Humboldt-Universität zu Berlin Stats

  • Gegründet

    1810

  • Rangliste

    5 # Beste Universität

Master of Arts Romanische Kulturen an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung

Der Masterstudiengang Romanische Kulturen an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein forschungsorientiertes Programm, das sich auf die literarischen, sprachlichen und kulturellen Aspekte der romanischen Sprachen – Französisch, Italienisch und Spanisch – konzentriert. Im Mittelpunkt steht die Literatur als zentrales Medium zur Erschließung der Kulturen Frankreichs, Italiens, Spaniens sowie frankophoner und lateinamerikanischer Regionen. Der Studiengang deckt Epochen von der mittelalterlichen bis zur zeitgenössischen Literatur ab und integriert systematische Ansätze wie Literaturtheorie, Medientheorie und Kommunikationspragmatik. Für die Zulassung ist der Nachweis von Sprachkenntnissen auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens in mindestens einer der drei Sprachen erforderlich. Praktische Module bieten die Möglichkeit, die Sprachkompetenz weiter auszubauen.

  • Umfang: 120 ECTS, verteilt auf 4 Semester (Vollzeitstudium)
  • 90 ECTS durch Lehrveranstaltungen in Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaft sowie Sprachpraxis und Wahlmodule
  • 30 ECTS für die Masterarbeit
  • Interdisziplinärer Ansatz mit historischen und systematischen Schwerpunkten
  • Flexibilität durch Wahlmodule und die Möglichkeit, einzelne Module an Partnerhochschulen im In- und Ausland zu absolvieren
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praxisorientierte Sprachkurse
  • Unterrichtssprachen: Deutsch sowie teilweise Französisch, Italienisch oder Spanisch

Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse der romanischen Kulturen und entwickeln methodische Kompetenzen zur Analyse literarischer und pragmatischer Texte. Das Studium bereitet auf Tätigkeiten in Medien, Kultureinrichtungen, internationaler Zusammenarbeit, Journalismus und Wissenschaft vor. Die enge Verbindung von Theorie und Praxis sowie die internationale Ausrichtung bieten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

  • Studienort: Humboldt-Universität zu Berlin, Hauptcampus, Dorotheenstraße 65, 10117 Berlin

Karriere & Jobaussichten für Romanische Kulturen Absolventen von Humboldt-Universität zu Berlin

Absolventen des Studiengangs Romanische Kulturen an der Humboldt-Universität zu Berlin verfügen über fundierte Sprach- und Kulturkenntnisse, die in verschiedenen Branchen gefragt sind. Sie finden Beschäftigung in Bereichen wie Medien, Bildung, Kulturmanagement und internationalen Organisationen. Die interkulturelle Kompetenz und Sprachfertigkeit ermöglichen einen schnellen Berufseinstieg, wobei viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Übersetzer oder Dolmetscher: Einstiegsgehalt zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto monatlich Quelle
  • Sprachlehrer für romanische Sprachen: Einstiegsgehalt zwischen 2.500 und 4.000 Euro brutto monatlich Quelle
  • Journalist mit Schwerpunkt auf romanische Länder: Einstiegsgehalt zwischen 2.500 und 3.000 Euro brutto monatlich Quelle
  • Kulturmanager: Einstiegsgehalt zwischen 2.800 und 3.500 Euro brutto monatlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt nach dem Bachelor: ca. 32.400 Euro jährlich Quelle
  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 50.100 Euro jährlich Quelle
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 54.400 Euro jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach interkulturell kompetenten Fachkräften in internationalen Unternehmen
  • Wachsende Bedeutung von Sprach- und Kulturkenntnissen im globalisierten Arbeitsmarkt
  • Geringe Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland: 5,7 % im September 2022 Quelle

Das duale Studienmodell kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Übergang in den Arbeitsmarkt beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Romanische Kulturen an der Humboldt-Universität zu Berlin

Für das Masterstudium Romanische Kulturen an der Humboldt-Universität zu Berlin fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Romanische Kulturen an der Humboldt-Universität zu Berlin betragen €0/Monat monatlich. Studierende zahlen jedoch einen Semesterbeitrag, der aktuell etwa €315,64 pro Semester beträgt und unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende; alle zahlen denselben Semesterbeitrag. Die durchschnittlichen monatlichen Lebenshaltungskosten in Berlin belaufen sich auf etwa €861 und setzen sich aus folgenden Posten zusammen:

  • Miete: €250–€500
  • Lebensmittel: ca. €200
  • Krankenversicherung: ca. €80
  • Lernmaterialien: variabel
  • Persönliche Ausgaben: variabel

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium mit €300 monatlich sowie spezielle Programme wie PROMOS oder DAAD-Stipendien für Auslandsaufenthalte. Auch Studienkredite und Bildungskredite können in Anspruch genommen werden. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich, wobei EU/EEA-Studierende uneingeschränkt arbeiten dürfen und Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten können. Zusätzlich können bestimmte studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), PROMOS, DAAD
  • Studienkredite: Verschiedene Kreditangebote für Studierende
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Arbeiten neben dem Studium zur Finanzierung des Lebensunterhalts
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten wie Lernmaterialien oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Romanische Kulturen an Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Romanische Kulturen" an der Humboldt-Universität zu Berlin richtet sich an Studieninteressierte mit Interesse an romanischen Sprachen und Kulturen. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.

