Humboldt-Universität zu Berlin Stats
-
Gegründet
1810
-
Rangliste
5 # Beste Universität
Master of Science Integrated Natural Resource Management an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung
Der Masterstudiengang Integrated Natural Resource Management (INRM) an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein interdisziplinäres Vollzeitprogramm, das auf die Analyse und das Management von Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft und Natur ausgerichtet ist. Das englischsprachige Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in institutioneller und neoklassischer Ökonomie und integriert Methoden aus Natur- und Sozialwissenschaften, Umwelt- und Politikwissenschaften. Der Studiengang erstreckt sich über vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS.
- Pflichtmodule (24 ECTS): Themen wie Agroökosysteme, Umwelt- und Ressourcenökonomie, Boden- und Gewässerschutz sowie Institutionenökonomik und politische Ökonomie.
- Wahlmodule (66 ECTS): Auswahl aus neun INRM-Modulen, verteilt auf sechs Schwerpunktbereiche (z. B. Nachhaltigkeitsmethodik, Biodiversität, Klimawandel) sowie zwei Module aus anderen Masterprogrammen der Humboldt-Universität oder Berliner Hochschulen.
- Masterarbeit (30 ECTS): Eigenständiges Forschungsprojekt im vierten Semester.
- Lehrformate: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Projekten und Fallstudien.
- Forschungs- und Austauschmöglichkeiten mit internationalen Studierenden sowie Kooperationen mit wissenschaftlichen Einrichtungen im Raum Berlin-Brandenburg.
- Flexibilität bei der individuellen Schwerpunktsetzung innerhalb des Studienplans.
Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische und interdisziplinäre Kompetenzen zur Bewertung und Lösung von Herausforderungen im Bereich nachhaltige Entwicklung und Ressourcenmanagement. Der Studiengang bereitet auf die Anwendung ökonomischer Theorien und institutioneller Analysen in realen Nachhaltigkeitskontexten vor und fördert die Entwicklung praxisnaher Lösungsstrategien für Landnutzung und Ressourcenmanagement.
- Studienort: Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Integrated Natural Resource Management Absolventen von Humboldt-Universität zu Berlin
Absolventen des Masterstudiengangs "Integrated Natural Resource Management" (INRM) der Humboldt-Universität zu Berlin sind aufgrund ihrer interdisziplinären Ausbildung in Natur- und Sozialwissenschaften auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Sie finden schnell Anstellungen in verschiedenen Sektoren wie Umweltmanagement, Agrarwirtschaft und nachhaltiger Entwicklung. Die enge Verbindung des Studiengangs zu aktuellen Forschungsprojekten und praxisorientierten Modulen fördert eine zügige Integration in den Beruf.
- Typische Einstiegspositionen:
- Umweltingenieur – Einstiegsgehalt ca. €51.100 jährlich Quelle
- Nachhaltigkeitsmanager – Einstiegsgehalt ca. €47.000 jährlich Quelle
- Ressourcenmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. €48.000 jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Umweltingenieure Gehälter zwischen €70.000 und €90.000 erreichen, insbesondere in Branchen wie Technologie und nachhaltiger Produktion Quelle
- Nachhaltigkeitsmanager mit einigen Jahren Erfahrung erzielen Gehälter von €45.000 bis €55.000 jährlich, abhängig von Erfahrung, Unternehmensgröße und Standort Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- 98% der Absolventen im Bereich Ressourcenmanagement sind bis zu 5 Jahre nach Abschluss beschäftigt Quelle
- Die Nachfrage nach Fachkräften im Umwelt- und Nachhaltigkeitssektor steigt kontinuierlich, bedingt durch globale Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenknappheit
Das duale Studienmodell des INRM-Programms ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Integrated Natural Resource Management an der Humboldt-Universität zu Berlin
Für das Masterstudium Integrated Natural Resource Management an der Humboldt-Universität zu Berlin fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen 0 €/Monat monatlich. Alle Studierenden – unabhängig davon, ob sie aus der EU/EEA oder aus Nicht-EU/EEA-Staaten kommen – zahlen lediglich den verpflichtenden Semesterbeitrag, der aktuell etwa 315,64 € pro Semester beträgt. Dieser Beitrag deckt unter anderem Verwaltungskosten und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin ab. Zusätzliche Kosten können für Lernmaterialien, Exkursionen oder persönliche Ausrüstung entstehen. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Berlin liegen je nach Lebensstil bei etwa 900–1.200 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Freizeit.
- Studiengebühren: 0 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 315,64 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten in Berlin: 900–1.200 € pro Monat
- Kosten für Lernmaterialien & Exkursionen: individuell unterschiedlich
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) berechtigt. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsabhängig), PROMOS und DAAD-Stipendien für Auslandsaufenthalte. Zudem können Studierende auf externe oder internationale Studienkredite zurückgreifen. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Steuerliche Vorteile können durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien, Fahrtkosten oder Umzugskosten geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung nach individueller Prüfung
- Stipendien: Deutschlandstipendium, PROMOS, DAAD, weitere Förderprogramme
- Studienkredite: Externe Anbieter und internationale Programme wie Auslands-BAföG
- Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Integrated Natural Resource Management an Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Integrated Natural Resource Management (INRM) an der Humboldt-Universität zu Berlin richtet sich an motivierte Studierende mit Interesse an interdisziplinären Studien im Bereich nachhaltiger Entwicklung und Ressourcenmanagement. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.
