Humboldt-Universität zu Berlin Stats

  • Gegründet

    1810

  • Rangliste

    5 # Beste Universität

Bachelor of Arts Historische Linguistik - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Historische Linguistik im Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Wandel und der Entwicklung von Sprache im historischen Kontext. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich für die Entstehung, Veränderung und Analyse der deutschen Sprache sowie anderer Sprachen interessieren. Es ist als Kombinationsstudiengang konzipiert, sodass ein weiteres Fach frei wählbar ist. Die Immatrikulation ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich, ohne Zulassungsbeschränkung.

  • Dauer: 6 Semester (Regelstudienzeit)
  • Leistungspunkte: 180 ECTS (davon 120 ECTS im Kernfach Historische Linguistik, 60 ECTS im Zweitfach)
  • Studiengebühren: keine monatlichen Kosten
  • Schwerpunkte im Curriculum: Einführung in die Historische Linguistik, Historische Grammatik des Deutschen, Übersetzung und Analyse mittelhochdeutscher Texte, Theorien des Sprachwandels, themenspezifische Seminare
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen (z. B. Textübersetzungen)
  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Besonderheit: Einzigartiges Angebot in Deutschland als eigenständiges Bachelor- und Masterprogramm

Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden vertiefte Kenntnisse über die Entwicklung der deutschen Sprache, Fähigkeiten zur Analyse sprachlicher Strukturen und deren Wandel sowie Kompetenzen im Umgang mit historischen Texten. Die praxisorientierte Lehre und die enge Verbindung von Theorie und Anwendung bereiten gezielt auf wissenschaftliche Tätigkeiten im Bereich der historischen Linguistik vor.

  • Studienort: Humboldt-Universität zu Berlin, Hauptcampus Berlin

Karriere & Jobaussichten für Historische Linguistik - Kombinationsbachelor Absolventen von Humboldt-Universität zu Berlin

Absolventen des Kombinationsbachelor-Studiengangs Historische Linguistik an der Humboldt-Universität zu Berlin verfügen über fundierte Kenntnisse in Sprachgeschichte und Sprachwandel. Diese Qualifikationen eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Verlagswesen, Medien, Public Relations, Fortbildung, Personalarbeit und Kulturmanagement. ([hu-berlin.de](https://www.hu-berlin.de/de/studium/beratung/angebot/sgb/histling?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Redakteur im Verlagswesen – Einstiegsgehalt ca. 2.500 bis 3.500 Euro brutto pro Monat. ([unicheck.unicum.de](https://unicheck.unicum.de/studieren/germanistik?utm_source=openai))
  • PR-Referent – Einstiegsgehalt ca. 2.500 bis 3.500 Euro brutto pro Monat. ([unicheck.unicum.de](https://unicheck.unicum.de/studieren/germanistik?utm_source=openai))
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an Universitäten oder Forschungseinrichtungen – Einstiegsgehalt ca. 3.000 bis 4.000 Euro brutto pro Monat. ([unicheck.unicum.de](https://unicheck.unicum.de/studieren/germanistik?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung erhöht sich das Einstiegsgehalt von Linguistik-Absolventen um rund 50%. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/linguistik?utm_source=openai))
  • Mit zunehmender Erfahrung können Gehälter in leitenden Positionen auf bis zu 5.500 Euro brutto pro Monat steigen. ([unicheck.unicum.de](https://unicheck.unicum.de/studieren/germanistik?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • 99% der Linguistik-Absolventen sind auch bis zu 10 Jahre nach ihrem Abschluss beschäftigt. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/linguistik?utm_source=openai))
  • 76% der Absolventen geben an, mit ihrem Job inhaltlich zufrieden oder sehr zufrieden zu sein. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/linguistik?utm_source=openai))

Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung im dualen Studium ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg und fördert die Karriereentwicklung durch direkte Anwendung erworbener Fähigkeiten im Arbeitsumfeld.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Historische Linguistik - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin

Für das Studium des Historische Linguistik – Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Historische Linguistik – Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin betragen €0/Monat monatlich. Unabhängig von der Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) zahlen alle Studierenden lediglich einen Semesterbeitrag, der aktuell etwa 315,64 € pro Semester beträgt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin ab. Zusätzliche Kosten entstehen durch Lernmaterialien und Bücher (ca. 50–100 € monatlich). Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Berlin liegen insgesamt bei etwa 900–1.200 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.

