Humboldt-Universität zu Berlin Stats
-
Gegründet
1810
-
Rangliste
5 # Beste Universität
Bachelor of Arts Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Musikwissenschaft im Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin vermittelt fundierte Kenntnisse zur Musik aus historischer, gesellschaftlicher und analytischer Perspektive. Das Programm ist als Kombinationsstudium konzipiert, bei dem Musikwissenschaft entweder als Kernfach (120 ECTS) oder als Zweitfach (60 ECTS) mit einem weiteren Studienfach kombiniert wird. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester, insgesamt werden 180 ECTS erworben.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Studiendauer: 6 Semester (Vollzeit)
- Studienbeginn: In der Regel zum Wintersemester
- Studienform: Präsenzstudium am Campus
- ECTS-Punkte: 180 (Kombinationsbachelor)
- Studiengebühren: 49,98 € pro Monat
- Pflichtmodule (u.a.): Einführung in die musikwissenschaftliche Arbeit, Musik als soziale Praxis, Musiktheorie und Analyse, Musik und Technologien, Interpretation und Rezeption, Praxisorientierung und Exkursionen, Bachelorarbeit
- Wahlpflichtmodule: Vertiefung z.B. in Historischer Musikwissenschaft, Transkultureller Musikwissenschaft, Populärer Musik oder Systematischer Musikwissenschaft
- Allgemeine Wahlmodule: Auswahl aus anderen Fächern oder zentralen Einrichtungen, Anrechnung von Praktika möglich
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Workshops, Exkursionen
- Berufliche Perspektiven: Konzertorganisation, Musikjournalismus, Verlagswesen, Musikindustrie
- Interdisziplinarität: Verbindung von Historischer Musikwissenschaft, Musiksoziologie und Populärer Musikforschung
- Standortvorteil: Zugang zu Berliner Kulturinstitutionen und Netzwerken
Das Studium fördert analytische und methodische Kompetenzen im Umgang mit Musik und bereitet auf vielfältige Tätigkeiten im Kulturbereich sowie auf weiterführende Masterstudiengänge vor. Die Lehre findet überwiegend am Hauptcampus der Humboldt-Universität zu Berlin, Am Kupfergraben 5, im Fachbereich Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaften statt.
- Studienort: Humboldt-Universität zu Berlin, Am Kupfergraben 5, Berlin
Karriere & Jobaussichten für Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor Absolventen von Humboldt-Universität zu Berlin
Absolventen des Kombinationsbachelor-Studiengangs Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin haben vielfältige Berufsmöglichkeiten in Bereichen wie Kulturmanagement, Musikjournalismus und Forschung. Die Beschäftigungsquote ist hoch, wobei viele innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden. Die enge Verbindung der Universität zu kulturellen Institutionen in Berlin erleichtert den Berufseinstieg.
- Typische Einstiegspositionen:
- Musikredakteur – Einstiegsgehalt ca. €2.500–3.500 monatlich Quelle
- Kulturmanager – Einstiegsgehalt ca. €2.800–4.000 monatlich Quelle
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Durchschnittsgehalt ca. €3.300 monatlich Quelle
- Musikpädagoge – Einstiegsgehalt ca. €2.600–3.800 monatlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit Berufserfahrung sind Gehälter von €5.000 und mehr möglich Quelle
- In leitenden Positionen im Kulturmanagement können Gehälter von €4.000–6.000 monatlich erreicht werden Quelle
- Freiberufliche Tätigkeiten im Musikjournalismus bieten variable Einkommensmöglichkeiten, abhängig von Auftragslage und Renommee Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Musikwissenschaftlern in Berlin, Bremen und Hamburg Quelle
- Wachsende Bedeutung von Musikvermittlung und -pädagogik in Bildungseinrichtungen Quelle
- Steigende Zahl von Stellen im Kulturmanagement durch zunehmende kulturelle Veranstaltungen und Festivals Quelle
Das duale Studium kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert. Absolventen profitieren von einem erweiterten Netzwerk und praxisnahen Fähigkeiten, die in der Kulturbranche besonders geschätzt werden.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin
Für das Vollzeit-Präsenzstudium Musikwissenschaft – Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin fallen keine regulären Studiengebühren an, unabhängig von der Staatsangehörigkeit (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA). Die Studierenden zahlen jedoch einen verpflichtenden Semesterbeitrag, der Verwaltungsgebühren und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin abdeckt. Die Studiengebühren für den Musikwissenschaft – Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin betragen 49,98 € monatlich. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag von ca. 315,64 € zu entrichten. Die Lebenshaltungskosten in Berlin liegen durchschnittlich zwischen 700 € und 1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 49,98 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 315,64 €/Semester (inkl. Semesterticket)
- Lebenshaltungskosten: 700–1.200 €/Monat
- Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) oder Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) berechtigt. Es gibt zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsbasiert), DAAD- und PROMOS-Stipendien für besondere Leistungen oder Auslandsaufenthalte. Darüber hinaus können Studierende auf Studienkredite (z.B. KfW-Studienkredit) zurückgreifen, neben dem Studium in Teilzeit arbeiten oder durch Werkstudententätigkeiten ihr Einkommen aufbessern. Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld für viele Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, PROMOS u.a.
- Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit
- Teilzeitjobs & Werkstudententätigkeiten: Flexible Arbeitsmöglichkeiten neben dem Studium
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor an Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Kombinationsbachelor in Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin richtet sich an nationale und internationale Bewerber. Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Bitte beachten Sie die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen und Fristen:
- Akademische Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
- Kenntnisse der musikalischen Notation auf Abiturniveau.
- Interesse an Musik in ihrer gesamten Breite sowie musikgeschichtliche und musiktheoretische Grundkenntnisse auf Gymnasialniveau.
- Sprachkenntnisse:
- Für internationale Bewerber: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf Niveau B2.
- Bewerbungsfristen:
- Wintersemester: 01.06.2025 - 31.08.2025 für deutsche Bewerber; 01.06.2025 - 15.07.2025 für internationale Bewerber.
- Sommersemester: Fristen variieren; bitte aktuelle Termine prüfen.
- Erforderliche Unterlagen:
- Tabellarischer Lebenslauf.
- Zeugnisse und Nachweise über bisherige Studien- und Prüfungsleistungen.
- Nachweis über die Zahlung der Bewerbungsgebühr.
- Für internationale Bewerber: Sprachnachweise und ggf. Gleichwertigkeitsnachweise des Abschlusses.
- Besondere Hinweise für internationale Bewerber:
- Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf Niveau B2.
- Ggf. Nachweis der Gleichwertigkeit des Schulabschlusses.
- Informationen zu Visum und Aufenthaltstitel beachten.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Humboldt-Universität zu Berlin zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Humboldt-Universität zu Berlin
"Hervorragende Professoren und spannende Forschungsmöglichkeiten. Die Bibliothek ist top, aber die Organisation könnte verbessert werden."
"Die Lage mitten in Berlin ist super! Das Studium ist anspruchsvoll, aber die Unterstützung durch die Universität ist etwas gering."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und internationale Atmosphäre. Manchmal überfüllte Vorlesungen und etwas bürokratische Prozesse."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Humboldt-Universität. Für internationale Studierende (außer EU) ist die Bewerbungsfrist meist vom 1. Juni bis 15. Juli für das Wintersemester. Informiere dich rechtzeitig auf der offiziellen Website der HU Berlin, da Fristen variieren können. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Für die Zulassung musst du Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau nachweisen. Akzeptierte Zertifikate sind z.B. das Goethe-Zertifikat, DSH oder TestDaF. Genauere Informationen zu den anerkannten Nachweisen findest du auf der Website der HU Berlin. Gute Sprachkenntnisse sind wichtig für ein erfolgreiches Studium!
Für den Kombinationsbachelor Musikwissenschaft gibt es einen Numerus Clausus (z.B. NC 2,5 im Wintersemester 2021/22). Du solltest Notenlesen können und Grundkenntnisse in Musikgeschichte und Musiktheorie haben. Ein Online-Test zur Musiktheorie steht zur Verfügung. Es ist keine Aufnahmeprüfung erforderlich, aber musikalische Vorkenntnisse sind wichtig.
Du musst dein Abschlusszeugnis (z.B. Abitur oder gleichwertig), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mind. B2), einen Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise zu musikalischen Vorkenntnissen einreichen. Alle Unterlagen müssen in beglaubigter Kopie und ggf. mit Übersetzung eingereicht werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der HU-Website.
Eine Liste der möglichen Kombinationsfächer findest du im Studienangebot der HU Berlin. Musikwissenschaft kann mit vielen Fächern kombiniert werden, aber einige Kombinationen (z.B. mit Biologie oder Chemie als Kernfach) sind ausgeschlossen. Die aktuelle Übersicht findest du auf der offiziellen Website der Universität.