- Akademische Voraussetzungen: Ein Bachelorabschluss in Agrarwissenschaften, Geographie, Geoökologie, Biologie, Gartenbauwissenschaften, Fischereiwirtschaft, Ernährungswissenschaften, Umweltwissenschaften, Agrarbiologie, Agrarökologie, Forstwissenschaften oder verwandten Disziplinen. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/en/plan-your-studies/study-options/programme/higher-education-compass/detail/humboldt-university-berlin-integrated-natural-resource-management-w16949/?hec-id=w16949&utm_source=openai))
- Methodische Kenntnisse: Nachweis von mindestens 5 ECTS-Punkten in methodischen Fächern der Natur- oder Sozialwissenschaften. ([forland.hu-berlin.de](https://www.forland.hu-berlin.de/en/institut-en/departments/daoe/forland/en/institut-en/departments/daoe/ress-en/lehre-en/Studiengaenge-en/inrm-en/requirements?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf C1-Niveau (z. B. IELTS mit mindestens 7.0 oder TOEFL mit mindestens 95 Punkten). ([forland.hu-berlin.de](https://www.forland.hu-berlin.de/en/institut-en/departments/daoe/forland/en/institut-en/departments/daoe/ress-en/lehre-en/Studiengaenge-en/inrm-en/requirements?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 2. Mai bis 31. Mai. ([agrar.hu-berlin.de](https://www.agrar.hu-berlin.de/en/institut-en/departments/daoe/ress-en/lehre-en/Studiengaenge-en/inrm-en/application-procedere?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Transcript of Records, Sprachnachweise, Lebenslauf, Motivationsschreiben und ein ausgefülltes Selbsteinschätzungsformular. ([agrar.hu-berlin.de](https://www.agrar.hu-berlin.de/en/institut-en/departments/daoe/ress-en/lehre-en/Studiengaenge-en/inrm-en/application-procedere?utm_source=openai))
- Auswahlverfahren: Die Auswahl basiert zu 90 % auf der Abschlussnote des vorherigen Studiums und zu 10 % auf relevanter Berufserfahrung im Agrar- oder Gartenbausektor (mindestens 900 Stunden). ([agrar.hu-berlin.de](https://www.agrar.hu-berlin.de/en/institut-en/departments/daoe/ress-en/lehre-en/Studiengaenge-en/inrm-en/application-procedere?utm_source=openai))
Internationale Bewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen müssen sich über Uni-Assist e.V. bewerben. ([agrar.hu-berlin.de](https://www.agrar.hu-berlin.de/en/institut-en/departments/daoe/ress-en/lehre-en/Studiengaenge-en/inrm-en/application-procedere?utm_source=openai))
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
- Aufenthaltserlaubnis: Nach der Einreise ist eine Aufenthaltserlaubnis zu beantragen.
- Krankenversicherung: Nachweis einer gültigen Krankenversicherung ist erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen und -verfahren je nach Herkunftsland variieren können. ([agrar.hu-berlin.de](https://www.agrar.hu-berlin.de/en/institut-en/departments/daoe/ress-en/lehre-en/Studiengaenge-en/inrm-en/application-procedere?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Humboldt-Universität zu Berlin
"Hervorragende Professoren und spannende Forschungsmöglichkeiten. Die Bibliothek ist top, aber die Organisation könnte verbessert werden."
"Die Lage mitten in Berlin ist super! Das Studium ist anspruchsvoll, aber die Unterstützung durch die Universität ist etwas gering."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und internationale Atmosphäre. Manchmal überfüllte Vorlesungen und etwas bürokratische Prozesse."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Integrated Natural Resource Management an der Humboldt-Universität zu Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Studierender bewirbst du dich für den Master Integrated Natural Resource Management über das Bewerbungsportal von Uni-Assist e.V. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen online ein. Uni-Assist prüft deine Unterlagen und leitet sie an die Humboldt-Universität weiter. Die genauen Schritte und Fristen findest du auf der offiziellen HU-Webseite.
Du benötigst: Bachelorzeugnis und Transcript of Records, Nachweise zu Mathematik- und Methodenkenntnissen, einen Nachweis über Englischkenntnisse auf C1-Niveau sowie ggf. Arbeitszeugnisse. Alle Unterlagen müssen beglaubigt und ggf. mit Übersetzung eingereicht werden. Details und Formulare findest du auf der HU-Website und bei Uni-Assist.
Du brauchst einen Bachelor in einem relevanten Fach (z.B. Agrarwissenschaften, Biologie, Umweltwissenschaften) oder mindestens 30 ECTS in passenden Wissensbereichen. Zusätzlich musst du 5 ECTS in Mathematik (Differential- und Integralrechnung) und 5 ECTS in Methoden (z.B. Statistik, GIS) nachweisen. Statistik allein reicht für Mathematik nicht aus.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist meist vom 2. Mai bis 31. Mai, für das Sommersemester vom 1. Dezember bis 15. Januar. Alle Unterlagen müssen spätestens bis zum Fristende vollständig eingereicht sein. Informiere dich regelmäßig auf der HU-Webseite, da sich Termine ändern können.
Du weist deine Englischkenntnisse auf C1-Niveau durch anerkannte Sprachzertifikate wie IELTS (mind. 7.0) oder TOEFL (mind. 95 Punkte) nach. Weitere akzeptierte Nachweise findest du in den Zulassungsordnungen der HU. Das Zertifikat muss zum Zeitpunkt der Bewerbung gültig sein.