Humboldt-Universität zu Berlin Stats
-
Gegründet
1810
-
Rangliste
5 # Beste Universität
Professional Master Master's in European Governance and Administration an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung
Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Master of European Governance and Administration (MEGA)" wird in Kooperation zwischen der Humboldt-Universität zu Berlin, der Universität Potsdam, der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne und der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer angeboten. Zielgruppe sind Fach- und Führungskräfte aus Deutschland, Frankreich, weiteren EU-Mitgliedstaaten sowie Ländern mit EU-Beitrittsperspektive, die ihre Kompetenzen im Bereich europäische Governance und Verwaltung gezielt weiterentwickeln möchten. Der Studiengang erstreckt sich über vier Semester und umfasst 60 ECTS-Punkte.
- Abschluss: Gemeinsamer Abschluss aller vier Partneruniversitäten
- Programmschwerpunkte: Europäische Governance-Strukturen, vergleichende Verwaltungswissenschaft, Politikgestaltung und -umsetzung, europäisches Recht
- Lehrformate: Teilzeitstudium mit Vorlesungen, Seminaren, Fallstudien und Gruppenprojekten
- Berufliche Ausrichtung: Förderung von Analysefähigkeit, Policy-Entwicklung und interkulturellem Verständnis im europäischen Kontext
- Internationale Kooperation: Zusammenarbeit mit dem Institut national du service public (INSP) und der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung
Das Curriculum vermittelt fundierte Kenntnisse über die Strukturen und Prozesse der europäischen Verwaltung sowie die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen der Europäischen Union. Die Studierenden profitieren von der internationalen Ausrichtung des Programms und dem Austausch mit renommierten Lehrenden und Fachleuten aus verschiedenen europäischen Ländern. Der modulare Aufbau und die praxisorientierten Lehrmethoden ermöglichen eine direkte Anwendung des erworbenen Wissens im beruflichen Alltag.
Studienorte:
- Humboldt-Universität zu Berlin
- Universität Potsdam
- Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
- Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne
Karriere & Jobaussichten für Master's in European Governance and Administration Absolventen von Humboldt-Universität zu Berlin
Absolventen des Masterstudiengangs European Governance and Administration an der Humboldt-Universität zu Berlin profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre interdisziplinäre Ausbildung qualifiziert sie für Positionen in nationalen und internationalen Organisationen, öffentlichen Verwaltungen sowie in der Privatwirtschaft. Die hohe Nachfrage nach Fachkräften mit europäischem Verwaltungswissen führt dazu, dass viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.
- Typische Einstiegspositionen:
- Referent im öffentlichen Dienst – Einstiegsgehalt ca. €37.692 jährlich Quelle
- Projektmanager in EU-Institutionen – Einstiegsgehalt ca. €50.000 jährlich
- Policy Analyst in Think Tanks – Einstiegsgehalt ca. €45.000 jährlich
- Berater für europäische Angelegenheiten in Unternehmen – Einstiegsgehalt ca. €48.000 jährlich
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf €60.000 bis €70.000 steigen, abhängig von Position und Arbeitgeber
- Führungspositionen in EU-Institutionen bieten Gehälter von über €80.000 jährlich
- Im öffentlichen Dienst sind regelmäßige Gehaltssteigerungen gemäß Tarifverträgen üblich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Steigende Nachfrage nach Experten für europäische Governance aufgrund komplexer werdender EU-Regulierungen
- Besonders in Metropolregionen wie Berlin, Brüssel und Frankfurt hohe Anzahl an Stellenausschreibungen
- Fachkräftemangel im Bereich europäischer Verwaltungswissenschaften führt zu attraktiven Karrierechancen
Das duale Studienmodell der Humboldt-Universität ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus akademischer Ausbildung und praktischer Erfahrung beschleunigt den Berufseinstieg und fördert eine schnelle Karriereentwicklung.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Master's in European Governance and Administration an der Humboldt-Universität zu Berlin
Für das Masterstudium European Governance and Administration (MEGA) an der Humboldt-Universität zu Berlin fallen keine monatlichen Studiengebühren an: Die Studiengebühren betragen für dieses Programm €0/Monat. Studierende zahlen jedoch einen Semesterbeitrag von etwa 315 € pro Semester, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin sowie Verwaltungs- und Sozialbeiträge umfasst. Die Kostenstruktur unterscheidet in der Regel nicht zwischen EU/EEA-Studierenden und Nicht-EU/EEA-Studierenden, da die Humboldt-Universität als staatliche Hochschule keine regulären Studiengebühren erhebt. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Berlin belaufen sich auf etwa 900–1.200 € monatlich, einschließlich Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und persönlicher Ausgaben.
