Humboldt-Universität zu Berlin Stats

  • Gegründet

    1810

  • Rangliste

    5 # Beste Universität

Master of Arts TAM - TransAtlantic Masters an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung

Der Masterstudiengang TransAtlantic Masters (TAM) an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein interdisziplinäres, viersemestriges Vollzeitprogramm mit 120 ECTS-Punkten. Ziel ist die Vorbereitung auf internationale Karrieren in Wirtschaft, Verwaltung, Diplomatie, Politikberatung und Forschung. Der Fokus liegt auf europäischen Institutionen, Integrationsprozessen, transatlantischen Beziehungen sowie dem Vergleich von Wohlfahrtsstaaten. Aktuelle Themen wie Sicherheit, Migration und wirtschaftliche Ungleichheit werden umfassend behandelt.

  • Internationale Kooperation: Das Programm wird gemeinsam mit der University of North Carolina at Chapel Hill, University of Bath, Sciences Po Grenoble und Università degli Studi di Siena angeboten.
  • Multinationales Studium: Studierende absolvieren das Studium an mindestens zwei, maximal drei Partneruniversitäten in verschiedenen Ländern.
  • Doppelabschluss-Option: Im European Governance Track ist ein Doppelabschluss (UNC M.A. und Humboldt M.A.) möglich.
  • Sprachvielfalt: Wahl zwischen deutschem und englischem Track; Lehrveranstaltungen in beiden Sprachen, flexible Abgabe von Prüfungsleistungen.
  • Curriculum: Kernmodule zu politikwissenschaftlichen Grundlagen, vergleichender Regierungslehre, Außen- und Sicherheitspolitik, Demokratisierungsprozessen sowie Europäische Nachbarschaftspolitik. Wahlpflichtmodule zu Facetten der Europäisierung ergänzen das Angebot.
  • Lehrformate: Seminare, Vorlesungen, empirische Forschungsprojekte und Praktika bei internationalen Organisationen und NGOs.

Die Studierenden erwerben analytische Kompetenzen zur Bewertung politischer Systeme und Integrationsprozesse, vertiefen ihre interkulturellen Fähigkeiten und bereiten sich gezielt auf Tätigkeiten im internationalen Umfeld vor. Das Studium bietet Zugang zu einem breiten Netzwerk renommierter Partneruniversitäten und fördert eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten.

  • University of North Carolina at Chapel Hill (USA)
  • University of Bath (UK)
  • Humboldt-Universität zu Berlin (Deutschland)
  • Sciences Po Grenoble (Frankreich)
  • Università degli Studi di Siena (Italien)

Karriere & Jobaussichten für TAM - TransAtlantic Masters Absolventen von Humboldt-Universität zu Berlin

Absolventen des TransAtlantic Masters (TAM) Programms der Humboldt-Universität zu Berlin profitieren von exzellenten Berufsaussichten in Deutschland. Ihre interkulturellen Kompetenzen und fundierten Kenntnisse in internationalen Beziehungen sind besonders in den Bereichen Unternehmensberatung, Finanzdienstleistungen und Personalmanagement gefragt. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Management Trainee – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €38.500 pro Jahr StepStone
  • M&A-Spezialist – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €60.100 pro Jahr kununu
  • Talent Acquisition Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €44.500 pro Jahr StepStone

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Management Trainee: Mit 3–5 Jahren Erfahrung durchschnittlich €42.412 pro Jahr StepStone
  • M&A-Spezialist: Nach 10 Jahren Erfahrung durchschnittlich €78.200 pro Jahr kununu
  • Talent Acquisition Manager: Mit 5–10 Jahren Erfahrung durchschnittlich €61.944 pro Jahr StepStone

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften in Unternehmensberatung und Finanzdienstleistungen
  • Städte wie Berlin, Hamburg und München bieten zahlreiche Stellenangebote für Management Trainees und Talent Acquisition Manager StepStone
  • Unternehmen mit über 10.000 Mitarbeitern bieten Talent Acquisition Managern durchschnittlich €67.606 pro Jahr StepStone

