Humboldt-Universität zu Berlin Stats
-
Gegründet
1810
-
Rangliste
5 # Beste Universität
Bachelor of Arts Medienwissenschaft - Zweitfach an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung
Der Bachelor of Arts Medienwissenschaft als Zweitfach an der Humboldt-Universität zu Berlin vermittelt wissenschaftliche Grundlagen zur Analyse und Gestaltung von Medien in gesellschaftlichen, kulturellen und technologischen Kontexten. Das Studienprogramm ist als Ergänzung zu einem Kernfach konzipiert und umfasst sechs Semester mit insgesamt 60 ECTS-Punkten. Im Mittelpunkt stehen die Wechselwirkungen zwischen Medien, Politik, Kultur und Kunst sowie die Entwicklung von Kompetenzen für konzept- und wissensorientierte Tätigkeiten im Medien- und Kulturbereich.
- Studienumfang: 60 ECTS, Regelstudienzeit: 6 Semester
- Fachübergreifende Ausrichtung als Zweitfach im Kombinationsbachelor
- Curriculum mit sechs Modulen: Einführung in die Medienwissenschaft, Medientheorien, Medienarchäologie und Medienhistoriografie, Medienästhetik und Mediendramaturgie, Digitale Medien, Projektmodul
- Verknüpfung von Theorie und Praxis durch Übungen, Workshops und Projektarbeit
- Schwerpunkte auf Medienarchäologie, Mediengeschichte, digitale Medien und medienpraktische Anwendungen
- Ressourcen wie Signal Labor, Medienarchäologischer Fundus, Mediathek, Studios und Medientheater
- Vermittlung analytischer, historischer, technischer und praktischer Kompetenzen
Das Studienangebot zeichnet sich durch eine enge Verbindung von wissenschaftlicher Reflexion und praktischer Medienarbeit aus. Studierende erwerben Fähigkeiten zur kritischen Auseinandersetzung mit Medien, zur Anwendung medienwissenschaftlicher Methoden und zur Umsetzung eigener Projekte. Die praxisorientierten Formate und spezialisierten Einrichtungen bieten vielfältige Möglichkeiten, technische und kreative Fertigkeiten zu entwickeln. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in Kultur- und Medieneinrichtungen sowie für weiterführende Studiengänge qualifiziert.
Standort: Georgenstraße 47, Berlin
Karriere & Jobaussichten für Medienwissenschaft - Zweitfach Absolventen von Humboldt-Universität zu Berlin
Absolventen der Medienwissenschaft mit Zweitfach an der Humboldt-Universität zu Berlin profitieren von einer vielseitigen Ausbildung, die ihnen den Zugang zu verschiedenen Branchen ermöglicht. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung bereitet sie optimal auf den Arbeitsmarkt vor. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in Bereichen wie Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Kulturmanagement.
- Typische Einstiegspositionen:
- Online-Redakteur/in: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 2.750 € monatlich Quelle
- PR-Manager/in: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 3.370 € monatlich Quelle
- Social Media Manager/in: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 2.500 € monatlich Quelle
- Content Manager/in: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 2.800 € monatlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Jahresgehalt für Medienwissenschaftler/innen: ca. 41.800 € Quelle
- Mit zunehmender Berufserfahrung sind Gehälter bis zu 51.300 € jährlich möglich Quelle
- In leitenden Positionen, z.B. als Head of Marketing, können Jahresgehälter von über 80.000 € erreicht werden Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Medienwissenschaftlern in Städten wie Berlin, Hamburg und München Quelle
- Wachsende Bedeutung von Online-Medien führt zu vermehrten Stellenangeboten im digitalen Bereich Quelle
- Fachkräftemangel in spezialisierten Bereichen wie Social Media Management und Content Creation Quelle
Das duale Studienmodell der Humboldt-Universität zu Berlin ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg erheblich.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Medienwissenschaft - Zweitfach an der Humboldt-Universität zu Berlin
Für das Studium Medienwissenschaft - Zweitfach an der Humboldt-Universität zu Berlin fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das Medienwissenschaft - Zweitfach an der Humboldt-Universität zu Berlin betragen €0/Monat monatlich. Studierende müssen jedoch pro Semester einen Semesterbeitrag entrichten, der aktuell bei etwa 315,64 € liegt. Dieser Beitrag beinhaltet unter anderem die Verwaltungskosten, den Beitrag zum Studierendenwerk sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr im Raum Berlin-Brandenburg. Die Höhe des Semesterbeitrags ist für EU/EEA-Studierende und Nicht-EU/EEA-Studierende identisch. Weitere Kosten entstehen durch Lernmaterialien (ca. 200–500 € pro Semester), ggf. spezielle Software oder Hardware für medienwissenschaftliche Projekte, sowie durch Lebenshaltungskosten, die in Berlin durchschnittlich zwischen 800 € und 1.200 € pro Monat liegen.
