Humboldt-Universität zu Berlin Stats

  • Gegründet

    1810

  • Rangliste

    5 # Beste Universität

Master of Arts Open Design an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung

Der Masterstudiengang Open Design (M.A.) an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein international ausgerichtetes, interdisziplinäres Programm, das in Kooperation mit der Universidad de Buenos Aires (UBA) angeboten wird. Das Studium legt den Fokus auf den sogenannten „Design Turn“ in der Forschung und verbindet Methoden aus Kulturwissenschaften, Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Design. Über vier Semester erwerben die Studierenden 120 ECTS-Punkte und erhalten nach erfolgreichem Abschluss einen Doppelabschluss beider Partneruniversitäten.

  • Studiendauer und Aufbau: Vier Semester, davon die ersten beiden an der UBA in Buenos Aires, das dritte an der HU in Berlin, das vierte für die Masterarbeit wahlweise in Berlin oder Buenos Aires.
  • Abschluss: Doppelabschluss der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universidad de Buenos Aires.
  • Curriculum: Thematische Semesterstruktur – „Elements“ (1. Semester), „Experiments“ (2. Semester), „Projects“ (3. Semester), Masterarbeit (4. Semester).
  • Lehrformate: Kombination aus Seminaren, Laborarbeit, Wahl- und Sprachkursen sowie projektbasiertem Lernen.
  • Interdisziplinarität: Integration von Ansätzen aus Design, Wissenschaft und Kultur für eine umfassende Problemlösungskompetenz.
  • Internationale Erfahrung: Studienphasen in Buenos Aires und Berlin fördern interkulturelle Kompetenzen.
  • ECTS: Insgesamt 120 ECTS über vier Semester.

Absolventinnen und Absolventen erwerben Fähigkeiten in interdisziplinärer Problemlösung, interkultureller Kommunikation und Projektentwicklung in unterschiedlichen gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und industriellen Kontexten. Das Programm ist derzeit bis 2026 pausiert.

  • Standorte: 1. und 2. Semester: Universidad de Buenos Aires, Buenos Aires, Argentinien; 3. Semester: Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, Deutschland; 4. Semester: Wahlweise Buenos Aires oder Berlin.

Karriere & Jobaussichten für Open Design Absolventen von Humboldt-Universität zu Berlin

Absolventen des Open Design-Studiengangs der Humboldt-Universität zu Berlin profitieren von einer soliden Beschäftigungsfähigkeit in verschiedenen Branchen. Die Kombination aus kreativem Design und technologischem Know-how eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten, insbesondere in den Bereichen Produktdesign, User Experience (UX) Design und Design Engineering. Die meisten Absolventen finden innerhalb von sechs Monaten nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Produktdesigner – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 34.120 € pro Jahr Quelle
  • UX Designer – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 34.120 € pro Jahr Quelle
  • Design-Ingenieur – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 46.500 € pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Design-Ingenieure erreichen nach drei Jahren durchschnittlich 55.900 € pro Jahr Quelle
  • UX Designer können innerhalb von fünf Jahren ein Gehalt von bis zu 50.000 € pro Jahr erzielen Quelle
  • Produktdesigner verzeichnen in den ersten sechs Jahren ein Gehaltswachstum von etwa 20 %, bis zu ca. 41.000 € pro Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschlandweit gibt es über 11.000 offene Stellen für Design-Ingenieure Quelle
  • Die Nachfrage nach UX Designern ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, insbesondere in Technologieunternehmen Quelle
  • In Berlin liegt das durchschnittliche Gehalt für Designer bei 42.256 € pro Jahr, was die Stadt zu einem attraktiven Standort für Design-Absolventen macht Quelle

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln und ein professionelles Netzwerk aufzubauen. Dies führt häufig zu einer schnelleren Übernahme in feste Positionen und beschleunigt den Karriereaufstieg.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Open Design an der Humboldt-Universität zu Berlin

Für das Masterprogramm Open Design an der Humboldt-Universität zu Berlin beträgt die monatliche Studiengebühr €450, was einer Gesamtsumme von €2.700 pro Semester entspricht. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von etwa €320 pro Semester an, der Verwaltungskosten sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin abdeckt. Die Studiengebühren gelten einheitlich für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende außerhalb der EU, es gibt keine Unterschiede in der Beitragshöhe. Die Lebenshaltungskosten in Berlin werden auf etwa €861 pro Monat geschätzt, inklusive Miete, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben. Für Materialien und Arbeitsmittel sollten zusätzliche Kosten einkalkuliert werden.

  • Studiengebühren: €450/Monat (entspricht €2.700 pro Semester)
  • Semesterbeitrag: ca. €320 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €861/Monat
  • Kosten für EU-/Nicht-EU-Studierende: identisch

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland können BAföG beantragen, das sowohl Lebenshaltungskosten als auch einen Teil der Studiengebühren abdeckt. Kindergeld kann bis zum 25. Lebensjahr bezogen werden. Externe Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen des DAAD sind ebenfalls möglich. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, einen Studienkredit aufzunehmen oder einer studienbegleitenden Beschäftigung nachzugehen – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Für berechtigte Studierende mit Wohnsitz in Deutschland
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD und weitere externe Förderungen
  • Studienkredite: Möglichkeiten für deutsche und internationale Studierende (je nach Herkunftsland)
  • Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für internationale Studierende
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung berücksichtigt werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Open Design an Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der internationale Masterstudiengang Open Design wird gemeinsam von der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und der Universidad de Buenos Aires (UBA) angeboten. Das viersemestrige Programm beginnt mit zwei Semestern in Buenos Aires, gefolgt von einem Semester in Berlin; das vierte Semester kann an beiden Universitäten absolviert werden. Erfolgreiche Absolventen erhalten einen Doppelabschluss beider Universitäten. Die Unterrichtssprache ist Englisch.