  • Für deutsche Bewerber:
    • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
    • Sprachkenntnisse: Nachweis von Kenntnissen in mindestens einer romanischen Sprache auf B1-Niveau.
    • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester bis zum 15. Juli, für das Sommersemester bis zum 15. Januar.
    • Erforderliche Unterlagen: Abiturzeugnis, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
  • Für internationale Bewerber:
    • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
    • Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (z. B. TestDaF mit mindestens 4x4 Punkten) und Kenntnisse in einer romanischen Sprache auf B1-Niveau.
    • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester bis zum 30. April, für das Sommersemester bis zum 31. Oktober.
    • Erforderliche Unterlagen: Zeugnisse in beglaubigter Übersetzung, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
    • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Humboldt-Universität zu Berlin zu prüfen.

Studiengänge

(Alt-)Griechisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Amerikanistik - Kombinationsbachelor Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor Asien/Afrikastudien COOP Design Research Deutsch - Kombinationsbachelor Englisch Englisch - Kombinationsbachelor English Literatures Euromasters for French and Francophone Studies Europäische Ethnologie - Kombinationsbachelor Europäische Literaturen European History Evangelische Theologie - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) Evangelische Theologie - mit Lehramtsoption Französisch - Kombinationsbachelor Germanistische Linguistik - Kombinationsbachelor Geschichte/Geschichtswissenschaften - Kombinationsbachelor Griechisch - Kombinationsbachelor Historische Linguistik Historische Linguistik - Kombinationsbachelor Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor Islamische Theologie - Kombinationsbachelor Italienisch - Kombinationsbachelor Katholische Theologie - Lehramt an Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen Kunst- und Bildgeschichte Latein - Kombinationsbachelor Medienwissenschaft - Zweitfach Musik, Sound, Performance Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor Open Design Philosophie/Ethik - Kombinationsbachelor Philosophie/Ethik - Lehramt an Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Regionalstudien Asien/Afrika - Kombinationsbachelor Romanische Kulturen Russisch - mit Lehramtsoption Scandinavian Studies/North European Studies Skandinavistik/Nordeuropa-Studien Skandinavistik/Nordeuropa-Studien - Kombinationsbachelor Slawische Sprachen Slawische Sprachen und Literaturen - Kombinationsbachelor Spanisch - Kombinationsbachelor Ungarische Literatur und Kultur - Kernfach

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Romanische Kulturen an der Humboldt-Universität zu Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master Romanische Kulturen benötigst du einen ersten Hochschulabschluss mit mindestens 40 Leistungspunkten im Bereich Romanistik. Zusätzlich musst du Sprachkenntnisse auf C1-Niveau (GER) in Französisch, Italienisch oder Spanisch nachweisen. Genauere Infos findest du auf der offiziellen Webseite der Humboldt-Universität.

Als internationale*r Bewerber*in reichst du deine Unterlagen online über das Bewerbungsportal uni-assist ein. Dort lädst du alle erforderlichen Dokumente als PDF hoch. Achte darauf, alle Nachweise und Übersetzungen bereitzuhalten. Die Bewerbung erfolgt nicht direkt bei der Universität, sondern über uni-assist.

Die Bewerbungsfristen sind: Für das Wintersemester vom 1. Juni bis 31. August, für das Sommersemester vom 1. Dezember bis 15. Januar. Prüfe regelmäßig die offizielle Webseite, da sich Fristen ändern können. Öffentliche Universitäten wie die HU Berlin haben oft andere Fristen als private Hochschulen.

Du musst Sprachkenntnisse auf C1-Niveau (GER) in einer der drei Sprachen (Französisch, Italienisch oder Spanisch) nachweisen. Zusätzlich wird meist Deutschkenntnis auf C1-Niveau verlangt, da viele Lehrveranstaltungen auf Deutsch stattfinden. Akzeptierte Nachweise findest du auf der HU-Webseite.

Du benötigst: Schulabschlusszeugnis, Hochschulzeugnisse mit Notenübersicht, Nachweis über Sprachkenntnisse (C1), ggf. APS-Zertifikat (für China, Indien, Vietnam), Lebenslauf, Passkopie und beglaubigte Übersetzungen aller Dokumente, die nicht auf Deutsch oder Englisch sind. Alle Unterlagen müssen über uni-assist eingereicht werden.