Humboldt-Universität zu Berlin Stats

  • Gegründet

    1810

  • Rangliste

    5 # Beste Universität

Bachelor of Arts Geschichte/Geschichtswissenschaften - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Geschichte/Geschichtswissenschaften im Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin vermittelt grundlegende und vertiefende Kenntnisse in den historischen Disziplinen. Das Studium ist modular aufgebaut und kann sowohl mit als auch ohne Lehramtsoption absolviert werden. Studierende wählen Geschichte entweder als Kernfach oder als Zweitfach und kombinieren es mit einem weiteren Fach. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich. Die Zulassung erfolgt über ein NC-basiertes Verfahren. Das Institut für Geschichtswissenschaften bietet eine breite fachliche Expertise und vielfältige Forschungsmöglichkeiten.

Der Studienaufbau umfasst Pflichtmodule wie die Allgemeine Einführung (15 LP), Epochenmodule zur Alten, Mittelalterlichen sowie Neueren und Neuesten Geschichte (je 10 LP) sowie ein Praxismodul (10 LP). Im Wahlpflichtbereich vertiefen die Studierenden zwei von drei Epochenmodulen (je 15 LP). Hinzu kommen der überfachliche Wahlpflichtbereich (20 LP) und die Bachelorarbeit mit Verteidigung (15 LP). Im Lehramtsstudium werden zusätzlich fachdidaktische Basiskompetenzen sowie Anteile in Bildungswissenschaften und Sprachbildung vermittelt. Für das Studium sind Fremdsprachenkenntnisse hilfreich, aber keine formale Voraussetzung. Erwartet werden Interesse an kritischer Analyse historischer Zusammenhänge, Reflexionsfähigkeit, sichere Deutschkenntnisse und Kommunikationsbereitschaft. Der Studiengang qualifiziert für verschiedene Berufsfelder in Wissenschaft, Bildung, Medien und Verwaltung sowie für weiterführende Masterstudiengänge.

Karriere & Berufsperspektiven

Humboldt-Universität zu Berlin Geschichte/Geschichtswissenschaften - Kombinationsbachelor Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Geschichte/Geschichtswissenschaften - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin

Als öffentliche Universität erhebt die Humboldt-Universität zu Berlin für den Kombinationsbachelor Geschichte/Geschichtswissenschaften keine Studiengebühren (Studiengebühren) – weder für Studierende aus der EU/EEA noch für internationale Studierende. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 315 € an, der Verwaltungskosten, das Studierendenwerk sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin abdeckt. Im Gegensatz zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, bleibt das Studium an der HU Berlin somit weitgehend gebührenfrei. Die Lebenshaltungskosten in Berlin betragen durchschnittlich 950 € bis 1.300 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Das Deutschlandstipendium unterstützt leistungsstarke Studierende aller Nationalitäten mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Für deutsche und EU-Studierende kann zudem BAföG beantragt werden, das bis zu 934 € pro Monat als Zuschuss und zinsloses Darlehen bietet. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie um weitere Förderungen von Stiftungen bewerben. Die Humboldt-Universität vergibt darüber hinaus eigene Stipendien und beteiligt sich am Erasmus+-Programm, das bei Auslandsaufenthalten finanzielle Unterstützung bietet. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Beschäftigung nachzugehen. Praktika und Nebenjobs sind eine gängige Möglichkeit, das Studium finanziell zu unterstützen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

(Alt-)Griechisch - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Amerikanistik - Kombinationsbachelor Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas - Kombinationsbachelor Asien/Afrikastudien COOP Design Research Deutsch - Kombinationsbachelor Englisch Englisch - Kombinationsbachelor English Literatures Euromasters for French and Francophone Studies Europäische Ethnologie - Kombinationsbachelor Europäische Literaturen European History Evangelische Theologie - Lehramt Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium (ISG) Evangelische Theologie - mit Lehramtsoption Französisch - Kombinationsbachelor Germanistische Linguistik - Kombinationsbachelor Geschichte/Geschichtswissenschaften - Kombinationsbachelor Griechisch - Kombinationsbachelor Historische Linguistik Historische Linguistik - Kombinationsbachelor Islamische Religionslehre - Kombinationsbachelor Islamische Theologie - Kombinationsbachelor Italienisch - Kombinationsbachelor Katholische Theologie - Lehramt an Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen Kunst- und Bildgeschichte Latein - Kombinationsbachelor Medienwissenschaft - Zweitfach Musik, Sound, Performance Musikwissenschaft - Kombinationsbachelor Open Design Philosophie/Ethik - Kombinationsbachelor Philosophie/Ethik - Lehramt an Integrierte Sekundarschulen und Gymnasium Regionalstudien Asien/Afrika - Kombinationsbachelor Romanische Kulturen Russisch - mit Lehramtsoption Scandinavian Studies/North European Studies Skandinavistik/Nordeuropa-Studien Skandinavistik/Nordeuropa-Studien - Kombinationsbachelor Slawische Sprachen Slawische Sprachen und Literaturen - Kombinationsbachelor Spanisch - Kombinationsbachelor Ungarische Literatur und Kultur - Kernfach

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Geschichte/Geschichtswissenschaften - Kombinationsbachelor an der Humboldt-Universität zu Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationale*r Studierende*r online über das Bewerbungsportal der Humboldt-Universität (studienplatz.hu-berlin.de). Die Bewerbung ist in der Regel nur zum Wintersemester möglich. Die genauen Fristen und aktuelle Informationen findest du auf der offiziellen Website der Universität. Informiere dich regelmäßig, da sich Termine ändern können!

Für die Bewerbung benötigst du in der Regel beglaubigte Kopien deiner Schulabschlusszeugnisse (inklusive Übersetzung, falls nicht auf Deutsch oder Englisch), einen Sprachnachweis (Deutsch), einen Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise. Nach der Online-Bewerbung erhältst du eine genaue Liste der einzureichenden Unterlagen. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Website.

Du brauchst eine Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht. Für das Fach Geschichte/Geschichtswissenschaften sind keine speziellen Sprachkenntnisse (wie Latein) vorgeschrieben, aber sehr gute Deutschkenntnisse (meist Niveau C1) sind erforderlich. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der HU. Fremdsprachenkenntnisse sind hilfreich, aber keine Zulassungsvoraussetzung.

Der Kombinationsbachelor Geschichte/Geschichtswissenschaften ist zulassungsbeschränkt (NC). Der NC-Wert hängt von der Bewerberlage ab und kann sich jedes Jahr ändern. Ein niedrigerer Notendurchschnitt erhöht deine Chancen. Die aktuellen und früheren NC-Werte findest du auf der Uni-Website oder auf nc-werte.info. Lass dich davon nicht entmutigen – bewirb dich trotzdem!

Du wählst das Zweitfach aus einer Liste kombinierbarer Fächer. Ausgeschlossen sind z.B. Biologie, Chemie, Geographie, Mathematik, Physik, Philosophie/Ethik und einige weitere. Die vollständige Liste der möglichen und ausgeschlossenen Kombinationen findest du auf der Website der HU. Überlege dir gut, welches Zweitfach zu deinen Interessen passt!