Humboldt-Universität zu Berlin Stats

  • Gegründet

    1810

  • Rangliste

    5 # Beste Universität

Bachelor of Arts Sonderpädagogik - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung

Der Bachelor of Arts Sonderpädagogik als Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin richtet sich an Studierende, die sich auf eine Tätigkeit im Bereich der inklusiven Bildung und Sonderpädagogik vorbereiten möchten. Das Programm umfasst 180 ECTS-Punkte und ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt. Es bietet eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Kompetenzen vermittelt.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) Sonderpädagogik
  • Studiendauer: 6 Semester (180 ECTS)
  • Kombinationsstruktur: Sonderpädagogik als Kern- oder Zweitfach wählbar
  • Kernfach (113 ECTS): Kombination mit einem weiteren Unterrichtsfach, z. B. Biologie, Deutsch, Englisch
  • Zweitfach (67 ECTS): Kombination mit einem Kernfach wie Wirtschaftspädagogik oder technischen Fächern
  • Curriculum: Allgemeine Sonder- und Inklusionspädagogik, Psychologie, Soziologie, medizinische Grundlagen, Beratungsmethoden
  • Wahlpflichtbereiche: Zwei Spezialisierungen aus Sehbeeinträchtigung, Geistige Entwicklung, Hören und Kommunikation, Körperliche und motorische Entwicklung, Lernen/Emotionale und soziale Entwicklung, Sprache/Emotionale und soziale Entwicklung
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, Praxisphasen
  • Besonderheiten: Breites Spektrum an sonderpädagogischen Disziplinen am Institut für Rehabilitationswissenschaften

Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden fachliche und methodische Kompetenzen für die Arbeit in sonderpädagogischen Handlungsfeldern. Sie lernen, ihre professionelle Rolle kritisch zu reflektieren und erwerben sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen in ausgewählten Förderschwerpunkten. Die Ausbildung ist eng an aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und gesellschaftliche Entwicklungen angebunden.

  • Standort: Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

Karriere & Jobaussichten für Sonderpädagogik - Kombinationsbachelor Absolventen von Humboldt-Universität zu Berlin

Absolventen des Kombinationsbachelor-Studiengangs Sonderpädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die steigende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bereich der inklusiven Bildung führt dazu, dass viele Absolventen schnell eine Anstellung finden. Neben Schulen bieten auch soziale Einrichtungen und Beratungsstellen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer an Förderschulen: Einstiegsgehalt ca. 3.500 bis 4.500 Euro brutto pro Monat Quelle
  • Inklusionspädagoge an Regelschulen: Einstiegsgehalt ca. 3.500 bis 4.500 Euro brutto pro Monat Quelle
  • Berater in Bildungsinstitutionen: Einstiegsgehalt ca. 3.500 bis 4.500 Euro brutto pro Monat Quelle
  • Tätigkeit in sozialen Einrichtungen: Einstiegsgehalt ca. 3.500 bis 4.500 Euro brutto pro Monat Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 3.800 Euro brutto pro Monat Quelle
  • Mit Berufserfahrung: Anstieg auf ca. 4.300 Euro brutto pro Monat Quelle
  • In leitenden Positionen: Gehälter von bis zu 5.000 Euro brutto pro Monat möglich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Sonderpädagogen durch Ausbau inklusiver Bildungssysteme Quelle
  • Gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt aufgrund des steigenden Bedarfs an Fachkräften Quelle

Das duale Studienmodell der Humboldt-Universität zu Berlin ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. Diese Kombination aus Theorie und Praxis beschleunigt den Berufseinstieg und fördert eine erfolgreiche Karriereentwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sonderpädagogik - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin

Für den Sonderpädagogik - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Sonderpädagogik - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin betragen €0/Monat monatlich. Stattdessen ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 315 € zu entrichten, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin sowie verschiedene Serviceleistungen der Universität abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten für EU/EEA-Studierende und Nicht-EU/EEA-Studierende; beide Gruppen sind von Studiengebühren befreit. Zusätzlich sollten Studierende mit Lebenshaltungskosten in Berlin von etwa 900 € bis 1.200 € pro Monat rechnen, einschließlich Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und persönlicher Ausgaben.