- Studiengebühren: €0/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 315 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.200 € pro Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen. Zudem gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert und einkommensunabhängig vergeben wird. Auch Studienkredite und die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten, bieten finanzielle Entlastung. Darüber hinaus können viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
- Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien
- Studienkredite: Verschiedene Anbieter, z.B. KfW-Studienkredit
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Arbeit bis zu 20 Stunden/Woche möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Master's in European Governance and Administration an Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "European Governance and Administration" an der Humboldt-Universität zu Berlin richtet sich an erfahrene Fachkräfte mit fundierten Kenntnissen in Verwaltung und Management. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen:
- Abschluss: Ein Masterabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss; ein Bachelorabschluss allein ist nicht ausreichend. ([studiengaenge.zeit.de](https://studiengaenge.zeit.de/studiengang/w45949/master-of-european-governance-and-administration?utm_source=openai))
- Berufserfahrung: Mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung im höheren Verwaltungsdienst oder im Privatsektor. ([studiengaenge.zeit.de](https://studiengaenge.zeit.de/studiengang/w45949/master-of-european-governance-and-administration?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Gute bis sehr gute Kenntnisse der deutschen und französischen Sprache, mindestens auf B2-Niveau. ([studiengaenge.zeit.de](https://studiengaenge.zeit.de/studiengang/w45949/master-of-european-governance-and-administration?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: 31. Juli 2025. ([universitaet.com](https://universitaet.com/de/hochschulen/hochschulprofile/humboldt-universitaet-zu-berlin/studienprogramme/master-of-european-governance-and-administration-mega?utm_source=openai))
- Studiengebühren: 10.000 € für das gesamte Programm. ([dfh-ufa.org](https://www.dfh-ufa.org/programme/studienfuehrer/master-of-european-governance-and-administration?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweise über akademische Abschlüsse und Berufserfahrung, Sprachzertifikate. ([sowi.hu-berlin.de](https://www.sowi.hu-berlin.de/de/studium/studiengaenge/masterstudiengaenge/martp/f_aq?utm_source=openai))
- Auswahlverfahren: Vorauswahl anhand der eingereichten Unterlagen; ausgewählte Bewerber werden zu Auswahlgesprächen in Berlin oder Paris eingeladen. ([dfh-ufa.org](https://www.dfh-ufa.org/programme/studienfuehrer/master-of-european-governance-and-administration?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die Unterrichtssprache sowohl Deutsch als auch Französisch ist. Internationale Bewerber sollten sicherstellen, dass sie die erforderlichen Sprachkenntnisse nachweisen können. ([dfh-ufa.org](https://www.dfh-ufa.org/programme/studienfuehrer/master-of-european-governance-and-administration?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Humboldt-Universität zu Berlin
"Hervorragende Professoren und spannende Forschungsmöglichkeiten. Die Bibliothek ist top, aber die Organisation könnte verbessert werden."
"Die Lage mitten in Berlin ist super! Das Studium ist anspruchsvoll, aber die Unterstützung durch die Universität ist etwas gering."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und internationale Atmosphäre. Manchmal überfüllte Vorlesungen und etwas bürokratische Prozesse."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Master's in European Governance and Administration an der Humboldt-Universität zu Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen einen abgeschlossenen Masterabschluss (oder gleichwertig) sowie mindestens fünf Jahre relevante Berufserfahrung im höheren Verwaltungsdienst oder der Privatwirtschaft. Zudem sind Deutsch- und Französischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau erforderlich. Genauere Infos findest du auf der offiziellen MEGA-Programmseite der Humboldt-Universität.
Deine Bewerbungsunterlagen reichst du direkt über das Bewerbungsportal des MEGA-Programms ein. Die genauen Schritte und erforderlichen Formulare findest du auf der offiziellen Website des Programms. Achte darauf, alle Unterlagen vollständig und fristgerecht einzureichen.
Für das MEGA-Programm kannst du dich nur zum Wintersemester bewerben. Die genauen Bewerbungsfristen ändern sich gelegentlich, daher solltest du unbedingt die aktuellen Termine auf der offiziellen MEGA-Programm-Website prüfen.
Du musst Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch mindestens auf dem Niveau B2 nachweisen. Akzeptierte Nachweise sind in der Regel standardisierte Sprachzertifikate (z.B. Goethe-Zertifikat, DELF/DALF). Details zu anerkannten Nachweisen findest du auf der Programm-Website.
Für die Bewerbung benötigst du: Nachweis über einen Masterabschluss (oder gleichwertig), Nachweise über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, Sprachzertifikate für Deutsch und Französisch (mindestens B2), einen Lebenslauf sowie weitere geforderte Unterlagen laut MEGA-Programm-Website. Prüfe die vollständige Liste direkt dort.