- Studiengebühren: 0 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 315,64 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten (inkl. Miete, Verpflegung, Versicherung): 800–1.200 € monatlich
- Kosten für Lernmaterialien: 200–500 € pro Semester
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG (für deutsche und EU-Studierende sowie in Ausnahmefällen für Nicht-EU-Studierende) und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat, einkommensunabhängig) oder DAAD-Stipendien für internationale Studierende. Auch Studienkredite und Bildungskredite von Banken sind verfügbar. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium als studentische Hilfskräfte (HiWi) oder in Teilzeitjobs, wobei internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen. Zusätzlich können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzug steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, HU-spezifische Förderungen
- Studienkredite: Günstige Kredite und Bildungskredite von Banken
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: HiWi-Stellen an der HU, Jobs in Berlin (Regelungen für internationale Studierende beachten)
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Medienwissenschaft - Zweitfach an Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Das Zweitfach Medienwissenschaft im Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin ist zulassungsbeschränkt und beginnt ausschließlich zum Wintersemester. Bewerber:innen sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
- Numerus Clausus (NC): Die Zulassung erfolgt nach dem NC-Verfahren. Im Wintersemester 2021/2022 lag der Grenzwert bei einem Abiturdurchschnitt von 1,7. Quelle
- Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli für das folgende Wintersemester. Quelle
- Einzureichende Unterlagen: Abiturzeugnis, ggf. weitere Nachweise gemäß den Vorgaben der Universität.
Für internationale Bewerber:innen gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf Niveau C1, nachzuweisen durch anerkannte Zertifikate wie TestDaF oder DSH. Quelle
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses als gleichwertig zur deutschen Hochschulzugangsberechtigung.
- Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli für das folgende Wintersemester. Quelle
- Einzureichende Unterlagen: Beglaubigte Kopien der Schulzeugnisse, Sprachnachweise, ggf. weitere Dokumente gemäß den Vorgaben der Universität.
- Visum: Nicht-EU-Bürger:innen benötigen ein gültiges Studentenvisum für Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass die Zulassungskriterien variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen der Humboldt-Universität zu Berlin zu konsultieren.
Das sagen Studenten über die Humboldt-Universität zu Berlin
"Hervorragende Professoren und spannende Forschungsmöglichkeiten. Die Bibliothek ist top, aber die Organisation könnte verbessert werden."
"Die Lage mitten in Berlin ist super! Das Studium ist anspruchsvoll, aber die Unterstützung durch die Universität ist etwas gering."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und internationale Atmosphäre. Manchmal überfüllte Vorlesungen und etwas bürokratische Prozesse."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Medienwissenschaft - Zweitfach an der Humboldt-Universität zu Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich als internationale*r Studierende*r für das Zweitfach Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin über das Online-Portal uni-assist. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Informiere dich frühzeitig auf der HU-Webseite, um alle Schritte korrekt zu befolgen und keine Fristen zu verpassen.
Für das Wintersemester gilt die Frist vom 1. Juni bis 15. Juli, für das Sommersemester vom 1. Dezember bis 15. Januar. Alle Unterlagen müssen bis zum jeweiligen Fristende vollständig bei uni-assist eingegangen sein. Prüfe regelmäßig die HU-Webseite für aktuelle Termine und Hinweise.
Du benötigst: dein Abiturzeugnis oder einen gleichwertigen Abschluss, einen Nachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau, einen tabellarischen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie eine Kopie deines Ausweises oder Reisepasses. Nicht deutsch- oder englischsprachige Dokumente müssen amtlich übersetzt werden.
Für das Zweitfach Medienwissenschaft musst du Deutschkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TestDaF, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat. Ohne diesen Nachweis ist eine Zulassung leider nicht möglich. Details findest du auf der HU-Webseite.
Das Zweitfach Medienwissenschaft ist zulassungsbeschränkt (NC). Im Wintersemester 2021/22 lag der NC bei 1,7. Der NC wird jährlich neu festgelegt und hängt von der Zahl der Bewerbungen ab. Informiere dich regelmäßig auf der HU-Webseite über die aktuellen Werte.