Humboldt-Universität zu Berlin Stats

  • Gegründet

    1810

  • Rangliste

    5 # Beste Universität

Master of Arts GeT MA - German-Turkish Master's Programme in Social Sciences an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung

Der Master of Arts GeT MA – German-Turkish Master's Programme in Social Sciences ist ein gemeinsames, interdisziplinäres Studienangebot der Humboldt-Universität zu Berlin und der Middle East Technical University (METU) in Ankara. Das zweijährige, englischsprachige Programm führt zu einem Doppelabschluss beider Universitäten und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte, verteilt auf vier Semester.

  • Studienverlauf: Erstes Studienjahr an der METU in Ankara, zweites Studienjahr an der Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Curriculum: Integration von Politikwissenschaft und Soziologie mit Schwerpunkten auf Modernisierung, Europäisierung und Migration.
  • Sprachen: Unterrichtssprache ist Englisch; zusätzliche Sprachkurse in Türkisch, Deutsch oder einer weiteren Sprache sind Bestandteil des Programms.
  • Praxisbezug: Ein verpflichtendes Praktikum von 6 bis 12 Wochen zwischen dem ersten und zweiten Studienjahr ermöglicht praktische Erfahrungen in Deutschland, der Türkei oder international.
  • Lehrformate: Seminare, Vorlesungen und gemeinsame Lehrveranstaltungen von Dozierenden beider Partneruniversitäten.
  • Fachliche Kompetenzen: Vermittlung analytischer und methodischer Fähigkeiten für vergleichende Politik- und Sozialforschung.

Der Studiengang bereitet auf Tätigkeiten in internationalen Organisationen, NGOs, Verwaltung, Journalismus und Forschung vor. Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse über gesellschaftliche und politische Transformationsprozesse in Deutschland, der Türkei und Europa sowie interkulturelle und sprachliche Kompetenzen.

  • Studienorte:
    - Middle East Technical University, Ankara, Türkei (1. Studienjahr)
    - Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland (2. Studienjahr)

Karriere & Jobaussichten für GeT MA - German-Turkish Master's Programme in Social Sciences Absolventen von Humboldt-Universität zu Berlin

Absolventen des GeT MA - German-Turkish Master's Programme in Social Sciences der Humboldt-Universität zu Berlin profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Mit fundiertem sozialwissenschaftlichem Wissen und interkultureller Kompetenz sind sie besonders gefragt. Die durchschnittliche Einstiegsvergütung für Master-Absolventen in Deutschland liegt bei etwa 44.840 Euro brutto pro Jahr, was 13% über dem Gehalt von Bachelor-Absolventen liegt. Quelle

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager im sozialen Sektor – Einstiegsgehalt ca. 42.000 Euro jährlich
  • Politikanalyst in Regierungsbehörden – Einstiegsgehalt ca. 45.000 Euro jährlich
  • Berater in internationalen Organisationen – Einstiegsgehalt ca. 48.000 Euro jährlich
  • Forschungsassistent in akademischen Einrichtungen – Einstiegsgehalt ca. 40.000 Euro jährlich

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 2–5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf etwa 50.580 Euro steigen. Quelle
  • Mit 5–10 Jahren Erfahrung sind Gehälter von bis zu 72.380 Euro erreichbar. Quelle
  • In leitenden Positionen oder spezialisierten Bereichen können Gehälter über 80.000 Euro liegen.

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschland verzeichnet eine niedrige Arbeitslosenquote von 3,5%, was auf einen stabilen Arbeitsmarkt hinweist. Quelle
  • Es besteht ein anhaltender Bedarf an Fachkräften im sozialen Sektor, insbesondere in NGOs und internationalen Organisationen.
  • Regionale Unterschiede zeigen höhere Gehälter in Bundesländern wie Hessen (durchschnittlich 51.600 Euro jährlich) im Vergleich zu Brandenburg (38.400 Euro jährlich). Quelle

