Humboldt-Universität zu Berlin Stats

  • Gegründet

    1810

  • Rangliste

    5 # Beste Universität

Master of Science International Master of Science in Rural Development [Erasmus Mundus Joint Master Program] an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung

Der International Master of Science in Rural Development (IMRD) ist ein gemeinsamer Erasmus Mundus Masterstudiengang, der von sechs europäischen Universitäten, darunter die Humboldt-Universität zu Berlin, angeboten wird. Das Programm vermittelt in vier Semestern (120 ECTS) fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen, um komplexe Herausforderungen der ländlichen Entwicklung im internationalen Kontext zu analysieren und zu gestalten. Der multidisziplinäre Ansatz verbindet technische, wirtschaftliche und sozialwissenschaftliche Perspektiven und bereitet Absolventinnen und Absolventen gezielt auf Tätigkeiten in Politik, Forschung und Praxis vor.

  • Studienstruktur: Fünf verpflichtende Module, die zentrale Themen der ländlichen Entwicklung abdecken
  • Schwerpunkte: Agrar- und Ernährungsökonomie, territoriale Entwicklung, Governance, Ressourcenmanagement, europäische Institutionen und Politik
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Gruppenarbeiten, Fallstudien und Feldforschung
  • Praxisbezug: Einmonatige Case Study im europäischen Sommer und eigenständige Masterarbeit im letzten Studienabschnitt
  • Internationale Ausrichtung: Studienaufenthalte an mehreren europäischen Partneruniversitäten und Kooperationen mit Hochschulen weltweit
  • Doppelabschluss-Optionen: Spezielle Tracks mit Partneruniversitäten in den USA, Südkorea und Ecuador

Das IMRD-Programm fördert die Entwicklung analytischer Fähigkeiten, Methodenkompetenz in quantitativer und qualitativer Forschung sowie die Zusammenarbeit in interkulturellen Teams. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Positionen in internationalen Organisationen, Behörden, NGOs und Forschungseinrichtungen mit Fokus auf ländliche Entwicklung. Die Studiendauer beträgt vier Semester (120 ECTS).

Studienorte:

  • Ghent University, Belgien
  • Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland
  • Agrocampus Ouest, Frankreich
  • University of Córdoba, Spanien
  • Slovak University of Agriculture in Nitra, Slowakei
  • University of Pisa, Italien

Karriere & Jobaussichten für International Master of Science in Rural Development [Erasmus Mundus Joint Master Program] Absolventen von Humboldt-Universität zu Berlin

Der International Master of Science in Rural Development (IMRD) an der Humboldt-Universität zu Berlin bereitet Absolventen auf vielfältige Karrieremöglichkeiten im Bereich der ländlichen Entwicklung vor. Durch die interdisziplinäre Ausbildung und internationale Ausrichtung des Programms sind die Absolventen besonders gefragt. Sie finden Positionen in öffentlichen Institutionen, NGOs und internationalen Organisationen, die sich mit ländlicher Entwicklung, Agrarökonomie und nachhaltiger Landwirtschaft befassen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager für ländliche Entwicklungsprojekte
  • Berater für Agrarpolitik
  • Forschungsassistenten in agrarökonomischen Studien
  • Koordinatoren für nachhaltige Landwirtschaftsprogramme

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Typische Einstiegsgehälter: €40.000-50.000 jährlich
  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €60.000 jährlich
  • Führungspositionen können Gehälter von über €80.000 jährlich erreichen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Steigende Nachfrage nach Fachkräften im Bereich nachhaltige Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
  • Vermehrte Stellenangebote in internationalen Organisationen und NGOs
  • Regionale Schwerpunkte in Ostdeutschland aufgrund von Förderprogrammen für ländliche Gebiete

Das duale Modell des IMRD-Programms, das theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung kombiniert, ermöglicht Absolventen einen schnellen Einstieg in den Arbeitsmarkt und fördert eine beschleunigte Karriereentwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Master of Science in Rural Development [Erasmus Mundus Joint Master Program] an der Humboldt-Universität zu Berlin

Für das Vollzeit-Präsenzstudium des International Master of Science in Rural Development [Erasmus Mundus Joint Master Program] an der Humboldt-Universität zu Berlin beträgt die monatliche Studiengebühr €427,61/Monat. Dieser Betrag deckt in der Regel die Teilnahmegebühren, Verwaltungs- und Bibliothekskosten sowie weitere studienbezogene Leistungen ab. Die Gebührenstruktur gilt einheitlich für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Zusätzlich zu den Studiengebühren sollten Studierende mit Lebenshaltungskosten in Berlin von etwa €900 bis €1.200 pro Monat rechnen, einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönlichen Ausgaben. Weitere Kosten können für Lehrmaterialien, Software oder internationale Reisen im Rahmen des Programms anfallen.

  • Studiengebühr: €427,61/Monat (unabhängig von der Staatsangehörigkeit)
  • Lebenshaltungskosten in Berlin: ca. €900–1.200/Monat
  • Weitere Ausgaben: Lehrmaterialien, Software, Reise- und Unterkunftskosten bei Aufenthalten an Partneruniversitäten

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium und das Erasmus Mundus-Stipendium, das speziell für dieses Programm angeboten wird. Auch Studienkredite, Nebenjobs und steuerliche Vorteile können zur Finanzierung beitragen.

