))
    • Für internationale Bewerber aus Nicht-EU-Staaten: 1. Juni bis 15. Juli. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/humboldt-universitaet-zu-berlin-urbane-geographien-humangeographie-w16950/?hec-id=w16950&utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über Sprachkenntnisse.
  • Visum und Aufenthaltstitel: Internationale Studierende aus Nicht-EU-Staaten benötigen ein gültiges Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis für Studienzwecke.
  • Auswahlverfahren: Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt; die Auswahl erfolgt anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/humboldt-universitaet-zu-berlin-urbane-geographien-humangeographie-w16950/?hec-id=w16950&utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Humboldt-Universität zu Berlin zu prüfen.

Studiengänge

(Alt-)Griechisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Amerikanistik - Kombinationsbachelor Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor Asien/Afrikastudien COOP Design Research Deutsch - Kombinationsbachelor Englisch Englisch - Kombinationsbachelor English Literatures Euromasters for French and Francophone Studies Europäische Ethnologie - Kombinationsbachelor Europäische Literaturen European History Evangelische Theologie - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) Evangelische Theologie - mit Lehramtsoption Französisch - Kombinationsbachelor Germanistische Linguistik - Kombinationsbachelor Geschichte/Geschichtswissenschaften - Kombinationsbachelor Griechisch - Kombinationsbachelor Historische Linguistik Historische Linguistik - Kombinationsbachelor Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor Islamische Theologie - Kombinationsbachelor Italienisch - Kombinationsbachelor Katholische Theologie - Lehramt an Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen Kunst- und Bildgeschichte Latein - Kombinationsbachelor Medienwissenschaft - Zweitfach Musik, Sound, Performance Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor Open Design Philosophie/Ethik - Kombinationsbachelor Philosophie/Ethik - Lehramt an Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Regionalstudien Asien/Afrika - Kombinationsbachelor Romanische Kulturen Russisch - mit Lehramtsoption Scandinavian Studies/North European Studies Skandinavistik/Nordeuropa-Studien Skandinavistik/Nordeuropa-Studien - Kombinationsbachelor Slawische Sprachen Slawische Sprachen und Literaturen - Kombinationsbachelor Spanisch - Kombinationsbachelor Ungarische Literatur und Kultur - Kernfach

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Urbane Geographien - Humangeographie an der Humboldt-Universität zu Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für den Master Urbane Geographien – Humangeographie über das zentrale Online-Bewerbungsportal der Humboldt-Universität zu Berlin. Alle Unterlagen werden digital eingereicht. Detaillierte Informationen und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Webseite des Instituts für Geographie. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Als internationale:r Bewerber:in benötigst du beglaubigte Kopien deiner Hochschulzeugnisse und Abschlüsse, einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens TestDaF 3 oder C2), einen Lebenslauf sowie ein Motivationsschreiben. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Webseite, da manchmal weitere Dokumente verlangt werden können.

Du brauchst einen Bachelorabschluss in Geographie oder einem verwandten Fach wie Regionalwissenschaften, Stadtsoziologie oder Raumplanung. Für die Sprache musst du Deutschkenntnisse auf mindestens TestDaF 3 oder C2-Niveau nachweisen. Englischkenntnisse sind hilfreich, aber kein offizielles Zulassungskriterium.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester liegt meist zwischen Anfang und Ende Mai (z.B. 2. bis 31. Mai 2025). Nachfristen gibt es in der Regel nicht. Bitte prüfe die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Webseite der Humboldt-Universität, da sich Termine ändern können.

Dein internationaler Hochschulabschluss wird von der Universität geprüft und anerkannt. Unterstützung erhältst du über die zentrale Compass Hotline der HU Berlin. Dort erfährst du, welche Unterlagen du einreichen musst und ob dein Abschluss anerkannt wird. Bei Fragen hilft auch das International Office weiter.