Das duale Studienmodell des TAM-Programms ermöglicht es den Absolventen, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was ihre Karriereentwicklung beschleunigt und sie für Arbeitgeber besonders attraktiv macht.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für TAM - TransAtlantic Masters an der Humboldt-Universität zu Berlin

Das Studienprogramm TransAtlantic Masters (TAM) an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein vollzeitiges Präsenzstudium mit einer Studiendauer von vier Semestern. Die Studiengebühren für den TAM – TransAtlantic Masters an der Humboldt-Universität zu Berlin betragen €52,50/Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von ca. €315 pro Semester an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin beinhaltet. Die Studiengebühren und Semesterbeiträge gelten einheitlich für EU-/EWR-Studierende sowie für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern. Für die Lebenshaltungskosten in Berlin sollten Studierende monatlich zwischen €600 und €1.000 einplanen, wobei Miete, Lebensmittel, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben berücksichtigt werden. Weitere Kosten können für Lernmaterialien (ca. €0–50/Monat) anfallen.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende offenstehen:

  • BAföG & Kindergeld: Deutsche Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie DAAD-Stipendien und Förderungen durch politische, wirtschaftliche oder gesellschaftliche Stiftungen sind verfügbar.
  • Studienkredite: Es gibt staatliche und private Studienkredite, die zur Finanzierung der Studiengebühren und Lebenshaltungskosten genutzt werden können.
  • Teilzeitbeschäftigung: Studierende dürfen in Deutschland neben dem Studium arbeiten, um ihr Einkommen aufzubessern.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können unter bestimmten Bedingungen steuerlich geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

TAM - TransAtlantic Masters an Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Das TransAtlantic Masters (TAM) Programm an der Humboldt-Universität zu Berlin richtet sich an Bewerber*innen weltweit. Die Bewerbung erfolgt über die University of North Carolina at Chapel Hill (UNC-CH). Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen und Unterlagen erforderlich:

  • Akademischer Abschluss: Ein Bachelor-Abschluss einer anerkannten Hochschule, vorzugsweise in relevanten Fachrichtungen wie Politikwissenschaft, Geschichte, Internationale Beziehungen, Europastudien, Amerikanistik, Wirtschaft oder modernen Sprachen. ([sowi.hu-berlin.de](https://www.sowi.hu-berlin.de/de/studium/studiengaenge/masterstudiengaenge/tam/programm/bewerbung?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis der Englischkenntnisse durch TOEFL (mindestens 79 Punkte mit mindestens 50 in jedem Abschnitt) oder IELTS (mindestens 7). Zusätzlich Kenntnisse in mindestens einer weiteren Sprache. ([sowi.hu-berlin.de](https://www.sowi.hu-berlin.de/de/studium/studiengaenge/masterstudiengaenge/tam/programm/bewerbung?utm_source=openai))
  • GRE-Test: Ergebnisse des GRE General Tests sind erforderlich, außer für Bewerber*innen, die sowohl ihre Hochschulzugangsberechtigung (z. B. deutsches Abitur) als auch ihren ersten Studienabschluss außerhalb der USA erworben haben. ([sowi.hu-berlin.de](https://www.sowi.hu-berlin.de/de/studium/studiengaenge/masterstudiengaenge/tam/programm/bewerbung?utm_source=openai))
  • Bewerbungsunterlagen: Ausgefülltes TAM-Bewerbungsformular, Sprachnachweise, Motivationsschreiben, Schreibprobe, drei Empfehlungsschreiben, offizielle Leistungsübersichten (Transcript of Records), Lebenslauf (Curriculum Vitae) und Finanzierungsnachweis (nur für nicht in den USA ansässige Personen, nach Studienplatzangebot). ([sowi.hu-berlin.de](https://www.sowi.hu-berlin.de/de/studium/studiengaenge/masterstudiengaenge/tam/programm/bewerbung?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Die genauen Fristen variieren; bitte die aktuellen Termine auf der TAM-Webseite der UNC-CH prüfen. ([sowi.hu-berlin.de](https://www.sowi.hu-berlin.de/de/studium/studiengaenge/masterstudiengaenge/tam/programm/bewerbung?utm_source=openai))
  • Sprachpolitik an der HU: Studium möglich auf Deutsch (TAM-German-Track) und Englisch (TAM-English-Track). Pflichtkurse werden hälftig in beiden Sprachen angeboten. ([sowi.hu-berlin.de](https://www.sowi.hu-berlin.de/de/studium/studiengaenge/masterstudiengaenge/tam/programm?utm_source=openai))

Studiengänge

(Alt-)Griechisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Amerikanistik - Kombinationsbachelor Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor Asien/Afrikastudien COOP Design Research Deutsch - Kombinationsbachelor Englisch Englisch - Kombinationsbachelor English Literatures Euromasters for French and Francophone Studies Europäische Ethnologie - Kombinationsbachelor Europäische Literaturen European History Evangelische Theologie - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) Evangelische Theologie - mit Lehramtsoption Französisch - Kombinationsbachelor Germanistische Linguistik - Kombinationsbachelor Geschichte/Geschichtswissenschaften - Kombinationsbachelor Griechisch - Kombinationsbachelor Historische Linguistik Historische Linguistik - Kombinationsbachelor Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor Islamische Theologie - Kombinationsbachelor Italienisch - Kombinationsbachelor Katholische Theologie - Lehramt an Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen Kunst- und Bildgeschichte Latein - Kombinationsbachelor Medienwissenschaft - Zweitfach Musik, Sound, Performance Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor Open Design Philosophie/Ethik - Kombinationsbachelor Philosophie/Ethik - Lehramt an Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Regionalstudien Asien/Afrika - Kombinationsbachelor Romanische Kulturen Russisch - mit Lehramtsoption Scandinavian Studies/North European Studies Skandinavistik/Nordeuropa-Studien Skandinavistik/Nordeuropa-Studien - Kombinationsbachelor Slawische Sprachen Slawische Sprachen und Literaturen - Kombinationsbachelor Spanisch - Kombinationsbachelor Ungarische Literatur und Kultur - Kernfach

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in TAM - TransAtlantic Masters an der Humboldt-Universität zu Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbung für das TAM-Programm erfolgt zentral über die University of North Carolina at Chapel Hill, nicht direkt an der Humboldt-Universität. Alle Unterlagen werden dort eingereicht. Informiere dich am besten auf der offiziellen TAM-Webseite, um die aktuellen Bewerbungsmodalitäten und -formulare zu finden.

Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende werden jährlich festgelegt und können variieren. Bitte prüfe die aktuellen Fristen direkt auf der offiziellen TAM-Webseite der University of North Carolina at Chapel Hill, um sicherzugehen, dass du keine wichtigen Termine verpasst.

Für die Bewerbung benötigst du: das TAM-Bewerbungsformular, Sprachnachweise (TOEFL/IELTS), ein Motivationsschreiben, ein Schreibbeispiel, drei Empfehlungsschreiben, offizielle Zeugnisse, ggf. GRE-Ergebnisse, einen Lebenslauf und nach der Zulassung einen Finanzierungsnachweis. Alle Details findest du auf der TAM-Webseite.

Du musst sehr gute Englischkenntnisse nachweisen (TOEFL mind. 79 oder IELTS mind. 7). Zusätzlich wird erwartet, dass du eine weitere Sprache beherrschst. An der Humboldt-Universität kannst du Kurse auf Deutsch und Englisch belegen – je mehr Sprachkenntnisse, desto flexibler bist du im Studium.

Vorausgesetzt wird ein erster Hochschulabschluss, idealerweise in Politikwissenschaft, Geschichte, Internationale Beziehungen oder ähnlichen Fächern. Englischkenntnisse sind Pflicht, Kenntnisse einer weiteren Sprache werden erwartet. In manchen Fällen sind GRE-Ergebnisse erforderlich. Details findest du auf der offiziellen TAM-Webseite.