Humboldt-Universität zu Berlin Stats

  • Gegründet

    1810

  • Rangliste

    5 # Beste Universität

Master of Education Sport - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung

Der Master of Education (M.Ed.) Sport – Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) an der Humboldt-Universität zu Berlin bereitet gezielt auf eine Lehrtätigkeit im Fach Sport an integrierten Sekundarschulen und Gymnasien vor. Das viersemestrige Vollzeitstudium umfasst 120 ECTS-Punkte und bildet die letzte akademische Phase vor dem Eintritt in den Vorbereitungsdienst (Referendariat). Die Ausbildung verbindet fundierte sportwissenschaftliche Inhalte mit praxisorientierten Lehrmethoden und legt einen besonderen Fokus auf die Vermittlung von Kompetenzen für den schulischen Alltag.

  • Vermittlung von Sportdidaktik und -pädagogik für den Sportunterricht an weiterführenden Schulen
  • Vertiefung in Sportsoziologie, Sportmedizin und Sportpsychologie
  • Schwerpunkte in Trainings- und Bewegungswissenschaften
  • Integration von Inhalten zu Diversität und Inklusion im Sportunterricht
  • Praktisches Semester zur Anwendung des Gelernten in schulischen Kontexten
  • Kurs „Deutsch als Zweitsprache“ zur Vorbereitung auf den Unterricht in sprachlich heterogenen Klassen
  • Lehrveranstaltungen in modernen Einrichtungen des Instituts für Sportwissenschaft

Das Studium setzt sich aus theoretischen und praktischen Modulen zusammen. Neben klassischen Lehrformaten wie Vorlesungen und Seminaren werden Workshops und praxisnahe Übungen angeboten. Ein besonderer Bestandteil ist das praktische Semester, das den Studierenden ermöglicht, Unterrichtserfahrung unter Anleitung zu sammeln. Die Ausbildung am traditionsreichen Institut für Sportwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin bietet Zugang zu modernen Laboren, einer neuen Sportforschungshalle und einer vielfältigen wissenschaftlichen Infrastruktur.

  • Standort: Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sportwissenschaft, Berlin

Karriere & Jobaussichten für Sport - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) Absolventen von Humboldt-Universität zu Berlin

Absolventen des Studiengangs Sport - Lehramt ffcr Integrierte Sekundarschulen und Gymnasien (ISG) an der Humboldt-Universite4t zu Berlin profitieren von einer hohen Besche4ftigungsfe4higkeit. Aufgrund des bundesweiten Lehrermangels, insbesondere in den MINT-Fe4chern und Sport, finden Absolventen schnell Anstellungen im f6ffentlichen Bildungssektor. Die Nachfrage nach qualifizierten Lehrkre4ften ist in ste4dtischen und le4ndlichen Regionen gleichermadfen hoch.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer ffcr Sport an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien
  • Sportlehrer an Berufsschulen
  • Fachleiter ffcr Sport in schulischen Einrichtungen
  • Trainer in schulischen Sportprogrammen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Verbeamtete Lehrer in Berlin (A13): Einstiegsgehalt ca. 4.310,46 20ac brutto/Monat Quelle
  • Angestellte Lehrer (E13): Einstiegsgehalt ca. 4.629,74 20ac brutto/Monat Quelle
  • Gehaltserhf6hungen durch Erfahrungsstufen und Fortbildungen mf6glich
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 5.500 20ac brutto/Monat

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Bundesweiter Lehrermangel, insbesondere in Sport und MINT-Fe4chern Quelle
  • In Berlin hohe Nachfrage nach Sportlehrern an Sekundarschulen und Gymnasien
  • Regionale Unterschiede: In le4ndlichen Gebieten oft grf6dferer Bedarf
  • Madfnahmen wie Seiteneinstieg und Quereinsteigerprogramme zur Deckung des Bedarfs

Das duale Studium an der Humboldt-Universite4t zu Berlin kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was Absolventen optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sport - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) an der Humboldt-Universität zu Berlin

Die Studiengebühren für den Masterstudiengang Sport – Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) an der Humboldt-Universität zu Berlin betragen €0/Monat monatlich. Es fallen keine Studiengebühren für EU- und Nicht-EU-Studierende an. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag von ca. 315,64 € zu entrichten, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin sowie Verwaltungsgebühren abdeckt. Weitere laufende Kosten sind zu berücksichtigen:

  • Semesterbeitrag: ca. 315,64 € pro Semester
  • Krankenversicherung: ca. 105 € monatlich (gesetzlich verpflichtend für alle Studierenden)
  • Lebenshaltungskosten in Berlin: ca. 850–1.200 € monatlich (inkl. Miete, Verpflegung, Transport, persönliche Ausgaben)
  • Studienmaterialien: variabel, sollte im Budget eingeplant werden

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche und private Förderungen sowie steuerliche Vorteile nutzen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, abhängig von persönlichen Voraussetzungen
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), PROMOS-Stipendium für Auslandsaufenthalte, DAAD-Stipendien für internationale Studierende
  • Studienkredite: BAföG-Darlehen sowie weitere Studienkredite für förderberechtigte Studierende
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs sind erlaubt (EU/EEA: bis zu 20 Std./Woche; Nicht-EU: 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr)
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Sport - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) an Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Kombinationsbachelor Sportwissenschaft mit Lehramtsoption an der Humboldt-Universität zu Berlin bereitet auf das Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien vor. Bewerber müssen spezifische Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die sowohl akademische Leistungen als auch sportliche Eignung umfassen.

