Humboldt-Universität zu Berlin Stats
-
Gegründet
1810
-
Rangliste
5 # Beste Universität
Master of Education Italienisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung
Der Masterstudiengang Italienisch – Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium an der Humboldt-Universität zu Berlin bereitet Studierende gezielt auf eine Lehrtätigkeit im Fach Italienisch an integrierten Sekundarschulen und Gymnasien vor. Das Programm ist als Vollzeitstudium über vier Semester angelegt und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Es bildet den abschließenden akademischen Schritt vor dem Eintritt in den Vorbereitungsdienst (Referendariat) für das Lehramt.
- Fachwissenschaftliche Module: Vertiefte Studien in italienischer Sprachwissenschaft, Literatur und Kulturwissenschaft
- Didaktik-Module: Vermittlung von fachspezifischen Lehrmethoden für den Italienischunterricht
- Erziehungswissenschaftliche Module: Grundlagen der Bildungswissenschaften und pädagogischen Praxis
- Praktikum: Obligatorisches Schulpraktikum zur Anwendung der erworbenen Kenntnisse im realen Unterricht
- Studienformat: Präsenzstudium mit Vorlesungen, Seminaren und Workshops
- ECTS-Leistungspunkte: 120 ECTS über 4 Semester
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Unterrichtserfahrung. Durch das verpflichtende Schulpraktikum erhalten die Studierenden die Möglichkeit, ihre didaktischen und pädagogischen Fähigkeiten direkt im Klassenzimmer zu erproben. Absolventinnen und Absolventen verfügen nach Abschluss des Studiums über fundierte Kenntnisse der italienischen Sprache, Literatur und Kultur sowie über die Kompetenz, diese Inhalte zielgruppengerecht zu vermitteln.
Studienort: Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin
Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Italienisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium an der Humboldt-Universität zu Berlin
Für das Masterstudium Italienisch – Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium an der Humboldt-Universität zu Berlin fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an – dies gilt sowohl für EU-/EWR-Studierende als auch für Studierende aus Nicht-EU-Staaten. Es wird jedoch ein Semesterbeitrag von ca. 315 € pro Semester erhoben, der unter anderem die Verwaltungskosten und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin beinhaltet. Die Studiengebühren für den Studiengang Italienisch – Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium an der Humboldt-Universität zu Berlin betragen 52,50 €/Monat. Hinzu kommen verpflichtende Kosten für die Krankenversicherung (ca. 70 €/Monat) sowie geschätzte Lebenshaltungskosten in Berlin von etwa 850–900 € monatlich, die Unterkunft, Verpflegung und persönliche Ausgaben abdecken.
- Semesterbeitrag: ca. 315 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
- Studiengebühren: keine regulären Gebühren, unabhängig von der Staatsangehörigkeit
- Monatliche Kosten: 52,50 € (Studiengebühr) + 70 € (Krankenversicherung) + 850–900 € (Lebenshaltungskosten)
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Anspruch auf BAföG besteht für viele Studierende, abhängig von Einkommen und Vermögen, ebenso kann Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr bezogen werden. Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das Humboldt-Stipendium "Sustainability & Global Justice" (300 €/Monat für ein Jahr) sowie DAAD-Stipendien (850–1.200 €/Monat) bieten zusätzliche finanzielle Unterstützung. Darüber hinaus können Studierende einen Teilzeitjob aufnehmen, um ihr Einkommen aufzubessern. Steuerliche Vorteile ergeben sich durch die Absetzbarkeit von Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel. Für Studierende, die BAföG nicht erhalten, gibt es zudem zinsgünstige Studienkredite.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für Studierende mit Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Humboldt-Stipendium, DAAD-Stipendien
- Studienkredite: Zinsgünstige Darlehen für Studierende
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs sind für Studierende erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Italienisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium an Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Italienisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium" an der Humboldt-Universität zu Berlin ist zulassungsfrei und ermöglicht den Studienbeginn sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Für die Immatrikulation sind keine spezifischen Italienischkenntnisse erforderlich; jedoch wird ein Propädeutikum angeboten, um fehlende Sprachkenntnisse auf das erforderliche Niveau zu bringen. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
- Sprachkenntnisse: Keine Vorkenntnisse in Italienisch erforderlich; ein Propädeutikum wird angeboten, um die notwendigen Sprachkenntnisse zu erwerben.
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 01.06. bis 15.07.; für das Sommersemester: 01.12. bis 15.01.
- Erforderliche Unterlagen: Ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf.
Internationale Bewerber müssen zusätzlich folgende Anforderungen erfüllen:
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER), nachzuweisen durch anerkannte Zertifikate wie TestDaF oder DSH.
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen.
- Finanzierungsnachweis: Eröffnung eines Sperrkontos mit einem Betrag von ca. 11.904 € für ein Jahr.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für internationale Studierende variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Fristen und Anforderungen rechtzeitig zu prüfen.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Humboldt-Universität zu Berlin.
Das sagen Studenten über die Humboldt-Universität zu Berlin
"Hervorragende Professoren und spannende Forschungsmöglichkeiten. Die Bibliothek ist top, aber die Organisation könnte verbessert werden."
"Die Lage mitten in Berlin ist super! Das Studium ist anspruchsvoll, aber die Unterstützung durch die Universität ist etwas gering."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und internationale Atmosphäre. Manchmal überfüllte Vorlesungen und etwas bürokratische Prozesse."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Italienisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium an der Humboldt-Universität zu Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für das Lehramtsstudium Italienisch an der Humboldt-Universität zu Berlin online über das Bewerbungsportal der HU. Nach der Registrierung kannst du alle erforderlichen Unterlagen hochladen. Informiere dich vorab auf der offiziellen HU-Website über die aktuellen Bewerbungsfristen und Anforderungen. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Als internationale:r Bewerber:in benötigst du einen anerkannten Schulabschluss (z.B. Abituräquivalent), Nachweise über Deutsch- und Italienischkenntnisse sowie ggf. Übersetzungen und beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse. Zusätzlich kann ein Motivationsschreiben oder Lebenslauf verlangt werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der HU-Website.
Für die Zulassung musst du fortgeschrittene Deutschkenntnisse (z.B. DSH-2 oder TestDaF 4x4) nachweisen, da die Lehrveranstaltungen auf Deutsch stattfinden. Zudem werden gute Italienischkenntnisse vorausgesetzt. Die genauen Sprachniveaus findest du auf der HU-Website. Es lohnt sich, die Anforderungen frühzeitig zu prüfen!
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist meist vom 1. Juni bis 15. Juli. Für das Sommersemester gelten andere Fristen. Da sich Termine ändern können, informiere dich bitte immer auf der offiziellen Website der HU Berlin über die aktuellen Fristen.
Für den Bachelor brauchst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig). Für den Master ist ein einschlägiger Bachelorabschluss erforderlich. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung (kein NC) für Italienisch. Weitere Details und aktuelle Anforderungen findest du auf der HU-Website.