  • Studiengebühren: 0 € pro Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 315,64 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.200 € pro Monat
  • Kosten für Lernmaterialien: ca. 50–100 € pro Monat

Um die Finanzierung des Studiums sicherzustellen, stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG (auch für EU-Bürger unter bestimmten Voraussetzungen) und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie Förderungen durch Erasmus+ und PROMOS für Auslandsaufenthalte. Externe Bildungskredite und Studienkredite bieten weitere finanzielle Flexibilität. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich, wobei internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen. Zudem können Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende, abhängig von persönlichen Voraussetzungen
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Erasmus+, PROMOS und weitere Programme
  • Studienkredite: Bildungskreditprogramm des Bundes und externe Anbieter
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs an der Universität oder im Berliner Arbeitsmarkt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studium und Arbeitsmittel können in der Steuererklärung berücksichtigt werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Historische Linguistik - Kombinationsbachelor an Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Kombinationsbachelor in Historischer Linguistik an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein zulassungsfreier Studiengang, der sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester beginnt. Bewerber sollten ein starkes Interesse an Sprachgeschichte und verwandten Disziplinen mitbringen. Die Bewerbung erfolgt online; spezifische Fristen und erforderliche Unterlagen variieren je nach Bewerbergruppe.

  • Akademische Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 01.06.2025 - 15.07.2025; für das Sommersemester: 01.12.2024 - 15.01.2025.
  • Erforderliche Unterlagen: Ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf.

Internationale Bewerber müssen zusätzlich Sprachkenntnisse nachweisen und gegebenenfalls ein Visum beantragen.

  • Sprachanforderungen: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2).
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen.
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 01.06.2025 - 15.07.2025; für das Sommersemester: 01.12.2024 - 15.01.2025.
  • Erforderliche Unterlagen: Zusätzlich zu den allgemeinen Unterlagen: Nachweis der Sprachkenntnisse, ggf. Anerkennung ausländischer Zeugnisse.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Fristen und Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen rechtzeitig zu prüfen.

Studiengänge

(Alt-)Griechisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Amerikanistik - Kombinationsbachelor Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor Asien/Afrikastudien COOP Design Research Deutsch - Kombinationsbachelor Englisch Englisch - Kombinationsbachelor English Literatures Euromasters for French and Francophone Studies Europäische Ethnologie - Kombinationsbachelor Europäische Literaturen European History Evangelische Theologie - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) Evangelische Theologie - mit Lehramtsoption Französisch - Kombinationsbachelor Germanistische Linguistik - Kombinationsbachelor Geschichte/Geschichtswissenschaften - Kombinationsbachelor Griechisch - Kombinationsbachelor Historische Linguistik Historische Linguistik - Kombinationsbachelor Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor Islamische Theologie - Kombinationsbachelor Italienisch - Kombinationsbachelor Katholische Theologie - Lehramt an Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen Kunst- und Bildgeschichte Latein - Kombinationsbachelor Medienwissenschaft - Zweitfach Musik, Sound, Performance Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor Open Design Philosophie/Ethik - Kombinationsbachelor Philosophie/Ethik - Lehramt an Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Regionalstudien Asien/Afrika - Kombinationsbachelor Romanische Kulturen Russisch - mit Lehramtsoption Scandinavian Studies/North European Studies Skandinavistik/Nordeuropa-Studien Skandinavistik/Nordeuropa-Studien - Kombinationsbachelor Slawische Sprachen Slawische Sprachen und Literaturen - Kombinationsbachelor Spanisch - Kombinationsbachelor Ungarische Literatur und Kultur - Kernfach

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Historische Linguistik - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale*r Studierende*r bewirbst du dich für den Kombinationsbachelor Historische Linguistik online über das Bewerbungsportal der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Bewerbung erfolgt meist über uni-assist. Alle Informationen und Links findest du auf der offiziellen Website der HU Berlin. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Für die Zulassung musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 (GER) nachweisen. Akzeptierte Zertifikate sind z.B. TestDaF, DSH, Goethe-Zertifikat C1, ÖSD oder telc Deutsch C1. Achte darauf, dass dein Zertifikat aktuell und vollständig ist.

Du benötigst folgende Unterlagen: Nachweis der Deutschkenntnisse (C1), beglaubigte Kopien deiner bisherigen Zeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und ein Transcript of Records. Prüfe auf der HU-Website, ob weitere Dokumente erforderlich sind und ob Übersetzungen notwendig sind.

Die Bewerbungsfristen sind meist: Wintersemester 1. Juni bis 15. Juli, Sommersemester 1. Dezember bis 15. Januar. Die genauen Termine können sich ändern – informiere dich daher immer aktuell auf der offiziellen Website der Humboldt-Universität.

Der Studiengang Historische Linguistik hat keinen Numerus Clausus (NC), das heißt, es gibt keine Mindestnote für die Zulassung. Deine Bewerbung wird unabhängig von deiner Abschlussnote geprüft – das erhöht deine Chancen auf einen Studienplatz!