Humboldt-Universität zu Berlin Stats

  • Gegründet

    1810

  • Rangliste

    5 # Beste Universität

Bachelor of Arts Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Islamische Religionslehre (B.A.) als Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin vermittelt fundierte Kenntnisse in islamischer Theologie, Religionspädagogik und arabischer Sprache. Das Programm richtet sich insbesondere an Studierende, die eine Lehrtätigkeit im Bereich der islamischen Religionslehre anstreben. Der Studiengang ist auf sechs Semester angelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) in Islamische Religionslehre
  • Studiendauer: 6 Semester (Regelstudienzeit)
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • ECTS: 180 Leistungspunkte
  • Studienform: Kombinationsbachelor mit Lehramtsorientierung
  • Curriculum: Islamische Textwissenschaften (Koran, Hadith), islamisches Recht und Theologie, Religionspädagogik, islamische Philosophie und Mystik, islamische Geschichte, zeitgenössische Fragestellungen, intensive Arabisch-Ausbildung
  • Besonderheiten: Integration einer Theologie der Vielfalt (Vergleich von sunnitischen und schiitischen Traditionen), interdisziplinärer Ansatz, Schwerpunkt auf islamischer Geistes- und Kulturgeschichte
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Sprachkurse, praktische Unterrichtserfahrung, eigenständige Forschungsprojekte
  • Zulassung: Lokaler Numerus Clausus

Das Studium bietet eine ausgewogene Verbindung aus Pflicht- und Wahlmodulen, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen. Absolventinnen und Absolventen erwerben sowohl fachwissenschaftliche als auch pädagogische Kompetenzen, um islamische Religionslehre im schulischen und gesellschaftlichen Kontext zu vermitteln. Die Ausbildung in arabischer Sprache befähigt zur direkten Arbeit mit Primärquellen. Die Lehre wird durch das Berlin Institute for Islamic Theology unterstützt, das moderne Ressourcen und spezialisierte Betreuung bereitstellt.

  • Studienort: Humboldt-Universität zu Berlin, Hauptcampus und Berlin Institute for Islamic Theology, Hannoversche Str. 6, Berlin

Karriere & Jobaussichten für Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor Absolventen von Humboldt-Universität zu Berlin

Absolventen des Kombinationsbachelor-Studiengangs Islamische Religionslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin verfügen über fundierte Kenntnisse in islamischer Theologie und Pädagogik. Diese Qualifikationen eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten, insbesondere im Bildungssektor und in interkulturellen Einrichtungen. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich ist in Deutschland kontinuierlich gestiegen, was Absolventen gute Berufsaussichten bietet.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer für Islamischen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen
  • Referent für interkulturelle Bildung in Bildungsinstitutionen
  • Berater für interreligiösen Dialog in kommunalen Einrichtungen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschungsprojekten zur Islamischen Theologie

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Lehrer im öffentlichen Dienst: Einstiegsgehalt ca. €3.500 brutto monatlich
  • Referenten in Bildungsinstitutionen: Einstiegsgehalt zwischen €3.000 und €3.500 brutto monatlich
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter: Einstiegsgehalt ca. €3.200 brutto monatlich
  • Nach fünf Jahren Berufserfahrung: Gehaltssteigerung von durchschnittlich 15–20%

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Steigende Nachfrage nach islamischem Religionsunterricht an deutschen Schulen
  • Zunahme interkultureller Bildungsprogramme in städtischen Regionen
  • Fachkräftemangel im Bereich interreligiöser Beratung und Bildung
  • Regionale Schwerpunkte in Bundesländern mit hohem Anteil muslimischer Bevölkerung

Das duale Studienmodell kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was Absolventen ermöglicht, frühzeitig Berufserfahrung zu sammeln und ihre Karrierechancen signifikant zu verbessern.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin

Für den Bachelorstudiengang Islamische Religionslehre – Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin fallen keine klassischen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin betragen €52,50/Monat monatlich. Zusätzlich ist von allen Studierenden ein Semesterbeitrag zu entrichten, der aktuell etwa 315,64 € pro Semester beträgt und unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA-Studierende und Nicht-EU/EEA-Studierende; alle zahlen denselben Semesterbeitrag. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Berlin belaufen sich auf etwa 800 bis 1.000 € monatlich und setzen sich aus folgenden Posten zusammen:

  • Unterkunft: 300–400 € pro Monat (WG-Zimmer)
  • Lebensmittel: 150–220 € pro Monat
  • Krankenversicherung: ca. 150 € pro Monat
  • Persönliche Ausgaben (Lernmaterialien, Freizeit, Internet): 100–200 € pro Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen des DAAD. Auch Bildungskredite und Studienkredite stehen unter bestimmten Bedingungen zur Verfügung. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Steuerliche Vorteile, wie die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten, können ebenfalls genutzt werden. Die wichtigsten Finanzierungsoptionen im Überblick:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien, Humboldt Research Track Scholarship
  • Studienkredite: Bildungskredite und spezielle Angebote für Studierende
  • Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr erlaubt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege und weitere studienbezogene Ausgaben
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor an Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Kombinationsbachelorstudiengang "Islamische Religionslehre" an der Humboldt-Universität zu Berlin bereitet auf das Lehramt vor und beginnt in der Regel zum Wintersemester. Das Studium unterliegt einer örtlichen Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus, NC). Bewerberinnen und Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife, die zum Studium dieses Faches berechtigt.
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/2026: 01.06.2025 – 15.07.2025.
  • Einzureichende Unterlagen: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Hochschulzugangsberechtigung, tabellarischer Lebenslauf.

Für internationale Bewerberinnen und Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) bei der Bewerbung. Vor Studienbeginn ist die Teilnahme an der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) erforderlich. Quelle
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht. Die Gleichwertigkeit wird durch die zuständigen Stellen geprüft.
  • Visum und Aufenthaltstitel: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Visum für Studienzwecke und müssen eine Aufenthaltserlaubnis für Deutschland beantragen.

Bitte beachten Sie, dass der Studiengang "Islamische Religionslehre" mit Lehramtsoption nur zum Wintersemester beginnt und einem Numerus Clausus unterliegt. Quelle

Für detaillierte Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und aktuellen Fristen empfiehlt es sich, die offiziellen Informationsquellen der Humboldt-Universität zu Berlin zu konsultieren.

Studiengänge

(Alt-)Griechisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Amerikanistik - Kombinationsbachelor Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor Asien/Afrikastudien COOP Design Research Deutsch - Kombinationsbachelor Englisch Englisch - Kombinationsbachelor English Literatures Euromasters for French and Francophone Studies Europäische Ethnologie - Kombinationsbachelor Europäische Literaturen European History Evangelische Theologie - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) Evangelische Theologie - mit Lehramtsoption Französisch - Kombinationsbachelor Germanistische Linguistik - Kombinationsbachelor Geschichte/Geschichtswissenschaften - Kombinationsbachelor Griechisch - Kombinationsbachelor Historische Linguistik Historische Linguistik - Kombinationsbachelor Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor Islamische Theologie - Kombinationsbachelor Italienisch - Kombinationsbachelor Katholische Theologie - Lehramt an Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen Kunst- und Bildgeschichte Latein - Kombinationsbachelor Medienwissenschaft - Zweitfach Musik, Sound, Performance Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor Open Design Philosophie/Ethik - Kombinationsbachelor Philosophie/Ethik - Lehramt an Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Regionalstudien Asien/Afrika - Kombinationsbachelor Romanische Kulturen Russisch - mit Lehramtsoption Scandinavian Studies/North European Studies Skandinavistik/Nordeuropa-Studien Skandinavistik/Nordeuropa-Studien - Kombinationsbachelor Slawische Sprachen Slawische Sprachen und Literaturen - Kombinationsbachelor Spanisch - Kombinationsbachelor Ungarische Literatur und Kultur - Kernfach

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst eine Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht, sowie ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau). Außerdem ist der Studiengang zulassungsbeschränkt (NC), das heißt, die Vergabe der Plätze richtet sich nach deinen Noten. Informiere dich am besten auf der HU-Website über aktuelle Anforderungen.

Als internationale*r Bewerber*in bewirbst du dich über das Online-Portal von UNI-ASSIST. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. UNI-ASSIST prüft deine Dokumente und leitet sie an die Humboldt-Universität weiter. Die Bewerbung ist nur innerhalb der offiziellen Fristen möglich.

Für die Bewerbung musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen. Akzeptierte Zertifikate sind z.B. das Goethe-Zertifikat C1, telc C1 Hochschule, DSH-1 oder TestDaF mit mindestens 3 Punkten in allen Bereichen. Ohne gültigen Nachweis kannst du nicht zugelassen werden.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: das ausgefüllte Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien deiner Schulzeugnisse, einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, ein Passfoto und eine Kopie deines Reisepasses. Alle Dokumente müssen fristgerecht und vollständig über UNI-ASSIST eingereicht werden.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist in der Regel vom 15. April bis 31. Mai. Da sich Fristen ändern können, solltest du die aktuellen Termine immer auf der offiziellen Website der Humboldt-Universität überprüfen.