  • Akademischer Abschluss: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens vier Jahren Dauer und insgesamt mindestens 2.600 Präsenzstunden. Bei kürzeren Studiengängen ist ein Nachweis über mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Studienfach erforderlich. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (CEFR). Akzeptierte Nachweise sind z.B. Cambridge English First/Advanced, TOEFL iBT oder IELTS. Ein Nachweis über vorherige Ausbildung in englischer Sprache wird ebenfalls akzeptiert. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Die Bewerbungsphase für den nächsten Jahrgang beginnt voraussichtlich Ende 2025 für den Studienstart im April 2027. Interessierte können sich registrieren, um benachrichtigt zu werden, wenn die Bewerbungsphase eröffnet wird. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen: Online-Bewerbungsformular (verfügbar während der Bewerbungsphase), zusammengefasster Lebenslauf, Motivationsschreiben in Englisch (max. 2 Seiten), akademische Dokumente (Abschlusszeugnis, Transcript of Records, Nachweis der Gesamtzahl der Präsenzstunden), Nachweis der Englischkenntnisse und ggf. Portfolio oder andere akademische/professionelle Nachweise (max. 10 MB). Quelle
  • Studiengebühren: 2.700 Euro pro Semester. Studierende mit Wohnsitz in Argentinien zahlen die Gebühren direkt an die UBA in lokaler Währung; alle anderen zahlen an die HU in Euro. Quelle
  • Visum und Aufenthaltserlaubnis: Abhängig von der Staatsangehörigkeit sind für den Aufenthalt in Argentinien und Deutschland entsprechende Visa oder Aufenthaltstitel erforderlich. Es wird empfohlen, sich frühzeitig bei den jeweiligen Botschaften über die spezifischen Anforderungen zu informieren. Quelle

Für internationale Bewerber gelten dieselben Zulassungsvoraussetzungen wie für inländische Bewerber. Zusätzlich sollten sie beachten, dass für den Aufenthalt in Argentinien und Deutschland entsprechende Visa oder Aufenthaltstitel erforderlich sind. Es wird empfohlen, sich frühzeitig bei den jeweiligen Botschaften über die spezifischen Anforderungen zu informieren. Quelle

Bitte beachten Sie, dass das Programm eine Mindestanzahl von 27 Studierenden erfordert, um zu starten. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, kann der Programmstart verschoben werden. Quelle

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Programmkoordination: info.master-open-design@hu-berlin.de

Studiengänge

(Alt-)Griechisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Amerikanistik - Kombinationsbachelor Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor Asien/Afrikastudien COOP Design Research Deutsch - Kombinationsbachelor Englisch Englisch - Kombinationsbachelor English Literatures Euromasters for French and Francophone Studies Europäische Ethnologie - Kombinationsbachelor Europäische Literaturen European History Evangelische Theologie - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) Evangelische Theologie - mit Lehramtsoption Französisch - Kombinationsbachelor Germanistische Linguistik - Kombinationsbachelor Geschichte/Geschichtswissenschaften - Kombinationsbachelor Griechisch - Kombinationsbachelor Historische Linguistik Historische Linguistik - Kombinationsbachelor Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor Islamische Theologie - Kombinationsbachelor Italienisch - Kombinationsbachelor Katholische Theologie - Lehramt an Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen Kunst- und Bildgeschichte Latein - Kombinationsbachelor Medienwissenschaft - Zweitfach Musik, Sound, Performance Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor Open Design Philosophie/Ethik - Kombinationsbachelor Philosophie/Ethik - Lehramt an Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Regionalstudien Asien/Afrika - Kombinationsbachelor Romanische Kulturen Russisch - mit Lehramtsoption Scandinavian Studies/North European Studies Skandinavistik/Nordeuropa-Studien Skandinavistik/Nordeuropa-Studien - Kombinationsbachelor Slawische Sprachen Slawische Sprachen und Literaturen - Kombinationsbachelor Spanisch - Kombinationsbachelor Ungarische Literatur und Kultur - Kernfach

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Open Design an der Humboldt-Universität zu Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die nächste Bewerbungsphase für den Open Design Master an der Humboldt-Universität zu Berlin startet voraussichtlich 2026, da das Programm derzeit pausiert. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Programm-Website, um aktuelle Termine und Fristen nicht zu verpassen.

Du benötigst einen abgeschlossenen Hochschulabschluss (mindestens vier Jahre und 2.600 Präsenzstunden). Falls dein Bachelor kürzer war, musst du zusätzlich mindestens ein Jahr relevante Arbeits- oder Forschungserfahrung nachweisen. Alle Nachweise müssen mit den Bewerbungsunterlagen eingereicht werden.

Deine Englischkenntnisse musst du mindestens auf B2-Niveau nachweisen. Akzeptierte Zertifikate sind Cambridge English First/Advanced, TOEFL iBT oder IELTS. Alternativ reicht auch ein Nachweis über ein vorheriges Studium auf Englisch. Die genauen Anforderungen findest du auf der Programm-Website.

Für die Bewerbung benötigst du: das Online-Bewerbungsformular, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben (auf Englisch, max. 2 Seiten), Abschlusszeugnisse und Notenübersichten, Nachweis der Präsenzstunden, einen Englischnachweis sowie ggf. ein Portfolio (max. 10 MB). Alle Unterlagen müssen als PDF eingereicht werden.

Die Studiengebühren betragen 2.700 € pro Semester. Internationale Studierende außerhalb Argentiniens zahlen direkt an die Humboldt-Universität zu Berlin. Die Zahlung erfolgt jeweils zu Semesterbeginn. Anders als viele deutsche staatliche Programme ist dieser Master gebührenpflichtig. Details findest du auf der Programm-Website.