Humboldt-Universität zu Berlin Stats
-
Gegründet
1810
-
Rangliste
5 # Beste Universität
Bachelor of Arts Spanisch - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung
Der Bachelor of Arts Spanisch als Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein sechssemestriges Studienprogramm, das im Rahmen der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät angeboten wird. Das Studium kann als Kernfach oder Zweitfach mit oder ohne Lehramtsoption gewählt werden. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Für die Immatrikulation sind Spanischkenntnisse auf dem Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens erforderlich, für den Beginn des Fachstudiums wird das Niveau B1 vorausgesetzt. Ein Propädeutikum unterstützt Studierende beim Erwerb der erforderlichen Sprachkompetenz. Die Studienstruktur sieht eine Kombination aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen vor, wobei ein Leistungspunkt einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden entspricht. Im Kernfach ohne Lehramtsoption werden 120 Leistungspunkte, im Zweitfach 60 Leistungspunkte erworben. Mit Lehramtsoption umfasst das Kernfach 113 und das Zweitfach 67 Leistungspunkte.
Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in Sprachpraxis, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft sowie Kultur und Medien des spanischsprachigen Raums. Die ersten Semester beinhalten Basismodule zur Sprachpraxis, Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft, die durch Übungen und Seminare strukturiert sind. Im weiteren Verlauf folgen Aufbaumodule und Vertiefungsmodule, die eine wissenschaftliche Profilbildung ermöglichen. Für Studierende mit Lehramtsoption sind zusätzlich fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Inhalte Bestandteil des Curriculums. Das Programm bietet die Möglichkeit, weitere romanische Sprachen wie Katalanisch, Portugiesisch oder Rumänisch zu belegen. Studienaufenthalte im Ausland werden empfohlen und können durch Learning Agreements organisiert werden. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend in deutscher Sprache durchgeführt. Das Institut für Romanistik bietet fachliche Beratung, unterstützt bei der Anerkennung von Studienleistungen und begleitet den Einstieg ins Studium.
Karriere & Berufsperspektiven
Humboldt-Universität zu Berlin Spanisch - Kombinationsbachelor Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Spanisch - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin
Als öffentliche Universität erhebt die Humboldt-Universität zu Berlin für den Studiengang Spanisch – Kombinationsbachelor keine Studiengebühren (Studiengebühren) für deutsche, EU- oder Nicht-EU-Studierende. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 315–350 € an, der Verwaltungskosten, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Beiträge für das Studierendenwerk und die Studierendenvertretung abdeckt. Zusätzliche Kosten können für spezielle Programme oder Auslandsaufenthalte entstehen, sind jedoch im regulären Studienverlauf nicht vorgesehen. Die Lebenshaltungskosten in Berlin belaufen sich durchschnittlich auf 950–1.200 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten sind vielfältig: Für deutsche und EU-Studierende besteht Anspruch auf BAföG, das abhängig vom Einkommen bis zu 934 € monatlich gewährt. Das Deutschlandstipendium steht Studierenden aller Nationalitäten offen und beträgt 300 € monatlich für mindestens zwei Semester, wobei neben guten Studienleistungen auch gesellschaftliches Engagement berücksichtigt wird. Internationale Studierende können sich zudem für DAAD-Stipendien bewerben, die monatliche Zuschüsse und Reisekosten abdecken. Die Humboldt-Universität vergibt darüber hinaus eigene Stipendien und Förderungen, etwa im Rahmen von Forschungsprojekten oder zur Studienabschlussförderung. Neben Stipendien ist es Studierenden erlaubt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität bietet. Für Auslandsaufenthalte im Rahmen des Studiums gibt es spezielle Programme wie Erasmus+ oder PROMOS, die mit Mobilitätszuschüssen und Reisekostenerstattungen unterstützen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Humboldt-Universität zu Berlin
"Hervorragende Professoren und spannende Forschungsmöglichkeiten. Die Bibliothek ist top, aber die Organisation könnte verbessert werden."
"Die Lage mitten in Berlin ist super! Das Studium ist anspruchsvoll, aber die Unterstützung durch die Universität ist etwas gering."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und internationale Atmosphäre. Manchmal überfüllte Vorlesungen und etwas bürokratische Prozesse."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Spanisch - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale*r Studierende*r bewerben Sie sich online über das Bewerbungsportal der Humboldt-Universität. Die Bewerbung ist meist zum Wintersemester möglich. Sie benötigen Ihr Abschlusszeugnis und weitere Unterlagen. Prüfen Sie die aktuellen Fristen und Hinweise auf der offiziellen HU-Website, da sich diese jährlich ändern können. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!
Für die Zulassung müssen Sie Spanischkenntnisse auf Niveau A2 nachweisen. Anerkannt werden z.B. das Instituto Cervantes Zertifikat A2, VHS-Zertifikat A2, oder CEELE-zertifizierte Sprachschulnachweise. Muttersprachler sind vom Nachweis befreit. Für das Fachstudium ist später Niveau B1 erforderlich, das Sie durch ein Propädeutikum erreichen können.
Sie benötigen: Ihr Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), Nachweis der Spanischkenntnisse (mind. A2), Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, ggf. Passkopie und weitere Unterlagen je nach Herkunftsland. Die genauen Anforderungen werden im Online-Bewerbungsportal angezeigt. Laden Sie alle Dokumente fristgerecht hoch.
Für das Wintersemester 2025/26 sind die Bewerbungsfristen für internationale Studierende aus EU- und Nicht-EU-Ländern vom 1. Juni bis 15. Juli 2025. Da sich Fristen ändern können, informieren Sie sich bitte immer aktuell auf der offiziellen Webseite der HU Berlin.
Der Kombinationsbachelor Spanisch ist aktuell ohne Numerus Clausus (NC), das heißt, es gibt keine Zulassungsbeschränkung. Nach Prüfung Ihrer Unterlagen erhalten Sie bei erfüllten Voraussetzungen einen Studienplatz. Das Verfahren kann sich unterscheiden, informieren Sie sich daher regelmäßig auf der HU-Website.