Das duale Studienmodell des GeT MA-Programms, das akademische Ausbildung mit praktischer Erfahrung verbindet, ermöglicht Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für GeT MA - German-Turkish Master's Programme in Social Sciences an der Humboldt-Universität zu Berlin

Die Studiengebühren für das GeT MA – Deutsch-Türkisches Masterprogramm in Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin betragen 833 € pro Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag an, der administrative Kosten und meist ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt; dieser liegt in der Regel zwischen 150 € und 350 € pro Semester. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Berlin belaufen sich durchschnittlich auf 800 € bis 1.200 € monatlich und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport sowie persönliche Ausgaben. Weitere Kosten können für Lernmaterialien (ca. 200–300 € pro Semester) und ggf. spezielle Software oder Hardware anfallen.

  • Studiengebühren: 833 €/Monat
  • Semesterbeitrag: 150–350 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten in Berlin: 800–1.200 €/Monat
  • Kosten für Lernmaterialien: ca. 200–300 €/Semester

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) sowie Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsbasiert), DAAD-Stipendien und Förderungen durch das Erasmus+-Programm. Darüber hinaus sind Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit) verfügbar. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr sind für internationale Studierende erlaubt), um ihre Lebenshaltungskosten zu decken. Außerdem können bestimmte Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für Studierende mit Anspruch
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Erasmus+, hochschulinterne Stipendien
  • Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Arbeitserlaubnis für bis zu 120 volle/240 halbe Tage jährlich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

GeT MA - German-Turkish Master's Programme in Social Sciences an Humboldt-Universität zu Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der GeT MA ist ein zweijähriges, englischsprachiges Masterprogramm, das gemeinsam von der Humboldt-Universität zu Berlin und der Middle East Technical University (METU) in Ankara angeboten wird. Bewerbungen sind für das Wintersemester möglich, mit Fristen am 31. März (Deadline 1) und 15. Juni 2025 (Deadline 2). Bewerber:innen mit einem Schulabschluss aus der Türkei müssen sich bis zum 4. Juni über die METU bewerben. ([sowi.hu-berlin.de](https://www.sowi.hu-berlin.de/en/studies/studiengaenge-en/ma/getma/program/application?utm_source=openai))

  • Abschluss: Ein überdurchschnittlicher Bachelorabschluss in einem relevanten Fachbereich (z. B. Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Soziologie, Europastudien, Geschichte, öffentliche Verwaltung, Recht oder Wirtschaft). ([sowi.hu-berlin.de](https://www.sowi.hu-berlin.de/en/studies/studiengaenge-en/ma/getma/program/application?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau, z. B. TOEFL iBT mit mindestens 79 Punkten oder METU EPE mit mindestens 65 Punkten. ([sowi.hu-berlin.de](https://www.sowi.hu-berlin.de/en/studies/studiengaenge-en/ma/getma/program/application?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: 31. März (Deadline 1) und 15. Juni 2025 (Deadline 2). ([sowi.hu-berlin.de](https://www.sowi.hu-berlin.de/en/studies/studiengaenge-en/ma/getma/program/application?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Ausgefülltes Bewerbungsformular
    • Motivationsschreiben (max. 2 Seiten, Englisch)
    • Lebenslauf
    • Zwei Empfehlungsschreiben von Hochschullehrenden
    • Kopie des Schulabschlusszeugnisses
    • Kopien des Bachelorzeugnisses und relevanter Studiennachweise
    • Nachweis der Englischkenntnisse
    • Schreibprobe (max. 10 Seiten, in Englisch oder Deutsch)
    ([sowi.hu-berlin.de](https://www.sowi.hu-berlin.de/en/studies/studiengaenge-en/ma/getma/program/application?utm_source=openai))
  • Visum: Internationale Studierende sollten die Visabestimmungen für Deutschland und die Türkei beachten und rechtzeitig ein Visum beantragen.
  • Auswahlverfahren: Nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen erfolgt ein Interview mit dem Auswahlkomitee, voraussichtlich am 10.–11. April für Deadline 1 und am 23.–24. Juni für Deadline 2. Die Interviews werden per Videokonferenz durchgeführt. ([sowi.hu-berlin.de](https://www.sowi.hu-berlin.de/en/studies/studiengaenge-en/ma/getma/program/application?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass die Unterrichtssprache Englisch ist und keine Deutsch- oder Türkischkenntnisse vorausgesetzt werden. Sprachkurse in Deutsch und Türkisch werden während des Programms angeboten. ([sowi.hu-berlin.de](https://www.sowi.hu-berlin.de/en/studies/studiengaenge-en/ma/getma/program/faq?utm_source=openai))