  • Studiengebühren: €0/Monat monatlich
  • Semesterbeitrag: ca. 315 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
  • Lebenshaltungskosten (geschätzt): 900–1.200 € pro Monat
  • Zusätzliche Kosten für Lernmaterialien: 200–500 € pro Semester

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird. Auch Studienkredite, etwa von der KfW oder über Bildungsfonds, sind verfügbar. Viele Studierende nutzen zudem Teilzeitjobs oder Werkstudententätigkeiten, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Steuerliche Vorteile können durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), weitere fachbezogene Förderungen
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungsfonds
  • Teilzeitjobs: HiWi-Stellen an der Universität, externe Nebenjobs in Berlin
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Sonderpädagogik - Kombinationsbachelor an Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Kombinationsbachelor in Sonderpädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin richtet sich an nationale und internationale Bewerberinnen und Bewerber. Das Studium beginnt ausschließlich zum Wintersemester. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/2026 ist vom 1. Juni bis 15. Juli 2025. Für die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Auch ohne Abitur ist eine Zulassung möglich, z. B. durch eine Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung. Quelle
  • Numerus Clausus (NC): Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Im Wintersemester 2021/2022 lag der NC für das Zweitfach bei 2,7. Quelle
  • Bewerbungsfristen: 1. Juni bis 15. Juli 2025 für das Wintersemester 2025/2026. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen: Abiturzeugnis oder gleichwertiger Nachweis, Lebenslauf, ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse.

Für internationale Bewerberinnen und Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, z. B. durch TestDaF oder DSH.
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses als gleichwertig zur deutschen Hochschulreife.
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; daher frühzeitige Antragstellung empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Humboldt-Universität zu Berlin einzuholen.

Studiengänge

(Alt-)Griechisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Amerikanistik - Kombinationsbachelor Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor Asien/Afrikastudien COOP Design Research Deutsch - Kombinationsbachelor Englisch Englisch - Kombinationsbachelor English Literatures Euromasters for French and Francophone Studies Europäische Ethnologie - Kombinationsbachelor Europäische Literaturen European History Evangelische Theologie - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) Evangelische Theologie - mit Lehramtsoption Französisch - Kombinationsbachelor Germanistische Linguistik - Kombinationsbachelor Geschichte/Geschichtswissenschaften - Kombinationsbachelor Griechisch - Kombinationsbachelor Historische Linguistik Historische Linguistik - Kombinationsbachelor Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor Islamische Theologie - Kombinationsbachelor Italienisch - Kombinationsbachelor Katholische Theologie - Lehramt an Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen Kunst- und Bildgeschichte Latein - Kombinationsbachelor Medienwissenschaft - Zweitfach Musik, Sound, Performance Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor Open Design Philosophie/Ethik - Kombinationsbachelor Philosophie/Ethik - Lehramt an Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Regionalstudien Asien/Afrika - Kombinationsbachelor Romanische Kulturen Russisch - mit Lehramtsoption Scandinavian Studies/North European Studies Skandinavistik/Nordeuropa-Studien Skandinavistik/Nordeuropa-Studien - Kombinationsbachelor Slawische Sprachen Slawische Sprachen und Literaturen - Kombinationsbachelor Spanisch - Kombinationsbachelor Ungarische Literatur und Kultur - Kernfach

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Sonderpädagogik - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationaler Studierender online über das Bewerbungsportal der Humboldt-Universität. Je nach Herkunft deines Schulabschlusses erfolgt die Bewerbung direkt bei der HU oder über uni-assist. Informiere dich vorab auf der offiziellen Website, welcher Weg für dich gilt. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur-Äquivalent) und ausreichende Deutschkenntnisse. Zusätzlich kann ein Numerus Clausus (NC) gelten. Für manche Kombinationen sind weitere Nachweise, wie eine künstlerische Eignungsprüfung, erforderlich. Prüfe die genauen Anforderungen auf der HU-Webseite.

Für das Wintersemester beginnt die Bewerbungsfrist meist am 1. Juni und endet am 15. Juli. Die genauen Termine können sich jährlich ändern. Bitte prüfe immer die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website der Humboldt-Universität, damit du keine wichtigen Termine verpasst.

Du musst dein Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, ggf. eine Fächer- und Notenübersicht sowie einen Lebenslauf einreichen. Je nach Zweitfach können weitere Nachweise, wie Eignungsprüfungen, erforderlich sein. Alle Dokumente müssen fristgerecht und vollständig eingereicht werden.

Wenn du Musik oder Bildende Kunst als Zweitfach wählst, musst du eine künstlerische Eignungsprüfung an der Universität der Künste (UdK) ablegen. Die Anmeldung dazu erfolgt oft mehrere Monate vor der HU-Bewerbung. Informiere dich frühzeitig über Termine und Anforderungen auf der UdK-Website!