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
    • Nachweis von mindestens 33 Notenpunkten im Fach Sport aus drei der letzten vier Halbjahre der Qualifikationsphase; bei Leistungskursen genügen 30 Notenpunkte.
  • Sportliche Eignung:
    • Alternativ zum schulischen Nachweis: Bestandener Sporteignungstest einer anderen Hochschule, nicht älter als zwei Jahre vor Beginn des Bewerbungszeitraums.
    • Ärztliches Attest zur Sporttauglichkeit, nicht älter als ein Jahr zum Ablauf der Bewerbungsfrist.
  • Bewerbungsfristen:
    • Für das Wintersemester: 1. Juni bis 15. Juli.
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Abiturzeugnis oder gleichwertiger Nachweis.
    • Nachweis der sportlichen Eignung (Schulnoten oder Eignungstest).
    • Ärztliches Attest.
  • Sprachkenntnisse für internationale Bewerber:
    • Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, z. B. durch DSH-Prüfung oder gleichwertige Zertifikate.
  • Visum und Aufenthaltstitel:
    • Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis für das Studium in Deutschland.

Bitte beachten Sie, dass die Humboldt-Universität zu Berlin keinen eigenen Sporteignungstest durchführt. Bewerber sollten daher rechtzeitig einen Eignungstest an einer anderen Hochschule absolvieren, falls erforderlich.

Studiengänge

(Alt-)Griechisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Amerikanistik - Kombinationsbachelor Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor Asien/Afrikastudien COOP Design Research Deutsch - Kombinationsbachelor Englisch Englisch - Kombinationsbachelor English Literatures Euromasters for French and Francophone Studies Europäische Ethnologie - Kombinationsbachelor Europäische Literaturen European History Evangelische Theologie - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) Evangelische Theologie - mit Lehramtsoption Französisch - Kombinationsbachelor Germanistische Linguistik - Kombinationsbachelor Geschichte/Geschichtswissenschaften - Kombinationsbachelor Griechisch - Kombinationsbachelor Historische Linguistik Historische Linguistik - Kombinationsbachelor Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor Islamische Theologie - Kombinationsbachelor Italienisch - Kombinationsbachelor Katholische Theologie - Lehramt an Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen Kunst- und Bildgeschichte Latein - Kombinationsbachelor Medienwissenschaft - Zweitfach Musik, Sound, Performance Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor Open Design Philosophie/Ethik - Kombinationsbachelor Philosophie/Ethik - Lehramt an Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Regionalstudien Asien/Afrika - Kombinationsbachelor Romanische Kulturen Russisch - mit Lehramtsoption Scandinavian Studies/North European Studies Skandinavistik/Nordeuropa-Studien Skandinavistik/Nordeuropa-Studien - Kombinationsbachelor Slawische Sprachen Slawische Sprachen und Literaturen - Kombinationsbachelor Spanisch - Kombinationsbachelor Ungarische Literatur und Kultur - Kernfach

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Sport - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) an der Humboldt-Universität zu Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Humboldt-Universität zu Berlin. Achte darauf, alle geforderten Unterlagen vollständig und fristgerecht einzureichen. Internationale Studierende sollten besonders auf die Anerkennung ihrer Zeugnisse achten. Alle Details und das Portal findest du auf der offiziellen HU-Website.

Du benötigst entweder mindestens 33 Notenpunkte im Fach Sport aus drei der letzten vier Halbjahre oder einen bestandenen Sporteignungstest (nicht älter als zwei Jahre). Zusätzlich brauchst du die Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) – die Fachhochschulreife reicht nicht aus.

Das ärztliche Attest zur Sporttauglichkeit darf bei der Bewerbung höchstens ein Jahr alt sein. Es muss ausdrücklich bestätigen, dass du für das Sportstudium geeignet bist. Nutze am besten das von der HU empfohlene Formular und reiche das Attest zusammen mit deinen Bewerbungsunterlagen ein.

Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende variieren je nach Semester. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen HU-Website über die aktuellen Termine, da verspätete Bewerbungen nicht berücksichtigt werden. Frühzeitige Vorbereitung ist wichtig, da die Anerkennung von Dokumenten Zeit beanspruchen kann.

Für das Studium benötigst du fortgeschrittene Deutschkenntnisse, meist das Niveau DSH-2 oder ein gleichwertiges Zertifikat (z.B. TestDaF). Den Nachweis musst du bei der Bewerbung einreichen. Genaue Anforderungen und akzeptierte Nachweise findest du auf der HU-Website.