Humboldt-Universität zu Berlin Stats

  • Gegründet

    1810

  • Rangliste

    5 # Beste Universität

Master of Science Global Change Geography - The Physical Geography of Human-Environment Systems an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung

Der Masterstudiengang Global Change Geography – The Physical Geography of Human-Environment Systems an der Humboldt-Universität zu Berlin vermittelt fundierte Kenntnisse über globale Veränderungsprozesse und deren Auswirkungen auf Mensch-Umwelt-Systeme. Das englischsprachige, viersemestrige Vollzeitprogramm umfasst 120 ECTS-Punkte und legt den Schwerpunkt auf quantitative Analyse- und Modellierungsansätze in der physischen Geographie.

  • Interdisziplinärer Ansatz: Integration von Biogeographie, Klimatologie, Hydrologie, Fernerkundung, Nachhaltigkeitswissenschaften und Geoinformationswissenschaft.
  • Forschungsorientiertes Curriculum: Projektarbeiten, intensive Forschungskolloquien und praxisnahe Feldarbeit fördern eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten.
  • Kompetenzentwicklung: Vermittlung von Fähigkeiten in wissenschaftlichem Schreiben, Präsentation, Analyse von Primärliteratur und Englischkenntnissen.
  • Studienstruktur: Im ersten Jahr Pflicht- und Wahlmodule zu Grundlagen der physischen Geographie und quantitativen Methoden; im zweiten Jahr individuelle Spezialisierung durch forschungsorientierte Module.
  • Lernziele: Entwicklung analytischer Fähigkeiten, Erfahrung in eigenständiger Forschung sowie Stärkung der Kommunikationskompetenz.
  • Lehrmethoden: Kombination aus Präsenzlehre, virtuellen Unterrichtsformaten, projektbasiertem Lernen und Feldarbeit.
  • Internationales Umfeld: Das Programm wird vollständig auf Englisch unterrichtet und richtet sich an Studierende aus unterschiedlichen Ländern.

Das Studium bietet vielfältige Möglichkeiten, wissenschaftliche Methoden praxisnah anzuwenden und sich gezielt auf eine Karriere in Forschung, Umweltmanagement oder internationalen Organisationen vorzubereiten. Die enge Verbindung von Theorie, Forschung und Praxis steht im Mittelpunkt des Programms.

  • Studienort: Berlin (Humboldt-Universität zu Berlin)

Karriere & Jobaussichten für Global Change Geography - The Physical Geography of Human-Environment Systems Absolventen von Humboldt-Universität zu Berlin

Absolventen des Masterstudiengangs Global Change Geography an der Humboldt-Universite4t zu Berlin sind aufgrund ihrer umfassenden Kenntnisse in physischer Geographie und Umweltwissenschaften auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Sie finden vielfe4ltige Karrieremf6glichkeiten in Bereichen wie Forschung, Planung, Beratung, Naturschutz, Entwicklungszusammenarbeit, spezialisierten Medien und internationalen Organisationen. Die enge Zusammenarbeit mit renommierten Forschungseinrichtungen wie dem Potsdam-Institut ffcr Klimafolgenforschung und dem Helmholtz-Zentrum ffcr Umweltforschung erweitert die beruflichen Perspektiven erheblich. Quelle

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Umweltberater: Einstiegsgehalt ca. 8042.000 pro Jahr
  • GIS-Spezialist: Einstiegsgehalt ca. 8045.000 pro Jahr
  • Projektmanager im Bereich Klimawandel: Einstiegsgehalt ca. 8048.000 pro Jahr
  • Forschungsassistent in Umweltwissenschaften: Einstiegsgehalt ca. 8040.000 pro Jahr

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung kf6nnen Geographen ein durchschnittliches Jahresgehalt von 8060.000 bis 8065.000 erreichen.
  • In Ste4dten wie Stuttgart und Frankfurt am Main liegen die Gehaltsspannen ffcr Geographen zwischen 8046.000 und 8070.000 pro Jahr. Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Nachfrage nach Fachkre4ften im Bereich Geographie ist in Deutschland stabil, insbesondere in den Bereichen Umweltmanagement und Stadtplanung.
  • Regionale Unterschiede zeigen hf6here Gehaltsniveaus in Sfcddeutschland, we4hrend in Ostdeutschland die Gehaltsniveaus tendenziell niedriger sind. Quelle

Das duale Modell des Masterstudiengangs, das theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung kombiniert, ermf6glicht Absolventen einen schnellen Einstieg in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung erheblich.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Global Change Geography - The Physical Geography of Human-Environment Systems an der Humboldt-Universität zu Berlin

Für das Masterstudium Global Change Geography – The Physical Geography of Human-Environment Systems an der Humboldt-Universität zu Berlin fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen somit 0 €/Monat monatlich. Unabhängig von der Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) gilt diese Regelung für alle Studierenden. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag in Höhe von ca. 290,99 € zu entrichten, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin beinhaltet. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Berlin liegen zwischen 836 € und 1.340 € und umfassen Miete, Verpflegung, Transport, Krankenversicherung sowie persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 0 €/Monat (für alle Studierenden)
  • Semesterbeitrag: ca. 290,99 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: 836–1.340 € monatlich
  • Krankenversicherung: Pflicht für alle Studierenden (Kosten variieren)

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder Förderungen des DAAD und Erasmus+ für internationale Mobilität. Darüber hinaus sind studentische Nebenjobs, beispielsweise als wissenschaftliche Hilfskraft, möglich. Auch steuerliche Vorteile können genutzt werden, etwa durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten. Private Studienkredite und Darlehen ergänzen das Angebot.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Erasmus+ und weitere
  • Studienkredite: Staatliche und private Darlehen
  • Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Global Change Geography - The Physical Geography of Human-Environment Systems an Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Global Change Geography" an der Humboldt-Universität zu Berlin richtet sich an Bewerber mit einem soliden Hintergrund in physischer Geographie und verwandten Disziplinen. Alle Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache abgehalten.

  • Akademische Voraussetzungen: Abschluss eines Bachelorstudiums mit mindestens 150 von 180 ECTS-Punkten zum Zeitpunkt der Bewerbung. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4714/?utm_source=openai))
  • Fachspezifische Anforderungen: Mindestens 30 ECTS in physischer Geographie, 5 ECTS in Statistik, 10 ECTS in Geoinformationswissenschaft und 25 ECTS in angewandten Geowissenschaften. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4714/?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau, z. B. durch IELTS (Mindestpunktzahl 5), TOEFL iBT (87 Punkte) oder Cambridge First Certificate in English (FCE) mit den Noten A-C. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4714/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für internationale Studierende vom 2. Mai bis 31. Mai. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4714/?utm_source=openai))
  • Semesterbeitrag: Ca. 290 EUR pro Semester, inklusive Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr im Wert von 180 EUR. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4714/?utm_source=openai))
  • Einzureichende Unterlagen: Bachelorzeugnis oder aktueller Leistungsnachweis, Nachweis der Englischkenntnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben. ([pages.cms.hu-berlin.de](https://pages.cms.hu-berlin.de/geo-hu/studium/en/programs/msc/application/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsverfahren: Internationale Bewerber mit ausländischem Hochschulabschluss bewerben sich über uni-assist. ([pages.cms.hu-berlin.de](https://pages.cms.hu-berlin.de/geo-hu/studium/en/programs/msc/application/?utm_source=openai))
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein Studentenvisum; die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4714/?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Humboldt-Universität zu Berlin zu prüfen.

Studiengänge

(Alt-)Griechisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Amerikanistik - Kombinationsbachelor Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor Asien/Afrikastudien COOP Design Research Deutsch - Kombinationsbachelor Englisch Englisch - Kombinationsbachelor English Literatures Euromasters for French and Francophone Studies Europäische Ethnologie - Kombinationsbachelor Europäische Literaturen European History Evangelische Theologie - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) Evangelische Theologie - mit Lehramtsoption Französisch - Kombinationsbachelor Germanistische Linguistik - Kombinationsbachelor Geschichte/Geschichtswissenschaften - Kombinationsbachelor Griechisch - Kombinationsbachelor Historische Linguistik Historische Linguistik - Kombinationsbachelor Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor Islamische Theologie - Kombinationsbachelor Italienisch - Kombinationsbachelor Katholische Theologie - Lehramt an Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen Kunst- und Bildgeschichte Latein - Kombinationsbachelor Medienwissenschaft - Zweitfach Musik, Sound, Performance Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor Open Design Philosophie/Ethik - Kombinationsbachelor Philosophie/Ethik - Lehramt an Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Regionalstudien Asien/Afrika - Kombinationsbachelor Romanische Kulturen Russisch - mit Lehramtsoption Scandinavian Studies/North European Studies Skandinavistik/Nordeuropa-Studien Skandinavistik/Nordeuropa-Studien - Kombinationsbachelor Slawische Sprachen Slawische Sprachen und Literaturen - Kombinationsbachelor Spanisch - Kombinationsbachelor Ungarische Literatur und Kultur - Kernfach

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Global Change Geography - The Physical Geography of Human-Environment Systems an der Humboldt-Universität zu Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale/r Bewerber/in mit ausländischem Abschluss bewirbst du dich über das uni-assist Portal. Dort lädst du alle erforderlichen Dokumente als PDF hoch, inklusive beglaubigter Übersetzungen. Uni-assist prüft deine Unterlagen und leitet sie an die Humboldt-Universität weiter. Beachte die Bewerbungsfristen und informiere dich auf der Uni-Webseite über aktuelle Anforderungen.

Für den Master Global Change Geography brauchst du einen Bachelorabschluss mit mindestens 5 ECTS in Statistik, 10 ECTS in Geodatenanalyse, 30 ECTS in Physischer Geographie und 25 ECTS in angewandten Geowissenschaften. Alle Nachweise müssen bis zur Bewerbungsfrist vorliegen. Detaillierte Infos findest du auf der offiziellen Programmseite.

Du musst Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen, z.B. durch IELTS (mind. 5.0), TOEFL iBT (mind. 87) oder Cambridge FCE (A–C). Lade das Zertifikat als PDF bei uni-assist hoch. Andere gleichwertige Nachweise werden ebenfalls akzeptiert. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Webseite.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist meist vom 2. bis 31. Mai. Das Studium startet am 1. Oktober. Da sich Termine ändern können, schau regelmäßig auf der offiziellen Webseite der Humboldt-Universität nach den aktuellen Fristen.

Du benötigst Zeugnisse deines Erststudiums, eine Fächer- und Notenübersicht, Sprachnachweise und ggf. ein Motivationsschreiben. Alle Dokumente müssen als beglaubigte Kopien und – falls nicht auf Deutsch oder Englisch – als offizielle Übersetzungen eingereicht werden. Lade alles als PDF bei uni-assist hoch.