Humboldt-Universität zu Berlin Stats

  • Gegründet

    1810

  • Rangliste

    5 # Beste Universität

Master of Arts Kunst- und Bildgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung

Der Masterstudiengang Kunst- und Bildgeschichte (M.A.) an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein forschungsorientiertes Programm, das vertiefte Kenntnisse in Kunst- und Bildgeschichte sowie fortgeschrittene methodische Kompetenzen vermittelt. Das Studium legt besonderen Wert auf eigenständige wissenschaftliche Arbeit und die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen der Kunst- und Bildwissenschaften. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich.

  • Abschluss: Master of Arts (M.A.)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester (120 ECTS)
  • Studienort: Berlin
  • Lehrsprache: Deutsch
  • Studienstart: Wintersemester
  • Forschungsorientierung: Schwerpunkt auf eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit
  • Curriculum:
    • Räume, Objekte, Bilder – Form- und Funktionsgeschichte von Kunstwerken
    • Materialien, Medien, Praktiken – Entwicklung und Bedeutung künstlerischer Materialien und Medien
    • Bildgeschichte und Bildtheorie – Theoretische und methodische Vertiefung
    • Exkursionen – Direkter Zugang zu Kunst- und Architekturwerken
    • Praxisorientierte Lehrveranstaltungen oder Praktikum – Einblicke in museale, kuratorische oder digitale Arbeitsfelder
    • Forschungsorientierte Vertiefung – Individuelle Schwerpunktsetzung
    • Überfachlicher Wahlpflichtbereich – Interdisziplinäre Ergänzung durch Angebote anderer Fachbereiche
    • Masterarbeit – Abschluss des Studiums mit einer eigenständigen Forschungsarbeit
  • Lehrmethoden: Seminare, Vorlesungen, Exkursionen, praktische Projekte und Forschungsarbeit
  • Besonderheiten: Nähe zu Berliner Museen und Galerien, interdisziplinärer Ansatz

Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse der Kunst- und Bildgeschichte, ausgeprägte methodische Fähigkeiten und die Kompetenz, eigenständig wissenschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten. Der Studiengang bietet vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung und praxisnahen Erfahrung.

  • Studienort: Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Georgenstraße 47, 10117 Berlin

Karriere & Jobaussichten für Kunst- und Bildgeschichte Absolventen von Humboldt-Universität zu Berlin

Absolventen der Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in Museen, Galerien, dem Kunsthandel und der Denkmalpflege. Die Beschäftigungsquote liegt auch zehn Jahre nach dem Abschluss bei 99% Quelle. Ein Masterabschluss erhöht die Chancen auf anspruchsvolle Positionen und ein höheres Gehalt.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Kurator: Einstiegsgehalt ca. 49.000 € jährlich Quelle
  • Museumspädagoge: Einstiegsgehalt zwischen 30.000 und 40.000 € jährlich Quelle
  • Restaurator: Einstiegsgehalt zwischen 30.000 und 40.000 € jährlich Quelle
  • Kunsthändler: Einstiegsgehalt zwischen 30.000 und 40.000 € jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Jahresgehalt für Kunsthistoriker: ca. 56.000 € Quelle
  • Mit 5-10 Jahren Berufserfahrung: ca. 54.000 € jährlich Quelle
  • Mit über 10 Jahren Berufserfahrung: ca. 58.000 € jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Konkurrenz um Stellen in Museen und Galerien
  • Praktische Erfahrungen und Netzwerke während des Studiums verbessern die Berufsaussichten Quelle
  • Internationale Erfahrungen und Sprachkenntnisse erhöhen die Karrierechancen

Ein duales Studium kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Kunst- und Bildgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin

Für das Masterstudium Kunst- und Bildgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Kunst- und Bildgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin betragen €0/Monat monatlich. Unabhängig von der Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) zahlen alle Studierenden lediglich einen Semesterbeitrag, der aktuell etwa 315 € pro Semester beträgt und unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin beinhaltet. Zusätzliche Kosten entstehen für Studienmaterialien (ca. 100–500 € pro Jahr) sowie für die Lebenshaltung in Berlin, die monatlich im Durchschnitt zwischen 800 € und 1.200 € liegen. Weitere Gebühren wie Abschlussgebühren fallen im Vollzeit-Präsenzstudium nicht an.