Studiengänge

(Alt-)Griechisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Amerikanistik - Kombinationsbachelor Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor Asien/Afrikastudien COOP Design Research Deutsch - Kombinationsbachelor Englisch Englisch - Kombinationsbachelor English Literatures Euromasters for French and Francophone Studies Europäische Ethnologie - Kombinationsbachelor Europäische Literaturen European History Evangelische Theologie - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) Evangelische Theologie - mit Lehramtsoption Französisch - Kombinationsbachelor Germanistische Linguistik - Kombinationsbachelor Geschichte/Geschichtswissenschaften - Kombinationsbachelor Griechisch - Kombinationsbachelor Historische Linguistik Historische Linguistik - Kombinationsbachelor Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor Islamische Theologie - Kombinationsbachelor Italienisch - Kombinationsbachelor Katholische Theologie - Lehramt an Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen Kunst- und Bildgeschichte Latein - Kombinationsbachelor Medienwissenschaft - Zweitfach Musik, Sound, Performance Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor Open Design Philosophie/Ethik - Kombinationsbachelor Philosophie/Ethik - Lehramt an Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Regionalstudien Asien/Afrika - Kombinationsbachelor Romanische Kulturen Russisch - mit Lehramtsoption Scandinavian Studies/North European Studies Skandinavistik/Nordeuropa-Studien Skandinavistik/Nordeuropa-Studien - Kombinationsbachelor Slawische Sprachen Slawische Sprachen und Literaturen - Kombinationsbachelor Spanisch - Kombinationsbachelor Ungarische Literatur und Kultur - Kernfach

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in GeT MA - German-Turkish Master's Programme in Social Sciences an der Humboldt-Universität zu Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Wenn Sie Ihren Schulabschluss nicht in der Türkei gemacht haben, bewerben Sie sich direkt bei der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Alle erforderlichen Unterlagen müssen dort hochgeladen werden. Detaillierte Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie auf der offiziellen GeT MA-Webseite.

Für internationale Studierende gelten zwei Bewerbungsfristen: 31. März 2025 (empfohlen) und 15. Juni 2025 (endgültige Frist). Es ist ratsam, sich frühzeitig zu bewerben. Die genauen Fristen und eventuelle Änderungen finden Sie immer aktuell auf der offiziellen Webseite des GeT MA-Programms.

Für die Bewerbung benötigen Sie: das ausgefüllte Bewerbungsformular, ein Motivationsschreiben (auf Englisch), einen Lebenslauf, zwei Empfehlungsschreiben, Zeugnisse und Transkripte (Schule und Bachelor), einen Nachweis über Englischkenntnisse (z.B. TOEFL), sowie eine schriftliche Arbeitsprobe. Alle Details finden Sie auf der GeT MA-Webseite.

Sie können Ihre Englischkenntnisse mit einem TOEFL-Test (mindestens 79 Punkte) oder dem METU English Proficiency Exam (mindestens 65 Punkte) nachweisen. Andere universitäre Sprachzertifikate werden nicht akzeptiert. Die Testergebnisse müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung vorliegen. Genauere Infos finden Sie auf der GeT MA-Website.

Wenn Sie sich im letzten Semester Ihres Bachelorstudiums befinden, können Sie sich trotzdem bewerben. Reichen Sie aktuelle Transkripte und eine Bestätigung Ihrer voraussichtlichen Abschlussnote ein. Das Bachelorzeugnis müssen Sie spätestens vor Studienbeginn im September nachreichen. So bleibt Ihre Bewerbung gültig!