  • BAföG & Kindergeld: Möglichkeit zur Beantragung je nach persönlicher Situation und Staatsangehörigkeit
  • Stipendien: Erasmus Mundus-Stipendium, Deutschlandstipendium und weitere leistungs- oder bedarfsorientierte Förderungen
  • Studienkredite: Zugang zu staatlichen oder privaten Bildungsdarlehen möglich
  • Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung während des Studiums nach gesetzlichen Vorgaben
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

International Master of Science in Rural Development [Erasmus Mundus Joint Master Program] an Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der International Master of Science in Rural Development (IMRD) ist ein gemeinsames Programm mehrerer europäischer Universitäten, darunter die Humboldt-Universität zu Berlin. Die Bewerbung und Zulassung erfolgen zentral über die koordinierende Universität Gent. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Akademische Qualifikationen: Ein Bachelor-Abschluss in Agrarwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet ist erforderlich.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf mindestens B2-Niveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
  • Bewerbungsfristen: Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet in der Regel am 31. Mai. Es wird empfohlen, die aktuellen Fristen auf der offiziellen IMRD-Website zu überprüfen.
  • Erforderliche Unterlagen: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, akademische Zeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über Sprachkenntnisse.
  • Studiengebühren: Die Einschreibegebühr an der Universität Gent beträgt 4.000 Euro pro Jahr für Stipendiaten und 2.000 Euro pro Jahr für Nicht-Stipendiaten.
  • Visum und Aufenthaltstitel: Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern müssen ein gültiges Visum für Belgien beantragen. Es wird empfohlen, sich frühzeitig über die spezifischen Anforderungen zu informieren.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen und Fristen variieren können. Es wird daher empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen IMRD-Website zu konsultieren.

Studiengänge

(Alt-)Griechisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Amerikanistik - Kombinationsbachelor Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor Asien/Afrikastudien COOP Design Research Deutsch - Kombinationsbachelor Englisch Englisch - Kombinationsbachelor English Literatures Euromasters for French and Francophone Studies Europäische Ethnologie - Kombinationsbachelor Europäische Literaturen European History Evangelische Theologie - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) Evangelische Theologie - mit Lehramtsoption Französisch - Kombinationsbachelor Germanistische Linguistik - Kombinationsbachelor Geschichte/Geschichtswissenschaften - Kombinationsbachelor Griechisch - Kombinationsbachelor Historische Linguistik Historische Linguistik - Kombinationsbachelor Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor Islamische Theologie - Kombinationsbachelor Italienisch - Kombinationsbachelor Katholische Theologie - Lehramt an Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen Kunst- und Bildgeschichte Latein - Kombinationsbachelor Medienwissenschaft - Zweitfach Musik, Sound, Performance Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor Open Design Philosophie/Ethik - Kombinationsbachelor Philosophie/Ethik - Lehramt an Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Regionalstudien Asien/Afrika - Kombinationsbachelor Romanische Kulturen Russisch - mit Lehramtsoption Scandinavian Studies/North European Studies Skandinavistik/Nordeuropa-Studien Skandinavistik/Nordeuropa-Studien - Kombinationsbachelor Slawische Sprachen Slawische Sprachen und Literaturen - Kombinationsbachelor Spanisch - Kombinationsbachelor Ungarische Literatur und Kultur - Kernfach

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in International Master of Science in Rural Development [Erasmus Mundus Joint Master Program] an der Humboldt-Universität zu Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für das IMRD-Programm zentral über das Online-Portal der Universität Gent, nicht direkt bei der Humboldt-Universität zu Berlin. Wähle im Bewerbungsprozess Berlin als gewünschten Studienort für das entsprechende Semester aus. Alle Informationen und das Bewerbungsportal findest du auf der offiziellen IMRD-Webseite.

Für internationale Studierende (Nicht-EU-Bürger) endet die Bewerbungsfrist meist am 1. März für das folgende Wintersemester. Da Fristen variieren können, informiere dich bitte immer auf der IMRD-Website oder bei der Universität Gent über die aktuellen Termine.

Du benötigst einen Bachelorabschluss in einem relevanten Fach (z.B. Agrarwissenschaften, Wirtschaft, Soziologie) sowie sehr gute Englischkenntnisse (mindestens C1-Niveau, z.B. IELTS 7.0 oder TOEFL 95). Die genauen Anforderungen findest du auf der IMRD-Website und in den Zulassungsrichtlinien der Humboldt-Universität.

Du reichst folgende Unterlagen ein: Abschlusszeugnisse und Notenspiegel, Nachweis über Englischkenntnisse (z.B. IELTS, TOEFL), Lebenslauf, Motivationsschreiben und Empfehlungsschreiben. Die vollständige Liste und Vorlagen findest du im Bewerbungsportal der Universität Gent.

Nach Bewerbungsschluss prüft ein Auswahlkomitee deine Unterlagen. Geeignete Bewerber werden ggf. zu einem Interview eingeladen. Die Rückmeldung erfolgt meist einige Wochen nach der Frist per E-Mail. Bei Fragen hilft dir das IMRD-Team der Humboldt-Universität gerne weiter.