  • Studiengebühren: 0 € monatlich
  • Semesterbeitrag: ca. 315 € pro Semester (für Verwaltung und Semesterticket)
  • Lebenshaltungskosten: 800–1.200 € monatlich (inkl. Miete, Verpflegung, Transport, persönliche Ausgaben)
  • Studienmaterialien: 100–500 € pro Jahr
  • Keine Unterschiede für EU- und Nicht-EU-Studierende bei den Gebühren

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten offen. Viele Studierende sind für BAföG und Kindergeld berechtigt, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie Förderungen von Stiftungen und dem DAAD. Auch Studienkredite und Bildungskredite von Banken können in Anspruch genommen werden. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Zudem können Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, partei- und privatnahe Stiftungen
  • Studienkredite: Angebote von Banken und Förderinstituten
  • Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für internationale Studierende
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studium und Materialien können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Kunst- und Bildgeschichte an Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Kunst- und Bildgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin richtet sich an nationale und internationale Bewerberinnen und Bewerber mit Interesse an der Geschichte und Theorie der Kunst und visuellen Kultur. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerbenden.

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
  • Numerus Clausus (NC): Zulassungsbeschränkung mit NC; genaue Werte variieren jährlich.
  • Bewerbungsfristen: 1. Juni bis 15. Juli für das Wintersemester.
  • Erforderliche Unterlagen: Online-Bewerbung über das HU-Portal; weitere spezifische Dokumente können erforderlich sein.
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter Sekundarschulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
  • Sprachnachweis: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF, DSH).
  • Bewerbungsfristen: 1. Juni bis 15. Juli für das Wintersemester.
  • Erforderliche Unterlagen: Bewerbungsformular über uni-assist; beglaubigte Kopien von Zeugnissen; Sprachnachweise.
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Humboldt-Universität zu Berlin zu prüfen.

Studiengänge

(Alt-)Griechisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Amerikanistik - Kombinationsbachelor Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor Asien/Afrikastudien COOP Design Research Deutsch - Kombinationsbachelor Englisch Englisch - Kombinationsbachelor English Literatures Euromasters for French and Francophone Studies Europäische Ethnologie - Kombinationsbachelor Europäische Literaturen European History Evangelische Theologie - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) Evangelische Theologie - mit Lehramtsoption Französisch - Kombinationsbachelor Germanistische Linguistik - Kombinationsbachelor Geschichte/Geschichtswissenschaften - Kombinationsbachelor Griechisch - Kombinationsbachelor Historische Linguistik Historische Linguistik - Kombinationsbachelor Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor Islamische Theologie - Kombinationsbachelor Italienisch - Kombinationsbachelor Katholische Theologie - Lehramt an Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen Kunst- und Bildgeschichte Latein - Kombinationsbachelor Medienwissenschaft - Zweitfach Musik, Sound, Performance Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor Open Design Philosophie/Ethik - Kombinationsbachelor Philosophie/Ethik - Lehramt an Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Regionalstudien Asien/Afrika - Kombinationsbachelor Romanische Kulturen Russisch - mit Lehramtsoption Scandinavian Studies/North European Studies Skandinavistik/Nordeuropa-Studien Skandinavistik/Nordeuropa-Studien - Kombinationsbachelor Slawische Sprachen Slawische Sprachen und Literaturen - Kombinationsbachelor Spanisch - Kombinationsbachelor Ungarische Literatur und Kultur - Kernfach

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Kunst- und Bildgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationaler Studierender für den Bachelor- oder Masterstudiengang Kunst- und Bildgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin über das Portal uni-assist. Alle Unterlagen werden online eingereicht. Informiere dich vorab beim International Office der HU und beachte die Hinweise auf der offiziellen Webseite. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Für die Zulassung musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, da die Unterrichtssprache überwiegend Deutsch ist. Akzeptierte Nachweise sind z.B. das DSH-2, TestDaF (mindestens 4x4) oder gleichwertige Zertifikate. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite des International Office der HU Berlin.

Für internationale Studierende gelten folgende Bewerbungsfristen: Bachelor – Wintersemester: 1. Juni bis 15. Juli, Sommersemester: 1. Dezember bis 15. Januar. Master – Wintersemester: 1. bis 31. Mai, Sommersemester: 1. Dezember bis 15. Januar. Prüfe aktuelle Fristen immer auf der offiziellen HU-Webseite.

Du benötigst für deine Bewerbung: Zeugnisse (mit Notenübersicht), Nachweis der Deutschkenntnisse, ggf. Nachweise über bereits erbrachte Studienleistungen, einen Lebenslauf und ggf. ein Motivationsschreiben. Alle Unterlagen müssen meist als beglaubigte Kopien und ggf. in deutscher oder englischer Übersetzung eingereicht werden.

Bereits im Ausland erbrachte Studienleistungen oder Abschlüsse werden nach der Zulassung individuell geprüft und ggf. anerkannt. Reiche dazu alle relevanten Nachweise und Übersetzungen mit deiner Bewerbung ein. Die endgültige Anerkennung erfolgt durch die Fakultät nach Studienbeginn. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter.